atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: fladdy am Sa 05.04.2014, 11:03:13

Titel: Monitorumschaltbox
Beitrag von: fladdy am Sa 05.04.2014, 11:03:13
Moin Leute,

Ich habe bei eBay (mit etwas Glück  :D) eine Monitorumschaltbox für 1€ gekauft. Die funktioniert ohne Probleme an meinem 1040STF aber nicht an meinem 1040STE.

Ist das normal?

Grüße
Fladdy
Titel: Re: Monitorumschaltbox
Beitrag von: fladdy am Sa 05.04.2014, 12:05:41
Hat sich erledigt. Wer die Suchfunktion bedienen kann ist klar im Vorteil  8)
Titel: Re: Monitorumschaltbox
Beitrag von: Burkhard Mankel am Sa 05.04.2014, 12:41:20
Hallo fladdy! Ist das eine mit Auto Funktion? Die funzt nur manuell, da Pin 3 anders beschaltet ist!
Titel: Re: Monitorumschaltbox
Beitrag von: fladdy am Sa 05.04.2014, 13:37:22
Moin Burkhard,

Genau so eine ist das. Aber für 'nen Euro dennoch ein Schnapper  :).

Den Farbmonitor braucht man mMn sowieso nur zum Spielen und dafür reicht mein 1040STF aus.

Fladdy
Titel: Re: Monitorumschaltbox
Beitrag von: Burkhard Mankel am Sa 05.04.2014, 14:10:33
Hier noch einmal die Idee der automatischen Umschaltung:
Bei den alten ST (ohne E) war der Pin 3 als "Allgemeiner Ausgang" deklariert und auf den konnte per Software das Massepotential aufgeschaltet werden. Pin 4 am Monitoranschluß ist der sogenannte "Monochrom-Sensor" Legt man an diesen das Masse-Potential, liefert der ST(E) den Monochrommodus, ansonsten Farbe. Die Auto Schaltbox macht nun nix anderes als als in der Auto Stellung Pin 4 mit Pin 3 zu verbinden. Ich habe zwar nur Auto Schaltboxen mit EINEM Schalter gesehen - ich vermute, das das ein Umschalter ist, dessen Mittenkontakt an Pin 4 Steckerseitig geht und je ein Außenkontakt an Pin 3 und an Masse (Pin 13), Umschaltung zwischen Monochrom und Auto - es soll aber auch welche geben haben, welche zwei oder auch gar keinen Schalter haben! Auf jeden Fall sollte Deine Box ein Schaltbild nach angehängter Skitze haben - was man auch nachrüsten könnte - dann kannst du sie unbedenklich auch am STE benutzen ...
Laß Dich aber bitte durch die eingezeichneten Ausgangsbuchsen (Sub D) nicht verwirren ...