atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: rainers am Di 02.04.2013, 19:38:59

Titel: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: rainers am Di 02.04.2013, 19:38:59
Hallo,

nachfolgend eine Kurzschilderung zum Einsatz eines GBS8200 und eines VGA-TFT zur Darstellung der S/W- und Color-Auflösung des ST(e)1040.
Das GBS dient nur zur Wandlung der Signale im Color-Modus. Die Zeilenfrequenz des S/W-Modus unterstützt es nicht.
Das eigentliche Problem ist ja, dass der Atari nur einen Monitorausgang besitzt und der TFT (jedenfalls meiner, ein kleiner 12-Zoll-Monitor mit einem gestochen scharfen Bild) nur einen VGA-Eingang. Im Color-Modus muß in den Signalweg das GBS eingefügt werden.
Dazu verwende ich zwei Drehschalter (jeweils mit zwei Wegen). Die S/W-Stellung stellt sicher, dass das GBS nicht mit Strom versorgt wird und weiterhin die notwendigen Signale direkt an den VGA-Eingang des TFT gelangen. Weiterhin wird sichergestellt, dass das GBS an seinem VGA-Ausgang nicht mit den Signalen des Ataris belastet wird.
In der Color-Stellung werden keine Signale des S/W-Modus an den VGA-Eingang des TFT geführt. Dafür erhält das GBS alle notwendigen Signale und es wird auch mit Strom versorgt. Dabei ist zu beachten, das H- und VSYNC des Ataris am GBS auf SYNC zusammengeführt werden müssen. Das ist schon alles.
Die beste Qualität erhalte ich bei meinem TFT in der GBS-Einstellung 640x480. Das Bild ist wirklich ansprechend. Es wird natürlich gestreckt, aber das tut der Qualität keinen großen Abbruch.
Das GBS kostet, je nach Bezugsquelle, zwischen 25 und 30 Euro (inkl. Versand).

Achja. Einen Lautsprecherausgang hat die Umschaltbox auch  ;)

Anbei noch ein Bild des Umschalters mit eingebautem GBS.
Für maximal 30 Euro und ein wenig Arbeit kann man mit dem GBS nichts falsch machen, wenn man den Color-Modus am VGA-TFT haben möchte.

-R.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: Arthur am Di 02.04.2013, 23:11:57
Interessant, also re. ist der VGA-Ausgang und oben li. und re. sind die SW- und Farb-Eingänge des STx? Aber da sind noch 2Schalter und weitere Buchsen. Wofür sind die bzw. was ermöglichen die? Kannst Du die Rückseite noch genauer zeigen?
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: dbsys am Mi 03.04.2013, 10:14:21
Das heißt, Du has Dir ein solches Board besorgt:
http://www.ebay.de/itm/GBS-8200-CGA-EGA-YUV-VGA-video-konverter-arcade-game-/250922380536

Und dann die Integration in das Gehäuse auf dem Foto selbst vorgenommen?
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: 1ST1 am Mi 03.04.2013, 11:23:52
Was ist denn der Vorteil dieses GBS8200 gegenüber den Konvertern von Ligawo, die es bei Amazon gibt?
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: Börr am Mi 03.04.2013, 11:39:10
Wie ist mit dem Teil, das Bild von ST-Low?
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: rainers am Mi 03.04.2013, 12:12:23
Interessant, also re. ist der VGA-Ausgang und oben li. und re. sind die SW- und Farb-Eingänge des STx? Aber da sind noch 2Schalter und weitere Buchsen. Wofür sind die bzw. was ermöglichen die? Kannst Du die Rückseite noch genauer zeigen?

Ein Bild der Rückseite habe ich zurzeit nicht.
Nein. Es gibt nur einen Eingang (der Ausgang des STe). Den teilen sich die beiden Umschalter und zwar so, das entweder das GBS mit Strom versorgt wird und die RGB-Signale bei diesem ankommen und zusätzlich H- und VSYNC zusammen auf SYNC (des GBS) gehen oder das GBS nicht mit Strom versorgt wird und das S/W-Signal auf RGB vom VGA "landet" und die beiden SYNC-Signale auch getrennt bei VGA ankommen. Das ist halt wichtig bei meiner Konstellation, weil sonst im S/W-Modus die Signale des Atari am Ausgang des GBS anliegen. Und ich denke, das ist nicht gut. Daher diese etwas kompliziert anmutende Schaltung.
Das, was oben links zu sehen ist, hat nichts mit dem Atari zu tun. Am GBS hängt noch ne andere Retro-Kiste ;-) .

Das heißt, Du has Dir ein solches Board besorgt:
http://www.ebay.de/itm/GBS-8200-CGA-EGA-YUV-VGA-video-konverter-arcade-game-/250922380536

Und dann die Integration in das Gehäuse auf dem Foto selbst vorgenommen?

Ja, so ein Ding ist das.
Nu, das ist so ne Switch-Box. Die hat noch einen zweiten Umschalter bekommen (siehe auch oben). Die Dinger kosten in der Regel bei eBay 5 Euro (inkl. Versand). Diese hier war auch noch eingeschweißt.

