atari-home.de - Foren

Hardware => Firebee => Thema gestartet von: Nervengift am Mo 07.10.2013, 13:03:47

Titel: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: Nervengift am Mo 07.10.2013, 13:03:47
Zitat
Was passt Dir an Papyrus nicht? Ernsthaft, wennst mir was sagen kannst was Dir bei der letzten Version fehlen würde, ... ?

Was die letzte Papyrus-Version angeht, sehe ich zwei Probleme:

1. Offiziell bekommt man die nicht mehr für die TOS-Plattform.

2. Ich bräuchte ein Office, das mit aktuellen winzigweichen Büro-Dokumenten umgehen kann, weil der winzigweiche Kram leider auch auf der Arbeit eingesetzt wird und das meiste, was ich Zuhause mache, mache ich noch an Dokumenten, die von der Arbeit stammen. >:( Ich möchte gerne ohne Hin- und Herkonvertieren und ohne Formatierungsverlust arbeiten. Darum geht's.

Zitat
Und sags dem Zorro doch bitte einfach, damit nicht immer nur ich den Entwicklern sowas sag.

Hab ich schon, aber der hat nicht wirklich reagiert. Vielleicht muss ich ihn nochmal auf einen anderen Weg kontaktieren. ;) Ich wäre ja auch bereit Betatester zu spielen.

Zitat
Der maanke glaubt mir ja auch nicht daß es noch wen gibt den EasyMiNT auf der Biene interessiert, ... ;)

Wenn ich die Biene erstmal auf meinem Schreibtisch habe, dann wird es mich interessieren! Ich würde mir zwar die Unixumgebung auch selbst basteln, aber wenn es ein Programm gibt, dass das für mich macht, dann ziehe ich letztere Möglichkeit vor, denn ich komme im Grunde mit meiner Zeit auch nicht klar und wenn ich das mit dem Selbstbasteln sparen kann, dann mache ich das auch. ;D
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: 1ST1 am Mo 07.10.2013, 13:51:27
docx, xlsx, pptx usw. auf dem Atari? Ja dann müsste sich mal jemand hinsetzen und Open/Libreoffice auf den Atari portieren... DAS wär doch mal was?
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: Mathias am Mi 09.10.2013, 16:22:16

Was die letzte Papyrus-Version angeht, sehe ich zwei Probleme:

1. Offiziell bekommt man die nicht mehr für die TOS-Plattform.

2. Ich bräuchte ein Office, das mit aktuellen winzigweichen Büro-Dokumenten umgehen kann, weil der winzigweiche Kram leider auch auf der Arbeit eingesetzt wird und das meiste, was ich Zuhause mache, mache ich noch an Dokumenten, die von der Arbeit stammen. >:( Ich möchte gerne ohne Hin- und Herkonvertieren und ohne Formatierungsverlust arbeiten. Darum geht's.

Das Erste ist kein Problem. Ulli Ramps legt es bei genügend hoher Nachfrage sicher wieder offiziell auf. Auch die Sourcen existieren, usw. In der Zwischenzeit halt anrufen und direkt ordern.

Und zum zweiten Punkt, die aktuellen Formate und der Austausch damit sind tatsächlich ein Problem. Das haben aber diverse Softwaretitel auf etlichenPlattfrmen (Auch Linux usw.). Ich kenn mich da aber zuwenig aus, was eine sinnvolle Strategie sein könnte (wie ist das mit dem Open XML-Zeugs usw, macht winzigweich wieder eigenen Proprietäre Süppchen, ...).

Open-/Libre Office halte ich für keine gute Idee (eher für ein überladenes Monster). Das macht garantiert keinen Spaß, nichtmal mit Hatari/Aranym am aktuellsten PC. Das braucht hier schon 30 Sekunden auf einem 3 GHz Dualcore unter Linux um ein einfaches RTF zu öffnen, … und es war schon zu Staroffice-Zeiten nicht gerade ressourcenschonend.
Gibts nicht eine brauchbare leichtgewichtige Alternative im FOSS-Bereich, zumindest einen Converter, der für uns erreichbar (also einfach portierbar) wäre? Kennt sich da wer aus von euch?
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: 1ST1 am Mi 09.10.2013, 17:13:42
Wenn es was kleines flottes sein soll, dann nehmt doch "Sparrow-Text", kennt ihr das?

Leider läuft das nur in 640x400 monochrom, aber das hat ein paar echt priffige Ideen wie rechteckige Bereiche markieren, kopieren und einfügen (also nicht zeilenweise) oder "Rechnen im Text" (das heißt man schreibt einfach die Zahlen untereinander und Sparrow summiert automatisch), und vor allem sauberen Blocksatz mit den Druckerzeichensätzen. Es druckt übrigens in IBM-ASCII einschließlich der ganzen Rahmensymbole (für Tabellen). Und es ist sauschnell, weil es teils in Assembler geschrieben wurde.

