Nachdem ich endlich den Mega ST zu Hause habe (nochmal vielen Dank an jens

), tauchen auch schon die ersten Fragen auf. Ein wenig modifizieren möchte ich ihn schon (den Mega, nicht den jens

). Das Board hat die Bezeichnung C103277 REV. 2.2.
Im Moment ist er folgendermaßen ausgestattet:
TOS 1.02 und 1MB RAM
Ich hätte gerne:
TOS 1.04 und 2 oder besser 4MB RAM.
Zur RAM-Aufrüstung steht einiges in der Chips'nChips, aber vielleicht hat jemand noch eine andere Lösung parat. Immerhin finden völlig andere Speicherchips Verwendung als in den anderen ST's.
Für den TOS1.04-Einbau hab ich auf die Schnelle nichts gefunden, es sind auch nur 2 Sockel vorhanden. 4 weitere einzulöten stellt nicht das Problem dar, aber ich muß dem Mega noch mitteilen, dass er jetzt andere ROM's hat. Beim 520ST gab es 3 Lötbrücken (für 256K- oder 1M ROM's), war also leicht zu lösen.
Auf dem 68000 ist eine kleine Platine aufgelöten mit der Bezeichnung C103261. Wofür ist die?
Letzte Frage (für dieses Mal): Wofür ist der 64-polige Steckplatz hinter dem 68000?