Was ist denn der Vorteil dieses GBS8200 gegenüber den Konvertern von Ligawo, die es bei Amazon gibt?

Wenn ich "Ligawo" eingebe, haut’s mir bei Amazon zig Treffer um die Ohren ;-) Spezifizier mal bitte.
Welches dieser Geräte ist in der Lage, die Signale im ST-LOW-Modus zu verarbeiten?

Wie ist mit dem Teil, das Bild von ST-Low?

Wie geschrieben ;-) , das Bild im Color-Modus (ST-LOW) ist wirklich sehr gut. Man muß bedenken, dass der TFT die 320x200 auf eine Fläche streckt, die ca. 500x320 seiner Auflösung entspricht. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ich werde mal versuchen, ein Bild davon anzufertigen.
Die ST-HIGH-Auflösung geht auch gar nicht übers GBS. Die Frequenz kann es nicht verarbeiten. Ist ja aber auch nicht notwendig, denn der TFT "versteht" diese Auflösuung ja 1x1.

-R.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: 1ST1 am Mi 03.04.2013, 12:30:18
http://www.amazon.de/Video-VGA-SVGA-SXGA-Konverter/dp/B000XFT1IY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1364984135&sr=8-1 (FBAS/SVIDEO zu VGA)
http://www.amazon.de/Ligawo-WIDESCREEN-Unterst%C3%BCtzung-Skalierung-1920x1080p/dp/B0028ACRNI/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1364984135&sr=8-2 (dito)
http://www.amazon.de/PremiumBlue-Video-zu-VGA-Konverter-Box/dp/B004U5FI44/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1364984135&sr=8-3 (FBAS/SVIDEO/VGA zu VGA)
http://www.amazon.de/S-Video-BNC-Konverter-Video-Converter/dp/B001EOY5FW/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1364984135&sr=8-5 (SVIDEO/BNC zu VGA)
http://www.amazon.de/KanaaN-Audio-Video-Composite-S-Video/dp/B005WTEAZK/ref=sr_1_15?ie=UTF8&qid=1364984135&sr=8-15 (FBAS/SVIDEO zu VGA)
http://www.amazon.de/Ligawo-Composite-S-Video-Konverter-Skalierung/dp/B002IA2MZG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1364984443&sr=8-1 (FBAS/SVIDEO zu HDMI)
http://www.amazon.de/Ligawo-%C2%AE-Scart-Konverter-Skalierung/dp/B002IA5M3A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1364984645&sr=8-1 (SCART/RGB/FBAS/SVideo zu HDMI)
http://www.amazon.de/Konverter-splitter-umschalter-verst%C3%A4rker-converter/dp/B004GYJOSU/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1364984751&sr=8-2 (dito)
http://www.amazon.de/Ligawo-%C2%AE-Scart-HDMI-Konverter/dp/B0086WI5PQ/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1364984792&sr=8-4 (dito, mit HDMI Durchschleif-Funktion)
http://www.amazon.de/Ligawo-Composite-S-Video-Konverter-Skalierung/dp/B002IA2MZG/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1364984892&sr=8-8 (FBAS/SVIDEO zu HDMI)
http://www.amazon.de/KanaaN-Konverter-Upscaler-integrierter-Verst%C3%A4rker/dp/B00423K7R2/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1364984941&sr=8-14 (SCART/RGB zu HDMI)
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: 1ST1 am Mi 03.04.2013, 20:00:10
Antwort auf deine PN:

Reiner, ein FBAS oder SVIDEO-Signal ist IMMER PAL/NTSC mit 15 khz. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass du dieses Basiswissen hast. So kompetent hielt ich dich bisher, sollte ich mich da geirrt haben?

Wenn du mir nicht glaubst, glaubst du hoffentlich wenigstens der allwissenden Müllhalde:
FBAS: http://de.wikipedia.org/wiki/FBAS
SVIDEO: http://de.wikipedia.org/wiki/Svideo
SCART mit RGB: http://de.wikipedia.org/wiki/Scart#RGB-Video
PAL: http://de.wikipedia.org/wiki/PAL
NTSC: http://de.wikipedia.org/wiki/NTSC

Teils steht in der Produktbeschreibung dieser Konverter sogar drin, dass man die für ältere Spielekonsolen verwenden kann, z.B. Megadrive oder Playstation 1, welches man damals üblicherweise am Rörenfernseher betrieben hat. Teils steht auch in den Produktbeschreibung drin, dass es PAL / NTSC automatisch oder manuell umschalten/erkennen kann. Und zu den VGA-Ausgängen steht drin, dass diese Dinger das Signal auf teils (je nach Gerät) auf bis zu 1080p hochskalieren können.

Diese Konverter, auch deiner (Datenblatt) haben übrigens meistens ein Problem, welches Hardcore-Gamer und Demo-Gucker auffällt: Microruckler und minimale Bildverzögerung durch die interne Verarbeitung und Umrechnung von 25i auf 60p (Bildwiederholfrequenz). Das fällt sogar Leuten am C-64 (1 Mhz) auf.

