Dafür bitte schon mal um ein paar besonders leckere SW-Häppchen-Tipps ;)
:D Vielen Dank, tolles Magazin, werde mir damit heute den Arbeitstag vetreiben, passend dazu sollte Mega ST2 und Megafile 60 eintrudeln (sofern die Post nicht streikt ;-).
Ist eine Festplatte auf dem ST überhaupt für Demos/Spiele ordentlich nutzbar ? Soetwas wie Whdload am Amiga z.B ?
Gibt es neben Lotharek sonst noch Shops die es erlauben den ST etwas aufzumotzen/neue Features nachzurüsten ? Lese immer wieder etwas von ABBUC, das ist ein Verein/Community
... MegaST4 ...
...Die meisten heutigen VGA-Flats dürften anstandslos zumindest das Monochrom-Signal darstellen können, mache Dir darüber erstmal keine allzu großen Sorgen (mir ist jedenfalls keiner bekannt)! Anders sah es bei den älteren VGA-Röhren aus, da mußte man schon auf diverse Werte achten!
Habe vorhin auch noch eine gute Seite entdeckt:
http://info-coach.fr/atari/hardware/video.php#connect_monitors
demnach soll es mit Atari am LCD gar nicht so einfach sein, naja mal sehen.
Hier wird ein STe RGB Kabel angebotenMache Dir über die verwendbaren Adapterkabel keine Sorgen - die Buchse eines ST(f/E) ist - abgesehen von ganz alten Geräten - bis auf einen Pin völlig identisch! Zum unterschiedlichen Pin 3: bei den ST(f(M)) liegt hier der Port B irgend eines Custom Chips an, über den man dan Pin mit einem Masse-Potential bestücken kann! Einige Umschaltboxen machen sich das Nutzbar, um eine automatische Umschaltung zu ermöglichen - Am STE liegt hier das Signal für ein GENLOCK!
http://amigastore.eu/en/291-cable-rgb-atari-ste.html
gibt es da Unterschiede oder sollte es auch am Mega ST, ST, ST+ funktionieren ?
Die Links habe ich mir angesehen,
Schön wäre am Ende einen betriebsbereiten z.B 1040 STF und eben z.B den MegaST4 zu haben.
Bedeutet ich würde beim 1040 STF das HxC verwenden (HxC Gotek gäbe es auch...ist mir mit knapp 50 EUR zu teuer), beim Mega ST4 dann eben die von euch genannte Image-Lösung versuchen.
vG 8)
HxC mit Display klappte problemlos am Mega ST1 und Mega ST4 + am ST 1040, bockte am externen SF314.
Gotek habe ich aus China geordert, rd. 18 EUR, separates Programmierkabel...wäre dann die Floppy-Ersatz Lösung für den 1040 ST