atari-home.de - Foren

Markt => Suche => Thema gestartet von: Shockwav3 am Do 11.04.2013, 05:59:49

Titel: Suche Mitbesteller (68k PLCC <-> DIL Adapter)
Beitrag von: Shockwav3 am Do 11.04.2013, 05:59:49
Moin,
ich habe mir soeben in Eagle eine Platine gelayoutet welche PLCC -> DIL und DIL -> PLCC adaptiert. In der DIL (Sockel) auf PLCC (Chip) ist das ganze komplett steckbar, in die andere Richtung muss erst der Sockel ausgelötet werden, damit die Platine dort platznehmen kann (mit Steckadaptern hab ich im MSTE schon meinen Spaß gehabt - nie wieder - weshalb jetzt auch dieser Adapter).
Nun kommt das Problem bzw. euer Vorteil, da ich als angehender Student eigentlich chronisch knapp bei Kasse bin, lohnt es sich für mich nicht einen einzelnen Prototypen herstellen zu lassen - und so könnt ihr bei ner Bestellung direkt mit aufspringen. Angebote hab ich mir schon angeguckt, http://www.pcb-devboards.de scheint mir da recht brauchbar. Preise wären (für die nackten Platinen wie folgt):
2 Mitbesteller - 4,60€ pro Platine
8 Mitbesteller - 3,40€ pro Platine
Versandkosten vom Hersteller zu mir trag ich alleine.

Solltet ihr an einem DIL -> PLCC Adapter interessiert sein, euch das löten aber nicht zutrauen (versetztes 1.27er Rastermaß mit Lötpunkten auf beiden Seiten die sich gegenseitg verdecken!) kann ich fertig aufgebauter Platinen anbieten. Preis müsste ich dann bei reichelt.de nachgucken ... dürfte sich wahrscheinlich irgendwo bei 3-5€ zusätzlich niederschlagen. 

Hier noch ein Bildschirmfoto: http://img833.imageshack.us/img833/5676/adapter.gif
Titel: Re: Suche Mitbesteller (68k PLCC <-> DIL Adapter)
Beitrag von: Gaga am Do 11.04.2013, 07:07:23
Ich melde mal Interesse für 1-2 Platinen (leer) an.

Ich bitte aber, Folgendes zu beachten: der Einsatz der Platine beschränkt sich in erster Linie auf den 1040STE und den MegaSTE, da dort ja die PLCC-CPU verbaut ist. Gerade im 1040STE ist die Ausrichtung der Platine entscheidend, ob intern noch eine Erweiterung verbaut werden kann. Ich habe das selbst noch nicht überprüft anhand meines STE und des Bildschirmfotos. Festzustellen wäre zunächst, wo PIN 1 auf der Mainboard des STE ist und dann, wo Pin auf der DIL CPU ist. Die Platine müsste dann m.E. in der Längsseite die Ausrichtung haben, wie die Tastatur (also die lange Seite von vorn, nicht die Kurze). Dies ist wichtig, um eine Erweiterung aufstecken zu können, die mehr in Richtung der Floppy zeigt. Platz ist ja leider nicht sonderlich viel und für Turmaufbauten ist der 1040STE im Originalgehäuse auch nicht geeignet. Das ist nur so eine Idee. Möglich also, dass Du das richtige Design bereits mehr oder minder zufällig getroffen hast.

Ähnlich ist es im Mega STE, wobei dort nach oben aber mehr Platz ist. Ich möchte so eine Platine übrigens im Mega STE einsetzen.



Gaga
Titel: Re: Suche Mitbesteller (68k PLCC <-> DIL Adapter)
Beitrag von: Shockwav3 am Do 11.04.2013, 10:13:51
Als Ziel hab ich mir definitiv Towerumbauten genommen oder eben Menschen die, aus welchem Grund auch immer, ihre PLCC CPUs im STFM verbauen wollen (DIL CPU würde momentan vertikal-mittig auf dem ehemaligen PLCC Sockel sitzen ... sprich der Adapter würde beim 1040STE der MMU ziemlich nahe kommen, sie aber nicht berühren ... beim MegaSTE kommt man wohl um einen Zwischensockel nicht herum), kann aber auch gerne auf den 1040STE Rücksicht nehmen, bräuchte dann eben nur Infos über die Dimensionen der Platinen die gesteckt werden sollen.
Titel: Re: Suche Mitbesteller (68k PLCC <-> DIL Adapter)
Beitrag von: Gaga am Do 11.04.2013, 10:28:16
Das ist zu vielfältig, als dass jemand alle in Betracht kommenden Maße angeben könnte. Dann mach es so, wie Du vor hast. Wichtig ist, dass es funktioniert.
Titel: Re: Suche Mitbesteller (68k PLCC <-> DIL Adapter)
Beitrag von: tost40 am Do 11.04.2013, 12:24:40
Hallo,

ich nehme auch 1.

Gruß Martin
Titel: Re: Suche Mitbesteller (68k PLCC <-> DIL Adapter)
Beitrag von: guest522 am Do 11.04.2013, 14:03:11
Hi,

ich hab zwar aktuell kein Projekt dafür, aber ich würde auch 2 nehmen.

Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Suche Mitbesteller (68k PLCC <-> DIL Adapter)
Beitrag von: towabe am Do 11.04.2013, 14:37:00
würde auch einen der Adapter nehmen

Toni
Titel: Re: Suche Mitbesteller (68k PLCC <-> DIL Adapter)
Beitrag von: Shockwav3 am Do 11.04.2013, 16:59:49
Feedback is ja echt klasse :)
Würde noch ein Adapter übrig bleiben - würde dann am Ende den Auftrag rausschicken und sobald ich die Bestätigung vom Hersteller hab Zahlungsaufforderungen per PN schicken.
Titel: Re: Suche Mitbesteller (68k PLCC <-> DIL Adapter)
Beitrag von: Arthur am Do 11.04.2013, 18:48:04
Hallo Shockwav3, hätte auch gern zwei, wenn die statt des PLCC eingelötet werden können, und natürlich sollten sie funktionieren.   :D >:D :D Sind die Stiftleisten und der Sockel für die DIL-CPU mit dabei? Falls nicht dann ist das auch nicht tragisch aber schön wärs. ;D Trotzdem schon mal vielen Dank für deine Platinen die Du in letzter Zeit hier postest... da mir dazu auch das Händchen fehlt.
Titel: Re: Suche Mitbesteller (68k PLCC <-> DIL Adapter)
Beitrag von: Lynxman am Do 11.04.2013, 22:56:37
Vielleicht verstehe ich das jetzt irgendwie falsch...

Wie sieht das Teil aus das ich in den PLCC-Sockel stecke und vwo bekomme ich es her? Preis?

Evtl. habe ich auch interesse.
Titel: Re: Suche Mitbesteller (68k PLCC <-> DIL Adapter)
Beitrag von: Shockwav3 am Fr 12.04.2013, 00:38:38
In die Lötpunkte steckste entweder den Adapter direkt oder packst dort Buchsenleisten rein damit das ganze steckbar bleibt.
Titel: Re: Suche Mitbesteller (68k PLCC <-> DIL Adapter)
Beitrag von: Baert am Fr 12.04.2013, 08:26:53
Also wenn noch eine übrig sein sollte, dann nehme ich die.

Gruß
Baert
Titel: Re: Suche Mitbesteller (68k PLCC <-> DIL Adapter)
Beitrag von: Arthur am Fr 12.04.2013, 12:26:18
In die Lötpunkte steckste entweder den Adapter direkt oder packst dort Buchsenleisten rein damit das ganze steckbar bleibt.

Alles klar, danke Dir.
Titel: Re: Suche Mitbesteller (68k PLCC <-> DIL Adapter)
Beitrag von: Shockwav3 am Mo 15.04.2013, 10:44:19
Schlechte Neuigkeiten miteinander ... wie's mir scheint hat Atari seiner Zeit beim STE PLCC-Sockel verbaut die einen untypischen Footprint haben - Gut, dass ich den Auftrag noch nicht ausgelöst habe.
Der oben gezeigte Adapter würde demnach zwar DIP-Sockel nach PLCC adaptieren können, aber als Lötlösung in die andere Richtung beim STE nicht passen - das bedeutet erstmal in Eagle die Bibliotheken anpassen und den Adapter neu routen ... eine kompakte ineinander fassende Lösung ist damit leider nicht mehr möglich, allerdings versuche ich das Design grade für die PAK68/3 anzupassen, sprich die DIL CPU würde parallel zur MCU verlaufen (allerdings gegensätzlich gepolt).
Titel: Re: Suche Mitbesteller (68k PLCC <-> DIL Adapter)
Beitrag von: Shockwav3 am Mo 15.04.2013, 18:14:14
So ... Adapter habe ich neu gelayoutet ... die DIL CPU sitzt jetzt im (M)STE vertikal links vom Sockel. Im 1040STE wird nichts relevantes verdeckt und selbst große Erweiterungen wie die PAK68/3 überdecken lediglich die MCU. Beim MSTE kanns zwischen CPU und Netzteil eng werden ... wäre super, wenn jemand von euch den Abstand zwischen dem äusseren Rand vom Sockel und dem Netzteil ausmessen könnte, dann kann ich das noch berücksichtigen.

Hier noch ein Bildschirmfoto, komplett mit der bewusst obskuren Kontur: http://imageshack.us/a/img854/274/loetadapter.png
Titel: Re: Suche Mitbesteller (68k PLCC <-> DIL Adapter)
Beitrag von: Arthur am Mo 15.04.2013, 20:50:13
Hallo Shockwav3, bist Du schnell.  ;D Das ist ja doch ein Unterschied von der Platinengröße her und nur wegen der versetzten Pins. Ich möchte aber gerne zwei Stück von den neuen Adaptern haben. Danke im Voraus.
Titel: Re: Suche Mitbesteller (68k PLCC <-> DIL Adapter)
Beitrag von: Shockwav3 am Di 16.04.2013, 17:55:45
So ... inzwischen bin ich bei Revision 3 angelangt, diese erlaubt den Einbau einer PAK68/3 in MSTE Rechner ohne dass irgendwas verschoben werden muss.
Vorteil dabei für 1040STE User: Es wird nur noch der Blitter verdeckt, sonst ist alles bündig - allerdings wird man in der Variante definitiv nicht am Umbau vorbeikommen.
Nachteil für alle, die Platine wird nochmal ein wenig größer und damit leider auch teurer - neue Preise gibt's wenn das Design steht.