Deine PN finde ich unangemessen.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: rainers am Mi 03.04.2013, 20:28:42
So, jetzt mal ganz klar, so daß sogar Du es verstehst.

Ich finde es zum kotzen, daß Du eine PN ins Öffentliche ziehst. Dafür nennt sich das Ding PN. Abgesehen davon hatte ich Dir in der PN gar keine Frage gestellt.
Wenn Du Dich mit mir anlegen willst, dann kannst Du das gerne habe. Da regelmäßig in Wiesbaden bin, kann ich gern mal bei Dir vorbeikommen, aber nicht, um Händchen zu halten.
Dein überhebliches Gehabe kotzt mich derart an, daß mir schon jedesmal der Kamm schwillt, wenn ich Deine Beiträge lesen (muß).

Ich hoffe, das ist angekommen. Aber ich bezweifle es, denn dazu fehlt Dir einfach etwas: Nämlich soziale Kompetenz.

Und hier der Inhalt meiner PN:
---
Du hattest mir ne Frage gestellt und ich habe Dir höflich geantwortet.
Deine zig Links find ich einfach bekloppt. Was soll man damit anfangen?
Schon beim ersten sind keine technischen Daten angegeben. Also Humbug. Woher nimmst Du bei dem die Gewissheit, er könne 15 kHz verarbeiten.
Spar Dir doch in Zukunft solche Beiträge, die bringen nichts. Machen nur Interessantes kaputt.
Meine Bitte an Dich: Antworte nur noch, wenn es wirklich hilft.
In diesem Fall wolltest Du jedoch Hilfe.

Achso: Ne Antwort kannst Du Dir sparen, denn ich werde sie nicht lesen.
---

Meine Bitte an den Moderator: Bitte den kompletten Thread löschen. Dankeschön.

-R.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: 1ST1 am Mi 03.04.2013, 20:35:51
Offensichtlich darf man in diesem Forum nicht davon ausgehen, dass man es in jedem Fall hier mit erwachsenen Leuten zu tun hat.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: Arthur am Mi 03.04.2013, 21:26:26
Hallo oneSTone o2o, ich stimme Arne zu. Du solltest auch mal deine Posts lesen, bevor Du auf schreiben klickst (und nachdenken wie es ankommen könnte). Wenn ich den Thread hier so lese, dann denke ich Du hast es darauf angelegt einen Streit vom Zaun zu brechen. Du hast durchaus das Potential gute Posts zu schreiben, doch oft stellst Du dich selbst auf einen Sockel und putzt Andere runter. Die Linkliste ist auch total überzogen. Würde mich freuen wenn Du dir mal gedanken darüber machst. Du kannst es ja auch anders, wie man manchmal liest.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: 1ST1 am Mi 03.04.2013, 21:28:32
Arthur, mein Posting war nicht darauf ausgelegt, Streit auszulösen. Ich habe lediglich sachlich eine Frage gestellt und dazu Beispiellinks zu entsprechenden Konvertern angegeben. Wenn ich dafür per PN angemacht werde, dann kann ich nichts dafür.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: jha13 am Do 04.04.2013, 07:15:37
Moin,
ich kann Arthur nur zustimmen.
Aber es ist auffallend, das "Einstein" nicht nur in diesem Beitrag mal wieder über das Ziel hinaus geschossen ist:
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10226.msg76714#msg76714

Die beleidigende Art und Weise gepaart mit Uneinsichtigkeit ist erschreckend
Das führt über kurz oder lang dazu, das keiner mehr seine Beiträge lesen möchte.
Cheers
Jürgen
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: Börr am Do 04.04.2013, 08:34:37
Um was geht es und wer ist User Einstein?
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: dbsys am Do 04.04.2013, 08:46:09
Um was geht es und wer ist User Einstein?

Das ist der, der seinen Senf wirklich überall dazugibt und jedenfalls aus meiner Sicht über kurz oder lang jedes Thema kaputtmacht. So auch diesen wirklich interessanten Beitrag von Rainer (s).

So, mir reicht es jetzt:
Ich habe in diesem Moment die "Ignorier-Funktion" (unter Profil - Profil Einstellungen - Freunde/Ignorier-Listen) mit dem User Namen dieses Herrn bestückt.

Ich kann es nur empfehlen. Es funktioniert!
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: 1ST1 am Do 04.04.2013, 09:02:31
Er meint mich und unterstellt mir, dass ich mich hier nur angemeldet habe, um zu lästern und zu stänkern. Ich mache noch in mindestens 8 anderen Foren zu unterschiedlichsten Themen mit,  aber nur hier wird mir das unterstellt. Schon irgendwie komisch, anderswo bin ich sogar Moderator. (Nein, keine Angst, will ich hier garnicht werden). Mir wird vorgeworfen, manchen Beitrag nicht richtig überdacht zu haben, aber wie sagt das Sprichwort? Wer mit einem Finger auf jedemanden anderen zeigt, zeigt gleichzeitig mit vier Fingern auf sich selbst.

