atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: atari-inside am Mi 13.11.2013, 00:35:51

Titel: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: atari-inside am Mi 13.11.2013, 00:35:51
Habt Ihr SATA Laufwerke am Falcon laufen? Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es damit Probleme oder funktioniert dies reibungslos?

Ich habe mir diesen IDE auf SATA Festplatten-Konverter gekauft (unterstützt Master/Slave)
http://www.conrad.at/ce/de/product/976163/?insert=62&insertNoDeeplink&productname=2xSATA-auf-IDE-Festplatten-Konverter (http://www.conrad.at/ce/de/product/976163/?insert=62&insertNoDeeplink&productname=2xSATA-auf-IDE-Festplatten-Konverter)

Eine CF Card habe ich auf diesem SATA zu CompactFlash Konverter
http://www.conrad.at/ce/de/product/974571/?insert=62&insertNoDeeplink&productname=SATA-zu-CompactFlash-Konverter (http://www.conrad.at/ce/de/product/974571/?insert=62&insertNoDeeplink&productname=SATA-zu-CompactFlash-Konverter)

Als Slave habe ich einen SATA CD/DVD Brenner (sicherheitshalber mit externem Netzteil, damit ich das Falcon Netzteil nicht überlaste)

Meine erster Eindruck:
CF Card funktioniert problemlos und stabil - im Gegensatz zum IDE Card Reader kann ich die CF Karte entnehmen und wieder reinstecken (offenbar hot swappable), bei CD/DVD Brenner hab ich so meine Probleme. Gebrannte CDs können zum Teil nicht gelesen werden - beim Kopieren der Dateien von CD auf CF Card bleibt das System manchmal hängen, da hilft dann nur ein REBOOT.

Bevor ich mich meiner SATA Idee am Falcon weiter widme, würd´ ich mich freuen, wenn Ihr eure Erfahrungen mit mir teilt ;-)

lg
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: xfalcon am Mi 13.11.2013, 08:20:42
Zum SATA Laufwerke kann ich dir leider nix sagen.
Aber der Falcon IDE Port ist nicht "hot swappable". Wenn du die Karte während des Betriebes wechselst, kann (sehr warscheinlich) der IDE Controller des Falcon schaden nehmen.
LG
Chris   
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: 1ST1 am Mi 13.11.2013, 08:38:09
Der IDE-Port des Falcon kann dadurch keinen Schaden nehmen, weil am IDE-Port nichts gewechselt wird. Denn es wird auf der SATA-Seite gewechselt. Zwischen IDE und SATA sind aktive Bauteile dazwischen, die den IDE-Port davor schützen, und SATA ist hotswapable. Das einzige was auf die Nase fällt, ist das Betriebssystem, wenn plötzlich die FAT, Partitionierung usw. geändert wird.
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: xfalcon am Mi 13.11.2013, 08:44:01
Stimmt,
hab auch gerade gesehen, das der CF-reader über den IDE-SATA converter angeschlossen ist.  8)
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: 1ST1 am Mi 13.11.2013, 08:47:07
Zum CD/DVD-Problem: Welchen Treiber nimmst du Metados, Extendos, Version?
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: atari-inside am Mi 13.11.2013, 10:06:49
Zum CD/DVD-Problem: Welchen Treiber nimmst du Metados, Extendos, Version?
CD Writer Suite 4.10 + EXTENDOS (die allerletze Version, welche müsste ich nachschauen), sitze gerade nicht vor dem Atari ;-)
Aber möglicherweise liegt es auch an den Medien, werde heute Abend noch ein paar Tests machen...
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: atari-inside am Do 14.11.2013, 01:32:59
Ich hab heute mit meinem ATARI SATA Setup einige Test gemacht, gebrannt, kopiert, erneut gebrannt und erneut kopiert und alles lief wie am Schnürchen. Also keine Probleme heute. (Einziger Unterschied, ich habe neue Medien verwendet, die zuletzt verwendeten CD-Rs waren aus der Steinzeit und offenbar auch das Problem;-)

Mich würde nur generell interessieren, habt Ihr gute Erfahrungen mit SATA Drives am Falcon? Wer von euch hat ein ähnliches Setup? Wer verwendet einen solchen IDE zu SATA Konverter?

