atari-home.de - Foren

Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3182 am Mo 08.06.2015, 14:53:57

Titel: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: guest3182 am Mo 08.06.2015, 14:53:57
... ohne Bootmanger möglich?

Problem:

Mein Desktop ist ziemlich voll, dafür ist es ja auch da und ist in der hohen Auflösung ja kein Problem.
Ich habe es zwar noch nicht getestet, aber ich befürchte, das das Desktop nur teilweise und sehr
caotisch aussehen wird, wenn ich die geringe Auflösung fahren.

Gibt es da eine Möglichkeit das eine präparierte automatisch  newdesk.inf geladen wird, wenn die
niedrige oder mittler Auflösung erkannt wird ohne das irgendein Bootscreen kommt?
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: laufkopf am Mo 08.06.2015, 15:48:56
schau mal hier (http://paradize.final-memory.org/tools.shtml) unter desktop configurator. vielleicht ist das ja simpel genug?
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: guest3182 am Mo 08.06.2015, 15:57:54
Das ist schon nicht schlecht, besser wäre wäre
es mit Hardwareerkennung. Viele Spiele
erkennen ja auch die falsche Auflösung.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: laufkopf am Mo 08.06.2015, 16:42:36
Sofern ich es richtig verstanden habe, wird die Auflösung in der Desktop.inf bzw Newdesk.inf gespeichert.

#E PR BR xx OP LD CM xx xx xx...

   PR = Preferences (Confirm file copy, delete, and overwrite; display
   options)

     bit 7: show files as
        1 = show as text         0 = show as icons

     bits 6,5: sort
        00 = by name             01 = by date   
        10 = by size             11 = by type

     bit 4: confirm deletes
        1 = yes                  0 = no

     bit 3: confirm copy
        1 = yes                  0 = no

     bit 2: ?
        0
     
     bit 1: ?
        0
     
     bit 0: confirm overwrites
        0 = yes                  1 = no

   B = Blitter
        1 = on                   0 = off

   R = Resolution #

        1 = ST Low  or RGB 320 x 200
        2 = ST Med  or RGB 640 x 200
        3 = ST Hi   or RGB 640 x 400
        4 = Falcon 80 col x 240 or 480
        5 = TT monochrome(?)
        6 = Falcon 40 col x 240 or 480

   OP = Other configuration parmaters

     bit 4: Input parameter (from "Desktop Config")
        0 = filename             1 = pathname

     bit 3: Default directory (from "Desktop Config")
        0 = Top Window           1 = Application

     bit 2: Size to fit
        0 = off                  1 = on

     bit 1: ?
        1
       
     bit 0: Sort on, off
        0 = Sort on              1 = Sort off

    LD = Line Doubling or Interlace

        00 = Line Doubling or Intlace off
        01 = Line Doubling or Intlace on

    CM

     bit 7 - ST Compatibility:
        0 = non-compatible;      1 = ST compatibility on

     bit 4: Hardware Select
        0 = RGB mode             1 = VGA mode

     bit 3: nuber of text columns
        0 = 40 columns           1 = 80 columns

     bits 0-2: number of available colors
        000 = 2 colors
        001 = 4
        010 = 16
        011 = 256
        100 = Truecolor mode


edit: komplette Beschreibung ist hier (http://mikro.naprvyraz.sk/docs/GEM/ATDSK.TXT) zu finden.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: guest3182 am Mo 08.06.2015, 16:51:23
Ja, aber wie kann ich das umsetzen?
Kann man Schleifen setzen die Einträge
in geringer Auflösung ignoriert werden?
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 08.06.2015, 21:03:49
Wenn Due einen Bootloader benutzt, kannst Du mehrere (bei dem von mir verwendeten STARTUP.PRG aus der MAXON PD Serie bis zu bzw mindestens 20) Desktops verwalten! Ich weiß allerdings nicht, ob das bekanntere XBOOT das auch macht!

