atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3385 am Di 12.03.2013, 19:10:00

Titel: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: guest3385 am Di 12.03.2013, 19:10:00
Hallo Leute

Ist es möglich Daten vom PC auf den Atari zu übertragen?
Über ein USB-Floppy oder so?

Danke für eure Hilfe!

LG Remo
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Gaga am Di 12.03.2013, 19:32:26
Du meinst 16/32 bit Atari´s?

Da gibt es einige Möglichkeiten.

Über Zip100 Disketten gehts z.B. prima.

Habe da eine prima Lösung zum Verkauf  ;D ;D ;D
 Wenn Interesse, dann PN an mich.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: guest3385 am Di 12.03.2013, 20:27:42
Ich habe einen Atari Mega ST2 und möchte einen Harddisktreiber(Profile R44) vom Internet downloaden und dann vom PC auf eine Diskette für meinen Atari laden.

Geht das?

LG Remo
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Arne am Di 12.03.2013, 20:48:10
Geht das?
Klar. Formatiere die Diskette am besten am PC. Wenn der MST2 "nur" das originale 720KB LW hat, muss die Disk natürlich entsprechend am PC formatiert werden.
Für größere Datenmengen empfiehlt sich eine SCSI Platte (wirst vermulich keinen SCSI Hostadapter im PC haben, oder?) oder über ser./par. Kabel.
Such mal nach PARCP.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Arthur am Di 12.03.2013, 20:55:08
Hallo Leute

Ist es möglich Daten vom PC auf den Atari zu übertragen?

Hallo Lutz, mit Disketten gehts am einfachsten insofern im PC bzw. Laptop auch noch ein Diskettenlaufwerk steckt. Im 720KB Format (DD) z.B. . Wenn die Disketten am PC Formatiert werden kann der Atari und der PC damit umgehen.

Wurde hier schon oft besprochen deshalb evtl. mal die Forensuche bemühen.

Oder hier schauen: http://forum.atari-home.de/index.php?topic=9794.msg70824#msg70824
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: guest3385 am Di 12.03.2013, 22:09:58
Ok. Vielen Dank!!

Werde mir mal ein USB-Floppylaufwerk zulegen.

Vielen Dank nochmals!! :) :)

LG Remo
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 12.03.2013, 22:27:25
Hallo lutz67!
Wenn Du eine Verknüpfung anlegst und statt Speicherort in der ersten Abfrage "format a: /t:80 /n:9" eingibst, kannst Du zukünftig durch Doppelklick auf diese Verknüpfung Deine DD-Disk formatieren, da die Formatierroutine unter Windows ab Win XP keine DD Formatierung mehr vorsieht. Alternativ kannst Du den Befehl immer wieder in der Eingaberoutine ausführen. Funktioniert getestetermaßen unter Win XP, Win Vista und Win 7!
Vorraussetzung ist allerdings, daß die USB-Floppy das Format unterstützt. Ich habe aber schon mehrere USB-Floppys getestet und mir ist dabei noch keine untergekommen, bei der das nicht der Fall war, aber wir haben hier im Forum einen Kandidaten, bei dem das wohl der Fall war. Ich empfehle aber das NEC UF0002 Laufwerk, damit dürftest Du keine Probs kriegen!
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: 1ST1 am Di 12.03.2013, 22:47:43
Ok. Vielen Dank!!

Werde mir mal ein USB-Floppylaufwerk zulegen.

