atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: dbsys am So 20.09.2015, 14:23:54

Titel: MiST in der c´t
Beitrag von: dbsys am So 20.09.2015, 14:23:54
Ich sehe gerade einen umfangreichen Beitrag in der c´t, in dem MiST die Hauptrolle spielt:

Hardware schreiben - Mit FPGAs (Retro-)Chips implementieren, Teil 1
auf Seite 172ff der Ausgabe 21

Neben der Tatsache, daß hier die Programmierung von FPGAs anhand des MiST beschrieben wird, ist das natürlich auch eine schöne Werbung für den Entwickler Lotharek Till Harbaum.

Zum Nachlesen empfohlen...
Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: Lukas Frank am So 20.09.2015, 15:07:08
Der Entwickler ist Till Harbaum ->   http://harbaum.org/till/mist/index.shtml

Lotharek baut die Teile nur, so wie anderes auch ...
Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: dbsys am So 20.09.2015, 21:40:15
Aha, das wußte ich nicht. Trotzdem, guter Artikel und gute Werbung für die Atari Plattform.
Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: guest522 am So 20.09.2015, 22:23:08
Der Titel 'MiST in der CT' passt super. Ich habe mir unter 'Know-How FPGA-Programmierung' etwas anderes erhofft als ein Artikel im Stil der Computer-Bild. Irgendwie vermisse ich die Zeiten als man als Informatiker sein Wissen mit der CT bereichern konnte.   :-\

sorry for ranting.....
Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: 1ST1 am So 20.09.2015, 22:29:14
Schreib doch mal einen Leserbrief. Ich lese den Artikel auch gerade, es ist schon traurig, was aus der c't geworden ist.
Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: mfro am So 20.09.2015, 22:40:45
Könnt Ihr mir erklären, was es am ersten Artikel einer mehrteiligen Serie, der ins Thema einführen will, rumzumäkeln gibt?

Steht doch nix Verkehrtes drin und heutzutage kann man wohl kaum voraussetzen, daß die c't Leserschaft das alles schon weiß, was drinsteht.
Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: 1ST1 am So 20.09.2015, 22:45:22
Na gut, warten wir mal die weiteren Teile ab. Der Artikel fängt halt mehr oder weniger bei 0 an. Immerhin stammt er von Harbaum selbst.
Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: guest522 am So 20.09.2015, 22:56:18
Könnt Ihr mir erklären, was es am ersten Artikel einer mehrteiligen Serie, der ins Thema einführen will, rumzumäkeln gibt?

Steht doch nix Verkehrtes drin und heutzutage kann man wohl kaum voraussetzen, daß die c't Leserschaft das alles schon weiß, was drinsteht.

Hast ja Recht, nix verkehrtes und ist vermutlich sogar der interessanteste Artikel der aktuellen CT. Mir geht halt der bunte-bildchen-das-müsst-ihr-kaufen Stil der CT auf den Nerv...oje ich glaub ich bin alt. :-\
Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: MJaap am So 20.09.2015, 23:34:19
Aha, das wußte ich nicht. Trotzdem, guter Artikel und gute Werbung für die Atari Plattform.

Till hatte auch den Artikel über FPGA-Computer in der letzten st-computer geschrieben.
Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: 1ST1 am So 20.09.2015, 23:48:07
Im nächsten Teil soll ein Pong ohne Prozessor "gebaut" werden und dann im 3. gehts um einen Z-80-Prozessor und System drumherum. Das könnte die Userbasis für den MiST gut steigern, vielleicht lernen schon erfahrene VHDL/Verilog-Entwickler dadurch die Vorzüge des MiST kennen und implementieren ganz eigene neue Cores - oder machen damit was ganz anderes. So kann man für eine Plattform auch Werbung machen!
Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: dbsys am Mo 21.09.2015, 10:57:06
Könnt Ihr mir erklären, was es am ersten Artikel einer mehrteiligen Serie, der ins Thema einführen will, rumzumäkeln gibt?

Steht doch nix Verkehrtes drin und heutzutage kann man wohl kaum voraussetzen, daß die c't Leserschaft das alles schon weiß, was drinsteht.

