atari-home.de - Foren
Markt => Biete => Thema gestartet von: tost40 am Di 17.09.2013, 16:06:22
-
Hallo,
ich habe bei Lotharek 10 NetUSB bestellt.
Ein oder zwei werde ich behalten, die anderen vekaufe ich weiter.
Wer interesse hat kann sich bei mir melden.
Preis 57 Euro + 7 Euro Versand
!!!! Der Preis kann sich noch ändern !!!! (siehe AGB bei Lotharek)
Geliefert werden die Karten Anfang Oktober.
Viele Grüße
Martin
-
Könnte mich interessieren.
Ich werde bloß aus der USB-Funktionalität nicht so ganz schlau. Was geht per USB unter TOS (Falcon)?
Auf Lothareks Seite steht ja nicht viel:
http://lotharek.pl/product.php?pid=73
Und der Link auf die Webseite von Jan Thomas funktioniert nicht.
-
... soweit ich weiss nur eine Maus aber frage mal "simonsunnyboy" .
-
... soweit ich weiss nur eine Maus aber frage mal "simonsunnyboy" .
ACK - der USB Stack für Mint wird die Karte vllt irgendwann mal unterstützen, die Arbeit am USB Mass Storage wurde aber wohl abgebrochen. Sources sind aber im Freemint CVS irgendwo drinn, wenn jmd weiter dran arbeiten möchte.
Unter TOS geht wirklich nur eine Maus.
-
Der Treiber scheint aber verschollen ...
http://www.atari-users.net/index.php?module=News&func=display&sid=1417
-
Vielen Dank.
Klingt leider nicht allzu vielversprechend, denn eine USB Maus kann ich auch heute schon an Matashens 9-Pin auf PS/2 Mausdapter betreiben - per PS/2 auf USB Adapter, den ich einfach noch zusätzlich draufstecke.
... soweit ich weiss nur eine Maus aber frage mal "simonsunnyboy" .
ACK - der USB Stack für Mint wird die Karte vllt irgendwann mal unterstützen, die Arbeit am USB Mass Storage wurde aber wohl abgebrochen. Sources sind aber im Freemint CVS irgendwo drinn, wenn jmd weiter dran arbeiten möchte.
Unter TOS geht wirklich nur eine Maus.
-
Ich habe von früher ein NetUSBee an meinem Falcon und die USB Maus funktioniert gut.
Hier ein "Wackelvideo" das ich mal gemacht habe :-) http://www.youtube.com/watch?v=4SyMq6hXsY8
Hier der "Treiber" (pdf in zip umbenennen):
-
Vielen Dank.
Klingt leider nicht allzu vielversprechend, denn eine USB Maus kann ich auch heute schon an Matashens 9-Pin auf PS/2 Mausdapter betreiben - per PS/2 auf USB Adapter, den ich einfach noch zusätzlich draufstecke.
Nein, nicht ganz, das geht nur mit USB-Mäusen die (normalerweise per Adapter) noch das PS/2-Protokoll unterstützen. Auf der NetUSBee ist ein echter USB1.1-(ISA-)Controller drauf.
Edit: PS/2-Protokoll
-
Aufgrund von Nachfragen, hier die optischen USB Mäuse, die bei mir an Matashens 9-Pin auf PS/2 Mausdapter laufen (per PS/2 auf USB Adapter). Einen Treiber brauche ich dazu nicht:
LogiLink ID0016 Laser Mini Mouse
http://www.logilink.eu/showproduct/ID0016.htm
Sansun SN-106 Super Mini Optical Mouse
http://www.sansun.de/de/Maeuse-SN-106::230.html
FMI Optical Mouse, part # EP20439W, SKU # 294188
hierzu leider kein Link
weitere USB Mäuse probiere ich demnächst noch aus.
Vielen Dank.
Klingt leider nicht allzu vielversprechend, denn eine USB Maus kann ich auch heute schon an Matashens 9-Pin auf PS/2 Mausdapter betreiben - per PS/2 auf USB Adapter, den ich einfach noch zusätzlich draufstecke.
