atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3567 am Mi 16.04.2014, 17:22:11

Titel: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: guest3567 am Mi 16.04.2014, 17:22:11
Hallo,

ich habe einen Mega ST2 mit einer Protar ProFile 40DC. Er stand lange im (trockenen) Keller, aber vor einiger Zeit habe ich ihn wieder rausgeholt und alles lief einwandfrei. Vor ein paar Tagen erkannte der Rechner dann plötzlich beim Einschalten die Platte nicht mehr. Er bootet nicht mehr von der Platte, sondern spricht direkt das Diskettenlaufwerk an, und ich kann nicht mehr auf die Platte zugreifen. Die Setup Software für den Protar-Treiber erkennt die Platte auch nicht. Ich habe dann erst mal einen anderen Treiber runtergeladen und einige der Tools, die dabei waren, laufen lassen. Eines davon zeigt zumindest die HDD (eine Quantum ProDrive) an, aber immer auf Kanal 1, auch wenn ich an der Protar einen anderen Kanal eingestellt habe. Die meisten anderen Tools erkennen die Platte aber auch nicht. Ich habe die Platte auch mal an einen anderen Mega ST gehängt, auch der erkennt sie nicht.

Ich kenne mich mit Ataris leider überhaupt nicht aus. Meint Ihr, das ist ein Treiberproblem oder sogar ein Hardwarefehler? Gibt es irgendwelche Tools, mit denen man den Fehler einkreisen kann?

Braucht man eigentlich einen Treiber, um überhaupt auf die Platte zuzugreifen, oder müsste die Platte auch ohne Treiber zumindest irgendwie ansprechbar sein? Wie wird der Treiber beim Booten normaler Weise geladen? Bin für jeden Tip dankbar!!
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: Arthur am Mi 16.04.2014, 17:49:51
Hallo Dehenry,

irgendwas ist da wohl kaputt gegangen. Kabel, Platte oder Netzteil tippe ich mal... falls Du nicht den Plattentreiber aus versehen gelöscht hast. Wie sieht es nach dem Einschalten aus... hat sich an der Geräuschkulisse der Platte etwas geändert? Läuft sie hörbar an? Und ja, für den Zugriff auf die Platte ist ein Treiber notwendig. Diesen kannst Du von Diskette mal starten (je nach Treiber HUSHI.PRG, HDDRIVER.PRG, CBHD.PRG, AHDI.PRG etc. falls die Dateinamen am Ende bei Dir statt PRG auf der Diskette nur SYS steht dann einfach umbenennen und starten)... dann sollte die Platte normalerweise gefunden werden. Wie sieht es mit deinen E-Kentnissen aus?...

Der Treiber liegt meist auf C: im Hauptverzeichnis... manchmal mit dem Attribut hidden, also versteckt, gekennzeichnet. Dann also nicht vom GEM Desktop sichtbar... das ist aber eher die Ausnahme. Er wird mit dem zum Treiber zugehörigem Utility installiert... der Treiber muß dafür aber auch einmal von Diskette gestartet werden (falls er nicht schon aus dem Autoordner der Diskette heraus gestartet wurde) sonst funktionieren die Utilities nicht... die meisten geben dann einen entsprechendem Hinweis aus.
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 16.04.2014, 17:55:58
http://www.forum64.de/wbb3/board314-au-erhalb-des-c64/board21-sonstige-computer/board161-atari/56580-mega-st-erkennt-festplatte-nicht-mehr/#post827943

Handelt es sich um dasselbe Problem?
Machen wir jetzt hier weiter - Diese Forum ist Geräte-spezifischer ...

