atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: ditto am Mi 09.03.2016, 22:30:29

Titel: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: ditto am Mi 09.03.2016, 22:30:29
Hat jemand Infos zu dieser Karte, oder weiß wo ich welche dazu finde, bevor ich mega-hz anschreibe, der schon 3 Wochen nicht mehr im Board war, also gerade schlecht erreichbar ist?
Ich habe sie bei Ebay ersteigert und muß noch die eine Stiftleiste erneuern.
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: tuxie am Mi 09.03.2016, 23:01:38
Soviel ich von Wolfram weiß, sind die beiden IDE Ports einfach nur parallel d.h. Es gehen jeweils nur ein Port und niemals beide. Sie sind einfach nur parallel geschaltet. Es gibt St das normale IDE Interface von ppera nur das er dtack anders gelöst hat. (Hatte mir ihm vor einer weile mal Kontakt deswegen)
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: ditto am Mi 09.03.2016, 23:36:40
Wenn nur ein IDE-Port funktioniert, brauch ich auch keine neue Stiftleiste einlöten.  :)
Es soll eh nur eine CF-Card dran angeschlossen werden.
Was hat die Karte mit switchable 4 TOS zu tun und benötigt man einen speziellen Treiber und gibt es eine Einbauanleitung?
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: Arthur am Do 10.03.2016, 00:31:32
Es scheint mir so das auf der Karte alles schon drauf ist... IDE und FLASH. Liefere mal größere Bilder wegen der Schrift auf den Chips.
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: neogain am Do 10.03.2016, 01:08:20
Wenn nur ein IDE-Port funktioniert, brauch ich auch keine neue Stiftleiste einlöten.  :)
Es soll eh nur eine CF-Card dran angeschlossen werden.
Was hat die Karte mit switchable 4 TOS zu tun und benötigt man einen speziellen Treiber und gibt es eine Einbauanleitung?

Da sind zwei flashroms drauf. Löte ein taster an tosselect an und du kannst diese umschalten. Zumindest muss da schon eine tosversion draufsein. Sie anderen 3 plätze kannste nach belieben flashen. Für das brauchst du keine speziellen treiber, weil der attiny die umschaltung übernimmt. Lediglich zum flashen brauchst du ein programm dafür.
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: ditto am Do 10.03.2016, 02:08:37
Ach, das ist ja cool, da kann man noch 4 TOS-Versionen drauf packen. Ich las über eine ältere Version, das dafür eine zusätzliche Platine von Nöten war. Umso besser, wenn es hier gleich integriert ist.

Bessere Bilder kann ich noch nicht machen, weil ich die Karte noch nicht habe. Das sind die Ebay-Bilder.
Wenn sie da ist, kommt sie mit vernünftigen Bildern ins Wiki. Dazu bräuchte ich allerdings noch ein paar Eckdaten. Wurde die Karte nicht irgendwo vorgestellt? Ich finde wirklich garnichts im Netz.

@Burkhard Mankel
Burghard, hast du nicht 4x flashable TOS verbaut? Ich dachte, das mal gelesen zu haben. Wenn ja, womit flashst du deine TOS-Versionen?

Ich sehe gerade, Pin 64 scheint abgebrochen oder gekappt. An der CPU ist es D5 (I/O Data Bus).
Sollte der Pin dran sein, oder ist der bewusst gekappt worden? Auf der Platine scheint er mit einer Leiterbahn versehen zu sein.
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: czietz am Do 10.03.2016, 08:07:44
Auf dem Foto sieht es doch eher so aus, als ob A5 abgebrochen ist?

Aber egal ob A5 oder D5, ohne einen vollständig angeschlossenen Adress- bzw. Datenbus werden weder das TOS-(Flash-)ROM noch der IDE-Adapter funktionieren.

Warum fragst Du eigentlich nicht den eBay-Verkäufer? Der wird doch wissen, was er mit dem Ding gemacht hat und auch Unterlagen haben?

PS: Ich bin zwar nicht Burkhard, aber das Flashen ist hier beschrieben http://atari.8bitchip.info/flashest.php
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: tuxie am Do 10.03.2016, 09:06:29
Wie gesagt hatte ja immer regen Kontakt mit Mega-HZ hatte ihn eigentlich dazu annimiert und ich hatte schonmal eine Schaltung von ihm in der Hand wo es auch so war. Wenn man die bezeichnungen an der Unterseite des GAL´s sich anschaut dann ist da auch keine Extra Anschlüsse für den zweiten IDE Port d.h. die zweiten pins sind eigentlich nicht nutzbar daher wohl auch Abgezwickt.