... soweit ich weiss nur eine Maus aber frage mal "simonsunnyboy" .
ACK - der USB Stack für Mint wird die Karte vllt irgendwann mal unterstützen, die Arbeit am USB Mass Storage wurde aber wohl abgebrochen. Sources sind aber im Freemint CVS irgendwo drinn, wenn jmd weiter dran arbeiten möchte.
Unter TOS geht wirklich nur eine Maus.
-
Ja das sind alles welche die auf dem USB-Stecker auch PS/2 sprechen können. Die werden im PS/2-Modus betrieben. Ganz aktuelle Mäuse können das oft nicht mehr.
-
Im Thread http://forum.atari-home.de/index.php?topic=8339.0 sind auch schon eine ganze Menge Mäuse aufgeführt und der Grad der Funktionsfähigkeit an der NetUSBee.
Mit freundlichen Grüßen
Ektus.
-
Funzen die Mäuse auch bei Spielen ohne Mint? Hat einer den Source, hrhr
-
Funktioniert wie eine original Atari Maus, das hat mit Software nichts zu tun ...
-
Aber das hängt doch wo ganz anderst drann??? Die Maus kommt doch über das Tastaturprotokoll?
-
Sorry, war ganz woanders, bei den PS/2-USB Maus Adaptern für den Mausport an der Tastatur ...
-
Eine Maus an der Netusbee funktioniert NICHT mit Spielen oder allen Anwendungen, die die Interrupts verbiegen und selber was machen. Der Treiber funktioniert nach meinem Kenntnisstand nur sauber unter GEM.
-
Hat mal wer versucht ein Eiffel Tastaturadapter auf einem Atmel zu bauen?
-
Viel interessanter als ein (weiterer) Tastaturadapter wäre doch imho die Software für den USB-Chip auf der NetUSBee weiter zu entwickeln. Neben USB-Maus auch USB-Tastaturen und mindestens USB-Sticks, vorzugsweise auch über einen USB-Hub gleichzeitig, Plug&Play wäre das Optimum! Laufwerksunterstützung idealerweise AHDI/XHDI-kompatibel, dass darüber gar Metados usw. funktionieren würde, auf STs könnte das Ding sich auf SCSI-Adressen (wie bei TT und Falcon), auf dem TT auf IDE-Adressen (wie im Falcon) und auf dem Falcon als ACSI-Adressen (die es sonst nur auf ST und TT gibt) einklinken. Ein reiner GEMDOS-Treiber (so wie es MidiCOM macht) würde aber notfalls für USB-Sticks aber auch reichen.
-
Der USB Stack für MiNT ist ja fast fertig und USB Stick´s funktionieren an der Firebee ja schon länger ...
http://www.youtube.com/watch?v=2SR9gxqQeoQ
Aber ich bezweifel das es jemand mal für die Netusbee und MiNT umsetzt oder gar für TOS, sehr unwahrscheinlich ...
-
Die Maus an matashen's Adapter wird Prinzipbedingt kein Mausrad unterstützen, soweit mir bekannt. Über die NetUSBee könnte bzw. sollte das Mausrad auch funktionieren können, oder etwa nicht?
-
Mausrad doch wohl nur damit -> http://www.ardisoft.de/Produkte/MWheel/mwheel.html
Ansonsten mit XaAES !?! oder unter Aranym ...
