atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3348 am Sa 22.06.2013, 10:14:01

Titel: Rhothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: guest3348 am Sa 22.06.2013, 10:14:01
Ich habe hier noch eine VME Rothron Karte aus einem Mega STE. Hat jemand Erfahrung damit? Was kann genau damit oder nicht? Einsetzbar?

Siehe die Bilder.
Titel: Re: Rothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 22.06.2013, 10:42:42
Es gab von denen sehr viele Karten. Was das für eine Karte ist kann ich nicht sagen, wahrscheinlich
eine Mess/Steuer/Regel Karte ...

Und ohne die passende Software ist die Karte nutzlos ...
Titel: Re: Rothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: guest3348 am Sa 22.06.2013, 10:57:03
Danke....Tja...dass hatte Ich mich schon gedacht.....da war Mess/Steuer/Regel software auf dem STE.
Ich nehme an das da dann auch noch externe Hardware zu gehört.
Wenn die Karte für jemand Nutzbar ist oder einer eine Anwendung dafür hat soll er sich melden.....
Besser dan zwecklos herumliegen  ;D
Titel: Re: Rothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 22.06.2013, 11:02:29
Dann mache mal ein Backup der Software ...

Wenn du die Software starten kannst ist da bestimmt auch ein Programm dabei was dir sagt was das für eine Karte ist ... !?!
Titel: Re: Rothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: Arthur am Sa 22.06.2013, 11:28:40
Evtl. eine VME-BUS Erweiterung um eine VME Backplane im externen Gehäuse anzuschließen.
Bild von den Steckern am anderen Ende und von der Rückseite fehlt.
Titel: Re: Rothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 22.06.2013, 11:33:54
Hatte ich mir auch schon gedacht aber da fehlt der 19 Zoll Kasten mit den VME Bus Steckplätzen ...

Oder wenn es doch eine Mess/Steuer/Regel Karte ist fehlt das eigentliche Gerät ...
Titel: Re: Rothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 22.06.2013, 11:37:02
Zu der Rothron Software gehört ein Programm welches die einzelnen Karten und deren Bezeichnung anzeigt ...


War bei meinem Falcon VME Bus Interface so ...

http://dev-docs.atariforge.org/files/rhothron.pdf
Titel: Re: Rothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: guest3348 am Sa 22.06.2013, 12:07:50
Ach so.. Ich habe eine backup gemacht damals vom Software.
Binn dan mal gespannt. Ich werde die Karte dann mal wieder einsetzen und mal sehen was sich daraus macht wenn Ich die Programme startte. Mache dann auch noch ein Bild von den Stecker.
Titel: Re: Rothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 22.06.2013, 12:29:33
... es scheinen zwei 50polige Flachbandkabel mit entsprechenden Buchsenleisten zu sein.

Genau das gleiche wie interne SCSI Kabel ...
Titel: Re: Rothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: guest3348 am Sa 22.06.2013, 15:04:06
Hast Recht! Sind meiner Meinung nach intertat 2 lange Flachkabel wie SCSI (50 polig). Das Rohthron.pdf gelesen und ist mir klar. "Erkenn.prg" habe Ich leider nicht. Fand nur das Programm "Rohtest.prg".Gab aber nicht an welche Karte. War u.a. ein menu mit 1)Rhothron SCSI Interface test, 2) IEEE-488 Interface test, 3) Schreibe -/Lesetest, 4) Memory test, 5) Serienummer auslesen (war 255-002).  Also mehr ein utility?. Habe die andere Programme nachgesehen.
Im Internet Citaat gefunden, das sehr übereinstimmt mit was Ich an Programme gefunden habe.

Citaat:
"IEEE-488-Buskarte für STE und TTBasierend auf dem IEEE-Interface für MEGA-ST-Rechner, bietet die Firma Rhothron eine VME-Bus-Einsteckkarte für STE und TT an. Diese bietet die Möglichkeit, direkt mit Geräten zu kommunizieren, die mit einer Normschnittstelle nach IEEE-488, IEC-625 oder HP-1BBus ausgestattet sind. Aus Digitalmultimetem, Frequenzzählern, Oszillographen lassen sich Werte auslesen, Signalgeneratoren sind direkt vom Rechner aus steuerbar.

Im Lieferumfang der Karte befinden sich zahlreiche Bibliotheken für Hochsprachen sowie Quellcodes und ein Beispielprogramm. Der Preis für die Baugruppe beträgt 1137,72 DM. Für Anwender, die die Baugruppe nicht direkt programmieren wollen, steht das Programm "rho-Prozeß" zur Verfügung, das ebenfalls 1137,72 DM. kostet. Weitere Informationen über......"usw...

Ich fand Assemblers, Fortran, C-programmiersprachen usw. Also hatte man die Wahl selbst zu programmieren oder ein fertiges Programm zu kaufen. In diesem Fall war selbtst programmiert. Ein Programm "Swingungs-Mess-Anlage".