Das Programm kann Dir zB auch bein Deinem ACC Problem dienlich sein! (Wenn ich das in dem anderen Thread richtig verstanden habe)
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: guest3182 am Mo 08.06.2015, 21:18:27
Xboot kann das, aber es wäre schön wenn es
automatisiert wäre, d.h. das je nach Monitor
die entsprechende newdesk geladen werden würde.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: 1ST1 am Mo 08.06.2015, 22:17:55
Und wie willst du ST-Niedrig/Mittel unterscheiden, ist der selbe Monitor, der Unterschied steckt nur in der Desktop.inf...
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 08.06.2015, 23:09:52
Ich verstehe auch nicht so ganz, warum das vollständig automatisch laufen sollte - irgendwie muß ich als User doch erstmal wählen, ob er überhaupt in Low, Med oder High was haben möchte. Also kann ich doch auch den Rechner erst einmal starten und dann entsprechend - wenn Desktop verkehrt ist - mit der Funktion Extras - .INF-DFatei lesen... den passenden Desktop laden und dann mit Arbeit sichern! nach NEWDESK.INF schreiben!
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: guest3182 am Di 09.06.2015, 11:41:46
Der Gedanke war, das beim booten erkannt wird, ob ein Monochromer oder Farbmonitor
angeschlossen ist und dem entsprechend eine Newdesk lädt. Eine unterscheidung zwischen
Low und Medium wäre für mich nicht zwingend.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 09.06.2015, 12:10:25
Um zu erkennen, ob Monochrom oder Colormodi gebraucht wird, mußt Du den Zustand von Pin 4 der Monitorbuchse abfragen - aber ist das aber auch so ohne weiteres möglich?
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: guest3182 am Di 09.06.2015, 12:19:12
Der versierte Programmierter bestimmt. Es gibt ja zahlreiche Spiele die eine Meldung rausgeben
wenn die Auflösung nicht stimmt.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: guest3182 am Di 09.06.2015, 14:11:27
Andere Idee wäre eine Bootdikette zu erstellen mit der ich boote wenn ich mal den Desktop
in Farbe brauche, was nur der Fall für Farbspiele auf Platte wäre, die dann eine angepasste
Newdesk beinhaltet. Die Newdesk sollte dann ja von Diskette geladen werden. Oder?
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: 1ST1 am Di 09.06.2015, 14:57:45
Naja, dann kannst du aber auch XBoot und Co nehmen, und per F-Taste ein entsprechendes Set auswählen, wo auch eine entsprechende desktop.inf oder newdesk.inf nach c:\ kopiert wird. Das ist dann einfacher als ne Bootdiskette. Ich mache das auch so, bei meinem TT habe ich verschiedene Newdesk.inf Dateien für alle Auflösungen, die ich nutze, mindestens 4 verschiedene.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: guest3182 am Di 09.06.2015, 15:44:59
Eine Bootscreen möchte ich eigentlich vermeiden, zumindest für diesen Zweck.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: 1ST1 am Di 09.06.2015, 16:41:57
Du kannst XBoot auch so konfigurieren, dass es nur erscheint, wenn du im richtigen Moment eine bestimmte Taste(n-Kombination) drückst. Das machst du dann jedes Mal wenn du den Monitor oder die Auflösung ändern willst, und gut ists.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: simonsunnyboy am Di 09.06.2015, 18:03:53
Also Pins muss man von Hand nicht lesen, das erledigt TOS alles schon von allein und macht bei Monitorwechsel automatisch einen Reset.

Wenn folgendes reicht, dann kann ich mein DESKCONF in eine nicht-interaktive Variante umschreiben (die NUR auf STs oder möglicherweise Falcons funktionieren wird, da die Monitorerkennung über XBIOS nur für ST-Modi sauber funktioniert):

WENN SM124
  kopiere MONO.INF nach DESKTOP.INF/NEWDESK.INF
SONST
 kopiere COLOR.INF nach DESKTOP.INF/NEWDESK.INF

Aber Auswahl von Hand geht dann nicht mehr. Bei meiner bisherigen Variante kannst du für Low, Medium und High 3 verschiedene Setups haben.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: guest3182 am Mi 10.06.2015, 19:30:21
So, ich habe jetzt Xboot 3.10 installiert und zwei
Sets angelegt: Color und Mono.