-
Hallo Arthur, prinzipiell sollte das gehen, denn USB (bzw. auch echtes PS/2 und ganz alte serielle RS232-Mäuse für PCs) funktionieren ja ganz anders als eine Atari-Maus. Bei der Atari- (und Amiga-)Maus ist es ja so, dass eine Nutzeraktion direkt in eine bestimmte Signalfolge am Anschluss führt, wenn eine Taste gedrückt wird, geht eins der Button-Signale auf Low. Bei Seriell, PS/2 und USB schickt die Maus da ein Datenpaket seriell an den Rechner raus. Während also beim Atari (und Amiga) eine Bewegung und ein Klick ein jeweils bestimmtes elektrisches Signal auslöst, verschickt die USB- und PS/2-Maus ein strukturiertes Datenpaket, in dem der komplette Zustand der Maus drin steht, mit allen Knöpfen, Rädern und der Bewegungsrichtug. Während also beim Atari/Amiga eine Maus mit mehr Tasten mehr Pins am Mausport bräuchte, tut es bei PS/2/USB einfach ein längeres strukturiertes Datenpaket. Diese PS/2/USB-Adapter für den Atari/Amiga-Mausport machen nichts anderes, als diese Datenstrukturen wieder aufzulösen und in die Signale zu übersetzen, die ST und Amiga verstehen. Und Signale für ein Mausrad oder eine vierte Maustaste haben diese Rechner nicht. Über den USB-Chip der NetUSB kann man nun direkt die originalen Datenpakete mit dem kompletten Status empfangen und einen Maureiber dafür schreiben, der dann das auswertet und die richtigen Signale an GEM sendet, zB. auch Cursortaste hoch/runter für das Mausrad. Am besten wäre, ein einfacher USB-Stack, an den dann beliebige USB-Treiber (USB-Hub, Maus, Tastatur, Massenspeicher, ...) andocken können. Genial wäre, wenn hier echtes Plug&Play realisiert werden könnte, das heißt, der USB-Stack erkennt angesteckte Geräte, lädt automatich den passenden Device-Treiber, und entlädt den auch wieder, wenn das Gerät abgezogen wird.
-
Habe Interesse an einer NETUSB
-
Hallo JoeJoe,
ich nehme Dich auf die Liste.
Gruß Martin
-
Lt. Lotharek soll die Auslieferung nun losgehen und bis nächsten Freitag abgeschlossen sein - anscheinend hat er eine große Menge an Vorbestellungen :-)
-
Moin,
bei wem ist denn schon etwas von den angekündigten Lotharek-Lieferungen eingetroffen? Mein bestelltes HxC bzw. NetUSBee ist noch nicht eingetrudelt.
Gruß
LOM
-
bei wem ist denn schon etwas von den angekündigten Lotharek-Lieferungen eingetroffen? Mein bestelltes HxC bzw. NetUSBee ist noch nicht eingetrudelt.
Oops...hab' gerade ein Deja vu im Zusammenhang mit NetUSBee 8) Aber Lotharek ist zuverlässig, hab' ein bisschen Geduld.
Gruss- Georg B. aus H.
-
er hatte geschrieben das die letzten der vorbestellten Gerät bis Freitag 18.10. verschickt werden - kann schon noch etwas dauern aus Polen :-)
-
Bei mir ist es heute aufgeschlagen :)
-
Bei mir wollte der Postbote es am Freitag zustellen, nur ... war ich leider nicht da (= Benachrichtigung). Nun heißt es bis Montag warten!
-
Hallo,
die NetUSB wurden geliefert.
Die Platine ist durch ein stabiles Metallgehäuse geschützt.
(siehe Bilder)
Ich hab noch welche zu verkaufen.
Viele Grüße
Martin
-
Die Platine ist durch ein stabiles Metallgehäuse geschützt.
(siehe Bilder)
Das sieht ziemlich gut aus.
-
Die Maus an matashen's Adapter wird Prinzipbedingt kein Mausrad unterstützen, soweit mir bekannt. Über die NetUSBee könnte bzw. sollte das Mausrad auch funktionieren können, oder etwa nicht?
Würde mich auch interessieren ob das Mausrad etwa unter EasyMint funktioniert (EasyMint habe ich noch nicht installiert). Unter TOS oder MagiC Atari funktioniert es meines Wissens nicht...
-
Moin,
bei wem ist denn schon etwas von den angekündigten Lotharek-Lieferungen eingetroffen? Mein bestelltes HxC bzw. NetUSBee ist noch nicht eingetrudelt.
Gruß
LOM
Meine Netusbees sind Anfang letzter Woche eingetrudelt - Lieferung hat nach Bestellung sicher 2-3 Wochen gedauert. Aber da ich froh über jede neue Hardware aus der Atari Welt bin - bin ich auch gaaaanz geduldig ;)
-
Die Platine ist durch ein stabiles Metallgehäuse geschützt.