Edit: Die "Ignorier"-Funktion wird das Forum kaputt machen, weil niemand mehr den anderen liest, niemand mehr dem anderen eine zweite Chance gibt, irgendwann schreiben alle Leute aneinander vorbei, das ist dann ein Nebeneinander statt einem Miteinander, und irgendwann wird niemand mehr was schreiben, weil es sowieso niemand liest und auch keine Antwort zu erwarten ist. Das ist dann das Ende.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: jha13 am Do 04.04.2013, 12:17:27
Ich habe in meinem Beitrag noch eine Eigenschaft des Users vergessen:
- Gestörte Selbstwahrnehmung

Damit schließe ich das Kapitel "Einstein" und nutze die Ignore-Funktion...
Cheers
Jürgen
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: rainers am Fr 05.04.2013, 13:09:51
So Ihr,

hier ist ein Bild im Color-Modus.
Nicht schimpfen, das Bild ist schlecht. Aber das liegt an mir, als Bediener der Kamera. Nur darauf ist die Unschärfe zurückzuführen.
In Wirklichkeit ist es sehr gut zu lesen (also die Schrift) und die Farben sind "satt" und klar.

-R.

PS: ich versuche, nochmal ein besseres Bild anzufertigen.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: dbsys am Fr 05.04.2013, 14:09:43
So Ihr,

hier ist ein Bild im Color-Modus.
Nicht schimpfen, das Bild ist schlecht. Aber das liegt an mir, als Bediener der Kamera. Nur darauf ist die Unschärfe zurückzuführen.
In Wirklichkeit ist es sehr gut zu lesen (also die Schrift) und die Farben sind "satt" und klar.

-R.

PS: ich versuche, nochmal ein besseres Bild anzufertigen.

Das sieht aber vom Ansatz her ziemlich gut aus.

Was ich mich noch frage ist, wie es der Bildschirm schafft, diese vergleichweise geringe Auflösung darzustellen. Ich hätte erwartet, daß so ein TFT (es ist doch einer, oder?) bei so einer geringen Auflösung einfach streikt, zumal es ja keine der üblichen Standardauflösungen ist.

Oder ist es so, daß der Normwandler das macht? Sprich, er nimmt die kleine Auflsöung, positioniert sie mittig innerhalb einer Standardauflösung und schaltet alle Pixel drumherum schwarz oder weiß, wie in diesem Foto.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: jha13 am Fr 05.04.2013, 14:19:41
Was ich mich noch frage ist, wie es der Bildschirm schafft, diese vergleichweise geringe Auflösung darzustellen. Ich hätte erwartet, daß so ein TFT (es ist doch einer, oder?) bei so einer geringen Auflösung einfach streikt, zumal es ja keine der üblichen Standardauflösungen ist.

Oder ist es so, daß der Normwandler das macht? Sprich, er nimmt die kleine Auflsöung, positioniert sie mittig innerhalb einer Standardauflösung und schaltet alle Pixel drumherum schwarz oder weiß, wie in diesem Foto.

Hallo,
der Normwandler setzt die Signale um und kann diese imho (ich müsste nachsehen) in drei Auflösungsstufen ausgeben.
Der Monitor/TFT muss dann in der Lage sein, die Auflösung entsprechend darzustellen.
Das kann man meistens in der Monitorkonfiguration einstellen.
Einige Monitore strecken(interpolieren) das Bild auf die Native Auflösung hoch,
was dann sehr übel aussehen kann.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: rainers am Fr 05.04.2013, 17:27:42
Es ist so, wie Jürgen schreibt. Das GBS gibt die Auflösung vor. Das Ding beherrscht 4 Auflösungen:
640x480
800x600
1024x768
und noch ne 4., auch 4:3

So. Nun gibt der STe im S/W-Modus 640x400 heraus und zwar auf einem SM124, welcher ein ca. 10-Zoll-Monitor ist. Da ich ein wenig nostalgisch veranlagt bin, möchte ich no nah wie möglich an diesen Monitor heran. Bislang wurde der Atari an einem 17-Zoll-Monitor betrieben. Das Bild war zwar scharf, aber es war eben auch riesengroß (klar, der 17er hat eben eine Ideal-Auflösung von 1024x768) und es war streifig, aufgrund des Streckens.
Daher wurde nach einem anderen, kleineren Monitor Ausschau gehalten. Monitore mit einer Ideal-Auflösung von 640x480 wird es nicht geben. Ein 12-Zoll-Monitor hat eine von 800x600 und der hier im Bild zu Sehende besitzt einen Default- (800x600) und Native-Modus (640x480). Den Letzteren stellt er zentriert in der Mitte der Bildfläche dar, als wäre es ein 640x480-Monitor.
Da nun an dem Monitor beide Auflösungen betrieben werden sollen, wurde ein Kompromiß gewählt zugunsten des S/W-Modus’. Der Monitor läuft im Native-Modus. Das Bild sieht bei S/W exakt wie auf dem SM124 aus. Besser geht es nicht.
Im Color-Modus stellt der Native-Modus ein "Problem" dar, denn dann wird das Verhältnis ungünstig gestreckt. Das ist aber nur ein kleiner Schönheitsfehler. Besser sehe das Farbbild im Default-Modus aus, denn dann würde das Strecken in einem Verhältnis von 2x1 erfolgen und somit die Bildqualität besser sein.
Der Monitor beherrscht aber nur eine Einstellung. Entweder Native oder Default. Es müßte daher jedesmal zwischen den beiden umgeschaltet werden und dazu habe ich keine Lust.
Den Color-Modus nutze ich für meine Grafik-Programmierspielereien (nur dafür habe ich das GBS angeschlossen) und z.B. die kleine Dia-Show von mir läßt an Qualität nichts zu wünschen übrig. Klar, bei Grafik (Bilder, etc.) erkennt man eben Verzerrungen nicht so schnell (bei Schrift schon eher).

