Vielleicht ... und
- kenne mich aber nicht wirklich aus - sind die meistverwendeten Worte eines Ahnungslosen! Aber Hauptsache irgend was dazu geschrieben! Hier mal ein Tipp aus berufenem Munde:
Dieter Nuhr ...Zur Erläuterung an die Experten: es geht nicht um die Umsetzung der ST-Tastaturbefehle an einen AT-KB-Anschluß. Sowas habe ich in meinem 1040-Tower bereits drin.
Es geht auch nicht darum, eine ST-Tastatur an einem PC zu verwenden - das habe ich bereits realisiert und zwar nicht wie früher mit dem Arduino, sondern mit dem Teensy2.0 (USB).
Hier mein Adapter Teensy -1040ST-Tastatur, der prima am PC funktioniert (ich schreibe bis auf die Sonderzeichen gerade mal damit):

Und hier der für den 520ST:

Damit ließe sich 1ST1' Wunsch, einen MIst in einem 520St-Gehäuse zu betreiben, ganz leicht umsetzen.
Die ST-Tastatur an sich zeigt ja auch Sonderzeichen wie @, [], ~ etc. Wie kann ich diese Zeichen an einem Atari denn wiedergeben bzw. tippen. AltGr gibt es ja nicht.
Und genau hier kommt der "Aprilscherz" ins Spiel.

Es soll diese Möglichkeit sehr wohl geben, durch Umschalten sowohl die ST- als auch die PC-Partitur zu nutzen.
Gruß
Edith: TF