Vielen Dank nochmals!! :) :)

LG Remo

Vorsicht, dass du keins erwischst, welches keine 720kB Disketten lesen oder schreiben kann. Diesbezüglich kann ich das Floppylaufwerk von DeLOCK ausdrücklich NICHT empfehlen!!!
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Arne am Mi 13.03.2013, 07:12:36
Da hat oneSTone o2o Recht. Bin mir nicht sicher, von welchem Hersteller meins ist, ich meine aber NEC. Das geht mit DD Disks unter WinXP. Andere Win OS habe ich nicht getestet.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 13.03.2013, 07:43:11
Ich habe ja auch schon das NEC UF0002 empfohlen. Das sieht so aus:
(http://www.sk.rs/2005/08/sktd20.velika.jpg)
Das habe ich auch, zur Anwendung am Notebook benötige ich es aber eben selber. Im PC habe ich eine "Superdisk". Die war ursprünglich in einem externen Gehäuse für den Printerport. Da das XP aber keinen Treiber zum Ansprrechen an diesem integriert hatte und die alten Treiber für MS-DOS nicht mehr installieren wollte, baute ich es aus und siehe da: intern IDE. Nach erfolgreichem Test an einem IDE Port baute ich es mir ein und as wird als A: angesprochen. Neben 120MB Sonderdisks kann ich auch herkömmliche DD und HD Disketten verarbeiten und formatieren!
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: guest3385 am Mi 13.03.2013, 16:54:04
Ok!
Vielen Dank für eure Hinweise! :) :)
Werde mich mal umschauen.
Werde dann berichten ob ich Erfolg hatte.

LG Remo
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Milan am Mi 13.03.2013, 22:42:02
Diesbezüglich kann ich das Floppylaufwerk von DeLOCK ausdrücklich NICHT empfehlen!!!

Und auch Freecom ist nicht zu empfehlen.

Milan
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Arne am Do 14.03.2013, 05:43:45
Und auch Freecom ist nicht zu empfehlen.
Was so pauschal nicht stimmt. Meins ist von Freecom und tut.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Milan am Do 14.03.2013, 13:36:06
Hallo,

Es hängt vielleicht auch davon ab welches Betriebssystem du verwendest. Ich arbeite mit Windows XP64 Professional und Freecom USB Floppy Modell : 22767
und es geht definitiv nicht.
Welches Windows und welches Freecom hast du?

Gruß Milan
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: 1ST1 am Do 14.03.2013, 14:17:59
Ich denke nicht,dass es vom Betriebssystem abhängt, mein Delock tut nicht unter XP, 7 und 8. Keine 720er Diskette lesbar, und wenn man den Format-Befehl absetzt, rödelt es einen Augenblick und dann kommt die Meldung, dass das Laufwerk dieses Format nicht unterstützt.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Milan am Do 14.03.2013, 23:07:25
@oneSTone o2o
Ja, tatsächlich es liegt nicht am Betriebssystem. Im DOS Fenster steht, dass dieses drive das angegebene Format nicht unterstützt.
@Arne
Wieso funktioniert es bei dir? Das Bild vom DOS Ausgabefenster ist von einem  Freecom Laufwerk ausgegeben worden (Siehe Bilder).

Gruß Milan
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: 1ST1 am Fr 15.03.2013, 06:28:45
Burkhard schuldet mir noch ein Abendessen.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 15.03.2013, 07:37:05
Eure Probs möchte ich haben! Ich habe ja schon mal erwähnt, daß ich mehrere solcher Laufwerke testen konnte und alle von mir getesteten hatten das DD Format unterstützt. Ich kann mich dunkel daran erinnern, daß dabei auch ein Laufwerk der Marke Freecom war.
Hier zu Bestätigung ein Datenblatt zu einem solchen Laufwerk (http://files.voelkner.de/400000-424999/410700-an-01-de-FREECOM_FLOPPY_USB_DISK_DRIVE.pdf)! Auf Seite 6 kann man lesen, daß es DD Disks unterstützt!

edit: Ich habe auch nach einem Datenblatt zur DeLock Floppy gesucht. Leider finde ich keines, aus dem hervorgeht, welche Diskformate verarbeitet werden!