Also: In der Profile 40 steckt - zumindest in meiner - wenn ich mich recht entsinne, eine Quantum S52 HDD. Auf dieses "Rohlaufwerk" bezog ich mich mit der Aussage "Laufwerk"
Zitat von: 'Obelix 20960'
Kommt ganz darauf an! Wie verläuft der Bootvorgang? Versucht der Atari die Festplatte noch einzubinden? Dann ist auf jeden Fall ein Problem am Laufwerk. Ich empfehle es mal zu öffnen (meineswissens sind dazu "nur" 6 Schrauben zu lösen) Wenn Du Glück hast, war das schon mal passiert und man hatte nur die Verkabelung nich richtig befestigt ...
Andernfalls ist vermutlich das Laufwerk "hinüber" ...
Das die SCSI-Elektrik (das Interface) einen Schaden hat, kann ich mir kaum vorstellen. Ich habe - egal mit welcher Festplatte - die Erfahrung gemacht: wenn irgendwann ein Treiber korrekt abgelegt war, versucht der ST auch auf diese zuzugreifen und wenn durch einen mechanischen Defekt (Zylinder dreht nicht mehr oder Kopf nicht positionierbar) vom Laufwerk nix weiter erfaßbar ist, gibt der ST irgendwann auf und zeigt einen Desktop nur mit Diskicons ...
Da bei Dir Nicht mal der Versuch kommt auf die Festplatte zuzugreifen, scheint irgend etwas an der Verkabelung schon nicht OK zu sein. Kontrolliere mal: (ohne Dich als Dumm hinstellen zu wollen - ist mir auch schon passiert) ob überhaupt richtige Buchse (DMA IN). Falls ja, drehe mal das Kabel um (die Seite, die am Computer steckte in die Festplatte und ...)
Wenn das korrekt geprüft ist, versuche mit SCSI-Tools die Festplatte mit einem neuen Treiber zu versehen (natürlich geht auch ein anderes Treiber-Paket, aber hiermit hätte ich die beste Erfahrung und könnte den Verfahrensablauf genau beschreiben ...) Könnte ich Dir zur Verfügung stellen, aber das machen wir am besten über PN!

Arthur war schneller  :D
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: guest3567 am Mi 16.04.2014, 18:23:07
Vielen Dank und sorry für das Doppel-Posting. :-[ Das lag daran, dass die Bestätigung meiner Registrierung hier ein paar Tage gedauert hat und die Zeit etwas gedrängt hat.

Die Festplatte läuft und klingt normal. Es gibt aber tatsächlich ein Problem mit dem Netzteil. Ich musste vor einiger Zeit mal das VR-Poti ganz leicht (!) nach oben regeln, da anscheinend die Spannung sonst nach einer Weile Betrieb zu weit abgesunken ist. Die Platte fing dann an, hörbar auszusetzen (dh der Spindelmotor gibt immer wieder ganz kurz aus und wieder an). Das Problem bestand zuletzt aber nicht mehr, d.h. die Platte lief nach der leichten Justierung über längere Zeit durchgehend und gleichmäßig und funktionierte normal. Die Spannung ist jetzt meiner Meinung auch nicht zu hoch (5V Leitung ist effektiv 5.0x V und gleichmäßig, 12V Leitung so ähnlich). Ich habe aber leider nur ein Multimeter, kein Oszilloskop.

Das DMA-Kabel ist am DMA-In der Platte und ich habe die Enden auch schon mal vertauscht. Was ich noch nicht gemacht habe ist die einzelnen Leitungen durchzuprüfen, aber der Rechner stand eigentlich auch nur still da. Mechanisch sollte da also eigentlich nichts passiert sein...

Ich verstehe noch nicht ganz, wie der Treiber geladen werden kann, wenn er auf der Festplatte liegt und man ihn schon braucht, um die Platte überhaupt zu erreichen?

SCSI Tools probere ich heute Abend aus, wenn ich zuhause bin. Ist es das hier: http://atari.mnx2010.nl/index.htm (http://atari.mnx2010.nl/index.htm)
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 16.04.2014, 19:03:41
SCSI-Tools habe ich leider nie einen Download-Link finden können. Ich habe 3 Versionen - es ist auch schon lange nicht mehr aktualisiert, ist aber durchaus auch heute noch gut mit zu arbeiten, solange man Platten bis 1GB nutzt!
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: Arthur am Mi 16.04.2014, 19:21:27
Ich verstehe noch nicht ganz, wie der Treiber geladen werden kann, wenn er auf der Festplatte liegt und man ihn schon braucht, um die Platte überhaupt zu erreichen?

