^^-- Am besten schaust Du mal bzgl. der ersten 12 Icons die Icon-Resource von MTOS an (& siehst dann auch, was von zB. TOS_2.06 abweicht) und vergleichst mit den Icon-Sätzen, die bei MagxDesk, Thing & Jinnee mitgeliefert wurden.
Bzgl. der Namenswahl hatten wir ja schon festgestellt, daß sie in EmuDesk ebenso wie in GemDesk irrelevant ist, man da also frei walten kann - und sich dann vielleicht besser an die modernen D-Töppe anpaßt, wo das nicht mehr so ist.
(NB: Der Laser-Prn. ist vielleicht entbehrlich, aber ein Device-Icon sollte sein).
Ich selber habe für die ersten Icons folgende Namenswahl getroffen:
FILESYS, FOLDER, TRASH, APPL, FILE, PRINTER, DEVICE, CD-ROM,
RAM/ROM, FLOPPY, DATA, DRIVE, NET, FONTS, DRAFTS, ICONS,
EVIL, EDITOR, ACC, RSC, INFO, INX, TEXT, BATCH, ...
Unverzichtbar sind imho auch PARENT (für ´..´) & ALIAS (für verwaisten Link).
An letzter Stelle sollte in der
eingebetteten RSC aber LAST stehen (und in einer nachgeladenen .RSC auch an letzter Stelle!).
Ich hatte bereits in #51 darauf hingewiesen, daß das letzte der in EmuTOS eingebetteten Icons, also Nr. 07H, das Prg.-Symbol zeigt; lt. Doku emudesk.txt sollte Nr. 7 aber für ´generic document´ stehen und nicht für ´generic application´.
Ich denke da verwechselst du was. in Emudesk.txt ist die Nummerierung 0-7 (weil diese Nummern auch in die emudesk.inf geschrieben werden). In der Resource sind die entsprechenden Objekt-Nummern aber 1-8. Die Reihenfolge ist aber soweit ich sehen kann richtig beschrieben.
Seufz. In Emutos.INF wird von 00H bis 07H gezählt! Vielleicht verwendet ja EmuTOS das
vorletzte Icon für die höheren Nummern?

Du kannst sehr einfach nachprüfen, welches Icon zB. für Nr. 13H verwendet wird, wenn keine externe EmuIcon.RSC vorhanden ist.
PS: Es muß mal eine Version von EmuTOS gegeben haben, deren Icon-Resource zu TOS besser kompatibel war, ie. mit nur einem Baum, -> #40 in
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=13238.40Edit.:
PS2: Elegant hat MagxDesk das Problem mit der Default-Icon-Auswahl gelöst. Man schaue sich das in dessen APPLICAT.APP an! Die Namen der dort eingebetteten ersten acht Icons:
DISK, ORDNER, PROGRAMM, DATEI, STAPEL, TONNE, GERAET, ALIAS
Dahinter folgen dann die externen, also zB. wie oben FILESYS, FOLDER, ...
Edit.: Oh pardon, das war ja meine gepätschte applicat.rsc da in PS2. Im Original:
DISK, ORDNER, PROGRAMM, DATEI, BATCHDATEI, PAPIERKORB,
DRUCKER, ELTER
Narürlich hatte ich meine guten Gründe für die Änderung...