Ich habe das damals gerne genutzt und auch ein paar Druckeranpassungen eingereicht.
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: Mathias am Mi 09.10.2013, 17:54:35
Sparrow-Text kling jetzt aber nicht nach einer Lösung für Nervengifts MS-Kompatibilitätsbedürfnisse, oder? ;)
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: 1ST1 am Mi 09.10.2013, 20:20:30
Nein, *.docx liest das auch nicht ein. Da gibts eigentlich garnix. Wordplus kann ganz gut mit *.rtf umgehen, da gingen aber alle Grafiken und komplexen Formatierungen verloren. Deswegen bleibt eigentlich nur noch, open/libre-Office zu portieren...
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: Nervengift am Mi 09.10.2013, 21:29:06
Ich fürchte 1ST1 liegt total richtig. Ich habe auch mal im Netz gesucht und wenn man mit aktuellen winzigweichen Officeformaten hantieren will, dann bleibt einen wohl nur das Original oder ein Libre/Open Office. Im Touch-Bereich gibt es einige Konverter oder sogar Programme, mit denen man die Dokumente bearbeiten kann, aber inwieweit sich sowas für die Firebee umsetzen ließe?

Am besten man nimmt das letzte Papyrus und stellt die Kompatiblität zu aktuellen Dokumentenformaten wie den winzigweichen Krams und Open Office her. Aber das ist dann wohl ein zu kühner Traum, denke ich. Genauso wie die Portierung von Open Office auf die Firebee.

Mal sehen, was da noch kommt. Es gibt ja auch noch einige andere Baustellen. Insofern können wir zumindest gespannt sein. In diesem Zusammenhang hoffe ich, dass der Blitter bald im FPGA untergebracht wird. ;) Und TROLL zeigt ja auch, dass so kleine Wunder hin und wieder möglich sind.
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: Heinz Schmidt am Do 10.10.2013, 11:47:27
Moin, moin,

seit etwa StarOffice 5 nutze ich regelmäßig alle möglichen Varianten von Star-, Open-, LibreOffice und sogar Lotus Symphony im alltäglichen beruflichen Einsatz. Dabei arbeite ich auch pemanent mit allen möglichen Dateiformaten aller M$ Office Generationen.

Unter dem Strich kann ich klar sagen der Anspruch "Ich möchte gerne ohne Hin- und Herkonvertieren und ohne Formatierungsverlust arbeiten." ist nicht zuverlässig zu erfüllen, sofern es sich nicht um 08/15 Dokumente und Formatierungen handelt. Sobald es komplexer wird (Zeichnungen, Fußnoten, mehrere Sprachen, ...) gibt es immer Unterschiede in Darstellung und Formatierung.

Für den Privat- / Heimgebrauch ist die Kompatibilität der aktuellen Open-/LibreOffice Versionen vollkommen ausreichend (die lesen auch .docx). Ich werde allerdings nie verstehen, warum aktuell alles als .docx oder .pptx gespreichert werden muss, wenn die enthaltennen Fromatierungen auch mit den älteren (und kompatibleren) Formaten aus Office 2007 oder 2003 gespeichert werden können.

Ich persönlich wäre mit einem Tempus Word oder Papyrus auf der FireBee vollkommen zufrieden. M$ Office Kompatibilität halte ich auf dem Atari für verzichtbar. Dafür gibt es bereits genügend Lösungen auf anderen Plattformen/Geräten und als Web/Cloud Dienst.

Gruß Heinz
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: Lukas Frank am Do 10.10.2013, 12:06:13
... es kommt MS-Office im Browser, von Apple gibt es ja schon iWorks, alles eine Frage der Zeit ...
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: Nervengift am Mi 16.10.2013, 16:34:00
Von den gängigen winzigweichen Formaten mal abgesehen, wäre AbiWord noch eine Option für die Firebee?