(siehe Bilder)
Das sieht ziemlich gut aus.
Das ist wohl wahr. Allerdings wäre es wesentlich besser/sicherer gewesen, wenn Lotharek die Platine genau anders herum aufgebaut hätte. Dadurch wären die beiden RJ45- und USB-Anschlüsse (und auch die Schrauben) nach unten gekommen.
Steckt mal das Trumm an einen ST und Ihr werdet sehen, was ich meine: das Teil ist Boden-lastig und hängt durch, was der Buchsenleiste auf Dauer bestimmt nicht gut tut. Wäre es wie von mir beschrieben aufgebaut, dann würden die beiden Steckanschlüsse genau am Boden/Tisch aufliegen und wie eine Stütze für das Gehäuse wirken. Kann man im ausgeschalteten Zustand prima testen - mal richtig herum einstecken und auch mal "falsch" herum. "Falsch" ist mechanisch besser! Sollte er bei der nächsten Auflage bedenken - auch die mechanische Stabilität ist wichtig!
Gruß
LOM
-
...das Teil ist Boden-lastig und hängt durch, was der Buchsenleiste auf Dauer bestimmt nicht gut tut. Wäre es wie von mir beschrieben aufgebaut, dann würden die beiden Steckanschlüsse genau am Boden/Tisch aufliegen und wie eine Stütze für das Gehäuse wirken. Kann man im ausgeschalteten Zustand prima testen - mal richtig herum einstecken und auch mal "falsch" herum. "Falsch" ist mechanisch besser! Sollte er bei der nächsten Auflage bedenken - auch die mechanische Stabilität ist wichtig!
Das kann ich bestätigen, die Netusbee ist Bodenlastig. Ich hab zufälligerweise was passendes zum unterlegen bzw. ankleben -> von SUKI International (bei Obi oder Baumax...) siehe Bilder...
-
...das Teil ist Boden-lastig und hängt durch, was der Buchsenleiste auf Dauer bestimmt nicht gut tut. Wäre es wie von mir beschrieben aufgebaut, dann würden die beiden Steckanschlüsse genau am Boden/Tisch aufliegen und wie eine Stütze für das Gehäuse wirken. Kann man im ausgeschalteten Zustand prima testen - mal richtig herum einstecken und auch mal "falsch" herum. "Falsch" ist mechanisch besser! Sollte er bei der nächsten Auflage bedenken - auch die mechanische Stabilität ist wichtig!
Das kann ich bestätigen, die Netusbee ist Bodenlastig. Ich hab zufälligerweise was passendes zum unterlegen bzw. ankleben -> von SUKI International (bei Obi oder Baumax...) siehe Bilder...
Hmm, das sieht tatsächlich so aus, daß es besser gewesen wäre, das Layout so zu machen, daß die Buchsen unten liegen und als Stütze dienen. Aber mit so einem Gummipuffer geht es ja auch.
-
Sachischdoch! ;)
Anbei die (Stell-)Probe auf's Exempel:
-
Hallo,
6 NetUSB habe ich noch abzugeben.
Viele Grüße
Martin
-
Hallo,
5 NetUSB sind noch zu haben.
Gruß Martin
-
Hallo,
5 NetUSB sind noch zu haben.
Gruß Martin
Hallo Martin,
was ist denn Deine Preisvorstellung?
Das steht hier bestimmt irgendwo, ich finde diese Angabe momentan leider nicht.
Danke.
-
Hallo,
4 NetUSB sind noch zu haben.
Gruß Martin
-
Also ich wäre da an einer interessiert! :)
-
Hallo,
2 NetUSB sind noch zu haben.
Gruß Martin
-
Hallo,
10 Karten hatte ich bei Lotharekt gekauft. 2 behalte ich selber und die anderen 8 sind verkauft bzw. reserviert.
Damit ist das Angebot beendet.
Gruß Martin