Der Treiber liegt meist auf C: im Hauptverzeichnis... manchmal mit dem Attribut hidden, also versteckt, gekennzeichnet. Dann also nicht vom GEM Desktop sichtbar... das ist aber eher die Ausnahme. Er wird mit dem zum Treiber zugehörigem Utility installiert... der Treiber muß dafür aber auch einmal von Diskette gestartet werden (falls er nicht schon aus dem Autoordner der Diskette heraus gestartet wurde) sonst funktionieren die Utilities nicht... die meisten geben dann einen entsprechendem Hinweis aus.
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: guest3567 am Mi 16.04.2014, 19:46:30
Habe ich gesehen, aber vielleicht stehe ich gerade etwas auf der Leitung. Was passiert denn, nachdem der Treiber von Diskette gestartet wurde, wenn man den Rechner danach abschaltet. Dann ist doch alles wieder weg? Oder wird der Treiber oder die Utilities irgendwo im Speicher gehalten, damit sie beim nächsten Booten verfügbar sind?

Mir kommt da gerade ein (dummer?) Gedanke: Hängt das Ganze irgendwie mit den Puffer-Batterien für die Uhr zusammen?
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 16.04.2014, 21:00:07
Info zum Protar ACSI/SCSI Adapter ->    http://phoenix.inf.upol.cz/~opichals/libhyp/hypview.cgi?url=atmarita.de/startseite/images/chips/CHIPS_X.HYP&index=830

Bei den Quantum SCSI Festplatten kann man die SCSI ID per Software einstellen, beim Protar Adapter muss die Platte die ID_0 haben und der Adapter kann nur mit einer Platte umgehen, am Adapter selber kann man die ACSI ID einstellen, vielleicht steht jetzt durch die Spannungsschwankung des Netzteiles Müll im NVRAM der Quantum Platte und die ID ist verstellt !?!

Das kann man nur überprüfen und ändern an einem Rechner mit echter SCSI Hardware wie ein PC mit entsprechender Software oder einem Atari TT oder Falcon ...
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: Arthur am Mi 16.04.2014, 21:42:01
Habe ich gesehen, aber vielleicht stehe ich gerade etwas auf der Leitung. Was passiert denn, nachdem der Treiber von Diskette gestartet wurde, wenn man den Rechner danach abschaltet. Dann ist doch alles wieder weg? Oder wird der Treiber oder die Utilities irgendwo im Speicher gehalten, damit sie beim nächsten Booten verfügbar sind?

Mir kommt da gerade ein (dummer?) Gedanke: Hängt das Ganze irgendwie mit den Puffer-Batterien für die Uhr zusammen?

Schau mal in diesem Thread: http://forum.atari-home.de/index.php?topic=11169.new#new

Dort wird das NVRAM angeschnitten...

Wichtig wäre für dich die Bootpreference die sollte auf None oder TOS stehen.
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 16.04.2014, 22:10:54
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe hat das Atari TOS komplette Routinen für das Hantieren mit Diskettenlaufwerken im ROM aber für den Umgang mit Festplatten stehen nur ein paar Byte im ROM um auf den Rootsektor einer Platte zu zugreifen, sprich den Plattentreiber im Rootverzeichnis der ersten Festplatte zu laden …

Das alleinige kopieren des Treibers auf die Partition C:\ tut es nicht …

Aber das können andere hier besser erklären !   :D
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: guest3567 am Do 17.04.2014, 00:52:02
Ich habe mir SCSI-Tools besorgt und hier haben sich die Ereignisse dann fast "überschlagen". ;) Aber der Reihe nach:

Als ich Hushi.PRG gestartet habe, kam beim ersten und zweiten Mal eine Meldung (sinngemäß), dass keine HDD angeschlossen sei. Die ID-TEST.APP hat die Platte aber gefunden und als Quantum P40S 940-40-94xxA.2 angezeigt, und zwar auch an dem ACSI-Port, den ich vorher hinten am Protar-Gehäuse eingestellt hatte.