Sehr gut gesagt! Ich finde es richtig, wenn bei einer mehrteiligen Artikelserie mit den Grundlagen begonnen wird. Die c´t ist doch schon lange kein Magazin nur für Freaks und studierte Informatiker. Je mehr Leute man für FPGA begeistern kann, umso besser.
Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: guest3744 am Mi 23.09.2015, 12:35:20
Hmmm. die Ct tut gerade so als wenn man den MIST eben mal schnell mit Verilog oder VHDL beschreiben kann. Das ist dummes Zeug und eine Lachnummer in drei teilen.
-------------------
Im nächsten Teil soll ein Pong ohne Prozessor "gebaut" werden und dann im 3. gehts um einen Z-80-Prozessor und System drumherum.
------------------
Beim Pong werden die Zeiten vom VGA-Monitor gesteuert , wann wo der Elekrodenstrahl an oder aus geschaltet wird, einfach ...hmmm...mit dem 2. Teil schon.

Ich habe das Board DE0,DE1 und DE0- Nano.

Man muss auf dem MIST erst alle Stecker drauflöten um ihn  programmieren zum können (er wird jetzt ohne Stecker geliefert), in der Abbildung ist er noch mit Stecker. Die Stecker wurden  extra weggelassen weil viele das gemacht haben , was die CT jetzt beschreibt und haben das System nicht mehr drauf bekommen. Dann erlischt auch die Garantie bei solchen Spielereien.
Weiterhin , wenn das FPGA-System überspielt wird , hat man erstmal die Pappnase auf. Man braucht nämlich um das wieder draufzuspielen einen Programmer um den MIST wieder als Core-Gerät zu nutzen..

Also Finger weg. Wer eine FPGA beschreiben möchte , sollte nicht  an einem Gerät basteln, welches 200 Euro kostet und für solche Basteleien nicht gedacht ist.
Weiterhin kann man auch einige LUT's im FPGA zerstören , als sogenannten Kurzschluss bei falscher Hardwarebeschreibung. Dieses kann man aber vermeiden wenn man in Quartus die richtigen Werte für den jeweiligen FPGA einstellt. Also nichts für Anfänger gemäss CT'.

Wer mit einem FPGA spielen möchte, ist wunderbar dran mit dem DE0-Nano für etwa  90 Euro, oder kauft sich ein FPGA-Board von Ebay die noch günstiger sind ab 30 Euro, die auch schon mit Programmer , Leuchtdioden usw ausgerüstet sind.

Übrigens der DE0-Nano kann den Parallax beschreiben:
https://www.parallax.com/downloads/setup-propeller-1-design-de0-nano

Auf meinem Parallax-Board rechts außen ist der DE0-Nano als 2. Parallax-Prozessor tätig zur spielerei. Auf dem DE0-Nano läuft auch der Z80 drauf und der 6502 als Beschreibung.

Gruss

Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: MiST am Do 01.10.2015, 22:55:50
Lasst Euch nicht verunsichern. Man kann das Geraet nicht durch falsche FPGA-Programmierung beschaedigen. Kurzschluesse oder aehnliches passieren nicht.

Man kann das Board ohne jedes Risiko umprogrammieren. Nichts anderes passiert wenn man einen neuen Core aus den offiziellen Repositories lädt. Cores werden eh nur im Fpga-Ram geladen und sind nach dem Ausschalten einfach wieder weg. Nix davon ist dauerhaft, nix wird geflasht oder so.

Man muss nur loeten, wenn man den JTAG-Adapter nutzen will. Der Stecker war aber noch nie auf dem Serienboard. Einfach weil wir nicht damit gerechnet hatten, dass wir das mal als Entwicklungsboard nutzen würden. Es gab noch keine Reklamationen wegen solcher Programmierversuche und ich habe von noch keinem wegen solcher Experimente beschädigten Board gehört.

Und dann liefern wir die ganzen Quellcodes in verschiedenen Entiwcklunsgsstaenden zum c't-Artikel mit. Da kann man erstmal direkt auf "Compile" klicken und es geht direkt was. Und von da aus kann man dann ganz gemütlich seine eigenen Experimente starten.

Und ja, es ist für komplette Einsteiger konzipiert, die für die ersten Schritte "an die Hand" genommen werden. Das ist in der Regel die größere Hürde, dass man erstmal ueberhaupt was zum Laufen bekommt. Wenn die Grundlagen erstmal laufen kommt man bei Interesse und Ausdauer mit Google und Trial-and-Error immer weiter.

Es soll Spass machen und keine Profi-Chip-Entwickler hervorbringen.