# 1st1!
I wo! Du hast mir nicht die Möglichkeit gegeben, DEINE Floppy zu testen, obwohl Du erst angeboten hast - was DU später zurückzogst - das Laufwerk zuzusenden! Ich schulde Dir also erst einmal gar nix Stelle also nicht solche Behauptungen in den Raum!
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: 1ST1 am Fr 15.03.2013, 22:22:37
@ Burkhard, ich dachte, wir wären auf der Homecon verabredet gewesen? Wer war dort, und wer nicht?
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 15.03.2013, 23:22:24
Ich habe Dir nie ne Zusage gemacht und deshalb kann es keine Verabredung gegeben haben!
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: guest3385 am So 17.03.2013, 10:59:21
Hallo zusammen!
Konnte von einem Bekannten sein USB-Floppy ausleihen. Ein Hama 00053100. Fazit: Funktioniert nicht mit der Formatierung.Keine Unterstützung für 720Kb. :(
Mir kam dann eine Idee. Habe noch einen älteren PC, und bei dem hatte ich mal das Floppy-LW ausgebaut, damit der Cardreader Platz fand. Wusste nicht mehr, ob ich das Floppy-LW noch hatte.....alo ab in die Gerümpelkammer....und siehe da....mein Floppy-LW gefunden!.. :)
Rasch meinen PC geöffnet, Floppy-LW angeschlossen und PC aufgestartet.Hat natürlich nicht funktioniert... :(
Nach reichlicher Überlegung kam mir in den Sinn, dass ich das Floppy im Bios noch aktivieren muss....also ab ins Bios....PC neustarten und siehe da.....Floppy-LW wieder da und funktionstüchtig!.... :)
.........Sofort den Format-Befehl eingegeben......und voilat: Formatierung funktioniert und der Atari kann die Diskette auch lesen!.... :D :D
Dank euch kann ich meinem Atari wieder mehr Leben einhauchen!!... :D :D

Besten Dank nochmal!!
LG Remo
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: guest3351 am Mo 18.03.2013, 21:27:57
Jo mit Zip funktioniert wunderbar.
Aber das Diskettenlaufwerk habe ich mir auch bestellt mal sehen wie es klappt.

Greets Mix
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 18.03.2013, 22:14:53
Da bin ich aber baff! Vor etwa einem Monat mußte ich mir für einen neuen Ausweis Fotos machen und war dazu in unserer Kreisstatt in einem Foto-Geschäft. Bei dem Händler werden auch viele HAMA Produkte außerhalb Fototechnik verkqauft und ich entdeckte dort auch einige exemplare (verpackt) der USB-Floppy. Da man davon ausgehen kann, daß von HAMA nicht sehr viele verschiedene Geräte dieser Art angeboten werden, gehe ich davon aus daß es sich um ein ähnliches, wenn nicht gar gleiches Gerät handeln muß! Wegen unserer Debatten hier habe ich mir die Verpackung mal genauer angesehen. Laut Aufdruck sollte es DD Disks verarbeiten können! Allerdings kann ich im Netz keine Unterlagen finden, die das bestätigen!
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: 1ST1 am Di 19.03.2013, 09:59:12
Hama ist kein Hersteller in dem Sinn, sondern der kauft mal hier mal da bei verschiedenen Fernost-Herstellern Sachen ein, wo der eigentliche Hersteller (OEM) das Hama-Logo aufgedruckt hat. Das heißt, die eine Charge USB-Floppys kommt von Hersteller X, die andere von Y, unterschiedliche Modelle in ähnlichem Design, aber das muss nicht heißen, dass alle alle Funktionen unterstützen. Wer außer so ein paar verrückten Retro-Computerfreaks braucht noch 720kB-Unterstützung? Also fällt das erstmal niemandem auf...

