atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Milan am Sa 06.04.2013, 18:17:08

Titel: Was ist das?
Beitrag von: Milan am Sa 06.04.2013, 18:17:08
Hallo !

Ich habe heute in meiner Abstellkammer so etwas gefunden. Was ist das??? Ich vermute, etwas in Verbindung mit dem Lighttower Gehäuse???

Gruß Milan
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Sa 06.04.2013, 19:11:24
Wohlgemerkt: Ich stelle mal eine Vermutung auf: Ich sehe einen Moni-Stecker neben zwei Buchsen, eine Floppy Buchse neben 2 2x17er Stiftleisten (Shugart) und einen 25er D Sub Stecker neben 2 Buchsen. Könnte es sich vielleicht um eine allgemeine Schaltbox handeln?
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: Milan am Sa 06.04.2013, 19:29:07
Und hier noch ein Bild!
Ob das in Verbindung mit dem Lighthouse-Gehäuse steht, bin ich nicht sicher. Irgendwann einmal, vor vielen Jahren, habe ich meinen Mega ST4 in ein PC Gehäuse eingebaut.
Dort war dieser Teil eingebaut aber nicht angeschlossen.
Ich kann mich nur erinnern, dass er etwas mit einer verbesserten Druckerschnittstelle und mit der Möglichkeit, eine HD Floppy zu betreiben, zu tun hatte. Leider finde ich die Beschreibung nicht mehr. In meinem Lighthouse Tower Anleitungsbüchlein ist nichts darüber zu finden. Es gibt zwar eine Beschreibung von einem Multiboard, das ich nicht mehr habe, doch das schaut auch ganz anders aus.

Gruß Milan
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: Arthur am Sa 06.04.2013, 21:38:20
Hallo Milan,

sieht ja recht aufwändig aus. Hab ich bisher nicht gewusst das die Jungs von Lighthouse solch aufwändige Klamotten mitgeliefert haben. Sieht ja irgendwie danach aus als würde der ST-Monitorausgang als SW- und Farb-Ausgang separat herausgeführt damit man beide Monitore gleichzeitig anschließen kann (wie bei ner Monitorswitchbox). Evtl. auch noch was als VGA-Signal verfügbar gemacht wurde. Vielleicht wurden auch andere Anschlüsse gepuffert und nebenbei auch leicht modifziert..  wie Du ja wohl vermutest.. ;D
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: Milan am Sa 06.04.2013, 23:45:14
Nach verzweifelter Suche habe ich die Anleitung gefunden. Es handelt sich um eine Erweiterung von Lighthouse unter dem Namen "OKTOBUS".
Worum es dabei geht steht im beigelegten pdf Dokument. Falls Interesse besteht, kann ich das ganze Buch einscannen. Übrigens, ich muss noch die Disketten finden, dann kann ich meinen Mega ST wieder aufbauen. 
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: 1ST1 am Sa 06.04.2013, 23:50:36
SEHR interessantes Teil! Schön wäre, wenn man das Ding nachbauen könnte...
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: Milan am So 07.04.2013, 00:07:23
Es ist eine doppelseitige Platine, leicht abzuzeichnen. Ich kann meinen "Oktobus" für den Nachbau zu Verfügung stellen. Es ist aber anzunehmen, dass man vorher mit "Lighthouse" das Rechtliche klären muss.

Gruß
Milan
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: Shockwav3 am So 07.04.2013, 07:48:15
Es ist eine doppelseitige Platine, leicht abzuzeichnen. Ich kann meinen "Oktobus" für den Nachbau zu Verfügung stellen. Es ist aber anzunehmen, dass man vorher mit "Lighthouse" das Rechtliche klären muss.
Zum einen wäre da wie schon erwähnt die Sache mit dem Copyright, zum anderen geh ich stark davon aus, dass die "Fusebits" auf den GALs gesetzt sind welche ein Auslesen verhindern. Dank moderner Technik kann man die zwar "wiederherstellen", allerdings ist das mit einem hohen Aufwand und erheblichem Know-How verbunden.
Wobei ich gestehen muss, der Shugart-Bus mit bis zu 4 Laufwerken im Mischbetrieb ist schon ein echt nettes Feature.
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: dbsys am So 07.04.2013, 09:21:24
Es ist eine doppelseitige Platine, leicht abzuzeichnen. Ich kann meinen "Oktobus" für den Nachbau zu Verfügung stellen. Es ist aber anzunehmen, dass man vorher mit "Lighthouse" das Rechtliche klären muss.


Das ist ganz bestimmt so, denn diese Firma ist sogar noch aktiv:

http://www.sexton-gmbh.de/impressum.html

Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: jha13 am So 07.04.2013, 09:38:57
Moin,
eine Anfrage per Mail würde schnell Gewissheit schaffen, ob man dort noch am Copyright festhält.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: 1ST1 am So 07.04.2013, 09:45:31
Oder das Ding noch in Restexemplaren da hätte, oder die GAL-Files rausrücken würde?
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: Burkhard Mankel am So 07.04.2013, 10:31:59
Ich hatte also nahezu recht mit der Vermutung, hier einen Universal-Umschalter zu sehen. Was mich allerdings stutzig macht sind die vier Floppylaufwerke, die betrieben werden können. Das macht beim auf 2 Drives ausgelegten ST zusätzliche HW & SW nötig. Ich kann mich erinnern: es gab mal eine Bauanleitung für 10 Drives. Die 9 sekundären gingen dabei alle auf Drive B und konnten mit passendem Treibern gleichzeitig beschrieben werden. Interessant wirklich nur für Vervielfältiger ...
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: 1ST1 am So 07.04.2013, 11:40:44
Burkhard, ein zwei-Bit-Demultiplexer als Hardware reicht vollkommen aus:

DS0 . DS1 -> FDD3 . FDD2 . FDD1 . FDD0
0 . 0 -> 0 . 0 . 0 . 1
0 . 1 -> 0 . 0 . 1 . 0
1 . 0 -> 0 . 1 . 0 . 0
1 . 1 -> 1 . 0 . 0 . 0
Die neuen Driveselect-Signale FDD0-3 verundet man einfach mit Motor_on und schon hat man saubere Drive-Select-Signale für vier Lauferke.

Man muss lediglich die Floppy-Rountinen austauschen, damit sie DS0/DS1 mit einer Zwei-Bit-Binärzahl zur Laufwerksauswahl nutzen und bei der Ansteuerung des Laufwerks auch gleich Motor-On mit auf Aktive geht, und natürlich muss der Treiber zwei weitere Laufwerksbuchstaben auf sich selbst umbiegen.
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: Milan am So 07.04.2013, 12:52:56
Es wäre nicht schlecht, wenn sich jemand von euch mit der Fa. Sexton in Verbindung setzen und sich über das Thema informieren würde.

Milan
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: Shockwav3 am So 07.04.2013, 21:39:51
Dem schließe ich mich an :) Großes Interesse an der Platine habe ich nicht, allerdings würde ich das nachbauen/abzeichnen der Platine übernehmen, sollte es ein OK geben.