atari-home.de - Foren

Allgemeines => Atari - Talk => Thema gestartet von: atari-inside am So 01.12.2013, 01:35:08

Titel: Bastelanfänger: Löcher bohren + feilen am Gehäuse, Halterungen für HD, FD, SD...
Beitrag von: atari-inside am So 01.12.2013, 01:35:08
Bevor ich zum Bohrer und zur Feile greife... (ich hab´s auch absolut nicht eilig)
Ich will einen sauberen SD Card Schlitz und eine eSata Buchse am Atari Falcon Gehäuse ermöglichen. Ich habe nur einen Versuch, daher frage ich euch zuerst...

Wie geht ihr vor, wenn Ihr ans Bohren, Sägen und Feilen geht?
Ich habe keinerlei Bastelerfahrungen und will mein Falcon Gehäuse nicht auf´s Spiel setzen.
Es soll einfach "perfekt" aussehen ;-)

Ich freue mich über jeden Tipp von euch!
Auch über Tipps, wenn was schief geht.. ;-)

EDIT:
Auch interessiert mich, wie ihr Fesplatten-, SD oder CF Halterungen im ST oder Falcon Gehäuse verbaut.
Welche Materialien, Schrauben, Hülsen etc...
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren und feilen am Falcon Gehäuse
Beitrag von: Arthur am So 01.12.2013, 01:48:52
Poste mal wie deine Teile aussehen die Du verwendest... wenn du noch keine Teile hast dann kannst Du ja googeln was dir so vorschwebt. Bei einer CF-Karte hab ich zuerst angezeichnet wie der Durchbruch aussehen soll... dann mit einem kleineren Holzbohrer ausgebohrt. Anschließend mit einer kleinen flachen Feile bis zur Markierung runter gefeilt. Es geht natürlich auch mit einem Dremel o.ä. und entsprechndem Fräser und dünnem Diamantschleifer für feine... Damit die Ecken rechtwinklich werden ist dafür auch eine Feile notwendig.
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren und feilen am Falcon Gehäuse
Beitrag von: Lynxman am So 01.12.2013, 13:04:24
Mein Tipp: zum Üben erst mal ein 1040er Gehäuse nehmen.  ;)
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren und feilen am Falcon Gehäuse
Beitrag von: 1ST1 am So 01.12.2013, 14:59:13
Nein, irgend ein Stück Plastik.
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren und feilen am Falcon Gehäuse
Beitrag von: recon am Mi 04.12.2013, 02:41:16
Wenn ich das lese blutet das herz... Das kann man elegant extern loesen oder schlichtweg intern dezent verschwinden lassen. Aber nein die loesungen werden 1:1 nachgebaut mit allen fehlern und designschwaechen. Die sio loesungen bei 8 bit zeigt schoen das lemmingverhalten.
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren und feilen am Falcon Gehäuse
Beitrag von: LuckyOldMan am Mi 04.12.2013, 08:38:28
Wenn ich das lese blutet das herz...

Ehrlich gesagt geht es mir ähnlich. Mir widerstrebt auch, die Originalgehäuse mit Bohrer, Feile etc. zu malträtieren. Schon die Art zu sehen, wie beim Floppy-Ausschnitt am 1040 STE (2) rüde Material rausgebrochen wurde, um den Auswurfknopf bedienen zu können, tat mir weh, weshalb ich beim Nachfeilen so wenig Material wie möglich wegnahm.