Du kannst ja mal eine der Hama-Floppys kaufen und sie ausprobieren, wenn sie 720er Disketten (auch auf 10 oder 11 Sektoren hochformatiert) unterstützt, kaufe ich sie dir ab. Ansonsten kannst du die Floppy dem Laden zurückgeben, weil sie die laut Verpackung zugesicherte Eigenschaft nicht aufweist.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Börr am Di 19.03.2013, 10:34:46
Also ich hatte mal eines bestellt, das konnt nur HD. Dachte das es keine USB DD Floppy gibt.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 19.03.2013, 11:07:15
Du kannst ja mal eine der Hama-Floppys kaufen und sie ausprobieren, wenn sie 720er Disketten (auch auf 10 oder 11 Sektoren hochformatiert) unterstützt, kaufe ich sie dir ab. Ansonsten kannst du die Floppy dem Laden zurückgeben, weil sie die laut Verpackung zugesicherte Eigenschaft nicht aufweist.
Das werde ich tunlichst sein lassen, denn die kostete bei dem Händler um die 50€. Und das ist mir auch mit Rückgaberecht zu teuer! Aber das wird auch nicht nötig sein. Der Ladenbesitzer ist immer recht entgegenkommend gewesen. Ich könnte bei meinem nächsten Besuch  eine DD Disk mitnehmen und unter einem Vorwand bitten, das Laufwerk testen zu dürfen! Er hat nämlich auch selbstbedienungs-PC zum Direktdruck von Digitalfotos im Laden!
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: 1ST1 am Mi 20.03.2013, 12:46:26
Kannst du gerne tun, aber *reusper* 50 Euro für eine Floppy ist dann auch mir etwas zu heftig...
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Schneewittchen am Mi 20.03.2013, 16:37:23
Es ist ja auch - wie ich das sehe - nur ein Kleinhändler und kein Großmarkt oder gar Versand, die in der Regel Massenware recht günstig abgeben können!
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: guest3385 am Mi 20.03.2013, 22:46:24
Hallo nochmal!

Zur Info:

Hab mal im Hardwaremanager nachgeschaut. Da erscheint das Floppy-LW als folgendes: "TEAC USB UF000x USB Device"
Also scheint es ein LW von Teac zu sein.

Ich habe das Teil unter Win XP, Win7(32bit),Win7(64bit) getestet. Es kommt immer die Meldung, dass dieses LW dieses Format nicht unterstützt.

Also, bis denn......LG Remo
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Arthur am Mi 20.03.2013, 23:17:31
Oder mal Fragen was Hama dazu sagt? Das scheint ja dann nicht zu stimmen was Hama hier behauptet: https://de.hama.com/00053100/hama-usb-diskettenlaufwerk

Wurde das Formatieren nur aus dem Dateiexplorer raus versucht oder auch im cmd als Formatbefehl ausprobiert? Wurde auch eine echte 720er Diskette verwendet? Sonst wie schon gesagt einfach mal Hama anmailen.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 21.03.2013, 00:09:18
Hallo Lutz67
Has Du einen ST mit mindestens TOS 1.(0)4 oder besser 2.(0)6?
Dann probier ma' folgendes: DD Disk am Atari formatieren und versuchen, ob die mit der USB Floppy am PC weiterverarbeitet wird!
TOSse kleiner als 1.(0)4 formatieren im Desktop mit eienm Bootsektor, der vom PC nicht verarbeitet werden kann! Bei diesem TOS stelle ich Dir hier gerne ein Formatier-Utility (PD) zur Verfügung, das DOS-Kompatibel und sogar HD Format kann!
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: guest3385 am Sa 23.03.2013, 16:10:15
Hallo

@Arthur: Habe das Formatieren auch im cmd versucht!
Auch die Diskette ist ne echte 720-er, die ich immer am Atari verwendet hab.

LG Remo
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: guest3385 am Sa 23.03.2013, 16:13:07
Hallo Burkhard

Wo kann ich das nachschauen welches TOS ich drauf hab?

LG Remo

Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Sa 23.03.2013, 16:14:06
Ich mach Dir ein Paar bilder !

bis gleich!
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Sa 23.03.2013, 16:24:55
Leider habe ich zZ keine anderen TOSse im Emu installiert

Desktop-Info von TOS 1.(0)2:
(http://forum.atari-home.de/gallery/3305_23_03_13_4_19_11.jpg)

Desktop-Info von TOS 2.(0)6:
(http://forum.atari-home.de/gallery/3305_23_03_13_4_19_53.jpg)

Einfach ma' Desktop-Info aufrufen (im Accessory-Menü) und den Dialog mit diesen Grafiken vergleichen!