Und das TOS ist wie schon geschrieben worden die Schaltung von popsel und ppera wie es auf der Platine auch drauf steht.

Zum anschliessen. ACSI Pin10 ist IRQ zum DMA
Welchen Anschlußpin du mal suchen mußt GGF messen ist Rom2 welches auf dem GAL beschriftet ist. Dieser Pin muß zum Mainboard wie bei jeder anderen TOS Card auch an CE.
(http://wiki.newtosworld.de/images/e/ec/Rom.jpg) Pin 20 am Rom Sockel der Originalroms.
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: neogain am Do 10.03.2016, 09:36:44
Ach, das ist ja cool, da kann man noch 4 TOS-Versionen drauf packen. Ich las über eine ältere Version, das dafür eine zusätzliche Platine von Nöten war. Umso besser, wenn es hier gleich integriert ist.

Bessere Bilder kann ich noch nicht machen, weil ich die Karte noch nicht habe. Das sind die Ebay-Bilder.
Wenn sie da ist, kommt sie mit vernünftigen Bildern ins Wiki. Dazu bräuchte ich allerdings noch ein paar Eckdaten. Wurde die Karte nicht irgendwo vorgestellt? Ich finde wirklich garnichts im Netz.

@Burkhard Mankel
Burghard, hast du nicht 4x flashable TOS verbaut? Ich dachte, das mal gelesen zu haben. Wenn ja, womit flashst du deine TOS-Versionen?

Ich sehe gerade, Pin 64 scheint abgebrochen oder gekappt. An der CPU ist es D5 (I/O Data Bus).
Sollte der Pin dran sein, oder ist der bewusst gekappt worden? Auf der Platine scheint er mit einer Leiterbahn versehen zu sein.

Mir ist aufgefallen, dass auf dem Board ST M29F040 verbaut sind. Lt. pperas Flashprogramm kommt dieses nur mit AMD AM29F040 klar. Es kann sein, dass dazu ein anderers Flashprogramm benötigt wird, weil andere Hersteller die Routinen anders handhaben. Ich sehe aber noch ein SPI Anschluß (Da wo der eine große Widerstand an TOS geht). Dieses wird verwendet um z. B. den Attiny zu flashen. Also solltest du mit MegaHZ mal Kontakt aufnehmen und mal nachhören, ob das mit dem Flasher von Ppera funktioniert.

Ansonsten das flashen ist ziemlich einfach. TOS in Ram laden, flasher öffnen, dein TOS Img auswählen, Programm klicken, warten, fertig.

Was ich interessant finde ist das Hardware Guru Pad. Scheint wohl für eine Fastram erweiterung zu sein.
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: Arthur am Do 10.03.2016, 09:46:40
Auf dem Foto sieht es doch eher so aus, als ob A5 abgebrochen ist?

Der wird benötigt.
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: tuxie am Do 10.03.2016, 10:04:38
A5 wird genutzt zur Umschaltung Zwischen DATEN und CONTROL Registern
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: Arthur am Do 10.03.2016, 10:06:38
@ditto, alles in allem ist das eine schöne kompakte Platine. Gut finde ich auch das hier der IDE-Bus mit Leitungstreibern ausgestattet ist und damit das IDE-Kabellängen-Problem aus der Welt geschafft sein dürfte. Habe leider überhaupt nichts von dieser Entwicklung mit bekommen. Die andere Frage ist, ob hier der Kabeldreh schon auf der Platine ist... da würde ich mega-hz anfunken oder es durch probieren testen. Wäre interessant zu wissen ob wirklich nur 2 oder auch 4 IDE Geräte gehen.
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: tuxie am Do 10.03.2016, 10:11:45
Könnte es sein das ich hier bei allen auf der Igno liste stehe ?????????
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: Arthur am Do 10.03.2016, 11:43:51
Könnte es sein das ich hier bei allen auf der Igno liste stehe ?????????

Wieso kommst Du darauf?
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: ditto am Do 10.03.2016, 13:15:24
Bei mir jedenfalls definitiv nicht, tuxie!  :)
Ein zweiter IDE-Port wäre für mich auch nicht so wichtig. Zudem hielt sich der finanzielle Aufwand für den Adapter mit rund 25 Euro auch in Grenzen. Dafür kann der Controller schon einiges. Deine Einbauhinweise werden mir auf jeden Fall schonmal weiter helfen.

