atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3405 am Mo 22.04.2013, 09:30:36
-
Hallo,
oh je man vergisst soviel, hat jemand einen Tip was folgende Fehler hervorruft:
Starte ich ohne mint zu starten, bekomme ich "kann fensterspeicher nicht anlegen".
Starte ich mit mit und mmu dann kann der desktop nicht gestartet werden mit "memory violation" auch
alle andere Programm scheinen den selben Fehler zu bringen.
Starte ich in der mint shell., bekomme ich fehler 34 und es geht auch nichts.
Starte ich mit alt gedrückt kommt der normale TOS Bildschirm (mehr hab ich da nicht ausprobiert)
Ramtest läuft ohne Fehler durch.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte ?
gruss kiron
-
Hallo Kiron, wieviel ST und wieviel TT-Ram hat dein TT? Welche Programme hast Du bei deinen unterschiedlichen Startarten dann jeweils im Autoordner aktiv und welche ACC's sind dann aktiv? So aus dem Bauch heraus kann ich dazu jetzt noch nichts sagen.
-
Hallo Arthur,
RAM sind 4/16 eingebaut, was alles normalerweise geladen wird weiß ich nicht mehr.
Aber selbst wenn ich acc usw. deaktivere tritt der fehler auf.
Was seltsam ist, lade ich freemint funktioniert die maus.
Starte ich mit alt gedrückt geht sie nicht.
Die Maus hängt an einem PS2 Adapter , sie funktioniert auch an einem PC.
Es handelt sich um eine Logitech Maus mit einem Wheel (aber da war doch
nur mal was mit freemint oder? )
gruss kion
-
Mir ist nicht klar, was das jetzt mit der Maus zu tun hat?
Unter "normalem" TOS 3.06 hast du das Problem aber nicht?
Gibts unter MINT an der Shell den Befehl top ?
Wenn ja, mal starten, und schauen wieviel freien RAM die Kiste anzeigt, findet man ganz oben.
-
Bitte poste mal, wie genau deine Startreihenfolge ist, welches AES du nutzt und welche Mint-Version. Hast du auch die richtige Mint-Version (also nicvht eine für Milan oder Falcon) und vor allem wie der Dateiname deiner mint-Datei ist.
-
Ich würde erstmal folgendermaßen Vorgehen …
- Auf der Festplatte den "AUTO" Ordner in "AUT" umbenennen
- Alle "ACC" in "ACX" umbenennen
- Die "NEWDESK.INF" in "NEWDESK.INX umbenennen
Und dann neubooten …
Berichte mal ob der/die Fehler immer noch auftreten …
Falls der Fehler immer noch auftritt besorge dir ein Atari Testkit für den TT ...
-
Ich würde erstmal folgendermaßen Vorgehen …
- Auf der Festplatte den "AUTO" Ordner in "AUT" umbenennen
- Alle "ACC" in "ACX" umbenennen
- Die "NEWDESK.INF" in "NEWDESK.INX umbenennen
Und dann neubooten …
Berichte mal ob der/die Fehler immer noch auftreten …
Falls der Fehler immer noch auftritt besorge dir ein Atari Testkit für den TT ...
er hat aeber doch geschrieben, dass das Single-TOS normal startet
-
Mit Alt gedrückt wird der AUTO-Ordner nicht ausgeführt.
Ich würde es so machen wie Lukas Frank es geschrieben hat.
Dann jedes einzeln wieder aktivieren und jedes Mal neustarten...
So findest Du den Übertäter.
Gruss
Jürgen
-
Mit Alt gedrückt wird der AUTO-Ordner nicht ausgeführt.
Ich würde es so machen wie Lukas Frank es geschrieben hat.
Dann jedes einzeln wieder aktivieren und jedes Mal neustarten...
So findest Du den Übertäter.
Gruss
Jürgen
ich denke, der "Übeltäter" liegt nicth in einem Programm, sonden an falschen Parametern in der mint.cnf und/oder *aes.inf-Datei.
-
Wenn unter MiNT eine "memory violation" auftritt, dann ist der Speicherschutz aktiviert.
Während des Bootens die linke Shift-Taste gedrückt halten. Sobald MiNT startet kommst in ein Menü von MiNT. Dort dann bei 5 gucken, ob dort Yes steht. Falls dort Yes steht ist der speichershutz wirklich aktiv. Dann einmal 5 drücken und schon sollte dort No stehen. Mit Return das Menü verlassen und alles sollte ok sein.
-
Alternativ kann man auch direkt die MINT.INI bearbeiten mit einem Editor wie QED. Die MINT.INI befindet sich in C:\MINT\1-17-0\ bei MINT 1.17 release. Beim 1.18 entsprechend in C:\MINT\1-18-0\
-
*Moderator Hinweis* Verschoben nach Software, da höchstwahrscheinlich Softwareproblem. Falls es doch die Hardware ists, können wirs auch wieder zurücklegen.
-
Ich würde mit Ctrl starten, damit der Plattentreiber geladen und die Festplatte eingebunden wird.
Danach kann man sich gepflegt mit dem Inhalt von /auto und den geladenen ACCs beschäftigen. Hierfür empfehle ich einen Bootselektor, z.B. JCNboot.
Weiterführendes Wühlen ist natürlich auch möglich. ;)