Boards von EBay oder das de0 sind prima, aber für Retro-Rechner fehlen da oft die wichtigsten Schnittstellen und diese Boards korrekt zu flashen ist oft nicht einfach. Diesen "passende Datei auf die Sd-Karte kopieren, einschalten und los gehts"-Ansatz gibt es da nicht.

Ganz entspannt, das Ganze ...

Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: MiST am Fr 02.10.2015, 10:51:27
Die kompletten Beispiele finden sich übrigens alle hier:
https://github.com/mist-devel/mist-board/tree/master/tutorials

Übernächste Woche kommen dann 10 Lektionen z80-SoC dazu mit Farbgrafik, Tastatur, Maus, Sound und allem drum und dran ...
Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: MiST am Fr 27.11.2015, 09:49:31
Zur Info: Der dritte und letzte Teil der Serie ist draußen. Alle Beispiele gibt's unter:
https://github.com/mist-devel/mist-board/tree/master/tutorials/soc
Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: mfro am Fr 27.11.2015, 20:50:15
Schade, daß die Artikelserie für meinen Geschmack irgendwie da zu Ende geht, wo's "richtig" zur Sache geht. Den Rest könnt ihr im Internet nachlesen, stattdessen klicken wir uns jetzt ein simples Spiel zusammen...

Erweckt bei mir ein wenig den Eindruck, daß der Redakteur Angst vor der eigenen Courage bekommen hat? Traut man der c't Leserschaft keine komplexen technischen Themen mehr zu oder war das Feedback nicht ausreichend positiv? "Futter" wäre ja offensichtlich noch reichlich vorhanden gewesen.
Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: guest3744 am Sa 28.11.2015, 12:52:05
Hmmm..., kennst du dich mit den FPGA aus und deren Beschreibung in VHDL oder Verilog.
Dann wirst du sehen wie kompakt es ist etwas Sinnfreies auf den FPGA zum laufen zu bringen.
Ich habe den Eindruck dieser FPGA wird mit der Leichtigkeit eines Arduinos verglichen wenn der programmiert wird.

Bevor du anfängst mach dir Gedanken ob es in Verilog oder VHDL losgehen soll.
Dann verschaff dir einmal Grundkenntnisse zb über das VGA-Timing 604x480 und Zeichne einfach mal einige waagrechte Linien in verschiedenen Farben.
Wenn du das kannst, dann eine farbige Linie von links oben nach rechts unten.
Wenn das klappt hast du den Pixelaufbau  vom Screen begriffen.

Viel Spass.

Dazu brauchts du keine c't.

Schau mal in den zwei deutschen FPGA-Foren rein.
In dem einen sind nur Spezis und in dem anderen Forum kommt alle drei Wochen mal ein Bericht/Frage/Antwort.

Gruss
Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: mfro am Sa 28.11.2015, 14:38:26
Am besten, man ignoriert ihn.
Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: mfro am Sa 28.11.2015, 18:12:50
Ich möchte der Forenleitung hiermit freundlich empfehlen, den Herrn zu unverzüglich zu entfernen.

Falls weitere Hinweise notwendig wären, vielleicht mal in einschlägigen Foren (und davon hat er in den letzten Jahren etliche heimgesucht und es hat meist kein gutes Ende genommen) nach "funkheld", "Peter", "Peter Bierbach" suchen.

Ansonsten mach' ich jetzt auch (das erste Mal) Gebrauch von der Ignorierliste.
Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: neogain am Sa 28.11.2015, 22:37:51

Dich sollte man hier mal ausloten, du gehst ein auf den Sack mit deinen Beleidigungen.

Gruss

Bei aller liebe, aber diese Aussage bestätigt das, was mrfo sagt! Jedenfalls habe ich noch keine Beleidigungen von mrfo gesehen.
Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: Johannes am Sa 28.11.2015, 23:14:44
So, der Herr hat sich gerade auf eine Reise zum Mond begeben.

Ich hoffe der Thread ist nicht allzu kaputt...

Gruß
Johannes
Titel: Re: MiST in der c´t
Beitrag von: mfro am Sa 28.11.2015, 23:22:56
So, der Herr hat sich gerade auf eine Reise zum Mond begeben.

Ich hoffe der Thread ist nicht allzu kaputt...

Gruß
Johannes

Danke. Meine Posts oben (und diesen) darfst Du gerne auch löschen, wenn Du magst. Dann wär' alles wieder clean.