@czietz
Ich hatte nach der Pinbelegung der 68000er CPU geschaut. Da heißt es an Pin64 D5. Ich hatte mich geirrt. Es geht dabei um den Pin 33. Damit hast du völlig Recht mit A5. Entschuldige bitte.
http://megaburken.net/~patrik/pinout_temp/68000-cpu-dip.png
Der Ebay-Verkäufer meinte, er habe die Platine selber eine Zeit im Rechner benutzt, dann sauber abgelötet und in den Schrank gelegt. Ist aber jetzt auch egal, weil so ein Pin schnell wieder angelötet ist.

Wie Arthur und neogain schon schrieben, werde ich versuchen, mit mega-hz Kontakt aufzunehmen.
Der wird mir warscheinlich noch etwas dazu sagen können.
Auf jeden Fall bin ich mit eurer Hilfe schon ein Stück weiter gekommen und bedanke mich für eure Unterstützung.
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 10.03.2016, 14:27:24
@Burkhard Mankel
Burgkhard, hast du nicht 4x flashable TOS verbaut? Ich dachte, das mal gelesen zu haben. Wenn ja, womit flashst du deine TOS-Versionen?
@ditto
Ich habe einen Mega ST4 von @neogain mit Flashtos und IDE (mW Schaltungen von @ppera (Peter Putnik)) erweitern lassen - umgeflasht habe ich mir an den TOSsen nichts, aber da gibt es wohl vom Entwickler ein Flashprogramm! Näheres weiß wohl @neogain !

edit: Wenn Du das Board verfügbar hast - enfach den Pin für A5 (deutlich beschriftet - Pin 33, wie Du ja auch schon bemerkt hast) ersetzen und testen, vielleicht sind ja alle TOS-Slots schon belegt und entsprechen Deinem Geschmack - dann braucht ja nix geflasht zu werden!
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: ditto am Do 10.03.2016, 18:10:53
Burghard, vielen Dank. Ich habe inzwischen mega-hz angeschrieben. Mal sehen, ob und wenn, was er dazu sagt.
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: czietz am Do 10.03.2016, 18:13:08
Zum Flash-Programm: AMDs AM29F040 und STs M29F040 verwenden denselben Programmieralgorithmus. (Marginal unterschiedlich ist evtl. das Timing, habe ich jetzt nicht geprüft.)

Damit sollte sich pperas Flash-Tool auch für die gezeigte Karte verwenden lassen.
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: neogain am Do 10.03.2016, 18:24:43
Zum Flash-Programm: AMDs AM29F040 und STs M29F040 verwenden denselben Programmieralgorithmus. (Marginal unterschiedlich ist evtl. das Timing, habe ich jetzt nicht geprüft.)

Damit sollte sich pperas Flash-Tool auch für die gezeigte Karte verwenden lassen.

Wenn nicht, hab noch amd flashs im plcc format hier liegen. Wollte mir mal das ftos ide neu designen für diese, aber wenn megahz das schon gemacht hat und vertreibt, sehe ich keinen grund das auch noch zu machen.
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: Arthur am Do 10.03.2016, 19:09:58
Wie ist die Adresse von seinem Shop?
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: Lukas Frank am Do 10.03.2016, 19:28:00
http://www.mega-hz.de/Angebote/angebote.html
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 10.03.2016, 19:32:41
Burghard, vielen Dank. Ich habe inzwischen mega-hz angeschrieben. Mal sehen, ob und wenn, was er dazu sagt.
Unverbesserlich?
"Bur",not "g" - else "k","hard"!
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: ditto am Do 10.03.2016, 19:48:01
 :) entschuldige bitte.
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: 1ST1 am Do 10.03.2016, 22:02:02
Naja, Burghart, du bist halt mit deiner Meinung immer unumstößlich uneinsichtlich, stabil und fest wie eine Burg aus Stein, auch wenns falsch ist. Passt doch! :P
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 11.03.2016, 02:03:24
Naja, (http://www.forum64.de/wcf/images/smilies/bigmotz.gif)Burghart(http://www.forum64.de/wcf/images/smilies/cursing.png), du bist halt mit deiner Meinung immer unumstößlich uneinsichtlich, stabil und fest wie eine Burg aus Stein, auch wenns falsch ist. Passt doch! :P
(http://www.forum64.de/wcf/images/smilies/bigmotz.gif) (http://www.forum64.de/wcf/images/smilies/bigmotz.gif) (http://www.forum64.de/wcf/images/smilies/bigmotz.gif)
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: 1ST1 am Fr 11.03.2016, 08:47:21
(http://up.picr.de/18135181ox.gif)
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 11.03.2016, 10:34:56
(http://www.forum64.de/wcf/images/smilies/38.gif)
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: nobox am Fr 11.03.2016, 14:16:09
Ich finde es auch unhöflich, Leute, die man nicht kennt, nur mit dem Vornamen anzureden.
 Ein vollständiger Name wäre z.B.:

