atari-home.de - Foren

Markt => Suche => Thema gestartet von: guest3469 am Di 29.10.2013, 21:05:23

Titel: Speichererweiterung für Mega ST 2
Beitrag von: guest3469 am Di 29.10.2013, 21:05:23
Guten Tag allen Forumsmitgliedern.

Ich lese hier im Forum schon seit einiger Zeit immer mal wieder mit und habe mich nun neu registriert.

1985 habe ich nach Vorbestellung auf der CeBit (oder war's damals noch die Hannovermesse?) den zehnten in Dortmund ausgelieferten 520ST mit SM 124 und SF354 erhalten. Nach vielen Jahren und der wohl üblichen Aufrüst-Orgie am ST stieg ich auf einen TT um, bis ich 1993 schließlich zu den Geräten mit dem (damals bunten) Apfel gelangt bin.

Aus Nostalgiegründen steht hier aber seit einiger Zeit nun ein Mega ST 2 herum, dem ich gern eine Speichererweiterung gönnen würde.

Gibt es jemanden im Forum, der so etwas (funktionierend natürlich) noch im Ersatzteilfundus liegen hat?
Am liebsten wäre mir natürlich etwas Steckbares. Lötarbeiten wären aber auch kein großes Problem. Einzelne RAM-Chips möchte ich allerdings nicht wieder huckepack löten und verdrahten wie damals beim 520ST.

Oder gibt es noch Händler, die Speichererweiterungen neu anbieten?

Beste Grüße,
Haliban
Titel: Re: Speichererweiterung für Mega ST 2
Beitrag von: Lukas Frank am Di 29.10.2013, 21:30:50
Den Atari Mega ST2 gab es in zwei Platinenversionen, die erste ist selten und es ist nur die erste 2MB Speicherbank layoutet und die zweite Version ist im Prinzip ein Mega ST4 Board bei dem nur die erste Speicherbank bestückt ist. Die zweite Speicherbank kann einfach durch einlöten der 16 Stück 1MBx1 DIL Rambausteine und ein paar Widerstände bestückt werden und der Rechner hat dann 4MB …

Atari Mega ST2/ST4 Schematic  Rev 9  C100166  [Feb 19, 1987]

http://dev-docs.atariforge.org/files/Mega_ST2-4_Schematic_2-19-1987.pdf
Titel: Re: Speichererweiterung für Mega ST 2
Beitrag von: Arthur am Di 29.10.2013, 21:37:15
Hallo Haliban,

im Mega ST gibt es viele Möglichkeiten und alle unterscheiden sich ein wenig.
Mein Favorit ist den alten Speicher rausrupfen und ein 4MB PS/2 Speichemodul einzulöten.
Vorteil ist das die Rams für evtl. später hinzukommende Erweiterungen z.B. Speeder etc. dann auch schnell genug sind.

Ulrich Sulimma hat dazu dieses PDF auf seiner Seite als Anleitung liegen... sähe dann ähnlich aus wie im Bild von meinem 1040ST unten.

http://skulimma.de/4MB_PS2.pdf

4MB PS/2 im 1040ST
(http://mcp.ignorelist.com/Flashtos-Bilder/st4mbps2.jpg) (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=8347.msg55838#msg55838)

Lynxman hat mal verschiedene Speichererweiterungen die überwiegend steckbar und mit wenig löten eingebaut werden konnten aufgelegt. Evtl. hat er noch welche... einfach mal eine PN senden... vielleicht liest er ja mit.
Titel: Re: Speichererweiterung für Mega ST 2
Beitrag von: guest3469 am Di 29.10.2013, 21:47:47
Hallo Haliban,

im Mega ST gibt es viele Möglichkeiten und alle unterscheiden sich ein wenig.
Mein Favorit ist den alten Speicher rausrupfen und ein 4MB PS/2 Speichemodul einzulöten.
Vorteil ist das die Rams für evtl. später hinzukommende Erweiterungen z.B. Speeder etc. dann auch schnell genug sind.

Ulrich Sulimma hat dazu dieses PDF auf seiner Seite als Anleitung liegen... sähe dann ähnlich aus wie im Bild von meinem 1040ST unten.

http://skulimma.de/4MB_PS2.pdf

4MB PS/2 im 1040ST
(http://mcp.selfip.com/Flashtos-Bilder/st4mbps2.jpg) (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=8347.msg55838#msg55838)

Lynxman hat mal verschiedene Speichererweiterungen die überwiegend steckbar und mit wenig löten eingebaut werden konnten aufgelegt. Evtl. hat er noch welche... einfach mal eine PN senden... vielleicht liest er ja mit.

Hallo Arthur,

schönen Dank für das PDF-file.

Die Idee hat was.
Das müßte doch eigentlich auch klappen, wenn man nicht direkt am SIMM lötet, sondern einen SIMM-Sockel zwischenschalten, oder? Das wäre mir noch sympathischer.

Und es werden keine weiteren Widerstände oder andere Bauteile benötigt?