Frage: Wie funktioniert das jetzt mit den
separaten newdesk-Dateien?
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: 1ST1 am Mi 10.06.2015, 20:33:36
newdesk.inf speichern und umbenennen in mono.inf, med.inf, low.inf (oder nach belieben) und am besten in einen Ordner verschieben (z.B. lege ich sowas immer nach c:\auto\newdesk\ damit auf oberster Ebene nicht so viele Ordner sind). Dann in Xboot ein Set anlegen, Autoordner-Programe, ACCs und ggf, CPXe und die passende Inf-Datei aus dem Ordner auswählen, dann Set speichern.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: guest3182 am Mi 10.06.2015, 21:17:43
Cool. Das klappt. Jetzt nach die ACCs sortieren.
Das habe ich unter Startreihenfolge gemacht,
zeigt aber keine Wirkung. Wie ist da die Vorgehensweise?
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: 1ST1 am Mi 10.06.2015, 21:53:06
Ich habe noch nie die Startreihenfolge der ACCs geändert und wüsste auch nicht, welchen Sinn das haben soll. Beim Auto-Ordner ist das allerdings für manche Sachen essentiell wichtig.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: guest3182 am Mi 10.06.2015, 22:02:24
Die Reihenfolge der ACCs Föne ich schon wichtig,
das z.b. Das wichtigste oben steht und das Kontrollfeld
ganz unten.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: 1ST1 am Mi 10.06.2015, 22:06:01
Bei 6 Einträgen finde ich dass das egal ist.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: Lukas Frank am Do 11.06.2015, 00:48:10
Ich nutze immer ZControl, ich meine das steht immer ganz unten ...
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: ST-Oldie am Do 11.06.2015, 16:10:55
Hi ataristar,

Jetzt nach die ACCs sortieren.
Das habe ich unter Startreihenfolge gemacht,
zeigt aber keine Wirkung. Wie ist da die Vorgehensweise?

Das hat wohl bisher niemand gebraucht. Wenn die nicht alphabetisch sortiert sind, wahrscheinlich so, wie der AUTO Ordner. Dann werden die wahrscheinlich in der Reihenfolge geladen, wie sie im Verzeichniseintrag des Laufwerks stehen. Du kannst versuchen, die ACCs im Bootlaufwerk zu löschen und in der Reihenfolge drauf zu kopieren, in der  du sie sehen möchtest.

Tschüß
Michael
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: guest3182 am Do 11.06.2015, 16:38:41
Auto-Ordner Alphabetisch sortieren?
Wenn Du das umbenennen der Programme meinst bist Du auf dem Holzweg :o
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 11.06.2015, 18:58:03
Ich glaube mal festgestellt zu haben, daß sich die ACC's nicht in ihrer physikalischen Reihenfolge in's Betriebssystem klinken!
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: guest3182 am Do 11.06.2015, 20:40:52
Ich frag ja nur, weil Xboot erlaubt diese zu sortieren.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: ST-Oldie am Fr 12.06.2015, 14:18:44
Hi,

Auto-Ordner Alphabetisch sortieren?
Wenn Du das umbenennen der Programme meinst bist Du auf dem Holzweg :o

Nein, nicht der AUTO-Ordner. Das bezog sich auf die Einträge unter dem Desk Menü. Da ich von hier gerade keinen Zugriff auf einen Atari habe, war das so eine Überlegung, ob diese Einträge unsortiert sind oder alphabetisch sortiert.

Tschüß
Michael
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: ST-Oldie am Fr 12.06.2015, 14:36:13
Hallo,

Ich glaube mal festgestellt zu haben, daß sich die ACC's nicht in ihrer physikalischen Reihenfolge in's Betriebssystem klinken!

Ich hab jetzt einfach mal in geminit.c (http://sourceforge.net/p/emutos/code/ci/master/tree/aes/geminit.c) von EmuTOS nachgeschaut. Und dort werden die ACCs in der physikalischen Reihenfolge geladen. Die werden in der Funktion count_accs() mit Fsfirst/Fsnext gesucht und in ein Array eingetragen. Und die Funktion load_accs() startet sie in der Reihenfolge, in der sie in dem Array stehen. In der Datei gemmnlib.c (http://sourceforge.net/p/emutos/code/ci/master/tree/aes/gemmnlib.c) scheint die Funktion mm_register() die ACCs in den nächsten freien Slot einzutragen.