Burghart Wankel
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: ditto am Di 15.03.2016, 12:43:02
So, ich hatte mega-hz angeschrieben und er meldete sich dann auch sehr freundlich zurück und gab bereitwillig Auskunft über den Controller. Aus Zeitgründen hat er ihn noch nicht public gemacht. Deshalb gibt es auch keine Infos dazu.

- Die vier TOS-Versionen können mit PPeras Flash-Tool getauscht werden.
- "nur für Hardware-Gurus" ist ein ausdecodierter Adressbereich, der z.Zt. noch unbenutzt ist, aber in
   Zukunft noch Verwendung finden wird.
- Ein Kabeldreh ist für IDE nicht nötig.
- Anschlüsse r K g sind für eine DuoLED, die anzeigt, welches TOS aktiv ist.
- Zum anschließen "ACSI10" und "ROM2" (oben rechts), nen Taster an "select Button" und LEDs für
  TOS und IDE nach Bedarf und die CPU oben drauf.
- Die sechs Anschlußflächen auf der unteren, rechten Seite sind nur zum erstmaligen programmieren
  da und nicht zu verwenden für den laufenden Betrieb.

Demnächst fasse ich das nochmal in der Wiki zusammen und werde den Controller dort mit Bildern einstellen. Für mega-hz ist das i.O.
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: Arthur am Di 15.03.2016, 13:30:20
So, ich hatte mega-hz angeschrieben und er meldete sich dann auch sehr freundlich zurück und gab bereitwillig Auskunft über den Controller. Aus Zeitgründen hat er ihn noch nicht public gemacht. Deshalb gibt es auch keine Infos dazu.

- Die vier TOS-Versionen können mit PPeras Flash-Tool getauscht werden.
- "nur für Hardware-Gurus" ist ein ausdecodierter Adressbereich, der z.Zt. noch unbenutzt ist, aber in
   Zukunft noch Verwendung finden wird.
- Ein Kabeldreh ist für IDE nicht nötig.
- Anschlüsse r K g sind für eine DuoLED, die anzeigt, welches TOS aktiv ist.
- Zum anschließen "ACSI10" und "ROM2" (oben rechts), nen Taster an "select Button" und LEDs für
  TOS und IDE nach Bedarf und die CPU oben drauf.
- Die sechs Anschlußflächen auf der unteren, rechten Seite sind nur zum erstmaligen programmieren
  da und nicht zu verwenden für den laufenden Betrieb.

Demnächst fasse ich das nochmal in der Wiki zusammen und werde den Controller dort mit Bildern einstellen. Für mega-hz ist das i.O.


Hallo ditto,

das sind ja tolle news... günstges aufrüsten mit TOS 2.06 und IDE für jedermann.
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: ditto am Di 15.03.2016, 23:41:40
Das finde ich auch. Eine gut durchdachte, aufgeräumte Platine mit tollen Features. Zu Verfügbarkeit und Preis habe ich leider keine Information. Aber ich denke, mega-hz wird seine Karte wohl demnächst auch auf seiner Homepage vorstellen, insofern es seine Zeit erlaubt.
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: ditto am Mo 02.05.2016, 09:20:20
http://wiki.newtosworld.de/index.php?title=TOS-IDE-Card

Hier nochmal die komplette Zusammenfassung der Eckdaten im Wiki.
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: Arthur am Mo 02.05.2016, 13:48:01
http://wiki.newtosworld.de/index.php?title=TOS-IDE-Card

Hier nochmal die komplette Zusammenfassung der Eckdaten im Wiki.

Danke, ist das flashen sonst genau so wie bei pperas/popsels flashtos?
Titel: Re: TOS-IDE V.3a @ mega-hz
Beitrag von: neogain am Mo 02.05.2016, 13:58:21
http://wiki.newtosworld.de/index.php?title=TOS-IDE-Card

Hier nochmal die komplette Zusammenfassung der Eckdaten im Wiki.

Danke, ist das flashen sonst genau so wie bei pperas/popsels flashtos?

Die SST Flashs wo drauf sind, sind kompatibel zu den AMD Flashs, also ja funzt mit pperas flashprogramm.