Auf die Schnelle per STeEm 3.2 erzeugt!
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: guest3385 am Sa 23.03.2013, 17:10:28
Also bei mir steht
Copyright © 1985,86,87,88,89

LG Remo
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Arne am Sa 23.03.2013, 17:16:54
TOS 1.04. Das Fuji Symbol ist am RGB Monitor farbanimiert. Daher auch Rainbow TOS genannt.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Sa 23.03.2013, 17:17:25
Also bei mir steht
Copyright © 1985,86,87,88,89

LG Remo
Das müßte dnn TOS 1.(0)4 sein! Obwohl ich immer noch skeptisch bin, behaupte ich mal, damit könnte der Vorgang auch gehen:

- DD Disk am Atari fornmatieren
- in die USB Floppy stecken und sehen ob sie erkannt wird (schlechtestenfalls sagt Windows, daß die Disk formatiert werden muß)
- Falls sie erkannt wird, mit rechtsklick "Eigenschaften" abfragen
- venn dabei etwas mehr als 700k ausgegeben werden, kann die Floppy DD Disks zumindest lesen!
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: guest3385 am So 24.03.2013, 10:19:35
Also das funktioniert definitiv nicht! Das USB-Floppy von Hama kann die Disk auch so nicht lesen!

Aber das ist ja halb so schlimm. Ich hab ja die Lösung über meinen älteren PC mit dem internen Floppy-LW!

Besten Dank nochmal Euch allen!!!!  :) :) :) :)

LG Remo
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: guest3366 am Fr 29.03.2013, 19:00:38
Hallo,
ich hab hier ein SONY MPF88E-UA was sicht sich unter WIN 7 mit format a: /t:80 /n:9 NICHT formatieren lässt.
Gegenüber einem NEC kann ich davon booten (EPRIUM 2000 PC) weshalb ich es damals extra umgetaucht habe.

Gruß Hermann
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: fladdy am Fr 29.03.2013, 20:26:22
Nur mal so nachgefragt: Das "HD-Loch" überklebt ihr aber vor euren Versuch unter Win7 zu formatieren, oder?

Grüße
Fladdy
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: jens am Sa 30.03.2013, 15:56:05
Ich würde DD Floppies nehmen, bei denen man nicht kleben muß.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: guest3385 am So 31.03.2013, 18:49:13
Was soll denn das jetzt heissen: HD-Loch zukleben!?

Ich hab doch einfach nen Schieber für den Schreibschutz!?!
Und mit der Format  -erkennung  -kompatibilität hat das ja auch nichts zu tun!?

LG Remo
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: 1ST1 am So 31.03.2013, 20:36:44
Doch, wenn du eine am ST formatierte DD formatierte HD-Diskette in einen PC mit HD-Laufwerk steckst, wird er sie nicht lesen können, weil der PC durch das HD-Loch die Diskette im HD-Modus (16 MHz) versuchen zu lesen und wird scheitern.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: guest3385 am So 31.03.2013, 22:15:26
Bitte keine Verwirrung!!?

