atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Sascha am So 12.05.2013, 15:56:42
-
So, jetzt bin ich völlig durcheinander, deswegen frage ich lieber noch einmal doof:
Nach den 260ern ist nun der MegaSTE an der Reihe, der braucht noch eine Festplatte bzw. CF-Karte. Im TT ist´s einfach, da fliegt ´ne IDE-Buchse rum, aber in dem MegaSTE finde ich so gar nichts außer dem Floppy-Connector. Was brauche ich jetzt alles, um da ein IDE-Device (der MultiCard-Reader, der ursprünglich für den TT geplant war, aber der TT kommt später dran, wenn überhaupt).
Gruß
Sascha
-
Schau mal da ...
http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?t=24467&p=228112#p227898
... soll auch im Atari Mega STE laufen, sehr gutes Projekt !
-
Ah, Danke für den Link. Bin da zwar auch registriert, aber nicht aktiv. Kann ja als Multi-Maschinist nicht in jedem Forum rumturnen... ;)
Aber davon mal abgesehen: Der MegaSTE hat ja auch die "Butterdose" rechts, war da nie eine HD vorgesehen? Und wenn doch: Wie? Wo? Was? Bin wie gesagt sehr verwirrt über das Board.
-
Ja, es gab damals ein Festplatten Kit von Atari, bestehend aus einem Deckel mit Festplattenhalterung und LED, der die Butterdose ersetzt, und einem internen ACSI auf SCSI Controller, Flachbandkabel und Diskette mit dem AHDI Treiber. Lediglich die SCSI Platte kam da noch dazu.
Ich habe mal aus einer Geschäftsauflösung einen ganzen Karton originaler und nagelneuer Atari Festplattenkits für den Mega STE übernommen und weiß das deswegen so genau.
Nee, habe keine mehr übrig. Die wurden mir damals förmlich aus der Hand gerissen.
-
Hier kannste so ein Mega STE Festplattenkit sogar noch neu kaufen:
http://www.mes-musik.de/epages/MES-Musikelektronik_DigitalMediaService.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/MES-Musikelektronik_DigitalMediaService/Products/STE-HDKIT
-
99€ ?
Da würde ich lieber zu der IDE von Alan H. vom Atari Forum greifen. An Kosten hatte er am 7.5. folgendes vermittelt:
Given I want this board to experience testing I'm offering these first batch boards at only £35 + P&P. To Europe, it's £10 shipping. Total £45 for an STE. For a MegaSTE there's an additional adapter board that costs £5.
Ich habe am selben Tage ermittelt, daß es etwa 60 bis 65 € insgesamt an Ausgaben sind!
Mit dem IDE ist man nicht auf 1 Gerät beschränkt wie mit dem SCSI Kit!
-
Im TT ist´s einfach, da fliegt ´ne IDE-Buchse rum,
Wo das denn? Der TT hat ACSI und SCSI. Intern kann man eine SCSI-Platte einbauen. Dazu ist ein 50-pol. SCSI-Anschluß vorhanden. Die Platte muss auf ID 0 gejumpert werden.
-
Ein einfaches IDE Interface funktioniert am MegaSTE nicht, habe ich schon getestet. Dafür bedarf es eine angepassten Schaltung. So wie ich das aber mitbekommen habe soll es eine Schaltung geben womit das auch im MegaSTE funktioniert.
-
Im TT ist´s einfach, da fliegt ´ne IDE-Buchse rum,
Wo das denn? Der TT hat ACSI und SCSI. Intern kann man eine SCSI-Platte einbauen. Dazu ist ein 50-pol. SCSI-Anschluß vorhanden. Die Platte muss auf ID 0 gejumpert werden.
Ich kann zaubern. 8)
Die Wahrheit: Ich habe natürlich wieder mal SCSI mit IDE verwechselt. Aber ob SCSI oder IDE ist mir letztlich egal, hauptsache Massenspeicher. :)
-
Ein einfaches IDE Interface funktioniert am MegaSTE nicht, habe ich schon getestet. Dafür bedarf es eine angepassten Schaltung. So wie ich das aber mitbekommen habe soll es eine Schaltung geben womit das auch im MegaSTE funktioniert.
Wie im zitierten Mitteilungsteil deutlich erkennbar ist, benötigt das IDE Board von Alan H. im Atari Forum einen Zusatz. Wahrscheinlich ist das die betreffende Schaltung!
