atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3643 am So 28.12.2014, 21:35:14
-
Hallo,
ich habe als Ersatz für meine defekte interne Falcon IDE Festplatte einen SD2IDE Adapter gekauft.
Der Adapter und die eingelegte SD Karte wird von HDDriver erkannt und ich kann den Inhalt lesen, leider kann ich keine Daten darauf speichern. Die SD Karte ist nicht schreibgeschützt und am Mac kann ich auch Daten darauf speichern, auch Atari Programme, die ich dann problemlos am Falcon nutzen kann.
Woran kann es liegen, dass ich vom Falcon aus nicht auf der SD schreiben kann? Vielleicht mein HDDriver zu alt? Oder BigDos?
Viele Grüße,
Andreas
-
Hallo,
ich habe als Ersatz für meine defekte interne Falcon IDE Festplatte einen SD2IDE Adapter gekauft.
Der Adapter und die eingelegte SD Karte wird von HDDriver erkannt und ich kann den Inhalt lesen, leider kann ich keine Daten darauf speichern. Die SD Karte ist nicht schreibgeschützt und am Mac kann ich auch Daten darauf speichern, auch Atari Programme, die ich dann problemlos am Falcon nutzen kann.
Woran kann es liegen, dass ich vom Falcon aus nicht auf der SD schreiben kann? Vielleicht mein HDDriver zu alt? Oder BigDos?
Viele Grüße,
Andreas
Hallo Andreas, kann sein das im HDDRIVER der Schreibschutz für diese Partition aktiv ist. Welche Version hat dein HDDRIVER?
-
Wie groß ist die CF bzw wie groß sind die Partitionen? Hinweis: Auch mit Bigdos gehen beim Falcon nicht mehr als 2 GB pro Partition. (TT sogar nur 1 GB)
-
Wenn man eine neue SD Karte kauft ist diese in aller Regel je nach Größe in FAT16 (MSDOS) oder FAT32 formatiert. Damit kann der Atari nichts anfangen. Wenn man die Karte auch mit einem anderen Rechner lesen/schreiben möchte muss man mit HDDriver die Karte als TOS/Windows kompatibel einrichten ...
Oder man nutzt MiNT und dann FAT32 ...
-
Hallo,
danke für die Antworten. Bin leider gerade nicht zuhause, daher kann ich keine Präzisen Angaben machen. Ich glaube HDDriver ist Version 7.x, kann ich genauer sagen, wenn ich wieder zuhause bin.
Hab die SD mit meiner alten Digitalkamera formatiert. Am Falcon liess sie sich nicht formatieren, wohl auch weil ich sie nicht beschreiben kann. Als ich sie am Mac als FAT formatiert habe, hat sie der Falcon auch nicht erkannt. Meine Speicherkarte hat 2GB Kapazität, wollte aber eigentlich eine 16 GB Speicherkarte verwenden, die wird allerdings von meiner alten Kamera nicht unterstüzt zwecks Formatieren.
Leider finde ich nach Umzug z.Z. meine Orginal HDDriver Diskette nicht, verwende daher die Sicherheitskopie auf SCSI Festplatte, könnte es auch sein dass diese modifiziert ist?
-
Der Mac formatiert als "MSDOS" vorzugsweise immer FAT32, FAT16 geht über das Terminal, einfach mal per Google suchen aber das kann der Atari auch nicht. HDDriver sollte das Medium eigentlich einrichten können, nicht formatieren sondern nur Partitionieren ...
-
Falls die Compact-Flash als Zweitlaufwerk angeschlossen ist, in c:\auto das aktuelle BIGDOS.PRG reinkopieren.