Ich würde also vorschlagen, einfach mal die ACCs zu sortien, wie man auch einen AUTO Ordner sortieren würde. Wenn du Xboot nicht vertraust, sortier sie mal von Hand.

Tschüß
Michael
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: guest3182 am Fr 12.06.2015, 15:26:16
Das scheint im TOS anders zu laufen, egal ob
umbenennen oder gewünschter Reihenfolge
neu kopieren.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: Burkhard Mankel am Sa 13.06.2015, 19:55:26
Das scheint im TOS anders zu laufen, egal ob
umbenennen oder gewünschter Reihenfolge
neu kopieren.
Genau die gleiche Feststellung habe ich auch gemacht - zB XControll ist immer zu unterst, obwohl ich es dierekt als zum Betrtiebssystem eines ST gehörend als physikalisch erstes ACC auf der Festplatte habe. Das zum CD-Tools-Paket gehörende CDDA.ACC steht unter Desk unterhalb des Harlekin Eintrages und ist auch physikalisch so - man kann also auch nicht davon ausgeneh, daß die Physikalische Anordnung von unten nach oben in der Anzeige sortiert ist !!!
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: laufkopf am Sa 13.06.2015, 21:09:11
Ich habe gerade den Versuch unter MyAES gemacht.
Das Accessorie, welches physikalisch (anzeige unsortiert) zuoberst steht bekommt die erste Menu-ID und steht im Menü ganz unten. Dann habe ich mit DirSort umsortiert und das Ergebnis beobachtet. Ja, die Reihenfolge lässt sich nach belieben ändern.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: guest3182 am Sa 13.06.2015, 22:00:32
Wir sprechen hier aber von Single TOS und da
scheint es nicht zu gehen.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: laufkopf am Sa 13.06.2015, 22:27:58
Unter Hatari mit TOS 2.06 probiert. Es geht!!

Vorher:
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=12023.0;attach=8289;image)

Nachher:
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=12023.0;attach=8291;image)
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: guest3182 am Sa 13.06.2015, 22:37:11
Also bei mir geht es definitiv nicht. Mach das doch
mal mit 6 ACCs, Geht es dann auch?
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: laufkopf am Sa 13.06.2015, 22:50:03
Kopier Deine Acc auf eine andere Partition.
Lösche Deine Acc von der Boot-Partition.
Kopiere eine x-beliebige Datei in die Boot-Partition (in der FAT, dem Inhaltsverzeichnis der Partition sind die ACC nämlich noch drin. Ohne dieses überkopieren werden die alten Einträge wieder aktiv, sobald Du die selben Dateien wieder hinüberschiebst)
Nun kopier deine Acc in der gewünschten "umgekehrten" Reihenfolge zurück. Das Acc welches physikalisch zuerst ist, erscheint später als letztes im Menü.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: Burkhard Mankel am Sa 13.06.2015, 23:44:45
Unter Hatari mit TOS 2.06 probiert. Es geht!!
Leute, Ihr schafft es immer wieder, mich zu verblüffen! Ist der HAtari für'n Mac besser programmiert wie für'n PC? Egal, was ich anstelle und ob STeEm oder HAtari - ich schaffe es nicht, bei "unsortiert" unter TOS 2.(0)6 die Einträge im Fenster tatsächlich in physikalischer Reihenfolge anzeigen zu lassen - die Anzeige ist alphabetisch sortiert, unerheblich, ob Ordner oder Datei!
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: guest3182 am So 14.06.2015, 10:52:32
Also auch das löschen und neu kopieren hat
nur teilweise was gebracht. Kann es sein das
bestimmte ACCs nicht sortiert werden können?
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: laufkopf am So 14.06.2015, 13:49:27
Es wurde doch schon beschrieben ..

