atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: drelius am Mo 24.08.2015, 23:33:51
-
Hi,
ist es möglich den Lüfter vom Mega ST2 einfach so abzuklemmen.
Oder gibt es da bessere Lösungen.......
drelius
-
Oh je - der Lüfter!
Ja, der kann schon lärmen :D ;)
Spaß beiseite - der hat schon Sinn - darum würde ich ihn nicht einfach abklämmen! Ich habe einen Mega ST4, da ist der Bereich vor dem Lüfter aus dem Gehäuse getrennt - also das Lüftungsgitter! Das soll das Geräusch ein bißchen verringern! Aber ich habe leider keine Vergleichsmöglichlichkeit mit einem Mega2/4 im "gesunden" Gehäuse!
-
Zum Thema Lüfter hatten wir hier schon viele Diskussionen. 8)
Beim Mega ST kann man den Lüfter glaube ich abklemmen . Im Gegensatz zum Mega STE, das Netzteil bracht den Lastwiederstand vom Lüfter, sonst kann das Netzteil schaden nehmen. (Möge mich jemand korrigieren wenn ich falsch liege.)
Bei meinem Mega St (mit overscan und einem AT286) hab ich mit das nicht getraut, weil die Kiste doch recht warm wird. Bei Conrad hab ich einen Bausatz für eine Temperatur gesteuerte Lüfterregelung erstanden. Das funktioniert ganz gut. Nach 30 min läuft der Lüfter allerdings auf Höchstleistung.
-
Oft lohnt es sich auch den Lüfter zu tauschen. Wenn es noch der original Lüfter von Atari ist, dann sind nach 20 Jahren die Lager durch.
-
Ich hatte meinen Mega ST2 mit defektem Netzteil bekommen. Dieses habe ich dann gegen ein Schaltnetzteil von Pollin getauscht. Das Netzteil hat keine nennenswerte Wärmeentwicklung, jedoch hab ich auch noch den Lärmenden Lüfter mit angeschlossen. Ich werde das noch gegen ein 40x40mm Lüfter tauschen. Bei Reichelt habe ich einen gesehen. Vom Durchsatz her ist dieser auch 3x so stark wie der alte Atarilüfter. Wenn man diesen dann auf 7V laufen läßt, sollte er nicht mehr hörbar sein (oder schwach).