Fazit: Aus meiner Sicht ist diese Kombi von GBS, Monitor und Montitoreinstellung eine sehr gute Wahl.

-R.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: rainers am Sa 06.04.2013, 12:06:44
Das hier ist besser geworden.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: dbsys am Sa 06.04.2013, 12:14:28
Das hier ist besser geworden.

Das sieht wirklich gut aus!

Und danke auch für Deine gestrigen Details zu dem Thema, jetzt habe ich verstanden, wie diese Normwandler-Elektronik arbeitet.

Eine gute Lösung!
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 06.04.2013, 12:14:48
Wenn das STLOW ist, ist die Qualität doch echt ok. Eine Verzerrung kann ich auch nicht erkennen.
Funktioniert das auch, wenn zwischen  50 und 60Hz umgeschaltet wird, d.h. mit beiden Frequenzen?
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: Burkhard Mankel am Sa 06.04.2013, 13:01:51
Was mich wundert: Dasd das VGA ähnliche Monochromsignal nicht eingespeist werden könne, obwohl VGA ...
Zitat
Input  signal:
CGA/EGA
- 14.5-16.5K
- 23.5-25.5K
- 30.5-32.5K
- - Auto scan
- - - (P3 or P11 or P10)
RGBHV
- 30.5-32.5K
- - Auto scan
- - - (P10 or P11)
VGA
- 30.5-32.5K
- - Auto scan
- - - P10 or P11

Ypbpr
- 480p,576p,720p,1080p
- - Auto scan
- - - P2
Ycbcr
- 480i,576i,720i,1080i
- - Auto scan
- - - P2
... als Eingangssignal vorgesehen ist!
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: rainers am Mo 08.04.2013, 19:38:23
Wenn das STLOW ist, ist die Qualität doch echt ok. Eine Verzerrung kann ich auch nicht erkennen.
Funktioniert das auch, wenn zwischen  50 und 60Hz umgeschaltet wird, d.h. mit beiden Frequenzen?

Da ich nun auch gemerkt habe, daß der kleine TFT sich pro Signalquelle die Einstellungen merkt, habe ich die Geometrie im Color-Modus geändert. Damit entspricht das Seitenverhältnis 1x1.6, so wie im Originalen. ;-)
Wenn Du damit (50 und 60Hz ) die Umschaltung zw. Low- und Medium-Modus meinst? Ja, das funktioniert einwandfrei.

Was mich wundert: Dasd das VGA ähnliche Monochromsignal nicht eingespeist werden könne, obwohl VGA ...
... als Eingangssignal vorgesehen ist!

Naja, zunächst hatte ich ja auch den Gedanken, den S/W-Modus übers GBS zu jagen, denn das hätte den Aufwand bei der Verkabelung verkleinert. Aber zwei Gründe sprechen dagegen.
1. Der TFT verarbeitet den S/W-Modus direkt und zwar in einer bestechenden Qualität. Daher würde ein GBS dazwischen eher zur Qualitätsverminderung beitragen.
2. Das GBS verarbeitet die Horizontalfrequenz des S/W-Modus nicht (liegt bei max. 31,xx kHz). Der Atari liefert aber ca. 35 kHz.

-R.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: simonsunnyboy am Mo 08.04.2013, 19:45:24
Nein 50 oder 60Hz ist von ST-LOW oder ST-MEDIUM unabhängig. Das ist nur die Bildwiederholrate, ob 50 oder 50mal die Sekunde, in ST-HIGH fix 71mal. In Low oder Medium kann man die getrennt einstellen über ein Hardwareregister, bzw mit kleinen Hilfsprogrammen dafür.

Moderne TFTs z.B. können häufig nur 60Hz Signale ab, viele Demos sind z.B. mit 60Hz entweder garnicht lauffähig, stellen etwas falsch dar oder passen andersartig nicht. Daher ist es wichtig (für mich zumindest), daß 50 und auch 60Hz sauber gehen.