Übrigens - ich habe auch Speed Tests mit XFERRATE gemacht. Da die Geschwindigkeit ja vom BUS sprich IDE bestimmt wird, sind die Ergebnisse exakt gleich wie bei meinem IDE-CF Card Konverter oder meiner zuvor eingebauten IDE HD: 1,45 MB /s
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: LuckyOldMan am Do 14.11.2013, 08:43:20
Moin,

interessante Dinge versuchst Du da und dazu noch erfolgreich! :)

Warum aber gehst Du den Umweg zur CF-Card über SATA? Es gibt doch Compact Flash CF auf IDE Konverter (http://www.amazon.de/Tinxi-Hightech-Compact-Konverter-Adapter/dp/B0065FXLD2) zum unmittelbaren Aufstecken auf das Board (habe ich auch hier - können zwei CF-Karten eingesteckt werden) oder das Gleiche für die 40er Flachbandkabel. Damit hättest Du einen (Zwischen-)Adapter aus dem Weg. Oder ist mir etwas entgangen, was diese Variante erforderlich macht?

Gruß
LOM
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: 1ST1 am Do 14.11.2013, 09:01:50
Er geht halt mit der Zeit und schafft sich eine Brücke für moderne Laufwerke, die selbe Idee hab ich ja auch vorgestern hier gepostet, kurz bevor er seinen Thread eröffnet hat. Er bestätigt damit, dass mein Gedanke richtig ist. Und SATA hat einen Vorteil, und der heißt "eSATA".

Jetzt muss man die ganzen Adapter nur noch so anpassen, dass der Deckel des Falcon wieder zu geht, und dann ist es perfekt.
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: LuckyOldMan am Do 14.11.2013, 09:18:10
Das mit modernen Laufwerken mag wohl zutreffen, aber eSATA geht im Grunde von der Phlilosophie her in die frühen Atari-Zeiten zurück, wo fast Alles zusätzlich extern angeschlossen werden musste.

Der FALCON aber hat(te) den Vorteil, dass alles Wesentliche zum autarken Betrieb wie z. Bsp. die Laufwerke intern untergebracht ist. Gerade das macht seinen Reiz aus! Statt der 2,5"-IDE-FP einen CF-Adapter + 4/8GB-Karte rein  ...und fertig ist die Laube. :D
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: atari-inside am Fr 15.11.2013, 23:58:41
Du hast recht LackyOldMan. Früher hatte man Stapel an externer Hardware aufgetürmt, heute ein Tablet ohne irgendwas - maximal mit einem SD Card Slot oder/und USB Anschluss... - und das ist gut so (wer will schon Türme und Tonnen von Kablen?)

Wenn ich mich aber der guten alten Zeit widme und meinen Atari wieder flott machen möchte, gibt es für mich schon ein paar Überlegungen:

1. OS. Verwende ich TOS, MagiC, Mint.... - für manche Konfigurationen reicht ein Bootmanager nicht aus und es ist einfacher per SD oder CF Card das System einfach wechseln zu können auf dem man gerade herum experimentieren will

2. externe Hardware anschliessen zu können hat auch seinen Reiz. Ob es ein weiterer Card Reader, eine externe Festplatte, ein CD/DVD Brenner etc. ist -

Warum also SATA?
- SCSI Hardware wird immer teurer und schwerer zu finden (Beispiel Brenner)
- SATA Laufwerke gibts für wenig Geld und sind kleiner
- dünnere Kabel = mehr Platz für andere Erweiterungen
- Der IDE nach SATA Converter bringt Hot Swapping für CF oder SD Cards am Falcon (Unter TOS oder MagiC könntest du sogar beim laufenden Betrieb, die Karte entnehmen, in deinen Mac oder PC stecken, Daten hinzufügen und wieder in den Atari stecken und weiterarbeiten)

Mein Plan:
- ich möchte an den SATA Converter intern im Falcon Gehäuse einen CF Card Reader oder lieber noch SD Card Reader verbauen, der Slot soll dann (wie bei einigen von euch bereits realisiert) von aussen zugänglich sein
- den anderen SATA Strang möchte ich als eSATA Buchse nach aussen führen, damit ich EIN weiteres SATA Laufwerk anschliessen kann

Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: atari-inside am Sa 16.11.2013, 00:09:14
Jetzt muss man die ganzen Adapter nur noch so anpassen, dass der Deckel des Falcon wieder zu geht, und dann ist es perfekt.