Auch das Schalterloch und die Kabellöcher, die der Vorbesitzer am TT gebohrt hat, wären nicht mein Weg gewesen und werden deshalb beseitigt. Ich versuche möglichst das, was nicht ins Tastaturgehäuse passt, extern anzukoppeln. Passt doch auch recht stimmig zur damaligen Atari-Philosophie.
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren und feilen am Falcon Gehäuse
Beitrag von: 1ST1 am Mi 04.12.2013, 09:39:20
Naja, wenn man aber interne Schnittstellen (IDE-auf-eSata) nachrüstet, irgendwie muss man sie ja rausführen. Man sollte sich halt Gedanken machen, wo man das Loch platziert. Vielleicht findet sich ja eine Stelle auf der Höhe der anderen Schnittstellen an der Rückseite...?  Oder vielleicht lässt es sich in die Floppy-Blende des Falcon-Floppylaufwerks integrieren? Oder man tauscht dieses gegen ein flaches Notebook-Floppy aus und füllt den Spalt mit einer passenden Blende aus und macht die eSata-Buchse und den CF-Schlitz da hin? Auf der Vorder- oder Oberseite oder an den Seiten käme es für mich auch nicht in Frage.
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren und feilen am Falcon Gehäuse
Beitrag von: atari-inside am Mi 04.12.2013, 12:01:25
Wenn ich das lese blutet das herz...
Das kann ich sehr gut nachvollziehen - und das ist auch der Grund, warum ich mir reichlich Gedanken mache bevor ich zum Bohrer greife. Ich habe schon genügend verpatzte Umbauten gesehen ;-)
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren und feilen am Falcon Gehäuse
Beitrag von: atari-inside am Mi 04.12.2013, 12:09:51
Man sollte sich halt Gedanken machen, wo man das Loch platziert.

Ich bin ja leider immer noch nicht soweit, dass das Innenleben meiner SATA/eSATA Erweiterung so aussieht wie ich mir das vorstelle (warte noch immer auf SD Konverter und ein Kabel) - Wenn es mir gelingt, dann sollte das alles praktisch keinen Platz wegnehmen - Erst dann wird klar sein, wo ich die eSata Buchse und den SD Card Slot rausführen kann.

Deine Überlegungen bzgl. dünnerem Notebook Diskettenlaufwerk sind übrigens sehr interessant - an diese Möglichkeit hatte ich noch nicht gedacht. damit müsste ich eventuell gar nichts bohren ;-)

Hat jemand von euch ein internes dünnes Diskettenlaufwerk am Atari laufen? Wenn ja welches? Geht das überhaupt?
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren und feilen am Falcon Gehäuse
Beitrag von: 1ST1 am Mi 04.12.2013, 12:15:55
Für diese Floppys braucht man meistens auch einen Adapter, da diese oft mit einer dünnen Folie als Flachbandkabel angeschlossen werden. Aber das ist nicht bei allen solchen Laufwerken so, und die Signale sind auf jeden Fall die gleichen. Ich habe solch ein Laufwerk mal in ein externes Gehäuse gesetzt, und das Laufwerk funktioniert sowohl am ST als auch am Amiga.
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren und feilen am Falcon Gehäuse
Beitrag von: atari-inside am Mi 04.12.2013, 13:12:05
Für diese Floppys braucht man meistens auch einen Adapter..
Ich hab mir das eben mal angesehen (gegoogelt ;-) - ich habe im Netz nur FDD SlimLine Laufwerke gefunden, die diesen dünnen Flachbandkabel-Anschluss haben - und offenbar gibt es da auch noch verschiedene Adapter (z.B. hier: http://www.esskabel.de/adapter/C131 (http://www.esskabel.de/adapter/C131))
Ein weitere Adapter braucht halt wieder Platz + macht eventuell auch Probleme... - bin mir nun doch nicht sicher, ob ich dies in Erwägung ziehe ;-)

Aber Danke für den Tipp!
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren und feilen am Falcon Gehäuse
Beitrag von: 1ST1 am Mi 04.12.2013, 14:05:07
Der Adapter sieht aber gut aus. Danke für den Link, so einen werde ich mir mal besorgen, denn ich habe noch ein passendes Laufwerk. Das wäre dann auch die ultimative Idee für meinen Falcon, um einen Doppel-CF-Adapter rauszuführen.
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren und feilen am Falcon Gehäuse
Beitrag von: atari-inside am Mi 04.12.2013, 14:09:34
Ja gerne! Welcher der sechs angeführten Adapter ist für dich der richtige?
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren und feilen am Falcon Gehäuse
Beitrag von: 1ST1 am Mi 04.12.2013, 15:52:42
Ich muss erstmal mir mein Laufwerk ansehen.
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren und feilen am Falcon Gehäuse
Beitrag von: Arthur am Mi 04.12.2013, 17:54:54
Ja gerne! Welcher der sechs angeführten Adapter ist für dich der richtige?