Mal noch ne ganz andere Frage, die wir wahrscheinlich schon mal abgeklärt hatten, aber was mir dann entfallen ist und auch für den Threadsetter und andere interessant sein könnte: Wie war das mit den Kapazitäten: bleibt man bei IDE eigentlich auch an einer 1GIG Begrenzung pro Platte hängen oder kann man ohne zusätzliche ... größere Platten o.a. Datenträger voll nutzen?
-
Ja hab ich dann bein Lesen auch rausbekommen. Was mich interessieren würde, ist der zweite IDE Anschluß ein echter zweiter oder nur für Master und Slave. Weiß das jemand? Wenn das ein echter zweiter ist, würde es mich interessieren welcher Speicherbereich da verwende worden ist.
-
Soweit ich das gelesen habe ist es ein zweiter IDE Port und wird nur von HDDriver unterstützt ...
-
Der erste IDE Port wird ja ab $F00000 bis $F00039 eingeblendet und so wie ichs bei Uwe Seimet gelesen habe soll direkt dannach der zweite kommen.
Aber wie sehen dann die Register aus?
Ab $F00100 ?
##############IDE Controller (Falcon, ST-Book, IDE cards) ###########
-------+-----+-----------------------------------------------------+----------
$F00000|long |Data Register |R/W
$F00005|byte |Error Register BIT 7 6 5 4 3 2 1 0|R
| |Bad block mark -----------------------' | | | | | | ||
| |Uncorrectable error --------------------' | | | | | ||
| |Media change -----------------------------' | | | | ||
| |ID-Field not found -------------------------' | | | ||
| |Media change requested -----------------------' | | ||
| |Command aborted --------------------------------' | ||
| |Track 0 not found --------------------------------' ||
| |DAM not found --------------------------------------'|
$F00009|byte |Sector Count Register |W
$F0000D|byte |Sector Number Register |W
$F00011|byte |Cylinder Low Register |W
$F00015|byte |Cylinder High Register |W
$F00019|byte |Drive Head Register |W
$F0001D|byte |Status Register |R
$F0001D|byte |Command Register |W
$F00039|byte |Alternate Status Register |R
$F00039|byte |Data Output Register |W
-
... keine Ahnung aber hat der Milan nicht auch zwei IDE Ports !
Ansonsten frage einfach Uwe Seimet der weiss das ...
http://www.seimet.de/atari/forum/
Zitat aus dem "atari-forum.com" Betrag ->
it has the following features.....
* IDE Controller with two ports, one primary which is Atari compatible and bootable. The second is compatible, but not bootable. Therefore providing 4 IDE devices.
* TOS 2.06 address decoder, with external pins for ROM's (or ROM upgrade board)
* Primary & Secondary ports are switchable.
Consider this, you boot from your primary drive, but it becomes corrupt. You flick a switch to your backup drive on the second port, and now it becomes the primary port and kazam your back in business.
* Possibility to stack the board, therefore offering upto 8 IDE devices (still testing this one)
* HDDriver support for both primary & secondary ports. (Already talked to Uwe about supporting, and he's currently giving me some beta versions for test).
* Possibility to go into the STE - currently with adapter - shown. Later it's possible to switch out the 68000 DIP socket for this directly. (Just tested with STE motherboard I got from Chandler :D )
* Finally, it's all done with Logic chips. A challenge I set myself to fiddle with stuff 8) . Therefore easily solderable for those who have the skills, and no programmable chips are involved, obviously if it's just the bare board.
-
Hallo,
wo und wie kann man denn die IDE-Erweiterung von Alan H. bestellen?
(mein englisch ist sehr begrenzt)
Viele Grüße
Martin
-
Hallo,
wo und wie kann man denn die IDE-Erweiterung von Alan H. bestellen?
(mein englisch ist sehr begrenzt)
Viele Grüße
Martin
Moin,
na ganz einfach:
www.atari-forum.com
Dort alanh eine PN senden.
Er antwortet normalerweise sehr schnell:
I'm offering these first batch boards at only £35 per board. Shipping is £10. Total £45 for an STE. For a MegaSTE there's an additional adapter board that costs £5 each.
Bezahlung erfolgt per Paypal.