Ich habe mir eben ein 5cm und 10cm langes 2,5 Zoll Notebook IDE Kabel bestellt...
http://www.amazon.de/adaptare-5-Zoll-IDE-Flachbandkabel-Einlöt-Kabel-44-adrig/dp/B004W5WHAA/ref=sr_1_fkmr1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1384900274&sr=1-1-fkmr1&keywords=ide+einlötkabel+4

damit entfällt das ständige an und abstöpseln am Motherboard und verringert die Chance den IDE Anschluss irgendwann mal zu zerstören..

und dann der 2xSATA auf IDE Festplatten-Konverter
http://www.conrad.at/ce/de/product/976163/2xSATA-auf-IDE-Festplatten-Konverter/SHOP_AREA_37572?

Diesen würde ich dann gerne dort montieren wo einst die 2,5 IDE Festplatte befestigt war.

Ideal wäre wenn ich den CF Card Reader (oder SD Card Reader) unterhalb des Diskettenlaufwerks unterbringen könnte, somit könnte ich nochmals Platz sparen, vielleicht geht sich dann sogar noch die ein oder andere "richtige" Falcon Erweiterung aus ;-)

Mal sehn ob das auch so funktioniert ... :-D
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: atari-inside am Di 19.11.2013, 23:44:45
Tja, leider hat das soooo nicht funktioniert.

Bei dem 44 pol IDE Kabel handelte es sich um ein "Einlötkabel": "Das Kabel ist nicht als Verlängerung geeignet, da hierbei die beiden Pinreihen vertauscht würden. Stattdessen ist es zum Einlöten in eine Platine konzipiert."

Da ich im Netz keine 44 pol IDE Verlängerung gefunden hatte, habe ich eine 3,5-Zoll IDE-Verlängerung 40-adrig verwendet. Sprich, der 2,5 Zoll auf 3,5 Zoll Adapter kommt direkt aufs Motherboard, dann die 44 pol IDE Verlängerung auf der der 2xSATA auf IDE Konverter angeschlossen wird und dahinter 1 oder 2 SATA Devices.

Die 3,5 Zoll IDE Verlängerung ist zwar globiger (und noch zu lange - ein 5cm 3,5 Verlängerungskabel ist bestellt), aber nun geht das Falcon Gehäuse wieder zu ;-)

Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: LuckyOldMan am Do 21.11.2013, 10:58:59
@Burkhard:

Warum machst Du Dir die Flachbandkabel nicjht selber? Ein guter Schraubstock genügt, wenn langes Kabel vorhanden ist!
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: atari-inside am Do 21.11.2013, 11:15:21
ich fürchte mir fehlt neben dem Schraubstock, das passende Werkzeug, sowie das Wissen wie ich den Anschluss am Flachbandkabel entferne ohne diesen kaputt zu machen ;-)

Ich bin aber offen für alles. Was brauch ich denn dazu?

lg
Christian
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: LuckyOldMan am Do 21.11.2013, 11:31:47
Sprechen wir vom 40er IDE-Kabel? Wenn ja - dann ist das nicht so kompliziert (SCSI ebensowenig - 44er Kabel kenne ich nicht aus eigener Erfahrung).

Die Pfostenleisten betsehen aus dem Teil, das später auf die FP aufgesteckt wird (Oberseite ist die Messerleiste für das Flachbandkabel) und einer Abdeckung, die am unteren Teil beidseitig aufgesteckt ist. Da gibt es Mini-Verriegelungen, die man mit einem ganz dünnen Schraubendreher etwas anheben muss, damit sie aus der Nase rausrutschen (Oberteil mit einem zweiten Dreher leicht anheben) und nach oben geschoben werden können. Die seitlichen Laschen nicht zu stark anheben, da die gerne abbrechen - dann hält die Abdeckung auf der Messerleiste nicht mehr.

Schau Dir das mal vorher genau an.

