atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Burkhard Mankel am Mi 26.12.2012, 23:13:14
-
Gibt es eine Möglichkeit, den Mega STE ohne DESKICON.RSC Abfrage zu starten? Ich habe heute mal die DESKICON.RSC aus dem ICON-Juggle (oder wie's auch immer heißt) ausprobieren wollen und habe einfach bedenkenlos, weil das Paket ja für solche RSC Files programmiert worden sei, auf "C:" kopiert, nachdem ich meine umbenannt hatte!
Wer hilft mir, da ich so nicht einmal von A: ins Desktop komme! Es kommt nämlich immer die Fehlermeldung "Fensterinhalt zu groß" und beim weiteren vorgehen Bomben
-
Hi,
von Diskette booten und den Festplattentreiber dann erst laden.
Dann solltest Du auf die Festplatte zugreifen können.
So kannst Du die Datei löschen/kopieren uwai...
Gruss
JHA13
PS.: Ändere den Titel mal, das ist ja wie im Kindergarten..... Hilfe,Hilfe
-
Das habe ich ja gestern abend noch versucht - bringt nix!
Aber mir fiel vorhin noch die Möglichkeit ein, evtl mit Hilfe über einen Stat von MagiC, da vor der Fehlermeldung der AUTO-Ordner verarbeitet wird. Nur komme ich noch nicht gleich zum testen! Ich melde nachher, ob's funktioniert hat!
edit: Inzwischen sitze ich wieder zu Hause und habe es mit MagiC probiert! Alles wieder im Lot!
-
Moin Burkhard, schön das Du das wieder hinbekommen hast.
PS.: Ändere den Titel mal
Das kannst Du ja trotzdem noch machen damit der Thread später leichter gefunden bzw. wieder gefunden werden kann.
-
Ich habe den Titel mal angepasst. Bitte achtet bei euren Beiträgen auf aussagekräftige Titel, den Grund haben hier ja einige schon genannt.
-
Sorry bitte - War wegen meines Probbi ein bißchen durch'n Wind!
Also hier noch Mal in einer Zusammenfassung als Tipp für Lösungshilfe:
Gestern abend hatte ich ein DESKICON.RSC im meinem ICONJUGL Ordner entdeckt. Weil ich vermutete, es handelt sich um eine mit IJ entpackte und installierte Datei, wollte ich mal sehen, was diese für Ikone beinhaltete. sie ließ sich aber in IJ nicht einladen; also dachte ich, Es kann nicht viel schaden, wenn ich die Datei mal vorrübergehend als Deskicon-Datei für's TOS installiere. Gedacht - Getan: Doch beim Booten bekam ich nach der Startsequenz dann die Fehlermeldung. Selbst das Starten einer für ähnliche Zwecke Bereitetliegender Startdisk mit eigener "DESKICON.RSC" will in diesem Falle nicht klappen.
-
Hast Du schon mal versucht, beim Booten CTRL gedrückt zu halten?
-
Ganau das denke ich mir schon die ganze Zeit, wenn ich diesen Thread lese. Gedrückt-Halten der Control-Taste verändert doch unter TOS >2.06 das Laden aller Autoordner-Programme und Accessoires und müsste eigentl auch dafür sorgen, dass die Deskicon.rsc ignoriert wird?
Toni
-
lade dir doch die rsc-datei in einen resource-editor wie Interface. Dort kannst du doch vorab sehen, was alles enthalten ist....
-
Hast Du schon mal versucht, beim Booten CTRL gedrückt zu halten?
Leider kenne ich mich mit TOS 2.(0)6 (noch) nicht so g7ut aus. Das mit der CTRL kenne ich leider nicht!
Ganau das denke ich mir schon die ganze Zeit, wenn ich diesen Thread lese. Gedrückt-Halten der Control-Taste verändert doch unter TOS >2.06 das Laden aller Autoordner-Programme und Accessoires und müsste eigentl auch dafür sorgen, dass die Deskicon.rsc ignoriert wird?
Toni
Du wolltest wahrscheinlich anstelle "verändert" "verhindert"
Aber egal - Was für AUTO Ordner Programme und ACC's gilt, muß nicht zwangsläufig auch für die DeskIkone geltem!