Beste Grüße,
Haliban
Titel: Re: Speichererweiterung für Mega ST 2
Beitrag von: guest3469 am Di 29.10.2013, 21:52:53
Den Atari Mega ST2 gab es in zwei Platinenversionen, die erste ist selten und es ist nur die erste 2MB Speicherbank layoutet und die zweite Version ist im Prinzip ein Mega ST4 Board bei dem nur die erste Speicherbank bestückt ist. Die zweite Speicherbank kann einfach durch einlöten der 16 Stück 1MBx1 DIL Rambausteine und ein paar Widerstände bestückt werden und der Rechner hat dann 4MB …

Atari Mega ST2/ST4 Schematic  Rev 9  C100166  [Feb 19, 1987]

http://dev-docs.atariforge.org/files/Mega_ST2-4_Schematic_2-19-1987.pdf

Danke für den Hinweis.

Ich habe zwar schon mal in den Rechner reingeschaut, aber nur um festzustellen, was für eine Beschleunigerkarte drin ist. Auf die Speicherbänke hatte ich dabei nicht geachtet. Das werde ich mal nachholen.

Und die benötigten uralt-RAMs? Bei ebay?

Beste Grüße,
Haliban
Titel: Re: Speichererweiterung für Mega ST 2
Beitrag von: Arthur am Di 29.10.2013, 22:03:09
Hallo Arthur,

schönen Dank für das PDF-file.

Die Idee hat was.
Das müßte doch eigentlich auch klappen, wenn man nicht direkt am SIMM lötet, sondern einen SIMM-Sockel zwischenschalten, oder? Das wäre mir noch sympathischer.

Und es werden keine weiteren Widerstände oder andere Bauteile benötigt?

Beste Grüße,
Haliban

Ausser dem Kabel (war ein IDE-Kabel) und etwas Lötzinn, vom Werkzeug (Entlötpumpe, Lötkolben und scharfer Zange) mal abgesehen, werden keine weiteren Bauteile benötigt. Wenn die alten RAM-Bausteine nicht ausgelötet sondern nur stillgelegt werden dann evtl. aber doch... müßte aber alles in Ulrich's Anleitung beschrieben sein.

Edit: Das mit dem Sockel macht keinen Sinn da diese PS/2 Sockel sehr schwer erhältlich sind und es höchstens wenn Du eine prof. Platine als Kleinserie auflegen möchtest der Aufwand lohnt.

P.S. Auf keinen Fall würde ich da 4 * 30 polige Simms einlöten wollen... das ist sehr unübersichtlich und ging deshalb auch schonmal schief.
Titel: Re: Speichererweiterung für Mega ST 2
Beitrag von: guest3469 am Di 29.10.2013, 22:12:58
Hallo Arthur,

schönen Dank für das PDF-file.

Die Idee hat was.
Das müßte doch eigentlich auch klappen, wenn man nicht direkt am SIMM lötet, sondern einen SIMM-Sockel zwischenschalten, oder? Das wäre mir noch sympathischer.

Und es werden keine weiteren Widerstände oder andere Bauteile benötigt?

Beste Grüße,
Haliban

Ausser dem Kabel (war ein IDE-Kabel) und etwas Lötzinn, vom Werkzeug (Entlötpumpe, Lötkolben und scharfer Zange) mal abgesehen, werden keine weiteren Bauteile benötigt. Wenn die alten RAM-Bausteine nicht ausgelötet sondern nur stillgelegt werden dann evtl. aber doch... müßte aber alles in Ulrich's Anleitung beschrieben sein.

Edit: Das mit dem Sockel macht keinen Sinn da diese PS/2 Sockel sehr schwer erhältlich sind und es höchstens wenn Du eine prof. Platine als Kleinserie auflegen möchtest der Aufwand lohnt.

P.S. Auf keinen Fall würde ich da 4 * 30 polige Simms einlöten wollen... das ist sehr unübersichtlich und ging deshalb auch schonmal schief.

Danke
Titel: Re: Speichererweiterung für Mega ST 2
Beitrag von: 1ST1 am Mi 30.10.2013, 08:28:49
Für 4x 30 PIn SIMM hätte ich ein Platinenlayout. Aber ein 4 MB PS/2 SIMM, sofern man eins auftreiben kann, macht natürlich auch Sinn.
Titel: Re: Speichererweiterung für Mega ST 2
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 30.10.2013, 08:59:39
Das PS/2 Simm muss ein FPM sein, sonst funktioniert es nicht, besser ist mal Lynxman nach einer 4MB Erweiterung zu fragen ...
Titel: Re: Speichererweiterung für Mega ST 2
Beitrag von: 1ST1 am Mi 30.10.2013, 19:59:03
Das PS/2 Simm muss ein FPM sein, sonst funktioniert es nicht, besser ist mal Lynxman nach einer 4MB Erweiterung zu fragen ...

Um es klarzustellen, du meinst damit, dass es kein EDO-RAM sein darf?!?!