Wenn Du den Pfostenstecker gelöst hast und die beiden Hälften am Tisch liegen, positionierst Du die Messerleiste am Kabel und setzt die obere Hälfte drauf (seitliche Laschen durchschieben). Schau zu, dass Alles im rechten Winkel zum Flachbandkabel steht. Dann klemmst Du das Ganze erstmal vorsichtig in den Parallel-Schraubstock, prüfst den Sitz (notfalls nochmal leicht lösen und richtig setzen) und dreht den Schraubstock langsam zu. Sobald die seitlichen Laschen wieder an den Nasen einschnappen, ist es genug zusammengedrückt.

Fertig!
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: atari-inside am Do 21.11.2013, 11:44:25
Alles klar - werd ich versuchen - vielen Dank. Und - ja das 40er IDE Kabel lässt sich auch als Verlängerung verwenden.

Noch lieber würde ich eine extrem kurzes 44 pin Kabel als quasi Motherboard Verlängerung verwenden (siehe Bild) - damit würde ich nochmals ein wenig Platz sparen - jedoch habe ich nur Kabel gefunden, die laut Hersteller für eine "Verlängerung" ungeeignet wären, weil die Pinreihen vertauscht sind (Einlötkabel).

Kannst du damit etwas anfangen? Könnte ich das eventuell ändern? Ich mein, am Kabel selbst kanns ja nicht liegen oder - wie können die Pinreihen vertauscht sein?
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: LuckyOldMan am Do 21.11.2013, 11:48:28
Ich vermute, dass einer der beiden Pfostenstecker invertiert (die Zählweise 1, 2, 3 ...springt ja immer von Seite zu Seite).
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: atari-inside am Do 21.11.2013, 11:50:06
d.h. wenn ich geeignete Pfostenstecker finde, könnte es auch mit dem 44 pin Kabel klappen? Wo kaufst du die?
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: LuckyOldMan am Do 21.11.2013, 11:53:23
Die Kaufe ich nicht - die demontiere ich wie beschrieben vom Kabel :D (Ansatz stammt noch aus meiner SCSI-Zeit, als ich nie ausreichend Abgriffe an einem langen SCSI-Kabel hatte)
Ich weiß nicht, ob bei IDE 40/44 wie bei SCSI auch ein MIndestabstand zwschen den Abgriffen eingehalten werden muss - musst Du prüfen.
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: atari-inside am Do 21.11.2013, 11:55:19
tja - leider hab ich keine 44pin Kabel zum demontieren - aber ich glaub, ich weiß jetzt was ich am Wochenende vor habe ;-)
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: Lukas Frank am Do 21.11.2013, 12:49:39
Ist das, dass richtige Kabel ->   http://www.partsdata.de/c-ide-522/ide-adapterkabel-2.5-auf-3.5-20cm?c=89
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: atari-inside am Do 21.11.2013, 13:04:14
Leider nein Lukas, damit funktioniert es nicht, da ich ja den Strom vom 44 pin IDE Port beziehen muss.

Sprich ich habe diesen Adapter: http://www.partsdata.de/c-ide-530/ide-adapter-2.5-3.5-fuer-notebookfestplatten?c=465

Und ursprünglich dachte ich, dieses 44 pin Kabel (female/male) wäre ideal zum Anschluss an das Motherboard: http://www.amazon.de/gp/product/B004W5WHAA/ref=oh_details_o04_s00_i01?ie=UTF8&psc=1

aber bei diesem sind eben die Pinreihen vertauscht (welche auch immer, das weiß ich nicht) - interessanter weise läuft damit aber der IDE nach CF Converter problemlos... - der SATA Konverter wird zwar mit Strom versorgt, funktioniert aber nicht.

Im Anhang noch ein Bild wie es letztlich aussehen soll. Ich möchte das kurze 44 pin Kabel deshalb, da ich den Stecker am Motherboard nicht ständig aus und anstecken möchte, und es mir zudem die Möglichkeit gibt, den SATA Converter auf oder sogar unter das HD Gestell zu montieren.
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: atari-inside am So 01.12.2013, 00:07:38
Meine Bastelarbeiten mit dem IDE 2,5 Zoll 44 pin Verlängerungskabel sind definitiv gescheitert. Egal wie ich den Pfostenstecker (male) anbringe (zwecks vertauschten PINs), es funktioniert einfach nicht ;-(

Jetzt habe ich vielleicht eine andere - eventuell sogar besser Lösung gefunden...

