atari-home.de - Foren

Software => Alternative Betriebssysteme => Thema gestartet von: Lukas Frank am Sa 16.02.2013, 18:47:18

Titel: boot.log
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 16.02.2013, 18:47:18
Wie kann ich eine "boot.log" Datei erzeugen …

Habe mir nach Jahren ein Aranym mit EasyMiNT aufgesetzt und dann die 1.16 Version
durch die aktuelle 1.19 ersetzt …

… ging soweit alles einwandfrei.


Um mein Netzwerk aufzusetzen brauche ich aber die Kernel Ausgaben. Das MiNT bootet
aber so schnell auf meinem Mac das ich nichts mitlesen kann und auch nicht mit der linken
Shift Taste nichts Bootmenu komme …

Gibt es in der MINT.CNF einen Eintrag für ein boot.log so wie in der XAAES.CNF …

Was kann ich in der MINIT.INI machen ?
Titel: Re: boot.log
Beitrag von: rastr am Sa 16.02.2013, 18:58:55
die mint.ini nicht editieren!

versuch einfach mal beide shift-tasten zu halten. hilft bei mir zb immer.
Titel: Re: boot.log
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 16.02.2013, 19:11:48
Hallo, das mit den beiden Shift Tasten funkioniert nicht da EmuTOS schon auf die Shift Taste reagiert ...

Wenn ich die drücke, loslasse und sofort wieder drücke ist MiNT schon halb mit dem booten fertig ...

Versuche mal ein normales TOS ...
Titel: Re: boot.log
Beitrag von: Goli am Sa 16.02.2013, 19:43:15
Steht doch im langen thread oben. Muss selber erst wieder nachschauen.
Titel: Re: boot.log
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 16.02.2013, 19:43:44
TOS 4.04 funktioniert nicht weil dann MiNT nicht mehr bootet ...

Wie komme ich an meine boot.log ... ?
Titel: Re: boot.log
Beitrag von: rastr am Sa 16.02.2013, 19:50:20
bootest du mint über ein images? oder über dieses bootstrap-argument über aranym?
Titel: Re: boot.log
Beitrag von: Goli am Sa 16.02.2013, 19:51:19
Originalton Helmut:

Zitat
Die MiNT-Meldungen kann man in mint.ini umlenken, wenn Du die meinst:

WRITE_BOOT=1

Mit bootstrap ist das nicht so einfach, da muss man das im config angeben:

BootstrapArgs = DEBUG_LEVEL=1 BOOT_DELAY=0 MEM_PROT=NO WRITE_BOOT=1

Das kommt dann nach c:/mint/boot.log.

Das hat bei mir funktioniert. Die boot.log wird immer überschrieben insofern kein Plattenkiller, im Unterschied zu xa_boot.log.

Aber letzteres gilt für Aranym, halt in der config. Wo man das bei Tos eintragen muss, weiß ich nicht. Mint.ini kannst Du vorsichtig editieren.
Titel: Re: boot.log
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 16.02.2013, 19:56:12
Wunderbar ...
Titel: Re: boot.log
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 16.02.2013, 21:34:34
bootest du mint über ein images? oder über dieses bootstrap-argument über aranym?

Ich boote die beiden Partitionen Images aus dem EasyMiNT Paket für Aranym ...
Titel: Re: boot.log
Beitrag von: rastr am Sa 16.02.2013, 21:48:13
aus wo?
Titel: Re: boot.log
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 16.02.2013, 22:06:57
aus wo?

Ich weiss nicht was du meinst !?!




... aus meiner CONFIG


[IDE0]
Present = No
IsCDROM = No
ByteSwap = No
ReadOnly = No
Path =
Cylinders = 0
Heads = 0
SectorsPerTrack = 0
ModelName = Master

[IDE1]
Present = No
IsCDROM = No
ByteSwap = No
ReadOnly = No
Path =
Cylinders = 0
Heads = 0
SectorsPerTrack = 0
ModelName = Slave

[PARTITION0]
Path = easymint_c.img
Present = Yes
PartID = BGM
ByteSwap = Yes
ReadOnly = No

[PARTITION1]
Path = easymint_d.img
Present = Yes
PartID = LNX
ByteSwap = No
ReadOnly = No

[HOSTFS]
A =
B =
C =
D =
E =
F =
G =
H = ~/Downloads/Atari
I =
J =
K =
L =
M =
N =
O =
P =
Q =
R =
S =
T =
U =
V =
W =
X =
Y =
Z =
Titel: Re: boot.log
Beitrag von: rastr am Sa 16.02.2013, 22:35:39
ich meinte woher die images stammen
Titel: Re: boot.log
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 16.02.2013, 22:41:57
http://atari.st-katharina-apotheke.de/download/easymint-1.70-aranym.tar.gz