Dann habe ich Hushi.PRG noch mal laufen lassen und dieses Mal hat es plötzlich mit der Installation geklappt! Ich habe dann über "Floppy anmelden" die Partitionen der HDD wieder eingebunden und konnte sie öffnen, was schon mal super ist!! Aber so ganz ausgestanden ist die Sache damit noch nicht: Wenn ich versucht habe, irgendein Programm von HDD zu starten, bekam ich immer nur Bomben.

Irgendwann ist der Rechner dabei dann ganz abgestürzt. Ich habe ihn also aus- und wieder eingeschaltet und siehe da: Er bootet plötzlich wieder wie er soll von der HDD über den Protar-Treiber (obwohl ich zuletzt den Hushi-Treiber installiert habe?!) Allerdings bleibt der Bootvorgang jetzt immer im MagiC-Booter stecken. Was auch seltsam ist: Nach einem Hardware-Reset bleibt der Bildschirm jetzt immer schwarz. Das war vorher nicht so (ich kenne das nur von ganz früher, da ist das aber nur sehr selten passiert). Nur wenn ich ihn ausschalte, dann ein paar Minuten warten und wieder anschalte, läuft er normal an.

Das heißt wohl, ich muss MagiC neu installieren? Dazu muss ich jetzt aber irgendwie den Magic Booter unterdrücken, damit ich normal auf den Desktop komme. Ich habe es schon mit Shift und mit Alt während dem Booten versucht, aber ich lande trotzdem immer wieder beim MagiC Booter.

Der Atari hat schon echt seine Eigenheiten...
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: guest3567 am Do 17.04.2014, 01:21:55
Nachtrag: Eben habe ich es beim Booten mal mit der Tastenkombination Ctrl-Alt-Shift(rechts)-Del versucht. Erst mal passierte gar nichts, aber dann auf einmal bootete der Rechner ganz normal durch in MagiC und alles ist wieder, wie es sein soll! Ich habe den Rechner jetzt schon drei mal komplett neu gestartet und es funktioniert wieder bzw. immer noch! Ich bin super froh!

Ich bin ziemlich verwirrt, was da los war und vor allem, warum es jetzt wieder läuft (anscheinend, man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben...).

So oder so möchte ich mich schon mal ganz herzlich bei Euch für Eure tolle Hilfe bedanken! Ich hätte sonst keine Ahnung gehabt, wo ich mit der Fehlersuche auch nur anfangen soll. Ich habe es wirklich noch nie erlebt, dass ich als völliger Neuling in einem Forum sofort so fundierte und nette Hilfe bekommen habe! Das finde ich wirklich klasse! Also: Ein großes DANKE!
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 17.04.2014, 01:47:06
Ich würde mal folgendes empfehlen - sofern Du eine zweite Festplatte mit ausreichend Platz oder genügend Disks hast, auf die Du den Inhalt der Profile "Backup"en kannst (ich hoffe Du hast noch den original Protar Treiber, falls Dein SCSI-Interface anders als meine Profile entsprechend dem in Post #7 von Lukas Frank verlinkten Artikel nicht mit anderem Treiber läuft)
- Daten-Backup der Platte
- SCSITOOL.APP von der SCSI-Tools Disk starten
- Platte neu formatieren, partitionieren und Treiber installieren
- Nach Probestart - sofern's mit HuSHi als Treiber läuft - Bootpartition neu "organisieren"
- andernfalls Profile Treiber installieren und dann ...
- alle übrigen Daten wieder draufkopieren

MagiC macht bei mir (noch) sehr viel Schwierigkeiten - deshalb empfehle ich es (vorerst) nicht als Dauerhafte Betriebssystem-Alternative zu nutzen ...
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: guest3567 am Do 17.04.2014, 02:04:00
Ich glaube, ich rühre das Ding lieber gar nicht mehr an, solange es jetzt normal läuft. Ich habe auch keine andere Platte und mit Disketten tue ich mir das nicht an (habe auch gar nicht so viele). Bei mir lief MagiC seit ca. 1995 bis Ende 2001 (ich glaube, da ungefähr bin ich zum Musikmachen auf PC umgestiegen) immer sehr zuverlässig. So einen Murks wie jetzt hatte ich noch nie.

