atari-home.de - Foren

Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3182 am Fr 31.10.2014, 20:55:30

Titel: Icons unter Tos 2.06
Beitrag von: guest3182 am Fr 31.10.2014, 20:55:30
Abend!

Kann mir jemand erklären wie man unter
Tos 2.06 Icon-Dateien einbindet?

Grüße

Niels
Titel: Re: Icons unter Tos 2.06
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 31.10.2014, 21:04:41
Die Icons liegen alle in der Datei "deskicon.rsc" die kann man mit einem Iconeditor bearbeiten z.B. mit RSM ...

->   http://www.ardisoft.de/
Titel: Re: Icons unter Tos 2.06
Beitrag von: guest3182 am Fr 31.10.2014, 21:37:38
Die kann ich nicht mit RSM öffnen, Format ungültig ...???
Ich habe auch mal eine vorhandene Icon-Datei umbenannt, dann stürzt das Desktop ab.
Ich blick da nicht durch. Kann man auch die von Thing oder Nedesk etc. nehmen oder
gibt es brauchbare zum Download?
Titel: Re: Icons unter Tos 2.06
Beitrag von: 1ST1 am Fr 31.10.2014, 22:02:21
Eine RSC-Datei ist nicht ein einziges Icon. Ein RSC kann viele (alle?) grafischen Elemente eines GEM-Desktops beinhalten, neben Icons auch Dialogboxen, Menüleisten und vieles mehr. Deswegen kann man das nicht einfach umbenennen. Ich verwende(te) für das Erstellen der deskicon.rsc den RSC-Editor von DRI/Atari, RCS28 (Ressource Construction Set 2.8 ).
Titel: Re: Icons unter Tos 2.06
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 05.11.2014, 20:09:59
Ich hatte mit meinem ersten TOS 2.(0)6 ST (Tetra Manhattan - Basis: Mega ST Board) eine DESKICON.RSC erhalten, bei der der Iconumfang recht dürftig war. Ich weiß heute nicht mehr, wie ich das gemacht habe, aber ich habe durch mehrfaches Duplizieren den Iconinhalt verfvielfachen können, ohne das sich TOS 2.(0)6 gestört fühlte. Da mir aber das Aussehen der Bildchen (edit: hier habe ich tatsächlich einen Teil des Satzes ausgelassen ... s.u.) mit Hilfe des Editors von Opaque ausgetauscht. Das Hauptprogramm von Opaque läuft aber unter TOS 2.(0)6 nicht mehr, es diente dzu (im AUTO Ordner) den kleinen TOSsen bis einschließlich 1.(0)4 Iconvielfalt zu ermöglichen. Die zugehörige Icondatei war OPAQUE.CNF und zu RSC eigentlich inkompatibel, aber der Editor arbeitet mit allen Dateiarten, die irgendo Icons beinhalten - ich habe sogar mal erfolgreich die Icon einer TOS 1.(0)4 IMG-Datei getauscht - das ist aber mit äußerster Vorsicht zu bewerkstelligen!

Ich hatte dann lange Zeit noch das Prob, daß Laufwerkbuchstaben irgendwo im Nirwana des grauen Desktops standen. Dank RSM von Armin Didering (hier Ardi) gehört das aber auch der Vergangenheit an! Das lädt meine DESKICON anstandslos (bei Erststart - starte ich es zum zweiten mal oder lade ich die DESKICON mehrmals) stürzt es auch ab!

Da ich keine Rechte am Icon-Inhalt habe, biete ich die DESKICON.RSC über eMail (bitte PN) an - allerdings habe ich es kürzlich nochmal geschafft, sie zu erweitern - aber noch nicht alle doppelten Symbole ausgetauscht!

edit: der ausgelassene Teil:
... nicht ganz zusagte, habe ich sie ...
Titel: Re: Icons unter Tos 2.06
Beitrag von: simonsunnyboy am Do 06.11.2014, 17:28:26
Ich habe vor ca 2 Jahren mal einen kleinen Teil der KDE1 Icons portiert. Das klappt in monochrom auch mit TOS 2.06.

Link: http://www.final-memory.org/?p=2352