Mein Samsung LCDTV mag beide über SCART annehmen und stellt es korrekt dar.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: rainers am Mo 08.04.2013, 20:06:02
Ah, das habe ich verstanden.
Hast Du einen Tip, wo ich ein Prog finden kann, mit dem man zw. 50 und 60 Hz umschalten kann?
Davon habe ich schon mal "gehört".
Dann teste ich das mal.

Danke.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: simonsunnyboy am Mo 08.04.2013, 20:09:29
Du kannst gerne meine Version davon probieren: http://paradize.final-memory.org/downloads/5060hz.zip (http://paradize.final-memory.org/downloads/5060hz.zip)

In dem ZIP ist sowohl ein ACC als auch Programme für den AUTO-Ordner.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: rainers am Mo 08.04.2013, 20:11:19
Dolle Sache. Super. Danke ;-)
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: Arthur am Mo 08.04.2013, 20:17:44
Hallo Simon, find ich auch Super... ist auch ein ACC drin... Vielen Dank.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 08.04.2013, 21:12:53
Hallo Rainer!
Ich bin im Begriff, das gleiche Teil "an Land zu ziehen" und würde Dich mal um folgenden Gefallen bitten: Da Du scheinbar Schwierigkeiten hast, das Monochrom-Signal des Atari über den VGA-Eingang (P10) einzuspeisen, lege - zB von einem PC ein "echtes" VGA-Signal bzw gar ein niederfrequentes RGB-HV eines zweiten ST oder Amiga RGB Signal - an diesem Eingang und mit dem passenden Steckverbinder (sollte beigefügt gewesen sein) das RGB-HV Deines hauptsächlichen ST an P11 an, schalte beide Geräte ein, so daß ein gleichzeitiger Wechsel zwischen beiden Bildern möglich ist und teste für mich mal, ob über einen der 4 Taster ein Wechsel beider Bilder möglich ist, oder ob sich gar eine Auto-Funktion einstellen läßt oder ob sich die gleichzeitigen Bilder zu stark "überlagern"!
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: rainers am Mo 08.04.2013, 21:38:35
Hallo Burkhard,

das mache ich alles gern für Dich ;-)
Aber zunächst: Schwierigkeiten, das MC-Signal "einzuspeisen" gibt es ja nicht, es geht schlichtweg nicht. Die mehr als 35 kHz sind einfach für das GBS zuviel. Es kann nur bis 32,5 kHz.

Zwei Signale gleichzeitig an das GBS anzulegen, ist aber nicht so günstig, denn dann "weiß" das GBS ja nicht, was es tun soll, sprich, welchen Eingang es bedienen soll.
Oder ich habe Dich nicht richtig verstanden. Bin ja manchmal schwer von "kapische".

Einen PC hatte ich übrigens schon am GBS. Das funktioniert, aber die Ausgabe am TFT ist nicht die gleiche, wie beim Direktanschluss.

Bitte schreib nochmal, ich habe Dich noch nicht ganz verstanden ;-)

Danke.
-R.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 08.04.2013, 22:36:42
In erster Linie geht es mir darum, ob die beiden Eingänge in Verbindung stehen, was man am Besten durch gleichzeitige Einspeisung von Videosignalen erkennen kann. Ob zB eine ausreichende "galvanische" Trennung vorhanden ist (Bilder stören sich dann nicht bzw überlagen nicht)!
Zwei Signale gleichzeitig an das GBS anzulegen, ist aber nicht so günstig, denn dann "weiß" das GBS ja nicht, was es tun soll, sprich, welchen Eingang es bedienen soll.
Oder ich habe Dich nicht richtig verstanden. Bin ja manchmal schwer von "kapische".
Das GBS sollte (was ich noch von damals her weiß und laut GBS 8220 technical Info und tranlated per Google) nach meinem Verständnis per Hand (bei gleichzeitiger Einspeisung der Videosignale) oder automatisch umschalten können. Das was mir von  vornherein aufgefallen ist, sind kleine Unterschiedsmerkmale nur an den VGA-Ausgängen bemerkbar. Hier (8200) ist eine Buchse und eine 12er Steckerwanne, die aber 2 getrennte Ausgänge (nach meiner Deutung der technischen Informationen) darstellen. Beim 8220 sollen ebenfalls 2 VGA Ausgänge sein, die (nach Fotos) aber beide als Sub D und Steckerwanne ausgeführt sind!
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: 1ST1 am Di 09.04.2013, 09:55:09
Burkhard, eine "galvanische Trennung" ist was anderes, nämlich eine Übertragung eines elektrischen Signals über Optokoppler oder Trenntrafo ("Übertrager"). Bei einer galvanischen Trennung besteht keinerlei elektrische Verbindung zwischen den beiden Seiten (Sender und Empfänger), nichtmal Masse haben die beiden Seiten gemeinsam. Die Midi-Schnittstelle funktioniert z.B. so.

