atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: neogain am So 28.06.2015, 12:39:47
-
Burkhard hat ein Layout in Eagle erstellt, mit diesem man einfach einen Umschalter realisieren kann. ich habe mal seine schematics genommen, und daraus eine brd Datei erstellt.
jedoch gefällt mir das design nicht, was ich auf die schnelle hingezimmert habe, werde das noch ändern. wie immer im Anhang die Eagledateien (pdf in rar umbenennen).
-
Jetzt bin ich ein bißchen unsicher - habe ich ElKos im Schaltplan gezeichnet oder sieht der offizielle Schaltplan von tfhh ElKos vor? Ich dachte hier müssen normale Kondensatoren reichen! Und der Plan ist spiegelbildlich - da ich für diese Sub D Verbindung die Stiftleiste abgewinkelt und für das GBS Gehäuse einplante, müßten die Kontakte dafür bei der Ansicht der Bestückungsseite in dieser Lage von oben nach unten durchnummeriert sein! Da das nur beim IC stören würde, könnte man diesen auch von der Lötseite her bestücken! Apropos IC: hier fehlen noch die eigentlichen Stromanschlüsse: GND an Pin 7 und und +5V an Pin 14 - für letzteres einfach Pin 13 und 14 brücken, für GND ein kleiner "Kabel-Bypaß" an den in der nähe liegenden Kondensator-Pin ...!
-
Jetzt bin ich ein bißchen unsicher - habe ich ElKos im Schaltplan gezeichnet oder sieht der offizielle Schaltplan von tfhh ElKos vor? Ich dachte hier müssen normale Kondensatoren reichen! Und der Plan ist spiegelbildlich - da ich für diese Sub D Verbindung die Stiftleiste abgewinkelt und für das GBS Gehäuse einplante, müßten die Kontakte dafür bei der Ansicht der Bestückungsseite in dieser Lage von oben nach unten durchnummeriert sein! Da das nur beim IC stören würde, könnte man diesen auch von der Lötseite her bestücken! Apropos IC: hier fehlen noch die eigentlichen Stromanschlüsse: GND an Pin 7 und und +5V an Pin 14 - für letzteres einfach Pin 13 und 14 brücken, für GND ein kleiner "Kabel-Bypaß" an den in der nähe liegenden Kondensator-Pin ...!
Hab das 1:1 von deinem Schaltplan übernommen. Das mit den Elkos kam mir auch komisch vor. wie gesagt, schnell mal zusammengeklempnert.
-
Ich habe mir noch mal meinen Schaltplan zur Gemüte geführt und die ElKos jetzt hoffentlich richtig gegen normale Kondensatoren getauscht und dafür gleich den ersten Eintrag unter C-EU (Bezeichnung "C025-024X044") genommen - ich hoffe, das ist jetzt korrekter! Und wie bekomme ich es hin, daß der IC auch korrekt Power - als Pin 7 GND und Pin 14 +5V - erhält? Und dann war da noch die Sache mit dem verdrehten Sub D Stecker!
-
Habe mich eben nochmal mit dem Eagle-Schaltplan befaßt! Was ich herausgefunden habe:
- Werte einzelner Bauteile werden mit "Value" gesetzt - entsprechende Fehler dadurch ausgeschaltet! Kondensatoren (wieder) durch - jetzt hoffentlich richtige (kleine stehende Becher-) - ElKos ersetzt
Was ich nicht hinbekomme:
- fehlende Power-leitungen am IC, also Pin 7 (GND) und Pin 14 (+5V)
- Angezeigte "Fehlende Junction" an Stellen, wo diese nicht nötig sind!
Ich habe Dir nochmal den editierten Schaltplan per Mail zukommen lassen und dabei auch das heruntergeladene offizielle Schaltbild aus dem anderen Thread beigepackt!
-
Habe mich eben nochmal mit dem Eagle-Schaltplan befaßt! Was ich herausgefunden habe:
- Werte einzelner Bauteile werden mit "Value" gesetzt - entsprechende Fehler dadurch ausgeschaltet! Kondensatoren (wieder) durch - jetzt hoffentlich richtige (kleine stehende Becher-) - ElKos ersetzt
Was ich nicht hinbekomme:
- fehlende Power-leitungen am IC, also Pin 7 (GND) und Pin 14 (+5V)
- Angezeigte "Fehlende Junction" an Stellen, wo diese nicht nötig sind!
Ich habe Dir nochmal den editierten Schaltplan per Mail zukommen lassen und dabei auch das heruntergeladene offizielle Schaltbild aus dem anderen Thread beigepackt!
Gerade gesehen. ja, bei den IC's (egal welche) muß man vorher den "Invoke" Button auswählen und dann das Bauteil anklicken. Dann werden VCC und GND sichtbar. hab dir dazu auch die Email wieder zurückgesendet.