Ich habe meinen Adapter innerhalb von 1 Woche bekommen.
Infos zum Adapter findet man hier:
http://www.fairlite.co.uk/IDE/STE-IDE.html
Gruss
Jürgen
-
Ja, das kann ich bestägigen. Alan ist wirklich fix. Mit seinen Antworten
aber auch mit dem Versand, es ging total flott :)
-
Naja,
ganz einfach ist es, wenn man englisch kann. Außerdem muss man ja auch erstmal im Atari-Forum angemeldet sein. Und wenn man noch keine Beiträge verfasst hat, kann man erstmal auch keine PM senden. Und eigene Beiträge werden moderiert, erscheinen also auch nicht sofort. Und again: Englisch.
Um es kurz zu machen: Ich habe dieses Prozedere gerade durch (mein Englisch ist dafür ausreichend) und kann Dir anbieten, Alan anzuschreiben und ihm Deine Email-Adresse zu geben. Ihr setzt mich dann einfach ins Copy-Feld und ich übersetze dann flott.
-
Hier ist eine Einbauanleitung für den Atari 1040STE und den Atari Mega STE ...
http://www.fairlite.co.uk/IDE/STE-IDE.html
... die Version für die normalen ST Rechner kommt bald.
(http://www.fairlite.co.uk/IDE/STE-IDE_html_669ed1cf.jpg)
-
Meins ist auch angekommen, werde aber erst im Juli dazu kommen, es einzubauen.
-
Wikrd die Platine mit den Pins auf der Unterseite mit in den CPU-Sockel eingedrückt? Das ist garnicht gut für diese Sockel... Zum Glück habe ich noch ein paar funktionierende SCSI-Platten in Reserve.
-
Wikrd die Platine mit den Pins auf der Unterseite mit in den CPU-Sockel eingedrückt? Das ist garnicht gut für diese Sockel... Zum Glück habe ich noch ein paar funktionierende SCSI-Platten in Reserve.
Ich bin gerade nicht sicher welche Pins genau Du meinst, aber es wurde an anderer Stelle hier im Forum auch schon darauf hingewiesen, dass nach einem Ausbau der Erweiterung der Sockel hin ist. Ich glaube tuxie schrieb es? In der Anleitung (siehe Link von Lukas Frank) wird auch extra darauf hingewiesen:
Also, if you remove the IDE board, you may find the MegaSTE/STE no longer boots up. This is usually because the pins no longer make contact with the 68000.
BEWARE ON THIS, AS YOU MAY NEED TO BEND THEM BACK !!!!!
-
Es gab früher recht viele Erweiterungen für den STE die alle auf den CPU Sockel
aufgesteckt wurden. Z.B. einige PC Emu´s, Magnum STE Karte etc. wenn die Karte
dauerhaft da drin steckt passiert garnichts, nur andauernd rein und raus stecken
bekommt dem Sockel natürlich nicht. Aber dann kann man immer noch die Kontakte
mit einer Nadel wieder etwas aufbiegen und gut is ...
Die Erweiterung von Alan ist ein Super Teil, wie ich finde ...
-
Ich weiß, dass das damals gängige Praxis war, auch für normale STs gabs z.B. diverse Speichererweiterungen, die sich am MMU-Sockel dieser Methode bedienten. Das hatte aber auch oft zur Folge, dass nach dem Umbau die Rechner wegen Kontaktproblemen oft nicht mehr stabil liefen. Man kann natürlich nachbiegen, dann gibts wieder ne Zeit lang, doch wenn man zu oft nachbiegt, irgendwann sind die Kontakte ab. Was glaubt ihr, wieviele Sockel ich damals in meiner Zeit in der Service-Werkstatt u.a. deswegen wechseln musste? Und da es diese Sockel mit dem speziellen Layout der Lötpins auf der Unterseite nicht mehr zu kaufen gibt (außer evtl. bei Best-Electronics die nicht nach Europa liefern), wäre ich da vorsichtig.
-
(außer evtl. bei Best-Electronics die nicht nach Europa liefern)
Hä? Seit wann denn nicht mehr? Oder machen die für ABBUC-Mitglieder eine Ausnahme? ;)
-
Wenn man eine Erweiterung einbaut und diese im Rechner verbleibt sehe ich da kein Problem ...
