atari-home.de - Foren

Hardware => Emulatoren => Thema gestartet von: rainers am Sa 04.05.2013, 21:16:44

Titel: ROM-Port-Modul NetUSBee/Ethernet für SteEm
Beitrag von: rainers am Sa 04.05.2013, 21:16:44
Hallo,

der Emulator erlaubt das Einbinden sog. Cartridge-Module. Weiß jemand, ob ein kluger Kopf ein solches für die NetUSBee oder irgendeine andere Ethernet-Hardware entwickelt hat und es als Download zur Verfügung stellt?

Dankeschön.
-R.
Titel: Re: ROM-Port-Modul NetUSBee/Ethernet für SteEm
Beitrag von: Arthur am Sa 04.05.2013, 21:34:19
Interessante Frage und die Idee hat was. Hab aber bisher noch nix in dieser Richtung gehört.
Titel: Re: ROM-Port-Modul NetUSBee/Ethernet für SteEm
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 04.05.2013, 22:01:42
Das wird nicht so einfach gehen, da intern in solch einem Cartridge eine bestimmte Hardware und keine Software steckt, emuliert wird aktuell nur der eigentlich gedacht Weg, klassich Programmdaten aus dem Speicher auszulesen.

Man braucht für den gewünschten Ethernetzugriff kein Cartridgeabbild, sondern eher Routinen, die die Zugriffe entsprechend interpretieren.

Das wäre natürlich ein interessantes Feature, wobei es mehr Sinn machen, keine Netusbee inklusive ROM-Port zu emulieren, sondern das nativ in den Adressraum einzublenden und einen speziellen Treiber bereitzustellen. Aranym macht das mit seinne Native Features ähnlich.

Ethernetemulation für STEEM und Hatari wäre natürlich echt super.
Titel: Re: ROM-Port-Modul NetUSBee/Ethernet für SteEm
Beitrag von: rainers am Fr 10.05.2013, 22:01:26
Hmmh. Dann anders herum gefragt:
Gibt es aktuell einen Emulator, welcher Netzwerkfunktionalität bietet? Und wenn "nein", wen muß man bestechen, damit es dazu kommt  8).

Für andere Systeme kenne ich zuhauf Emulatoren, welche Netzwerkfunktionalität bieten und zwar entsprechend der tatsächlich vorhandenen Hardware.

Achja: Zeit müßte man haben und noch einen halbwegs klaren Kopf. Dann könnte man sich bestimmt in solch ein Thema einarbeiten  ;)

-R.
Titel: Re: ROM-Port-Modul NetUSBee/Ethernet für SteEm
Beitrag von: 1ST1 am Sa 11.05.2013, 01:04:51
Das müsste so gemacht werden, wie es z.B. Virtual Box oder VMWare machen, dass die virtuelle Maschine - ein ST-Emulator ist ja im Prinzip auch nix anderes - das physische Netz des Host-PCs durchgereicht bekommt. Das würde auch mir gefallen. Und wenn man schonmal dabei ist, dann könnte man auch die emulierte Midi-Schnittstelle auf eine Midi-Schnittstelle des Host-PCs durchreichen (sofern er eine hat).
Titel: Re: ROM-Port-Modul NetUSBee/Ethernet für SteEm
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 11.05.2013, 11:35:32
Aranym bietet eine virtualisierte Netzwerkkarte. Das ist aber alles andere als trivial in Gang zu bringen....
Titel: Re: ROM-Port-Modul NetUSBee/Ethernet für SteEm
Beitrag von: rainers am Sa 11.05.2013, 20:44:43
Simon, hast Du einen Link dorthin?

Danke.
-R.
Titel: Re: ROM-Port-Modul NetUSBee/Ethernet für SteEm
Beitrag von: HamSTer am Sa 11.05.2013, 22:01:44
Für Aranym wurde hier (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10212.0) etwas beschrieben. Das Wiki (http://wiki.aranym.org/manual#networking) von Aranym geht weiter in die tiefen.
Titel: Re: ROM-Port-Modul NetUSBee/Ethernet für SteEm
Beitrag von: rainers am So 12.05.2013, 20:13:56
Das sieht sehr interessant aus. Die Sache nehme ich mir für den nächsten Winter vor. Das wäre echt Klasse, wenn das funktioniert.

Danke.
-R.
Titel: Re: ROM-Port-Modul NetUSBee/Ethernet für SteEm
Beitrag von: rainers am Mo 13.05.2013, 20:51:20
Naja, es ist zwar leider kein Winter, aber gestern habe ich schon mal bissel angefangen.
Zunächst: Tiefe Verbeugung vor den Entwicklern dieses Emulators. Danach werde ich wohl süchtig werden.
Habe erst mal die Boot-CD getestet und Aranym in einer VM gestartet (ja, richtig gelesen: VM in einer VM). Die Netzwerkeinstellungen habe ich so "verbogen", daß anschließend ein Zugriff auf von meinem realen Atari mit MagiC 6.20 auf mein root-Laufwerk des PC möglich war (lesen).

Also erstes Fazit: Echt der "Brüller".
Aber um richtig damit "arbeiten" zu können, benötige ich wohl doch mehr Zeit (also Winter).

-R.