atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Atariosimus am Do 20.08.2015, 21:53:06

Titel: Verarbeitungsqualität
Beitrag von: Atariosimus am Do 20.08.2015, 21:53:06
Wenn man so bedenkt, das die Maschincdhen schon mehr als 25 oder 30 Jahre laufen ist das schon beachtlich.

Heutzutage liest man oftmals in Foren, dass die Hersteller bewusst eine  begrenzte Haltbarkeit einbauen um keine all zu grosse Langlebigkeit zu haben. 

Mein Mega STE läuft wie am ersten Tag auch der Bildschirm ist superscharf. Einziges Manko ist die Lautstärke.
Was man sich früher alles zugemutet hat gibt man sich heute eher nicht. Die Festplatte ist so laut wie damals.

Ansonsten ist das Teil solide verarbeitet. Wenn man allein sieht wie die Platine aussieht, fast schon ein kleines Kunstwerk. Und richtige Wärmeprobleme gibts trotz lüfter gar nicht. Da ist mein PC eine heisse Herdplatte dagegen. Nur die Maus ist nervig mit der Verschmutzung und unbequem.

Auch das die Progrämmchen hier kaum die Megabytegrenze sprengen find ich sehr angenehm.
Sieht man diese Windoof Bitmonster mit mehreren hundert MB oder teilweise im GB Bereich dann kann man auch sagen Quantität ist nicht immer Qualität. Auch die ROMs die Festeingebaut sind, sind praktisch unkaputtbar bei Vireneinbruch. Bei Windoof ist für den Normalnutzer meist feierabend und man muss neu aufsetzen.

An sich ein Wahnsinnsteil, auch heute noch
Titel: Re: Verarbeitungsqualität
Beitrag von: Gaga am Do 20.08.2015, 22:00:48
Amen, Bruder!
Titel: Re: Verarbeitungsqualität
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 21.08.2015, 01:35:56
edit: sorry - falscher Thread ...
Aber hier möchte ich mal antworten: In meiner Atari-Hochzeit (90er Jahre) verrauchten mir 3 STf(M), 4 SM124, eine Megafile 30 und mehr als 10 Atari ST Mäuse - ich denke, da kann man kaum von guter Verarbeitungsqualität sprechen!

Da ich damals aber nicht über gute Reparaturmöglichkeiten verfügte (und entsprechende Kenntnisse) wurden die Geräte einfach entsorgt! Einziges Überbleibsel aus damaliger Zeit - ein nachträglich zu meinem Atari-Fuhrpark erstandener (damals schon gebrauchter) SM1224, dessen Bild jetzt langsam nach unten verlagert und der neuerdings Mimosenhaft beim Einschalten zeigt!
Titel: Re: Verarbeitungsqualität
Beitrag von: Atariosimus am Sa 22.08.2015, 11:11:35
Zugegeben sind mir auch ein paar STFM abgeraucht, das aber eher weil ich es nicht lassen konnte die Dinger am "offenen Herzen" zu quälen. Hatte mal eine Minifestplatte drin dann mal an den TOS sen rumprobiert. Mal ein UK 206 eingebaut, dann Double Density und, Cartridges, Multysyncanschluss und noch vieles mehr. Irgend wann kam man dann mal unbeabsichtigt wo dran und und zisch war das Ding hinüber. :-)

Genervt hat mich oftmals das Gehäuse. Wenn man da mehrmals rumgeschraubt hatte waren die Gewinde nicht mehr zu gebrauchen. Wie gut dass ich damals Kenntnis von Heisspistolen hatte :-)

Ich habe danach einen MEGA STE gekauft war mein letzter und der läuft wie gesagt heute noch mit dem SM124 zusammen.

Bildschärfe hervorragend. Auch die Platine und der Rest machen einen guten Eindruck und sind nicht so eng verbastelt wie in den anderen Modellen. Jedenfalls ist nach knapp 30 jahren alles noch am Laufen.
Ausser einem HD Laufwerk ist alles original. Nur diese Festplatte war und ist einfach viel zu laut.

Titel: Re: Verarbeitungsqualität
Beitrag von: Burkhard Mankel am Sa 22.08.2015, 11:53:49
Ich hatte nur ganz normal d'ran gearbeitet und hin und wieder mal 'n Spiel - generell war damals der XL mein eigentlicher Spielecomputer! Der ST hatten eigentlich gar keine langen Laufzeiten!