Könnte das Ganze vielleicht wirklich mit den Batterien im Atari zu tun haben?  Ich habe gesehen, dass die Kontakte ziemlich korrodiert sind. Haben die etwas mit dem NVRAM zu tun?
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 17.04.2014, 02:22:24
Die Batterie(n) im Atari haben - abgesehen vom (meineswissens) Falcon - nur die Aufgabe, Dauerstrom für einen Uhrenbaustein zu liefern, jedenfalls im Mega ST und STE. In den kleineren STs war keine Hardwareuhr und auch keine Batterie! Ich betreibe in meinen Mega ST die Zeitmessung erfolgreich mit zwei Akku (Nennspannung zusammen 2,4V) anstelle zwei normaler Batterien (Nennspannung 3V). Wenn Du meinst, die Batterien seien zu leer, solltest Du sie auf jeden Fall wechseln, um schadhafte Säure durch Auslaufen zu vermeiden - aber keine Angst: (ich beziehe mich darauf, daß es um den im Eingangspost erwähnten Mega 2 geht) Deine Festplattenprobbies haben damit ganz sicher nix zu tun!
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: guest3567 am Do 17.04.2014, 11:58:18
Langsam verliere ich echt den Glauben. Eben den Rechner wieder angemacht - er bootet wieder nicht von der Festplatte! Er stand einfach nur über Nacht unberührt da!? Das mit dem Tag und dem Abend hat sich leider bewahrheitet.
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: Arthur am Do 17.04.2014, 12:44:07
Langsam verliere ich echt den Glauben. Eben den Rechner wieder angemacht - er bootet wieder nicht von der Festplatte! Er stand einfach nur über Nacht unberührt da!? Das mit dem Tag und dem Abend hat sich leider bewahrheitet.

Na ja, die Geräte haben schon viel Zeit auf ihrem Konto und dafür wurden sie wohl nicht speziell produziert. Materialien altern... werden brüchig oder korrodieren. Ein Handy braucht heut zu Tage nur noch 8 Monate zu halten dann wird oft ein neues gekauft.
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: Gaga am Do 17.04.2014, 12:52:20
Es heisst ja auch "die" Festplatte, was die Zickigkeit erklären dürfte, die gegen Abend nachlässt.

Im Ernst: ich hatte ein ähnliches Problem, welches an korrodierten Steckern bzw. Steckkontakten des DMA-Kabels lag. Mal gründlich reinigen und/oder vorsichtig mehrere Male an der Festplatte und am Atari ausziehen und reinstecken. Bei mir äußerte es sich ähnlich: mal gings, mal nicht - Kontaktproblem halt.
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: guest3567 am Do 17.04.2014, 14:33:30
Zwischendurch war ich heute immerhin wieder so weit, dass er anfing von HDD zu booten. Dafür musste ich drei, vier mal direkt hintereinander versuchen, Hushi zu installieren (wieder kam erst die Meldung, dass keine HDD vorhanden sei, dann hieß es plötzlich, der Treiber sei schon installiert). Der Rechner blieb dann aber wieder im MagiC Booter hängen, so wie gestern Abend. Nachdem der Rechner jetzt ca. 2 Stunden aus war, geht auch das nicht mehr, d.h. der Bildschirm bleibt einfach weiß. Es scheint, als spielt die Ausschaltzeit eine Rolle. Ergibt das irgendeinen Sinn?

