Wenn nur ein IDE-Port funktioniert, brauch ich auch keine neue Stiftleiste einlöten. :)
Es soll eh nur eine CF-Card dran angeschlossen werden.
Was hat die Karte mit switchable 4 TOS zu tun und benötigt man einen speziellen Treiber und gibt es eine Einbauanleitung?
Ach, das ist ja cool, da kann man noch 4 TOS-Versionen drauf packen. Ich las über eine ältere Version, das dafür eine zusätzliche Platine von Nöten war. Umso besser, wenn es hier gleich integriert ist.
Bessere Bilder kann ich noch nicht machen, weil ich die Karte noch nicht habe. Das sind die Ebay-Bilder.
Wenn sie da ist, kommt sie mit vernünftigen Bildern ins Wiki. Dazu bräuchte ich allerdings noch ein paar Eckdaten. Wurde die Karte nicht irgendwo vorgestellt? Ich finde wirklich garnichts im Netz.
@Burkhard Mankel
Burghard, hast du nicht 4x flashable TOS verbaut? Ich dachte, das mal gelesen zu haben. Wenn ja, womit flashst du deine TOS-Versionen?
Ich sehe gerade, Pin 64 scheint abgebrochen oder gekappt. An der CPU ist es D5 (I/O Data Bus).
Sollte der Pin dran sein, oder ist der bewusst gekappt worden? Auf der Platine scheint er mit einer Leiterbahn versehen zu sein.
Auf dem Foto sieht es doch eher so aus, als ob A5 abgebrochen ist?
Könnte es sein das ich hier bei allen auf der Igno liste stehe ?????????
@Burkhard Mankel@ditto
Burgkhard, hast du nicht 4x flashable TOS verbaut? Ich dachte, das mal gelesen zu haben. Wenn ja, womit flashst du deine TOS-Versionen?
Zum Flash-Programm: AMDs AM29F040 und STs M29F040 verwenden denselben Programmieralgorithmus. (Marginal unterschiedlich ist evtl. das Timing, habe ich jetzt nicht geprüft.)
Damit sollte sich pperas Flash-Tool auch für die gezeigte Karte verwenden lassen.
Burghard, vielen Dank. Ich habe inzwischen mega-hz angeschrieben. Mal sehen, ob und wenn, was er dazu sagt.Unverbesserlich?
Naja, (http://www.forum64.de/wcf/images/smilies/bigmotz.gif)Burghart(http://www.forum64.de/wcf/images/smilies/cursing.png), du bist halt mit deiner Meinung immer unumstößlich uneinsichtlich, stabil und fest wie eine Burg aus Stein, auch wenns falsch ist. Passt doch! :P
So, ich hatte mega-hz angeschrieben und er meldete sich dann auch sehr freundlich zurück und gab bereitwillig Auskunft über den Controller. Aus Zeitgründen hat er ihn noch nicht public gemacht. Deshalb gibt es auch keine Infos dazu.
- Die vier TOS-Versionen können mit PPeras Flash-Tool getauscht werden.
- "nur für Hardware-Gurus" ist ein ausdecodierter Adressbereich, der z.Zt. noch unbenutzt ist, aber in
Zukunft noch Verwendung finden wird.
- Ein Kabeldreh ist für IDE nicht nötig.
- Anschlüsse r K g sind für eine DuoLED, die anzeigt, welches TOS aktiv ist.
- Zum anschließen "ACSI10" und "ROM2" (oben rechts), nen Taster an "select Button" und LEDs für
TOS und IDE nach Bedarf und die CPU oben drauf.
- Die sechs Anschlußflächen auf der unteren, rechten Seite sind nur zum erstmaligen programmieren
da und nicht zu verwenden für den laufenden Betrieb.
Demnächst fasse ich das nochmal in der Wiki zusammen und werde den Controller dort mit Bildern einstellen. Für mega-hz ist das i.O.
http://wiki.newtosworld.de/index.php?title=TOS-IDE-Card
Hier nochmal die komplette Zusammenfassung der Eckdaten im Wiki.
http://wiki.newtosworld.de/index.php?title=TOS-IDE-Card
Hier nochmal die komplette Zusammenfassung der Eckdaten im Wiki.
Danke, ist das flashen sonst genau so wie bei pperas/popsels flashtos?