Wir reden hier von DD-Disketten und nicht von HD-Disketten!!
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: jens am So 31.03.2013, 23:44:46
Und wir reden davon, daß viele Leute HD-Disketten als DD-Disketten einsetzen, weil es HD-Disketten länger gab und sie so für viele Leute verfügbarer sind.
Um HD-Disketten als DD-Disketten nutzen zu können, genügt es am Atari, sie passend zu formatieren, am PC muß man jedoch die Hardware austricksen, indem man das HD-Loch zuklebt.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: 1ST1 am Mo 01.04.2013, 10:19:13
Einen ST/TT/Falcon mit HD-Kit muss man so auch austricksen, wenn man HD-Disketten auf DD formatieren will.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 02.04.2013, 09:09:27
Da es hier nun ein büschl weitergeht und man jetzt debattiert: Was für Disketten, möchte ich mich hier noch mal zu Wort melden und meine Erfahrungen weitergeben: Mitte der 90er fand ich als Anweder EINES 1040 STf in unserer Wohngegend definitiv kein (Fach-)Geschäft mehr, daß noch DD-Disks verkaufte Ich bezog aber auch damals schon (in nicht-Internetzeiten) Kataloge, in denen solche noch per Postversand für "Sage und schreibe" rund 30 DM + Porto für'n Zehnerpack angeboten wurden. Ich Supermarkt um die Ecke gab es die HD Disks (NoName, 5.99 DM 10er). Also sagte ich mir: was macht es schon aus, einmal 5,99 DM in den Sand zu setzen ... und kaufte mir zu Testzwecken diesen HD Pack. Zu Hause stellte ich fest: es funktioniert - und ab da wurden bei mir nur noch HD-Disks eingesetzt. Allerdings hatte ich zu der Zeit auch den Spleen, weils am Atari ging, die Disks höher zu formatieren um möglichst viel draufpacken zu können (oft 82/11). Solche Disks lassen sich heute leider oft nicht mehr auslesen.
Generell gilt meiner erfahrung zu Folge: Hat man nur ein DD-Laufwerk, ist die HD Kennung egal - sie braucht also nicht zugeklebt zu werden. Hat man ein HD Laufwerk, MUSS sie zugeklebt werden, egal ob eine HD Erweiterung installiert ist!
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: 1ST1 am Di 02.04.2013, 09:19:35
Bitte keine Verwirrung!!?

Wir reden hier von DD-Disketten und nicht von HD-Disketten!!

Schau noch mal in den Thread-Verlauf, es geht zur Zeit darum, ob und wie man HD-Disketten in DD formatieren kann.

Und ich habe damals während meiner Lehre (bei dem damals größtem europäischen Büromaschinen- und PC-Heresteller) gelernt, dass HD-Disketten eine stärkere Magnetisierung brauchen, welche mit DD-Schreibköpfen nicht erreicht wird. Das heißt, man kann zwar formatieren, aber die Magnetisierung der HD-Disketten ist nicht so stark, wie sie benötigt wird, damit die Disketten "dauerhaft" die Magnetisierung behalten. Für eie kurzzeitige Verwendung einer HD-Diskette mit DD-Kapazität spricht nichts, wer aber hofft, so dauerhaft Daten zu archivieren, bohrt sich so ein Loch ins Knie.

Desweiteren ist wichtig, und das schrieb ich schon weiter oben, wer DD-formatierte HD-Disketten in einem HD-Laufwerk (PC, TT, Falcon, HDKit) lesen/schreiben will, muss das HD-Loch zukleben, sonst versucht der Rechner auf die Diskette mit zu hoher Floppycontroller Taktrate zuzugreifen.

Damit sollte jetzt eigentlich jeder wissen, was er tut.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 02.04.2013, 11:23:05
Ich weiß net ...
Du sagst immer "ich habe gelernt, daß ..."
Da ich eine solche Lehre nie absolviert habe, geht für mich die Devise: Austesten nach "probieren geht über studieren ..." und daraus ergaben sich bezüglich des hier besprochenen Themas ausschließlich Positive Erfahrungswerte - abgesehen mancher unter falschen Voraussetzungen formatierten Disks!
Schau noch mal in den Thread-Verlauf, es geht zur Zeit darum, ob und wie man HD-Disketten in DD formatieren kann.

Und ich habe damals während meiner Lehre (bei dem damals größtem europäischen Büromaschinen- und PC-Heresteller) gelernt, dass HD-Disketten eine stärkere Magnetisierung brauchen, ...
Das mag ja sein - aber auf DD-Basis HD-Disks zu formatieren und weiterzunutzen, funzt trotzdem, wie man auch meinem letzten Post entnehmen kann!!

