Geht das?Klar. Formatiere die Diskette am besten am PC. Wenn der MST2 "nur" das originale 720KB LW hat, muss die Disk natürlich entsprechend am PC formatiert werden.
Hallo Leute
Ist es möglich Daten vom PC auf den Atari zu übertragen?
Ok. Vielen Dank!!
Werde mir mal ein USB-Floppylaufwerk zulegen.
Vielen Dank nochmals!! :) :)
LG Remo
Diesbezüglich kann ich das Floppylaufwerk von DeLOCK ausdrücklich NICHT empfehlen!!!
Und auch Freecom ist nicht zu empfehlen.Was so pauschal nicht stimmt. Meins ist von Freecom und tut.
Du kannst ja mal eine der Hama-Floppys kaufen und sie ausprobieren, wenn sie 720er Disketten (auch auf 10 oder 11 Sektoren hochformatiert) unterstützt, kaufe ich sie dir ab. Ansonsten kannst du die Floppy dem Laden zurückgeben, weil sie die laut Verpackung zugesicherte Eigenschaft nicht aufweist.Das werde ich tunlichst sein lassen, denn die kostete bei dem Händler um die 50€. Und das ist mir auch mit Rückgaberecht zu teuer! Aber das wird auch nicht nötig sein. Der Ladenbesitzer ist immer recht entgegenkommend gewesen. Ich könnte bei meinem nächsten Besuch eine DD Disk mitnehmen und unter einem Vorwand bitten, das Laufwerk testen zu dürfen! Er hat nämlich auch selbstbedienungs-PC zum Direktdruck von Digitalfotos im Laden!
Also bei mir stehtDas müßte dnn TOS 1.(0)4 sein! Obwohl ich immer noch skeptisch bin, behaupte ich mal, damit könnte der Vorgang auch gehen:
Copyright © 1985,86,87,88,89
LG Remo
Bitte keine Verwirrung!!?
Wir reden hier von DD-Disketten und nicht von HD-Disketten!!
Schau noch mal in den Thread-Verlauf, es geht zur Zeit darum, ob und wie man HD-Disketten in DD formatieren kann.Das mag ja sein - aber auf DD-Basis HD-Disks zu formatieren und weiterzunutzen, funzt trotzdem, wie man auch meinem letzten Post entnehmen kann!!
Und ich habe damals während meiner Lehre (bei dem damals größtem europäischen Büromaschinen- und PC-Heresteller) gelernt, dass HD-Disketten eine stärkere Magnetisierung brauchen, ...
Desweiteren ist wichtig, und das schrieb ich schon weiter oben, wer DD-formatierte HD-Disketten in einem HD-Laufwerk (PC, TT, Falcon, HDKit) lesen/schreiben will, muss das HD-Loch zukleben, sonst versucht der Rechner auf die Diskette mit zu hoher Floppycontroller Taktrate zuzugreifen.Bedingt richtig! Ob das HD Loch abgeklebt werden muß liegt nur im angewendeten Laufwerk!
Damit sollte jetzt eigentlich jeder wissen, was er tut.
Meine Aussage bezog sich aber auf umgebaute STs und den Mega-STE.Ich schätze, daß der Mega/STe so tickt wie die beiden großen. TOS 2.xx hat den entsprechenden Formatierdialog, und der Mega/STe hat den DIP-Schalter für die Nutzung eines HD-Laufwerks. Außerdem ist der TT älter und kam oft auch nur mit DD-Laufwerk.
Einen ST/TT/Falcon mit HD-Kit muss man so auch austricksen, wenn man HD-Disketten auf DD formatieren will.