« Antwort #11 am: So 27.12.2020, 12:04:26 »
Hm, komisch, dass es am Amiga mit Xcopy und Nibble nicht funktioniert - klappte bei mir eigentlich immer. Mein bester Freund hat mir in den 90ern mit seinem Amiga 500 damit immer "Sicherheitskopien" erstellt

Die funktionierten dann auf meinem Mega ST1 wie das Original. Der Nibble-Modus kopiert den Kopierschutz quasi mit.
Es gibt ansonsten noch einen speziellen Adapter für das externe Floppy-Laufwerk für X-Copy am Amiga. Vielleicht gehts damit besser. Lag dem originalen X-Copy bei.
« Letzte Änderung: So 27.12.2020, 12:13:14 von kcr »

Gespeichert
Atari: CLAB Falcon MK2 CT60e 14MB/512MB 2x32GB CF FPU, Falcon 030 14MB FPU, TT030 10MB ST 256MB TT Crazy Dots 2 ThunderStorm Lightning 8GB IDE CF, TT030 10MB ST 64MB TT Megavision 300, Mega STE 4MB Crazy Dots Lightning, Mega ST 10MB Utrasatan ET4000, ST-Book, Stacy 4 16MHz, 1040 STE 4MB UltraSatan, 520 STE, diverse 1040er, 520er, 260er, PC1, PC5, Portfolio, NetUSBees + diverse 8-Bit Ataris u.v.m.
Amiga: 3x A500, A600 Furia, A1200 030@50MHz, 2x A1200 060@50MHz 4GB, A3000T 060@50MHz