Soweit ich das mitbekommen habe liefert BEST sehrwohl in die EU aber nur als versichertes Paket
und das Kostet halt aus den USA so zwischen 30 und 40 Euro ...
Hatte mir mal vor Jahren in den USA bei B & C ComputerVisions eine Riebl Karte bestellt für 100 Dollar
und auch so etwas weniger als 40 Dollar an Porto bezahlt.
-
Ich habe letztes Jahr mal wegen irgendeinem Teil angefragt, und da wollten die nicht, weil es nicht kosteneffizient ist.
Danke for your E-Mail dated 06-12-12 1ST1.
Q. Hello, I want to order one piece of C302096 / C302434 (Ajax High Density Disk Controller) for ATARI TT upgrade for your current special offer of USD 29. I am in Germany and could pay via PayPal or Visa card. Please tell me your shipping costs. Thank you.
A. The New Atari Ajax chips are in stock 1ST1. But because of problems with PayPal, Google Checkout and International Credit Card companies, we No Longer ship International Atari orders out the more cost effective U$D 1st Class Mail. We now only ship International Atari orders out Full US Priority Mail or US Express Mail. The first pound of shipping weight using these shipping methods is around U$D 26+. So you can see it is not cost effective for you.
One of the ways around this International Shipping, is to ship a domestic Atari order to a friend, relative or somebody you know in the US and then have them ship that Atari order to you in Germany Stefan.
Regards,
Bradley Koda
-
Die Lösung mit dem Aufstecken direkt auf den Sockel finde ich auch nicht gut, aber Alan weist einen direkt auf das Risiko hin.
Das IDE-Modul habe ich in meinen Test-STe eingebaut und es "tut" wunderbar. Aber großartige Bewegungen oder gar Erschütterungen hält diese Konstellation nun garantiert nicht mehr aus.
Mein eigens umgebauter STe mit ACSI-SCSI-IDE-CF fiel mir, zugegebenmaßen aus Versehen, ca. 20 cm hart auf ein Brett. Und? Nichts passiert, denn da ist nichts auf einen Sockel gesteckt.
Aber dennoch ist Alans Modul sehr, sehr gute Arbeit.
-R.
-
Wie früher auch, man kann das im STE auch nicht anders lösen ...
Oder man bastelt halt selber und lötet das ein ...
-
Ich habe letztes Jahr mal wegen irgendeinem Teil angefragt, und da wollten die nicht, weil es nicht kosteneffizient ist.
Danke for your E-Mail dated 06-12-12 1ST1.
Q. Hello, I want to order one piece of C302096 / C302434 (Ajax High Density Disk Controller) for ATARI TT upgrade for your current special offer of USD 29. I am in Germany and could pay via PayPal or Visa card. Please tell me your shipping costs. Thank you.
A. The New Atari Ajax chips are in stock 1ST1. But because of problems with PayPal, Google Checkout and International Credit Card companies, we No Longer ship International Atari orders out the more cost effective U$D 1st Class Mail. We now only ship International Atari orders out Full US Priority Mail or US Express Mail. The first pound of shipping weight using these shipping methods is around U$D 26+. So you can see it is not cost effective for you.
One of the ways around this International Shipping, is to ship a domestic Atari order to a friend, relative or somebody you know in the US and then have them ship that Atari order to you in Germany Stefan.
Regards,
Bradley Koda
Ach so, die Geschichte. Die Amerikanische Post hat die Preise stark (schon fast sittenwidrig, finde ich) erhöht, und nun lohnt sich für den Käufer bei kleinen Bestellungen oft einfach nicht mehr. Aber nach Europa schicken tut Meister Koda ja dennoch, wenn Du denn das immense Porto zahlst. Ist mir nicht so aufgefallen, wenn mal was bei Best zu bestellen ist, findet sich im ABBUC oft jemand für eine Sammelbestellung. Und zur Not habe ich mittlerweile genügend Freunde in den ganzen USA. Und mit etwas Glück fliege ich Ende Juli nach Hamilton, New York, dann kann ich mir Sachen vorher zu meinem Kumpel schicken lassen und im Handgepäck mitnehmen.
-
Also wer noch ein IDE Interface für seinen Atari ST oder STE/Mega STE haben will sollte dort zuschlagen ...
http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=15&t=24467&start=250#p233044