Wenn die Karte doch über SCSI Kommuniziert, dann sollte es doch eine möglichkeit geben diese Karte mit SCSI harddisks zu betreiben?

So weit was diese Rhothron Karte betrifft. ;D

Titel: Re: Rothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 24.06.2013, 16:43:12
... wenn die Karte doch über SCSI Kommuniziert, dann sollte es doch eine möglichkeit geben diese Karte mit SCSI harddisks zu betreiben?

Die Karte hat mit Sicherheit nichts mit SCSI zu tun, sind halt nur die gleichen Kabel, sonst nichts ...
Titel: Re: Rhothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: 1ST1 am Mo 24.06.2013, 17:36:04
Du könntest auch eine IEE-488-Floppy von Commodore anschließen, z.B. die SFD-10001 oder die alten CBM-Doppelfloppys für die CBM-8000er Rechner..
Titel: Re: Rhothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 24.06.2013, 18:17:29
Eine IEE-488 Controller Karte wird das auch nicht sein ...

Da sind eine handvoll Bustreiber und ein paar Gal´s auf der Karte.
Es wird wahrscheinlich wie Arthur auch schon sagte eine Interface
Karte für eine VME Bus Backplane mit 6 bis 8 VME Bus Slot´s sein ...

http://www.newtosworld.de/downloads/treiber/tt-falcon-68030/treiber-fur-rothron-vme-bus-adapter/details

... probiere mal das "erkenn.prg" aus !


Atari war im weglassen und abspecken schon immer ganz groß und so auch beim VME Bus Interface
des Atari Mega STE und Atari TT Rechner. Die Bustreiber und die Gal´s sind wahrscheinlich dazu
da den VME Bus zu komplementieren ...

http://de.wikipedia.org/wiki/VMEbus
Titel: Re: Rhothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: guest3348 am Mo 24.06.2013, 18:37:08
Eine IEE-488 Controller Karte wird das auch nicht sein ...

Da sind eine handvoll Bustreiber und ein paar Gal´s auf der Karte.
Es wird wahrscheinlich wie Arthur auch schon sagte eine Interface
Karte für eine VME Bus Backplane mit 6 bis 8 VME Bus Slot´s sein ...

http://www.newtosworld.de/downloads/treiber/tt-falcon-68030/treiber-fur-rothron-vme-bus-adapter/details

... probiere mal das "erkenn.prg" aus !
Das Programm war nicht auf die HD. Ich werde das gleich herunterladen und probieren. Danke.... ;)

Titel: Re: Rhothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: guest3348 am Mo 24.06.2013, 20:38:57
Tja...habe dass erkenn.prg gestartet aber es gab "'0" erkannte Baugruppen an. Karte wurde erkennt, aber es tat sich nichts.
Kein weitere Auskunft. Dass test.prg fehlte auch beim Speichertest. Dann die Karte nochmal angeschaut. Es gibt 8 dipschalter und ein Jumper. Den letzte Jumper (Steckbrücke mit 3 pins) versetzt, also von 1-2 auf 2-3.. Erkenn.prg gestartet und ??? im Modulbus mode wurden 8 Baugruppen erkannt und auf die gezeichnete Karten im Programm wurden die einzelne Adressen angezeigt (c80000, c90000, ca, cb usw bis cf). Oben stand: Max bus Bereich 00a00000 bis 00cfffff. Reservierter Adressenbereich fur Rhothron Einsteckkarten 00c80000 bis 00cf0000. Auf VMEbus mode gesetzt und auf weiter gedruckt gab bis 31 Baugruppen an mit verschiedene Adressen (in die gezeichnete Programmkarten)! Dast Test.prg lief jetzt auch beim Speichertest ohne Fehler ab ! :D
Getestet wurde auf einem Mega ste, tos 2,05, 4 mb ohne HD. Ich nehme an dass der Jumper diente zum wechselen zwischen 8/16 Mhz oder zum anderen Adressierung. Jetzt wirt es wohl Interessant. Sieht es so aus das es intertat ein Erweiterungskarte ist zum ausbauen von mehrere VME Karten? Dann sollte es sinvoll sein mal das fehlende Teil zu suchen bzw zu bekommen.
Ich kenne mich da nicht aus. Was meint Ihr ? Wenn das Complet ist - und die Karte liefe auch am TT - da könnte man was..... ;D
gr. M..
Titel: Re: Rhothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 24.06.2013, 21:18:53
Wenn es die Treiberplatine einer VME Bus Backplane ist, fehlt dir wahrscheinlich ein 19 Zoll Gehäuse mit Netzteil, der VME Bus
Backplane so ca. wie auf dem Bild ...