Was ich nach wie vor nicht verstehe: Warum zeigt mir die ID-Test.App die Platte korrekt an, aber die meiste anderes Software (selbst die Protar HDD-Management Software) ist dafür blind?
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: Arthur am Do 17.04.2014, 15:00:13
Wieso immer wieder den Treiber installieren? Es reicht doch einen Treiber von Diskette zu starten um zu sehen ob die Platte dann funktioniert oder zumindest gefunden wird. Wenn es einmal geht und dann wieder nicht... wäre der Tip von Gaga doch nicht schlecht. Sonst könnte auch der Rootsektor defekt sein... dann ist die Platte unbrauchbar.
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: Lukas Frank am Do 17.04.2014, 15:47:57
Besorge dir mal eine andere Festplatte ->

Aus der Chips&Chips X
Folgende SCSI Gerä„te arbeiten definitiv mit den Protar Hostadaptern zusammen:
 
   Hersteller      Typenbezeichnung
 
Seagate         ST125N-0
                      ST138N-0
                      ST157N-1
                      ST177N
                      ST277N-1
                      ST1096N
 
Miniscribe      M8425S
                      8225S
                      8450S
                      8051

Quantum         P40S
                       LP52S
                       LP105S
                       PD170S

Imprimis(CDC)   Wren V(94221)
 
SyQuest         SQ555
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: guest3567 am Do 17.04.2014, 17:25:24
Ich habe leider keine andere passende Platte. Wenn es ein Fehler an der Festplatte wäre, müsste dann nicht wenigstens das Interface erkannt werden? Die Protar Setup Software listet Interface und HDD normaler Weise separat und je mit einem eigenen ACSI-Kanal auf.
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 17.04.2014, 18:35:40
Ich biete Dir an Deine Profile 40 gegen meine zu tauschen! Meine steht zwar seit einigen Wochen unbenutzt - d.h. bei meinen Bastelleien mußte ich es auch mal auseinander nehmen und Laufwerk alleine nutzen, denke aber ich bekomme es wieder Lauffähig zusammen! Oder ein anderes Angebot: Habe an der Elektronik meiner Profile erfolgreich ein SyQuest 200 WP Drive getestet und es wird eines ...
edit
sorry - ich meine natürlich ein 44er Laufwerk wird frei, das aber bei mir mangels Medien noch nicht genutzt worden war ...
44er Laufwerke sind mw. kompatibel
edit
... frei. Wenn jemand hier im Forum ein 44er Medium stiftet, könnte ich ein (hoffentlich funktionstüchtiges) 44er Laufwerk testen und mit einem passnden Halter als Laufwerk transplantieren!

edit: vergiß doch bitte mal MagiC und versuche, das System - dh. den sicheren Festplattenbetrieb in Griff zu kriegen! MagiC-Probs können Software-Ursachen sein !!!
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: guest3567 am Fr 18.04.2014, 00:35:59
Vielen Dank für Dein Angebot, aber ich glaube, ich bleibe lieber erst mal bei meinen Gerätschaften. Inzwischen ist auch mein sportlicher Ehrgeiz geweckt, das Problem zu finden.

Kann man MagiC zeitweise "deaktivieren"? Ich möchte es ungern ganz deinstallieren, wenn es nicht sein muss.
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 18.04.2014, 01:48:10
Natürlich kannst Du es deaktivieren - es sei denn, Du hast die ROM Version und als einziges Betriebssystem! Die RAM-Version wird per AUTO-Ordner Starter initialisiert. Im AUTO Ordner werden idR nur solche Applikationen verarbeitet, die die Kennung *.PRG haben. Durch Ändern dieser Kennung - zB in *.PRX - kann man die Programme deaktivieren. Zur Erleichterung solcher Aktionen verwendet man am Besten ein Bootloader-Menü, das ist ein Programm, das als physikalisch erstes Programm in den AUTO Ordner gehört! Solltest Du kein solches Programm besitzen, stelle ich Dir gerne STARTUP.PRG (PD-Paket umfaßt das Programm und eine Read.me, wobei Du das Hauptprogramm in den bis dato noch leeren AUTO Ordner kopieren solltest) In diesem Falle solltest Du auf jeden Fall dem weiter oben gegebenen Tipp folge leisten und Deine Fesztplatte neu organisieren! Vielleicht löst das sogar Dein Harware Prob!