Das was du meinst, lässt sich gut mit drei Operationsverstärker realisieren. Den Eingangs-OP (pro Videoquelle) schaltet man dann zwischen Spannungsfolger-Betrieb (Durchlass) und Komperator-Betrieb mit zweitem Eingang gegen größer-als-Signal-Vergleichsspannung (Signal wird nicht durchgelassen, Ausgang ständig auf Masse) um, und dahinter ein weiterer OP als 1:1 Addierer, um zwei oder mehr Signalquellen zu einem Ausgang zusammenzufassen - der OP im Spannungsfolger-Betrieb leitet sein Signal weiter, der OP als Komperator, dessen Ausgang immer auf Low ist (weil das Eingangssignal kleiner ist als die konstante Spannung am anderen Eingang), leitet nicht weiter, und die Addition des Addier-OP ergibt Signal+Masse=Signal.

Aber heute macht man sowas digital, das heißt, die eingehenden Videosignale werden über AD-Wandler digitalisiert und in einen Framebuffer (RAM) geschrieben, und dort von einem Videocontroller wieder ausgelesen, der das Bild dann skaliert, Frequenz wandelt, etc. Da gibts normalerweise keine Geisterbilder, sofern man Ein- und Ausgänge vernünftig mit steuerbaren Bandpassfiltern (also welche die die Durchlassfrequenz an das Nutzsignal anpassen können)  ausstattet und die Abtastgeschwindigkeit des AD-Wandlers hoch genug (Abtastgeschwindigkeit ein Vielfaches der höchsten zugelassenen Eingangsfrequenz - dazu braucht man natürlich einen großen Framebuffer) ist.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: rainers am Di 09.04.2013, 19:27:50
Hallo Burkhard,

die Bezeichnungen der Eingänge habe ich jetzt nicht im Kopf. Aber zumindest alle RGB-Eingänge sind 1x1 miteinander verbunden. Das betrifft die Signale:
RGB
CSYNC
HSYNC
VSYNC
GND
D.h., das GBS kann nur ein Eingangssignal verarbeiten.
Es sucht bei Signaleingang automatisch nach der korrekten Darstellungsmöglichkeit. Ideal ist es eben, das GBS auf die Standardauflösung des Monitors zu stellen.
Es läßt sich auch manuell auf die richtige Signalquelle einstellen. Das hilft aber in der Regel nicht, wenn es die nicht schon automatisch erkannt hat.

Technisch besteht zw. 8200 und 8220 kein Unterschied. Das 8220 hat zwei D-SUB-VGA-Ausgänge und akzeptiert nur 5V Versorgungsspannung.

-R.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: guest2218 am Di 09.04.2013, 23:15:18
Mit den GBS Konvertern am ST hab ich zwar keinerlei Erfahrung, aber ich hab schon einige am Amiga in Betrieb gehabt. Als kleiner tipp, besorgt euch lieber den GBS8220! Beide 8200 die ich hier hatte, haben nach kurzer Zeit im PalHiRes Modus vom Amiga angefangen ein verwaschenes Bild zu liefern, LowRes funktionierte aber weiterhin. Die GBS8220 hingegen machen das nicht, vier Stück bisher getestet.

Übrigens, am Amiga werden die höheren Auflösungen sogar "entflickert"..
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 09.04.2013, 23:35:56
Ich hatte gehofft, es ist anders und ich bekomme alle Modi, die ich brauche, über diese Platine Umschaltbar an einen angeschlossenen Monitor. Naja - dann ist das schon mal auszuschließen. Aber ich habe auch schon in der Theorie Gedanken gemacht, wie man das Ganze mit nur einem Umschalter versehen kann. Das könnte auch für Dich interessant sein: Du Modulierst mit dem GBS das Farbsignal und die dazugehörenden Synchronsignale auf einen TFT-Tauglichen Wert hoch. hinter dem Ausgang legst Du die drei Farbsignalleitungen an die eine Seite eines 4fach Um Schalter. an die Mittenkontakte kommen die Leitungen, die zum Moni weitergeleitet werden und an den anderen Außenkontakt kommt gemeinsam Monochrome Video. Damit das überhaupt funktionieren kann, muß dann noch auf dem 4. Schaltweg Monochrom-Sense mit einem Masse-Potential beschaltet werden. Ich habe auch mal versucht auf die Schnelle meine Gedanken in einem Blockbild (Anhang) umzusetzen!
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: rainers am Mi 10.04.2013, 07:04:02
Das könnte auch für Dich interessant sein:

