atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3689 am Di 05.05.2015, 15:50:39
-
Hi
Frage an die Experten will eine andere Farbe auf dem ATARI gehaüse haben welchen Lack kann ich nehmen oder wie lackiere ich das am besten.
mfg Franz
-
Ich weiß nicht, ob du daran lange Freude haben wirst. Wenn das nicht richtig gemacht wird, platzt der Lack bald ab, es gibt Kratzer, Verunreinigungen durch Benutzung, die sich nicht mehr einfach abwischen lassen, usw. Das wichtigste, was du vor dem Lackieren machen musst, ist das Gehäuse sehr gründlich reinigen. Und dabei kann man es dann auch gleich belassen.
-
Ich würde sagen das man neben dem Lack einen Haftvermittler Grundierung für Kunststoffe braucht ...
-> http://www.spraymax.de/index.php?id=355
-> http://www.motipdupli.de/de/produkte/colormatic/aerosole-spachtel/grundieren/ipg-1212.html
... einfach mal ein wenig Google bemühen !
-
Ich würde sagen das man neben dem Lack einen Haftvermittler Grundierung für Kunststoffe braucht ...
-> http://www.spraymax.de/index.php?id=355
-> http://www.motipdupli.de/de/produkte/colormatic/aerosole-spachtel/grundieren/ipg-1212.html
... einfach mal ein wenig Google bemühen !
Lukas hat hier recht. Bevor du damit anfängst:
1. Gehäuse sauber machen (spülmittel mit warmen Wasser und schrubben mit wurzelbürste)
2. Verdünnung oder Aceton nehmen und gehäuse mit Stofftuch abwischen (macht das Ganze Fettfrei)
3. Kunsstoffhaftvermittler (bekommste in jedem Baumarkt als Lackierdose)
ca. 2 Wochen warten, bis sich das Ganze gesetzt hat (stinkt hier übelst, da solltest du dir im klaren sein).
4. nochmal mit Glasreiniger abwischen.
5. jetzt Grundierung drauf (gibt es auch in dosen im Baumarkt).
6. kurz mit 120er Sandpapier anschleifen.
5. nochmal mit Glasreiniger abwischen.
danach dann die Farbe wo du haben möchtest, in dünnen Schichten mit jeweils 30 Min. abstand. Zum Schluß nimmst du einen 2 Komponenten Klarlack und gehst damit in 3 Durchgängen mit jeweils 30. Min. ablüftzeit drüber.
Evtl. unreinheiten kannste dann nach dem Klarlack mit nassschleifpapier beheben.
Zu guter Letzt: Das ist nur meine Empfehlung, wie es für mich wirkt. Ich gehe hier noch ein bißchen weiter und schleife alles nochmal nach mit 2000er nassschleifpapier in mehreren Durchgängen, sollte aber jetzt nicht wirklich ins gewicht fallen. Wenn du das so machst wie in den Schritten erklärt, dann kriegste auf jeden Fall ein befriedigendes Ergebnis hin.
Cheers, Pascal >:D
-
Hi
Habe mich endschlossen doch nicht zu lakieren aber wie bekomme ich das gelb von dem Plastik runter
habe gerade einen 1040 STF hier total gelb sieht nicht gut aus
mfg Franz
-
Retr0Bright: http://www.forum64.de/wbb3/board314-au-erhalb-des-c64/board13-sonstige-commodore/board95-c128/51855-c128-retrobright/
schau dir das mal an. Bei Youtube gibt es auch anleitungen, wie man das Retr0Bright anmischt.
Alternativ speziell bei Atarigehäusen, einfach Grundierung grau verwenden. Kommt der originalen Atarifarbe sehr nahe...