http://www.abisource.com/
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: 1ST1 am Mi 16.10.2013, 17:37:01
Das mit Abiword liest sich erstmal nicht schlecht, vor allem das mit der angeblich leichten Portierbarkeit, nur der Datenaustausch mit dem Defacto-Standard "MS-Word" erfolgt über RTF, da kann man es dann auch gleich sein lassen... MS-Word (wenigstens *.doc) importieren zu können, wäre schon Pflicht. Ansonsten kann man fast auch bei 1ST-Word+ bleiben... :P
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: m0n0 am Mi 16.10.2013, 19:43:15
Das es leicht zu portieren ist wage ich zu bezeifeln, ich setze 15€ das es stark mit gtk und diversen gnome libraries verflochten ist!
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: chris78 am Mi 16.10.2013, 20:51:44
Abiword gehört von den Bibliotheken zu gnome, das stimmt schon. Genau so wie gnumeric. Aber von abiword gibt es auch eine Mac version die auf einem G3 lauffähig ist. Die wird sich von gnome gelöst haben, aber ob es dazu die Sourcen gibt..?
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: 1ST1 am Mi 16.10.2013, 21:01:35
Außerdem gibt es eine nicht mehr gepflegte BE-OS Version, auch die dürfte ohne gtk auskommen müssen. Oder es schreibt mal eben einer einen gtk-GEM-Wrapper als Bibliothek...
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: Mathias am Mi 16.10.2013, 21:15:09
Also bitte, alles was per RTF funktioniert, ist den Aufwand nicht wert! Da haben wir genug eigene Atari-Programme die RTF können.
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: Nervengift am Do 17.10.2013, 09:11:30
AbiWord war auch nur 'ne Idee. Vielleicht kommt mir nochmal sowas unter, was einfacher zu portieren ist, und mehr kann, was ich allerdings bezweifel. :-[

Allerdings werden lt. Wikipedia keine Gnome-Bibliotheken für AbiWord benötigt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Abiword

Und es gibt Import- und Exportfilter für die gängigen Formate lt. jenem Artikel, wobei der Import und Export wohl hauptsächlich über Plugins realisiert wird:

http://www.abisource.com/wiki/PluginMatrix

Und immerhin läuft AbiWord unter AmigaOS 4. 8)

Vielleicht sollten wir auch nicht zu schnell urteilen, denn das Wiki ist auch nicht ganz aufschlussreich:

http://www.abisource.com/wiki/Main_Page

Aber ich kann schon verstehen, dass eine Portierung eines aktuellen freien Programms in der Art für die Firebee praktisch unmöglich ist, da wohl so ziemlich niemand dahingehend die Zeit und den Müßiggang mehr hat. Ginge mir aber wohl auch so, wenn ich Programmierer wäre.
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: Mathias am Do 17.10.2013, 15:18:51
Aber ich kann schon verstehen, dass eine Portierung eines aktuellen freien Programms in der Art für die Firebee praktisch unmöglich ist, da wohl so ziemlich niemand dahingehend die Zeit und den Müßiggang mehr hat. Ginge mir aber wohl auch so, wenn ich Programmierer wäre.
So würde ich das nicht sehen. Schau Dir an was m0n0 geschafft hat, und er ist ein Neuer Programmierer auf unserer Plattform!
Es ist halt wie immer, durch jammern in einem Forum wird sich wenig tun. ;) Seids kommunikativ, kontaktiert Programmierer direkt, auch ab und zu bei Aktiven bedanken (würde ja schon ausreichen wenn einer für seine Neuen Open Source Progrmme 20 "Danke-Mails" bekommt), und zeigts euer Interesse auch abseits hier vom Forum. 20 neue Papyrus-Verkäufe mit der Bitte um aktualisierung könnten auch Wunder wirken, …
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: Nervengift am Do 17.10.2013, 16:39:26
Mathias ... Du hast ja Recht! ;D

Zitat
20 neue Papyrus-Verkäufe mit der Bitte um aktualisierung könnten auch Wunder wirken, …

Im Grunde müsste man mal eine Umfrage unter den aktiven Atari-Usern machen, um letzten Endes eine Sammelbestellung aufgeben zu können. Vielleicht wären dann auch die Unterstützung aktueller Dokumentenformate in Papyrus drin.
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: michschmi am Do 17.10.2013, 16:51:19
ich verstehe euer Problem nicht: Esistschliocht nicth möglich, M$-dokumente mit Libre-Office zu benutzen, die auch nur einen geringen Anteil VB-Macros haben, da OOffice/Libre das nicht unterstützt, da es von Microsoft nicht freigeben wird. Sowas wird auch Papyrus XX nicht können. Was spricht dagegen in 2003-Format zu arbeiten? Für einfachste Texte/Tabellen reicht das doch?!