Die AES lädt die ACC in der physikalischen Reihenfolge auf dem Datenträger eins nach dem anderen ein. Das ACC, welches zuerst geladen wird, erscheint im Menü als letztes. Das nächste ACC erscheint einen Eintrag darüber.

Hier ein Bild (ja ist MiNT, aber das ist egal.)
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=12023.0;attach=8295;image)

Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: guest3182 am So 14.06.2015, 23:32:35
Ich habe es ja gemacht wie beschrieben, aber
es haut einfach nicht hin, ein ACC reiht sich ganz
unten ein, obwohl ich es zum Schluss kopiert habe.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: ST-Oldie am Mo 15.06.2015, 18:07:03
Hi,

Leute, Ihr schafft es immer wieder, mich zu verblüffen! Ist der HAtari für'n Mac besser programmiert wie für'n PC? Egal, was ich anstelle und ob STeEm oder HAtari - ich schaffe es nicht, bei "unsortiert" unter TOS 2.(0)6 die Einträge im Fenster tatsächlich in physikalischer Reihenfolge anzeigen zu lassen - die Anzeige ist alphabetisch sortiert, unerheblich, ob Ordner oder Datei!

Wie ist bei dir das Dateisystem angelegt? Ist das in einem Disk-/Plattenimage oder liegt das in einem Verzeichnis des Hostfilesystems?

Ich hab nämlich bei einem Emulator unter Windows mit  Benutzung des Hostfilesystems auch bemerkt, daß die Dateien immer alphabetisch sortiert sind. Die physikalische Sortierung existiert dann nicht. Also funktioniert das Sortieren auch nicht.

Tschüß
Michael
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 15.06.2015, 18:42:33
ataristar arbeitet mit physikalischem ST und nicht mit geclontem!  ;D

sprech: echter Atari - nix Emulation!

Übrigens habe ich Deine Feststellung auch gemacht bezüglich Emu auf dem PC - siehe w.o.!
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: ST-Oldie am Di 16.06.2015, 18:01:53
Hi Burkhard,

ataristar arbeitet mit physikalischem ST und nicht mit geclontem!  ;D

sprech: echter Atari - nix Emulation!

Die Frage ging auch eher an dich. Ich hab mich ja auf deine Aussage bezogen, daß du es mit einem Emulator unter Windows nicht nachvollziehen kannst.

Tschüß
Michael
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: guest3182 am Di 16.06.2015, 18:05:54
Also bei mir geht es nicht. Das letzte kopierte ACC
reiht sich immer unten ein. Dabei müßte das letzte
ganz oben stehe. Alle anderen sind in der
richtigen Reihenfolge.
Titel: Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 16.06.2015, 18:49:29
Hi Burkhard,

...

Die Frage ging auch eher an dich. Ich hab mich ja auf deine Aussage bezogen, daß du es mit einem Emulator unter Windows nicht nachvollziehen kannst.

Tschüß
Michael
Sorry - war gestern wohl nicht ganz bei der Sache ...
Habe in Deinem Postig ...
Hi,

...

Wie ist bei dir das Dateisystem angelegt? Ist das in einem Disk-/Plattenimage oder liegt das in einem Verzeichnis des Hostfilesystems?

Ich hab nämlich bei einem Emulator unter Windows mit  Benutzung des Hostfilesystems auch bemerkt, daß die Dateien immer alphabetisch sortiert sind. Die physikalische Sortierung existiert dann nicht. Also funktioniert das Sortieren auch nicht.

Tschüß
Michael
... nicht erfaßt, daß Du auf einen Einwand meinerseits Bezug nahmst!
Also zum HDD Clon ST Festplatte unter Emulation:
 Da ich ausschließlich die Emulatoren benutze, um was anzutesten, was dann am echten ST(E) weiterbenutzt/beasrbeitet werden soll, lege ich keinen Wert auf Festplatten-Images! Ich möchte unter Windows schnell mal was auf Disk ziehen können, was ich am Emu teste (u.a. Games der GameBase)! Da brauchs bei Diskimages (Was der STeEm - my Favorite - sowieseo nicht uzu nterstützen scheint) eher umständlicher und hinderlicher!