atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: HelmutK am Sa 08.02.2014, 21:29:16
-
Hallo,
Seit heute fliegt jedesmal die Sicherung raus, wenn ich nur das Stromkabel anschließe, zum ersten mal ist das beim Einschalten passiert. Der Schalter hatte früher schon Macken: er ließ sich kaum noch umlegen, aber zuletzt ging das wieder. Ich hab jetzt das Netzteil ausgebaut, und natürlich fliegt die Sicherung wieder raus, wenn ich ein Stromkabel anschließe (ohne einzuschalten). Ich vermute das liegt am Schalter, kann ich das reparieren?
-Helmut
-
Hallo Helmut,
vielleicht ist der Schalter nur mechanisch defekt... dann kannst Du den, wenn genügend E-Wissen worhanden ist, austauschen oder reparieren. Vielleicht hat das Netzteil aber auch einen weiteren defekt... z.B. Kondensatoren etc. .
-
Erstmal hab ich den Schalter in Verdacht, aber da guck ich jetzt nicht nach, es war schon genug Arbeit, den Stecker vom Mainboard abzukriegen, ohne was kaputt zu machen ;)
Glücklicherweise hatte ich noch ein Ersatznetzteil, und es ist kein weitere Schaden entstanden.
-Helmut
-
Man sollte diese Schaltnetzteile nicht ohne Last betreiben …
Eine alte kaputte Festplatte reicht als Last schon aus !
Wenn die Sicherung raus geht ist wahrscheinlich der Netzgleichrichter am Eingang des Schaltnetzteiles defekt …
Ich denke nicht das es etwas mit dem Schalter zutun hat, ich weiss es zwar nicht mehr genau aber ich meine das der Netzteilschalter nur ein 1xEIN/AUS Schalter ist und nur eine Phase der Netzspannung zuschaltet …
Wenn natürlich diese Phase an das Metall des Schalters und somit der Masse kommt fliegt natürlich die Sicherung raus, das wäre aber der einzige Grund wenn es am Schalter liegen sollte …
Also einfach ausbauen und überbrücken und gut ist es ...
-
Wenn ich an den Strom-Pins außen messe, sind die alle hochohmig gegeneinander, also ein einfacher Kurzschluss dürfte es nicht sein.
Ganz kurz kann man es schon ohne Last anschließen, aber wirklich nur ganz kurz!
Bei der Gelegenheit guck ich mir vielleicht mal die Lüfterregelung an, die hat 1 Transistor (wahrscheinlich, steht C550B drauf), 3 Widerstände, 1 Poti, 1 Kondensator, 1 (P/N)TC, scheint also nicht zu schwer zu sein, die nachzubauen aber die bringt wirklich was.
-Helmut
-
… fliegt denn die 16A Sicherung oder der FI raus ?
-
16A.
Der Schalter schaltet beide Pole, normalerweise. Aber hier war offenbar einer defekt (der obere), so dass jemand (also ich) die Kabel einfach zusammengelötet hat, und nur noch der andere Pol geschaltet wurde. Dabei hatte sich die Isolation, unsachgemäß mit einem Klebestreifen angebracht, abgelöst, so dass wahrscheinlich Kontakt mit dem Deckel entstanden ist, aber nur wenn ein Stromkabel drin war, also ganz knapp, so dass man nichts messen konnte ohne Stromkabel. So erklär ich mir das jedenfalls.
Geht jetzt wieder. Man sollte mit solchen Sachen immer äußerst vorsichtig sein!
-Helmut