Wie dem auch sei - ich teste das gelegentlich mal aus!
lade dir doch die rsc-datei in einen resource-editor wie Interface. Dort kannst du doch vorab sehen, was alles enthalten ist....
Wie soll man etwas in ein Programm laden können, wen das System nicht mehr starten kann ???
-
ja! Meine natürlich verhindert :-\
Aber wie gesagt, ich meine bei gedrückter CTRL-Taste werden weder Autoordner-Programme noch Accessories geladen.
Hier noch ein Zitat aus dem DOIT-Archiv:
" Hold <CONTROL> while booting to boot without any AUTO programs, ACCessories or the TOS 2.06 setup file ("NEWDESK.INF"). This will load the hard-disk driver (if you have a hard disk) making it available from the desktop, but nothing else and is useful for situations where you've messed up one or several setup files, or have problems with certain AUTO programs/ACCessories. After booting this way you can disable/remove them and reboot again the usual way. After entering the desktop, go to the "Options" menu and select "Install Devices" which will give you access to all the hard disk partitions).
I've also noticed that if you press (and keep holding) the <ALT> key while booting the machine will completely bypass the hard disk (not even loading the hard disk driver). .."
Toni
-
Ja, stimmt, Control und Alt, damit kann man den Autostart umgehen. Ist übrigens beim TT und Falcon genauso. Bei früheren TOS-Versionen bin ich mir nicht ganz sicher, aber Alt müsste auch da schon funktioniert haben.
-
An die Idee mit ALT und CRTL hab ich auch gedacht. Wenn ich Burkhard richtig verstanden habe dann war er sich nicht sicher ob das Laden der DESKIKON.RSC neben den Autoordner Programmen und den ACCs auch unterbunden wird. Da ja zumindes ALT direkt auf den Harddisktreiber wirkt (vermute ich mal) sollt das zumindest mit einen entsprechenden Treiber gehen. Bei Control wird es wohl auch gehen. Ist aber beides nicht von mir getestet worden also nur Vermutung.
-
Hier das Ergebnis eines Tests, den ich vorhin mal beiläufig machte: das Drücken (und Halten) von <CTRL> bewirk, daß die Ikone der DESKICON.RSC zumindest nicht angezeigt werden! Aber ich bin nicht sicher, ob die Datei auch völlig ignoriert wird. Das teste ich demnächst mal aus, indem ich die Problematik nochmals herbeiführe - nur habe ich momentan keine Zeit dafür!
edit: soeben getestet! <CTRL> sorgt in der Startphase dafür, daß praktisch alles ignoriert wird. Lediglich der Harddisk-Treiber wird eingelesen (HDD vorhanden). Hält man dagegen <Alt> mit gedrückt, ist auch die Harddisk weg! ;D
-
Na siehste, und du machst so einen Umstand, hättest du mal in Raunheim bei der Endkundenbetreuung angerufen, die hätte dir das auch sagen können. 06142-209-0 war die Zentrale.
Übrigens, bei den meisten Plattentreibern (also fast alle ausser AHDI) kann man auch eine Buchstabentaste drücken, während er sich gerade beim booten meldet. Drückt man dann z.b. D wird von D: gebootet, wenn dort kein Autoordner und keine ACCs und kein deskicon.rsc sind, werden die auch nicht geladen.
-
irrtum!
Er hat den Fehler auch gezeigt, als ich versuchte, von einem anderen Laufwerk zu booten! Selbst bei "A" mit leerer Disk !!!
-
Hm, das muss ich jetzt aber nochmal selbst testen, das überrascht mich jetzt aber. Aber andererseits, mit CONTROL kann man es ja auf jeden Fall umgehen.
Falls du dir neue Deskicon.rsc Sammlungen gefahrlos anschauen willst, das kann man gefahrlos mit dem originalen Ressource-Kit von Atari/DRI machen, ich hoffe, du hast das Programm? Wenn man sich damals als Entwickler bei Atari registrieren lassen hat, hat man das Programm bekommen, und es dürfte auch in der Szene kursiert haben.