Wen meinst Du?
Bei mir ist doch alles fertig: STe in beiden Auflösungen an einem TFT. Übers GBS werden noch zwei andere Retro-Rechner am selben TFT betrieben. Also 3 Rechner mit 4 Modi an einem TFT.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 10.04.2013, 08:31:58
Naja - dann habe ich es wohl ein bißchen mißverstanden - ich dachte, du suchst Hilfe und Tipps durch diesen Beitrag ...
Sorry, wenn ich Dir damit ein bißchen zu nahe getreten bin, aber mein Beitrag kann ja trotzdem auch für andere interessant sein/werden!
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: 1ST1 am Mi 10.04.2013, 20:18:14
... Aber ich habe auch schon in der Theorie Gedanken gemacht, wie man das Ganze mit nur einem Umschalter versehen kann. Das könnte auch für Dich interessant sein: Du Modulierst mit dem GBS das Farbsignal und die dazugehörenden Synchronsignale auf einen TFT-Tauglichen Wert hoch. hinter dem Ausgang legst Du die drei Farbsignalleitungen an die eine Seite eines 4fach Um Schalter. an die Mittenkontakte kommen die Leitungen, die zum Moni weitergeleitet werden und an den anderen Außenkontakt kommt gemeinsam Monochrome Video. Damit das überhaupt funktionieren kann, muß dann noch auf dem 4. Schaltweg Monochrom-Sense mit einem Masse-Potential beschaltet werden. Ich habe auch mal versucht auf die Schnelle meine Gedanken in einem Blockbild (Anhang) umzusetzen!


Hallo Burkhard, da hast du ja schön meine Idee vom Multisync-Umschaltkabel adaptiert... Aber nicht zu Ende gedacht, denn wenn schon, dann müssten auch H-Sync und V-Sync umgeschaltet werden. Ein Umschalter für 6 Signale muss man erstmal auftreiben...  Die Lösung dieses Problems fällt dir sicher auch noch ein, da bin ich zuversichtlich...  8)
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 10.04.2013, 23:46:01
Hallo Burkhard, da hast du ja schön meine Idee vom Multisync-Umschaltkabel adaptiert... Aber nicht zu Ende gedacht, denn wenn schon, dann müssten auch H-Sync und V-Sync umgeschaltet werden. Ein Umschalter für 6 Signale muss man erstmal auftreiben...  Die Lösung dieses Problems fällt dir sicher auch noch ein, da bin ich zuversichtlich...  8)
schießt Du nicht einen Bock?
Für HS und VS gibt es nur ein Leitungspaar, daß entweder Hochfrequentiert ist, wenn Monochrom, oder eben geringere Frequenzen aufweist, wenn Color. Es ist zwar klar, daß ich es über den GBS mit leiten muß, um Frequenzen anzupassen. Sie sind am Ende aber wieder fast gleichwertig und so dürfte es ihnen meinem Verständnis nach nicht ausmachen zusammengeschaltet zu werden!
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: 1ST1 am Do 11.04.2013, 08:53:31
Und warum schaltest du dann nicht RGB auch einfach zusammen?

Bitte bedenke, der ST schickt RGB und Sync zueinander syncron raus, der GBS disgitalisiert das und gibt es mit einer anderen Frequenz wieder raus. Wenn du das mischst, egal ob RGB oder die Syncs, kommt was neues dabei raus, was der empfangende Monitor damit nicht zurecht.

Denk mal lieber drüber nach, wie du 7 Signale gleichzeitig ohne einen nicht verfügabren entsprechenden Umschalter umschaltest.
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 11.04.2013, 13:55:28
Und warum schaltest du dann nicht RGB auch einfach zusammen?
Überlege richtig, bevor du solche Anmerkung schreibst! Das Monochrom Signal wird auf alle drei Leitungen geschaltet, sie werden gekoppelt und bleiben gekoppelt, selbst wenn man auf Color umschaltet. Das ist der einzige Grund, warum ich sie überhaupt mit über einen Schalter leiten will. Vielleicht kann man es auch mit diversen Halbleitern erreichen (Dioden, Transistoren, IC oder ähnliches), aber da kenne ich mich gar nicht aus. Dann reicht es natürlich für mich, Monchrom Sense mit Massepotential zu beschalten.
Im Übrigen sind es nicht 7, sondern 2 Signale, die ich meine, nicht über den Schalter leiten zu müssen!
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: 1ST1 am Do 11.04.2013, 16:57:32
Ja richtig, du kannst aber nicht H/Vync vom GBS nehmen und das Mono-Videosignal vom ST. Die haben verschiedene Frequenzen!!! Du würdest zwar ein stehendes Bild bekommen, aber nichts lesbares!
Titel: Re: Normwandler GBS8200 am STe 1040
Beitrag von: rainers am Mi 17.04.2013, 14:50:58
Nein 50 oder 60Hz ist von ST-LOW oder ST-MEDIUM unabhängig. Das ist nur die Bildwiederholrate, ob 50 oder 50mal die Sekunde, in ST-HIGH fix 71mal. In Low oder Medium kann man die getrennt einstellen über ein Hardwareregister, bzw mit kleinen Hilfsprogrammen dafür.

Moderne TFTs z.B. können häufig nur 60Hz Signale ab, viele Demos sind z.B. mit 60Hz entweder garnicht lauffähig, stellen etwas falsch dar oder passen andersartig nicht. Daher ist es wichtig (für mich zumindest), daß 50 und auch 60Hz sauber gehen.

Mein Samsung LCDTV mag beide über SCART annehmen und stellt es korrekt dar.

Testergebnis:
GBS liefert die 50Hz, der TFT versteht sie aber nicht.
Also ist die Antwort wohl: Ja, es funktioniert auch mit 50Hz.

-R.