Hängt vom Anschluss der Floppy ab... für ein TEAC FD-05H* (http://www.teac.co.jp/storage/pc/catalog/fd05.pdf) wärs der ADA-FD-SLIMLINE-180-90.

Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren und feilen am Falcon Gehäuse
Beitrag von: atari-inside am Do 05.12.2013, 22:52:14
Vielen Dank Arthur für den Link!
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren und feilen am Falcon Gehäuse
Beitrag von: atari-inside am Do 05.12.2013, 23:36:29
Irgendwie lässt mich der Gedanke mit dem Slimline Laufwerk nicht mehr los. Vor allem, dass dann unterhalb oder oberhalb noch Platz für ein oder 2 SD oder CF Card Reader wäre. Die Frage, die sich mir jetzt nun aufdrängt ist, wie ihr das Laufwerk im Falcon dann befestigen würdet, damit das ganz stabil und auch wieder zerlegbar ist ;-)

Welche Materialien / Schrauben / Hülsen verwendet man dafür und wo bekommt man diese?
Und womit würdet ihr die Blende für den oder die Card Slots machen?
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren und feilen am Falcon Gehäuse
Beitrag von: 1ST1 am Do 05.12.2013, 23:53:03
Ich hoffe einfach mal, dass die Slim-Laufwerke die selben Befestigungslöcher haben, wie normale Laufwerke. Ansonsten müsste man sich ein Blech basteln... Moment, ich geh gerade mal in meiner Teilekiste wühlen...

Edit:

Also, das Laufwerk was ich hier rumfliegen habe, ist eine Epson SMD 1000 , und die hat die gleichen Bohrungen wie die normalen 3,5 Floppys, sie kann also ganz normal im Falcon montiert werden, sie ist oben halt 5 mm flacher (und es gibt noch flachere Slimline-Floppys), und sie ist 3 cm kürzer, was Platz für den Kabeladapter schafft.

Edit2:

Nach ein bischen Googeln habe ich jetzt auch noch rausgefunden, dass das Slimline-Floppykabel scheinbar eine Standardbelegung hat, also kann man da wahrscheinlich beliebige Slimline-Laufwerke mit beliebigen Slimline-Floppy-Adaptern kombinieren.

Zum Plastik für die Blende: Irgendwas ausschlachten...
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren und feilen am Falcon Gehäuse
Beitrag von: atari-inside am Fr 06.12.2013, 00:01:37
was wäre die Alternative zu Blech? Gibts da nicht auch geeignete Kunststoffplatten, die man dafür verwenden kann? Ich war auch schon am Überlegen wie ich den SATA Converter sauber befestigen könnte (würde gerne eine Konstruktion bauen, die ich dann dort anschrauben kann wo sonst die Festplattenhalterung befestigt wird...)

Vielleicht sollte ich das Thema des Threads ändern in Bastelfragen für Umbauten im Atari ;-)

EDIT:
habe den Thread umbenannt in: "Bastelanfänger: Löcher bohren + feilen am Gehäuse, Halterungen für HD, FD, SD..."
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren und feilen am Falcon Gehäuse
Beitrag von: atari-inside am Fr 06.12.2013, 00:04:13
Also, das Laufwerk was ich hier rumfliegen habe, ist eine Epson SMD 1000 , und die hat die gleichen Bohrungen wie die normalen 3,5 Floppys,

Das macht das Ganze dann wohl einfacher... - ich liebäugle mit dem TEAC Modell (da meine Firma ja auch TEAC Partner ist ;-) aber ob dort auch die gleichen Bohrungen vorhanden sind, ist mir unbekannt...