(http://www.schroff.de/internet/images/sro904.jpg)

http://www.bustronic.com/vme/vme_overview.html
Titel: Re: Rhothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: guest3348 am Di 25.06.2013, 02:49:48
Na, Ich habe noch Platz im 19 inch Rack ;)

Das ist ziemlich Profi ! Dazu kommt bestimmt noch mehr als nur die Backplane. Ich nehme an es ist kein PNP!
Es gibt ja die Backplane in verschiedene grosse. 3,4 usw,
Wenn man die Backplane hat is es dann nur die VME Karten hinein, die software fur die Karte und dan fertig?.
Titel: Re: Rhothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: Arthur am Di 25.06.2013, 22:47:24
Wenn man die Backplane hat is es dann nur die VME Karten hinein, die software fur die Karte und dan fertig?.

Ja, schon, aber wie auf Franks verlinktem Bild zu sehen gehört da auch ein Netzteil dazu um die Karten mit Strom zu versorgen.
Mich würde auch interessieren ob darin dann auch eine CrazyDots 2 oder eine Matrix wie bisher arbeiten würde... Hat das schon wer ausprobiert?
Titel: Re: Rhothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: guest3348 am Di 25.06.2013, 23:10:13
@Arthur
Ja da geht es ja auch drum verschiedene Karten an zu sprechen. VME Netzwerkkarte / Grafikkarte.Jetzt is der VME bus der TT besetzt mit eine Riebl Netzwerkkarte. Es sollte Klasse sein verschiedene Karten betreiben zu konnen. Ich bin dabei mir sowieso eine VME Grafikkarte zu suchen (TT oder MSte). Die sind aber schwierig zu bekommen. Also Ich bin auch gespannt was machbar ist mit die Rhothronkarte. Mal sehen ob da einer ist der weiter hilft  :D
Titel: Re: Rhothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: mfro am Di 25.06.2013, 23:14:34
@Arthur
Ja da geht es ja auch drum verschiedene Karten an zu sprechen. VME Netzwerkkarte / Grafikkarte.Jetzt is der VME bus der TT besetzt mit eine Riebl Netzwerkkarte. Es sollte Klasse sein verschiedene Karten betreiben zu konnen. Ich bin dabei mir sowieso eine VME Grafikkarte zu suchen (TT oder MSte). Die sind aber schwierig zu bekommen. Also Ich bin auch gespannt was machbar ist mit die Rhothronkarte. Mal sehen ob da einer ist der weiter hilft  :D

Für Grafikkarte + Ethernetkarte brauchst Du keinen Bus-Extender. Es reicht, den VME-Bus mit einem Flachbandkabel und einer passenden Verteilerplatine einfach zu verlängern (das gab's mal zu kaufen). Solange die Karten keine Adresskonflikte haben, funzt das.

In meinem TT läuft eine Crazy-Dots und eine Riebl in trauter Gemeinsamkeit auf dem VME Bus ohne irgendeine aktive Komponente.

Gruß,
Markus
Titel: Re: Rhothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: guest3348 am Di 25.06.2013, 23:38:04
Dass ist wirklich ein sehr guter Hinweis. Man hat ja genug mit 2 bis 3 Karten.
Und wenn das so gut geht dan ware das ein super Erweiterung mit wenig Aufwand.

Titel: Re: Rhothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 26.06.2013, 10:42:37
Ich hatte eine Matrix TC1208E und eine PAM Netzwerkkarte im Atari TT zusammen laufen ...

http://phoenix.inf.upol.cz/~opichals/libhyp/hypview.cgi?url=atmarita.de/startseite/images/chips/CHIPS_X.HYP&index=719

Was ich so gelesen habe soll es mit Nova Karten nicht funktionieren da die Nova Karten
den gesamten Adressbereich des VME Buses belegen ...
Titel: Re: Rhothron VME Karte Mega STE
Beitrag von: guest3348 am Mi 26.06.2013, 15:25:01
Das ist ja eine wichtige Erweiterung die man - so sieht es aus - leicht selber basteln kann. Einfach gesagt: Man holt den VME Steckplatzplatine aus den TT, besorgt sich noch so eine VME-platine aus zum Beispiel einen andere TT. Legt die auf einander und lötet sie fest. Die beiden aus den Rechner kommenden Flachbandkabel werden  erweitert. Jede einzelne Flachbandkabel hat an eine Seite eine Stiftwanne und an der andere Seite zwei Buchsenleisten zum durchschleifen (50-er wie SCSI). Man kan also ein Scsi Flachbandkabel nehmen, nur die Stiftwanne anfertigen oder eine Brücke.
Ich nehme an das die VME Steckplatine aus den TT und STE gleich sind, so dass man auch die zwei aufeinander legen kann, also eine aus den TT un eine aus den MSTE? Wenn die zu benutzen Karten nicht den gleichen Speicher belegen, sollte das laufen. Sehe Ich das so richtig?