Hallo,
ich bin Musiker und habe durch Zufall einen Falcon030 ergattert, was erstmal sehr erfreulich war.
Der Falcon hat :
- Clock Patch -------------------> habe ein Bid beigefügt
- 131 MB HD von Toshiba eingebaut
- unnütze Abschirmbleche fehlen.
- WB RAM Karte mit 16 MB ( RAM-Test : 14336 KB )
- Original RAM ( 4MB ) ist dabei
- Originales Cubase Audio 16 mit Dongle und Audio plus Originaldisketten
- Soundpool Analog 4 mit 4 Ausgängen
- SCSI 1GB Festplatte
- SCSI CD ROM Laufwerk (mit Caddy)
- HUSHI HD Driver
- Hard&Soft CD-Rom driver
- ATARI VGA Adapter ist dabei
Nach dem ersten auspacken und Tests lief alles gut. Der RAM-Test lief nach dem starten durch, dann wurde von der
IDE-Platte gebootet und danach der Rest.
Nach einigen Tagen wurde kein RAM-Test mehr angezeigt, und die IDE-Platte bootete nicht mehr.
Nach Installation des ICD-Treibers auf die leere SCSI-Platte , konnte ich dann von dort booten.
Dann konnte ich den Falcon beim einschalten, nur über das drücken der Reset-Taste booten.
Es erschien aber kein RAM-Test mehr. Die letzte Gerät ist terminiert.
Als Treiber besitze ich : den Hushi, CBHD, HDdriver, AHDI, ICD PRO 6.55, Cecile und andere.
Hatte mich dann entschieden eine neue IDE-Platte oder eine CF-Karte einzubauen, weil ich im Internet darüber gelesen habe.
Muß die IDE-Platte gejumpert sein auf Master ? Die alte war es jedenfalls nicht.
IDE-Platten gibt es nicht mehr in den kleinen Größen, deshalb habe ich eine 44 polige 30 GB Notebookplatte und eine
2 GB CF-Karte mit Adapter gekauft.
Beim HDDRIVER 8.13 werden die Festplatte oder alternative die CF-Karte erkannt. Beide wurden vorher am Notebook mit FAT32 bzw.
FAT formatiert.
Ich bekomme keines der beiden Laufwerke formatiert oder partitioniert. Alle Versuche enden mit Fehlermeldungen.
Dabei hängen keine SCSI-Medien am Falcon.
Die Systemzeit kann ich auch nicht sehen.
Hatte dann noch den BOOTCONF 2.01 ( Dienstprogramm zum Ändern der Einstellungen im NVRAM ) benutzt, weiß jetzt nicht ob ich durch Zufall was verstellt habe. Jetzt habe ich auch kein Bild mehr

am Monitor. Kann man das NVRAM, ohne ein Monitorbild zuhaben, zurücksetzen.
Ich stehe jetzt auf dem Schlauch und weiß nicht mehr weiter. Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.
http://www.atariworld.org/workshops/atari-falcon-batterie/Kann man den Lüfter beim Falcon abklemmen.
DR