http://www.teac.eu/de/fd-05hf.html
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren + feilen am Gehäuse, Halterungen für HD, FD, SD...
Beitrag von: 1ST1 am Fr 06.12.2013, 07:21:11
Die werden alle die selben Bohrungen haben. Man kann z.B. ausgediente Rackserver ausschlachten, da sind oft passende Slimlinefloppies drin, und in der Bucht gibts schwarze Mitsumis ab 5 Euro ebbes.
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren + feilen am Gehäuse, Halterungen für HD, FD, SD...
Beitrag von: matashen am Fr 06.12.2013, 20:50:39
Floppy Slim gabs auch mit normalem Floppyanschluss. Die Schraubbefestigung ist auch zum normalen Laufwerk identisch. Wir haben solche Dinger in der Arbeit in älteren Maschinen. Da es dort immer noch die Laufwerkseinschübe als neues Ersatzteil gibt, gibts auch sicher noch irgendwo Laufwerke.

Die Links sind im übrigen sehr interessant.

Wegen kunststoff, ich hab ne ganze Kiste alter Slotblenden aus PC Gehäusen, ich denke das grau das die Siemens-Fujitsu Workstations hatten dürfte für nen Falcon passen. Das läßt sich sicher gut bearbeiten. Schneiden entweder mit kleiner Proxxon Säge oder eben Proxxon/Dremel mit Mini Kreissägenblatt, aber aufpassen kann Schnittverletzungen geben(übel). Und Schutzbrille nicht vergessen.

Wer alte Slotblenden braucht dem kann ich gern welche zuschicken (Komm aber momentan nicht die raus zu kramen - eilig sein darfs nicht.

Gruß Matthias
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren + feilen am Gehäuse, Halterungen für HD, FD, SD...
Beitrag von: Arthur am Di 06.05.2014, 21:01:31
Ich fand die Idee eigentlich gut, ruht das Projekt nur oder ist da noch etwas draus geworden?
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren + feilen am Gehäuse, Halterungen für HD, FD, SD...
Beitrag von: atari-inside am Di 06.05.2014, 23:37:07
Ich fand die Idee eigentlich gut, ruht das Projekt nur oder ist da noch etwas draus geworden?

Momentan ruhen leider meine Atari Aktivitäten, da ich bis Sommer mit Arbeit eingedeckt bin... - aber kommt Zeit kommt Spaß  :D
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren + feilen am Gehäuse, Halterungen für HD, FD, SD...
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 08.05.2014, 17:18:47
Es gab doch auch mal diese Cardreader-Floppy-Kombi für'n 3,5" Schacht - könnte man nicht ein solches umrüsten (Floppybereich), Cardreader Platine raus und das was Du brauchst rein und die Gehäuse haben die Befestigungslöcher an den Stellen normaler Floppy Drives!
(http://www.redferret.net/wp-content/uploads/2008/02/floppydiskdrivewithcardreader.jpg)
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren + feilen am Gehäuse, Halterungen für HD, FD, SD...
Beitrag von: atari-inside am Do 07.05.2015, 00:03:55
Ist zwar schon etwas her, aber ich finde es immer noch interessant eine Slimline Floppy Disc im Atari Falcon zu verbauen um Platz für SD Karten zu schaffen. Könnten diese beiden Artikel am Atari Falcon funkionieren? Was müsste man beachten?

TEAC FD-05HG
http://www.ebay.at/itm/311292337238?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Slim Floppy Adapter 34-polig, Supermicro SFBP512
http://www.ebay.at/itm/311292337238?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren + feilen am Gehäuse, Halterungen für HD, FD, SD...
Beitrag von: 1ST1 am Do 07.05.2015, 08:07:13
Du hast zwei Mal das selbe Teil verlinkt. Aber, das sollte so funktionieren.
Titel: Re: Bastelanfänger: Löcher bohren + feilen am Gehäuse, Halterungen für HD, FD, SD...
Beitrag von: atari-inside am Do 07.05.2015, 09:26:50
Du hast zwei Mal das selbe Teil verlinkt. Aber, das sollte so funktionieren.
Danke! Dann werde ich das mal ausprobieren - ist bestellt.