Desweiteren ist wichtig, und das schrieb ich schon weiter oben, wer DD-formatierte HD-Disketten in einem HD-Laufwerk (PC, TT, Falcon, HDKit) lesen/schreiben will, muss das HD-Loch zukleben, sonst versucht der Rechner auf die Diskette mit zu hoher Floppycontroller Taktrate zuzugreifen.

Damit sollte jetzt eigentlich jeder wissen, was er tut.
Bedingt richtig! Ob das HD Loch abgeklebt werden muß liegt nur im angewendeten Laufwerk!
Beispiel:
Vor ein paar Monaten hatte ich aus purem Jux mal testweise ein noch vorhandenes unbenutztes Atari DD-Rohlaufwerk (Epson) an die Floppy-Schnittstelle im PC gehängt. Es wurde problemlos unter Windows erkannt und ins System eingebunden (als Drive B). Dann hatte ich zum Test eine unbenutzte HD Disk in das jetzt angehängte Laufwerk getan, die vom Superdisk Laufwerk A: problemlos erfasst wurde. Win verlangte "Disk muß formatiert werden ..." was ich dann etwas Gedankenlos erst mit entsprechender Windows-Routine versuchte und natürlich eine Fehlermeldung bekam. Also: Eingabeaufforderung und "format b: /t:80 /n:9" eingegeben, wodurch die Disk richtig formatiert wurde. Dann Atari Daten drauf und mit dem Mega STE versucht, sie am Mega STE zu lesen, was aber erst nach Zukleben der HD Lochung gelang.
Ein paar Jahre zuvor hatte ich - Computerseitig noch (oder wieder) ganz auf meinen 1040er angewiesen, die interne defekte Floppy zu ersetzen und hatte dazu das Laufwerk (HD) aus dem maroden Manhatten angeschlossen. Trotz fehlender HD Schaltung hat diese Kombi meine auf DD Basis formatierten HD Disks erst verarbeiten wollen, nachdem die HD Kennung abgeklebt war.
Es kommt also NUR auf das angewendete Laufwerk an - was für mich auch völlig logisch scheint!
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: 1ST1 am Di 02.04.2013, 12:35:59
Du musst unterscheiden, dass der PC und der Atari die HD-Erkennung unterschiedlich machen, weswegen du ja für den Atari PC-Laufwerke erst auf Atari-Betrieb umbauen musst (HD-Signal auf Pin 2 des Floppybusses). Bei Atari schaltet eben das nachgerüstete HD-Signal auf dem Floppybus den Floppycontroller zwischen DD und HD-Betrieb um. Außerdem schaltet das Diskettenloch aber auch das Diskettenlaufwerk selbst zwischen DD und HD hin und her (Taktrate des Datensignals, Magnetisierungsstärke). Letzteres auch beim PC, aber der PC bekommt vom Laufwerk kein HD-Signal durchgreicht, der macht das mit dem Floppycontroller-Takt anders, der versucht selbsttätig heraus zu finden, ob er eine Diskette mit 8 oder 16 MHz bearbeiten muss (bzw. bekommt es vom BIOS bzw. Betriebssystem gesagt, ob er den Floppycontroller umschalten muss). Das hat Auswirkungen, die letztlich zu dem von dir beobachteten Verhalten führen.

