Danke bezüglich des Refresh bezüglich des Shifters. Auch meine Speichererweiterung dockt da an, und zwar die Datenleitungen. Ich habe eben mal - das erste Mal seit 17 Jahren - meinen Tower geöffnet und gewähre euich hiermit einen sehr exklusiven Einblick:

Anstelle des 1040-Netzteils sitzt bei mir ein Blech, auf das ich die Speichererweiterung gesetzt habe. Da ist auch die PAK 68/2 mit dem 32 bittigen TOS 2.06 zu sehen. Und man beachte den nach oben zeigenden ROM-Port (der noch auf eine NetUSBee wartet).
Was mich übrigens erstaunt, ist dass die Speichererweiterung noch kein Patina angesetzt haben, das Kupfer ist seit gut 20 Jahren blank.

Bestückungsseite in PCB-Edit

Lötseite

Adapter am Shifter (Datenleitung) und für die Adressleitungen, RAS und CAS an den Widerständen in der Nähe der MMU, kann man 1:1 mit Stiftleisten an den Widerständen festlöten. Die Flachbandkabel zur Verbindung der Speichererweiterung mit den beiden Adaptern ist gesteckt, somit ist die Erweiterung zwecks Wartungszwecken demontierbar.
PCB-Edit kann übrigens, ich habe gerade auch nachgesehen, GEM-IMG in verschiedenen Auflösungen schreiben, damit wäre das Layout auch über den PC weiterverarbeitbar (druckbar, belichtbar, usw.)