Im Übrigen ist docx nur ein container-Format. Einfach mit einem Packer öffnen und die doc-Datei rausziehen :)

2007/2010-Office-Format wird darüber hinaus von Libre nicht wirklich zuverlässig gespeichert (ich meine so gespeichert, dass es mit dem Original-Office geöffnet werden kann); Das od*/2003-Office-Format ist dagegen wesmtlich zuverlässiger: Odt funktioniert aber nicht mit dem Odt-Konverter in M$-Office, wenn das Odt-Dokument mit einem Passwort geschützt ist.
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: 1ST1 am Do 17.10.2013, 17:09:26
Erstens gibts genügend Word-Dokumente ohne Macro, bzw. die enthaltenen Macros werden nicht unbedingt benötigt um das Dokument bearbeiten zu können, mein Brief an die Krankenkasse den ich in Word 2007 geschrieben habe enthält garantiert keine und lässt sich ohne weiteres in Libe/OPenoffice öffnen, und das gleiche gillt auch für meine bebilderten Reisetagebücher. Und zweitens, docx ist zwar ein gezipptes Containerformat, aber darin liegen keine DOC-Dateien, sondern massenweise Unicode kodierte XML-Dateien und in Unterordnern ggf eingebettete Objekte wie Bilder usw., aus denen sich die Dokumente zusammenbauen. Das wäre eine Herausforderung am Atari, Unicode, XML-Interpreter, und das in einem komprimierten Container, der erstmal auf Platte oder im Speicher ausgepackt werden muss.
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: michschmi am Do 17.10.2013, 17:26:57
stimmt, di hast recht; ich meinte. ich hätte aus einem docx schon mal eine reine doc-Datei gezogen. Aber wier du ja sagtst, es wäre eine Herausforderung. Und weil weniger als 1% der Atari-User das noch will, würde es selbst ROM wohl nicht umsetzten, selbst wenn sie es finanziel abfedern könnten und Programmierer genügend unkanalisierte Lust hätten.... ;)

Ich meine man muß aufgrund der geringen Größe des Marktes trotz eines schnellen Rechners auch mal erkennen, dass es immer mehr Dinge gibt, wo Atari und Clones hinten anstehen werden.
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: m0n0 am Fr 18.10.2013, 11:07:58
Also wer docx oder doc Dateien benutzen will/muss ist mit einem Atari Rechner schlecht bedient, würde ich sagen ;)

Da kann man dan besser MS Windows benutzen ;)

Was den rest angeht (Also Office Programme / Textverarbeitungen die es für den Atari gab/gibt), würde ich sagen sind bemühungen/Kontaktaufnahmen Sinnvoller.
Ich glaube nicht das Mathias bereits alle Software Authoren Diesbezüglich angeschrieben hat und er würde es sicherlich auch Bergrüssen wenn hier initiaiven von anderen Nutzern kommen. Natürlich ist Papyrus eines der Leistugsfähigsten aber auch die anderen Software-Stücke erfüllen ihren Sinn und man kann doch bei den Authoren Nachfragen ob eine Veröffentlichung der Sourcen oder das Bereitstellen der Sourcen an einen Entwickler für eine neukompilierung für Coldfire möglich ist. Das ist übrigens eine Gute Initiative für jegliche Software - nicht nur Office Pakete.

Denn ich persönlich halte nicht viel davon m68k auf der Firebee laufen zu lassen - jedenfalls nicht solange es keine Vernünftige Emulationslösung unter EmuTOS gibt ! :(

Und jetzt noch was zu AbiWord: Ich habe es mir angeschaut - für 5000,- € würde ich es portieren, und das ist ein Schnäppchen ;) Ein Fairer Preis wäre 25000 € aber jede normale Abzocker IT Firma (Also die ganz normale Softwarefirma bei der das Geld nicht beim Entwickler sondern beim Vertrieb und beim Chef landet) würde mindestens 50000 € nehmen.



Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: yalsi am Fr 18.10.2013, 11:19:00
Und jetzt noch was zu AbiWord: Ich habe es mir angeschaut - für 5000,- € würde ich es portieren, und das ist ein Schnäppchen ;)
Ist das ernst gemeint? Genauer gefragt: Traust Du Dir als Programmierer die Portierung zu und es scheitert nur am Geld? Wenn ich sehe, für welchen "Blödsinn" man durch Crowd Founding Geld zusammenbekommt, wäre das doch einen Versuch wert... .

Gruss- Georg B. aus H.
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: 1ST1 am Fr 18.10.2013, 12:15:18
Crowdfunding funktioniert erst, wenn man einen Prototypen vorführen kann. So jedenfalls funktionieren die bekannten Crowdfunding-Plattformen.
Titel: Re: Office Paket für die Firebee
Beitrag von: Nervengift am Fr 18.10.2013, 18:10:51
Wichtig wäre dann nur auch eine sichergestellte Weiterentwicklung.

Wenn jeder bereit wäre 50 € für ein aktuelles Textverabeitungsprogramm auf den Tisch zu legen, müssten wir 100 Leute zusammen bekommen. Keine Ahnung ob das in Sachen Atari/Firebee unmöglich ist oder machbar. Ich wünschte mir schon, dass es machbar wäre. ;)