Und ich weiß nicht, warum du ständig meine Berufsausbildung und meine mittlerweile 27 Jahre Berufs- und Hobby-Erfahrung streitig machen willst.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: jens am Mi 03.04.2013, 16:43:30
Entschuldigung, aber mit HD fähigen Ataris genügt es auch bei HD-Floppies, im HD fähigen Formatierdialog auf DD zu klicken, um einen DD Formatiervorgang einzuleiten.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: 1ST1 am Mi 03.04.2013, 22:35:26
Ja, das kannst du bei einem TT oder Falcon, dort wird Pin 2 HD-Signal tatsächlich vom Falcon-DMA-Controller bzw. vom TT-MCU aktiv angesteuert. Meine Aussage bezog sich aber auf umgebaute STs und den Mega-STE. Denn Wenn du bei einem ST mit HDKit bzw. Mega STE mit HD-Floppy eine HD-Diskette mit Loch einlegst, und somit der WD1772-02-02 bzw Ajax mit 16 MHz läuft, im Formatier-Dialog auf DD stellst, beschreibst du die 9 Sektoren mit doppeltem Takt auf eine halbe Umdrehung. Ein ST/TT ohne HD-Laufwerk kann diese Diskette nicht lesen. Ein TT oder Falcon könnte sogar über diesen Wiederspruch (9 Sektoren mit 16 MHz) sogar stolpern, das müsste man direkt mal ausprobieren.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: jens am Do 04.04.2013, 01:57:08
Meine Aussage bezog sich aber auf umgebaute STs und den Mega-STE.
Ich schätze, daß der Mega/STe so tickt wie die beiden großen. TOS 2.xx hat den entsprechenden Formatierdialog, und der Mega/STe hat den DIP-Schalter für die Nutzung eines HD-Laufwerks. Außerdem ist der TT älter und kam oft auch nur mit DD-Laufwerk.

Und da beziehst Du Dich eindeutig nicht nur auf umgebaute Modelle - deswegen mein Einwurf:
Einen ST/TT/Falcon mit HD-Kit muss man so auch austricksen, wenn man HD-Disketten auf DD formatieren will.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: 1ST1 am Do 04.04.2013, 10:02:29
Auch beim Mega-STE ist nach Schaltplananalyse das HD-Signal auf Pin 2 des Floppybusses ein Ausgang Richtung Board. Das HD-Signal geht an eine Pin eines programmierbaren Logikbausteins (PAL/GAL) und schaltet damit einen Takt-Ausgang, der dem Floppycontroller zugeführt wird, zwischen 8 und 16 MHz um. Der Logikbaustein hat nach meiner Schaltplananalyse keinen zusätzlichen Schalteingang, der das HD-Signal von anderswo auf dem Board beeinflusst. Die Hardware des Mega-STE in Bezug auf HD-Floppy-Unterstützung entspricht auch aus meiner Erinnerung der Funktionsweise des HD-Kits und ähnlicher Umbauten für normale (Mega)-STs, und wenn ich mich noch recht erinnere, war der Mega-STE hier sogar Vorbild für derartige Erweiterungen für ältere Modelle.
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: 1ST1 am Do 04.04.2013, 21:06:21
Übrigens, ich habe heute mit einem Arbeitskollegen getauscht, der hat mein DeLock USB-Floppy bekommen, und ich habe seine IBM-USB-Floppy. Ihm macht es nichts aus, dass das DeLock ausschließlich 1,44er Disketten verarbeiten kann, da er es eh nur gelegentlich für Windows XP Installationen braucht, um Festplattencontroller-Treiber nachzuladen. Dieses IBM-Laufwerk kann im Gegensatz zum DeLock endlich auch 720 KB Disketten lesen/schreiben/formatieren. Es handelt sich um folgendes Modell:

IBM USB Portable Diskette Drive
ASM/FRU P/N: 39T2508
Modell No. MPF82E Made in China
März 2006

In Windows-Devicemanager taucht es auf als

Gerätename: Y-E DATA USB-FDU USB Device
Hardware-ID: USBSTOR\SFloppyY-E_DATAUSB-FDU_7.03

Windows 7 und 8 stolpert übrigens auch noch über den Bootsektor von TOS 1.0 /1.02 formatierten Disketten.  ;)
Titel: Re: Daten von PC auf Atari übertragen?
Beitrag von: Arthur am Do 04.04.2013, 21:24:11
Für reine PC-User ist es auch unwahrscheinlich das diese freiwillig noch 720KB Disketten benutzen... für Atarianer natürlich eine recht nützliche Funktion. So gesehen kann ich es noch nachvollziehen das einige Hersteller diese Funktion wegrationalisieren. Es sollte aber angegeben sein im Datenblatt...