edit: Ob Du einen Bootloader-Menüprogramm hast, kannst Du an einem solchen Screen erkennen:
(https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc1/t1.0-9/308202_1561243847975_389460828_n.jpg)
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: guest3567 am Sa 19.04.2014, 11:42:31
Vielen Dank! Ich bin über Ostern unterwegs und mache mich danach wieder ans Werk... Euch ein frohes Osterfest!
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: guest3567 am Mo 28.04.2014, 15:07:00
Ich habe mal weiter rumprobiert (aber wenig Zeit dafür im Moment). Das Problem scheint damit zusammenzuhängen, wie lange die HDD eingeschaltet ist, d.h. nach einiger Zeit (ca. 20 Minuten) geht es irgendwann auf einmal wieder, wenn ich dann recht wilde an-/ausschalt-/Mehrfach-Reset Geschichten mache. Wenn es dann einmal normal gebootet hat, geht es danach ganz normal. Wenn ich dann ausschalte, geht das Spiel nach einiger Zeit wieder von vorne los.

Ich habe versucht, die Platte (Controller, Netzteil und HDD) mit einem Fön etwas aufzuwärmen und hatte den Eindruck, dass sich dadurch die Zeit, bis es wieder normal funktioniert, verkürzen ließ. Aber ich muss das noch öfter machen, um eindeutige Zusammenhänge erkennen zu können. Vielleicht eine kalte Lötstelle oder ein IC, der im Sockel einen Wackelkontakt hat? Das Flachbandkabel zur HDD habe ich schon beidseitig an- und abgesteckt. Das scheint es nicht zu sein.

Vielen Dank übrigens an 1ST1 aus dem Forum64 für Deine Antwort. Das Problem ist, dass ich den Treiber schon nicht installieren kann, weil angeblich keine Platte angeschlossen ist.
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: 1ST1 am Mo 28.04.2014, 15:25:52
Ok, sieht nach einem Wärme-Problem aus.

Mach die Megafile mal auf und hole die Controller-Platine raus. Überprüfe darauf mal den korrekten Sitz aller gesockelten ICs. So hab ich vor ein paar Wochen auch mal eine Megafile 44 gerettet.Könnte auch ne kalte Lötstelle sein, aber eher unwahrscheinlicher, hatte ich jedenfalls bei einer Megafile noch nie.

Wenn das nicht hilft, an der kalten Megafile die +12V und +5V Spannung mal nachmessen, vielleicht leidet ja das Netzteil unter Altersschwäche.
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 28.04.2014, 21:08:12
Hallo 1ST1! Es geht hier nicht um eine Megafile, sondern um eine Profile - also um ein Protar und kein Atari Gerät! Trotzdem kann man die IC durchaus mal prüfen, aber muß man dazu die ganze Controllerplatine "ausbauen"?
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: guest3567 am Mi 30.04.2014, 18:46:44
Ich habe das Problem wohl schon etwas eingekreist. Es scheint nicht das Interface zu sein, sondern der Festplattencontroller. Er mag es gerne warm - wenn ich den Fön eine Weile drauf halte, läuft die Platte wieder. Wo die Stelle genau sitzt, weiß ich aber noch nicht. Es gibt auf dem Controller einen gesockelten IC, an dem scheint es aber nicht zu liegen. Ich werde weiter berichten...
Titel: Re: Mega ST erkennt Festplatte nicht mehr
Beitrag von: 1ST1 am Mi 30.04.2014, 19:20:28
Mach mal ein Bild vom Controller, oben und unten und hochauflösend, unverwackelt.