So, auch hier mal ein Update, doch zuvor:
@Gaga : Du siehst, Deine Erziehung wirkt schon

(naja, ganz so Unrecht oder eigentlich gar nicht Unrecht, hattest Du nicht, aber der Ton macht eben schon die Musik

).
Mittlerweile habe ich noch eine andere SW getestet, CLOCKDRV (von Klaus Rittmeier), und diese arbeitet fehlerfrei auch mit dem aktuell von Conrad vertriebenen DCF-Modul zusammen, soll heißen: Die DCF-Zeit wird zum einen korrekt dekodiert und als Systemzeit gesetzt und zum anderen erfolgt auch die regelmäßige Aktualisierung der Systemzeit, basierend auf der gültigen DCF-Zeit.
Da ich DCF_TIME sowohl unter TOS 1.60 als auch 2.06 getestet habe, kann es nicht am OS liegen, daß DCF_TIME nicht korrekt arbeitet. Es wird vielmehr so sein, daß es auf die "alten" Conrad-DCF-Module zugeschnitten ist und mit dem "neuen" nicht zusammenarbeitet.
-Rainer