-
Ich hatte für diesen Zweck auch mal einen sehr schnellen RSC-Viewer, der auch Farbicons anzeigen konnte. Ich weiss es nicht mehr genau aber es könnte RscView von Holger Weets gewesen sein.
http://www.maedicke.de/atari/download.htm
-
Ich hänge Euch gerne die marode Datei an. Es handelt sich eigentlich umn meine Datei mit dem IconJuggler aber um Ikone erweitert. Scheinbar nur zu viele (197) Ikone, obwohl - ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, daß man bis 200 Ikone in der DESKICON.RSC verarbeiten kann!
Ich habe jetzt nur keine Zeit, sie vim M-STE auf den PC zu übertragen, will gleich mit meiner Frau wech und muß vorher noch anderes am PC klären!
-
ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, daß man bis 200 Ikone in der DESKICON.RSC verarbeiten kann!
Hat der Atari dann überhaupt noch Speicher? >:D ... kleiner Scherz.
-
Die Frage ist nicht dumm, ich habe es schonmal geschafft, am Desktop 3,2 von 4 MB Speicher belegt zu haben, und das ohne Kobold mit Speicher-Reservierung geladen zu haben.
-
Wie versprochen: Hier jetzt meine Marode DESKICON.RSC (Bitte umbenennen!)
Ich hatte es selber nochmal getestet. Es läßt sich damit nicht mehr ins Betriebssystem TOS gelangen, auch nicht mit Booten von anfderen Laufwerken. Also bitte nur Tests, wenn man ein Ausweg-BS (zB MagiC) installiert hat!
Apropos MagiC: Bei dieser DESKICON.RSC handelt es sich um meine eigentliche DESKICON.RSC, die ich versuchte, um MagiC-Ikone anzureichern !
-
lade dir doch die rsc-datei in einen resource-editor wie Interface. Dort kannst du doch vorab sehen, was alles enthalten ist....
Wie soll man etwas in ein Programm laden können, wen das System nicht mehr starten kann ???
ich meine, du kannst dir denken, dass man soetwas mit entsprechenden Programmen testet/testen sollte, BEVOR man das in eine Echt-Boot-Sequenz packt... ;)
-
Wie soll man etwas in ein Programm laden können, wen das System nicht mehr starten kann ???
ich meine, du kannst dir denken, dass man soetwas mit entsprechenden Programmen testet/testen sollte, BEVOR man das in eine Echt-Boot-Sequenz packt... ;)
Ja - schon, aber ich hatte es mit Icon-Juggler schon probiert, jedoch nicht (mehr) laden können. Bei mir war nun mal das Kind dadurch schon in den Brunnen gefallen, weil ich die anderen RCS und wie sie alle heißen, nicht installierte abgesehen von Iconjuggler, Da brachte mir ein solcher Tipp natürlich herzlich wenig!
Ich habe mir vor einiger Zeit mal "Interface" angeschaut und habe für mich die Nutzung aber abgelehnt, weil die Darstellung der Icons (immer nur eines, keinen Schalter zum einstellen passenderer Ansicht gefunden) nicht passend war. Genau so wie herkömmliche RCS. Mir fiel aber nach meinem Vaux Pas ein, daß EASE einen Icon Manager beinhaltet, mit dem ich die Datei mal untersuchen konnte, nachdem ich das System wieder starten konnte; und dabei konnte ich feststellen, daß ich entweder zu Blöde bin, mir was behalten zu können oder mein biologisches RAM (sprich: Hirn) einfach schon bis zum Überlaufen gefüllt ... ;D
Bei der Datei handelt es sich nämlich um meine ursprüngliche DESKICON.RSC, die ich versuchte, um viele MagiC-Ikone zu erweitern. Das könnt Ihr aber sowieso nach Sichtung meiner zuletzt angehängten Datei und aller bisher von mir veröffentlichten Desktop-Fotos/-Screenshots sowieso erahnen!
Mit Sicherheit hatte ich nach der Erstellung der Datei diese schon einmal getestet, wahscheinlich sogar mit gleichen Ergebnis, nur fand ich wohl damals leichter heraus!