Bei der HRT Informationstechnik GmbH gibt es ein IDE 44 nach IDE 40 Kabel/Adapter, mit 44 pin Pfostenstecker (female) auf 40 pin male (passend für meinen SATA Konverter) + Stromkabel mit nur 7,5 cm Länge: http://www.mini-itx.de/DeLock-Adapterprofi-Kabel-IDE/DeLock-82695-Kabel-HDD-Flachband-2-5-IDE-44-Pin::148415.html (http://www.mini-itx.de/DeLock-Adapterprofi-Kabel-IDE/DeLock-82695-Kabel-HDD-Flachband-2-5-IDE-44-Pin::148415.html)

Eben bestellt - bin gespannt ob ich damit mein (Platzproblem) mit dem SATA Konverter in den Griff bekomme...
Damit wäre es ein Adapter weniger!
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: 1ST1 am Fr 24.01.2014, 17:04:42
So, ich habe mir gerade mal diesen SATA-Adapter bestellt...

http://www.ebay.de/itm/2in1-Adapter-Converter-IDE-Festplatte-auf-SATA-S-ATA-auf-IDE-100-133-HE-/360760285584?pt=DE_Computing_Festplattenkabel_Adapter&hash=item53fefd1990

Einen SATA-Anschluss würde ich davon zum eSata machen, und an einen kommt eine Platte. Da das Ganze mehr oder weniger für die Ewigkeit sein soll, habe ich mir überlegt, eine kleine SSD zu nehmen, entweder 16 oder 32 GB, die sonst niemand mehr haben will, weil für PCs indiskutabel klein. Müsste ja eigentlich funkionieren...
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: 1ST1 am Fr 24.01.2014, 17:25:21
@Atari-Inside: WIe sieht es denn mit dem Kabel-Adapter von 40 auf 44 Pin aus, bist du damit weiter gekommen?
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: dbsys am Fr 24.01.2014, 18:52:30
Meine Bastelarbeiten mit dem IDE 2,5 Zoll 44 pin Verlängerungskabel sind definitiv gescheitert. Egal wie ich den Pfostenstecker (male) anbringe (zwecks vertauschten PINs), es funktioniert einfach nicht ;-(



Hmm, das erinnert mich sehr stark an meine eigenen - aber leider ebenso erfolglosen - Versuche in dieser Richtung. Hab´s dann aufgegeben....
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: atari-inside am Fr 24.01.2014, 21:57:10
Naja weitergekommen ist übertrieben - das IDE 44 nach 40 Kabel/Adapter funktioniert - jedoch sitzt das ganze zu locker --> der Adapter, der auf dem Motherboard angebracht wird, geht nicht ganz rein (die Stifte sind für diesen Adapter zu kurz oder die Buchse zu wenig tief.) - hänge ich meine 2 SATA CF Cards oder eine SATA CF Card + einen SATA DVD Brenner dran, funktioniert es und es ist auch hot swapable, aber eben zu filigran ;-(

Zudem habe ich auf ebay zwar billige (chinesiche) SATA SD Card Adapter erstanden, aber die sind leider NICHT hot swapable. Ich hatte in den letzten Wochen keine Minute Zeit, daher ist das ein wenig eingeschlafen, aber vielleicht ja in den nächsten Wochen ;-)
Titel: Re: SATA Laufwerke am Atari Falcon (IDE zu SATA Konverter)
Beitrag von: atari-inside am Do 06.02.2014, 00:10:45
Hmm, das erinnert mich sehr stark an meine eigenen - aber leider ebenso erfolglosen - Versuche in dieser Richtung. Hab´s dann aufgegeben....

ad 44 pin Verlängerungskabel vielleicht - wobei ich eigentlich nicht verstehe warum das nicht funktionieren soll - aber noch hab ich nicht aufgegeben - auch wenn´s Monate dauert - ich habe einen starken Willen irgendwann meine Falcon SATA Kiste so zum Laufen zu bringen, wie ich das gerne möchte ;-)