Mit der CosmosEx wollte ich aber jetzt nicht anfangen, weil die halt sehr kompliziert ist, und außerdem derzeit schwer zu bekommen ist.Beschaffung mag sein, meine hatte ich aus 2.Hand bekommen. Kompliziert ist die Inbetriebnahme aber nicht, ich fand das überraschend simpel. Wenn Du DHCP im Netz hast, holt sich die CosmosEx ihre IP Adresse und Du kannst per Webbrowser und HTTP die Administration machen. Der Users Guide erklärt den Rest http://info-coach.fr/atari/documents/_mydoc/CosmosEx_Users_Guide.pdf (http://info-coach.fr/atari/documents/_mydoc/CosmosEx_Users_Guide.pdf). Mit der SD Karte geht es wie bei der UltraSatan auch und einen Share vom NAS (per SMB, NFS4 hat gezickt) einzubinden war auch ein Klacks.
Für uns Netzwerkprofis ist das kein Problem, klar, aber für viele Normaluser sind das böhmische Bahnhöfe. Die wissen auf der Windows-Seite nichtmal wie sie ein zugehöriges Share einrichten.Naja, unterschätze sie nicht- wer sich heute noch mit dem Atari beschäftigt, ist ein bisschen Computer-affiner als der Durchschnitt, denke ich mal. Den Share stellt notfalls auch die FritzBox bereit, die ist ja recht verbreitet. Und ein NAS haben auch schon viele. Damit ist aber auch der Personenkreis für die CosmosEx eingegrenzt: Computer-affiner User mit einem NAS im Heimnetz und soviel Ahnung, das er ssh von http und SMB von NFS unterscheiden kann. Dann ist die CosmosEx recht einfach... .
Ja - Du hast da die Gigafile aus gleichem Shop verlinkt - aber vom Eingangspost war doch eher nach Megafile oder SCSI-Adapter gefragt!