atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Lukas Frank am So 27.03.2016, 19:28:11

Titel: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: Lukas Frank am So 27.03.2016, 19:28:11
Ich habe noch zwei oder drei Epson SMD-300 Diskettenlaufwerke aus Atari Falcon Rechnern. Die Dinger funktionieren noch so halbwegs aber formatieren Disketten zum Beispiel nur bis zur Hälfe und produzieren Lesefehler.

Was kann man da machen um die Teile aufzuarbeiten ?

Gibt es eine Vorgehenweise zur Grundeinstellung wenn man die komplett demontiert hatte ?
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: ditto am So 27.03.2016, 20:33:47
Ich habe aus alten Zeiten noch folgende Kopien zum Einstellen von Floppys, die ich eben eingescannt habe. Das dazu gebräuchliche Programm finde ich allerdings nirgens. Evtl. hilft folgendes Tool um die Einstellungen zu machen.
http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?t=28279

Zudem liefen die Laufwerke bei mir am Besten, wenn ich die S/L-Köpfe links und rechts Kante an Kante ausgerichtet habe (Kontrolle durch den Floppy-Schlitz) und die beiden Rillen der Köpfe exakt übereinander! Wenn es dann noch nicht gut funktioniert, vorheriges säubern der Köpfe, Spindel und Mechanik vorausgesetzt, dreht man vorsichtig am Stepper-Motor, was man normalerweise tunlichst vermeiden sollte, weil man damit die Spurlage verstellt. Welche Richtung muß man probieren!
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: czietz am So 27.03.2016, 20:45:29
Das ST-Diagnose-Cartridge hat eine Option "Read alignment disk". Aber diese Disk muss man dazu natürlich haben.
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: Lukas Frank am So 27.03.2016, 20:47:43
Danke für die Sachen. Das Programm ist aber für einen Amiga, den ich nicht habe. So ein Programm für den Atari wäre fein ...

@czietz Testmodul habe ich. Was ist das für eine spezielle Diskette ?
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: ditto am So 27.03.2016, 21:01:56
Ich habe es auf einer der alten CDs von mir gefunden. Müßte das richtige sein.
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: czietz am So 27.03.2016, 21:19:18
Die Alignment Disc ist eine Diskette mit bestimmten Testmustern, anhand derer Du am Oszilloskop ablesen kannst, ob z.B die Spurlage bzw. Kopfposition richtig ist. Diese Diskette noch zu bekommen, könnte schwierig werden.

Leider fehlen in dittos Scan anscheinend manche Bilder, z.B. auf Seite 8, wie die Scope-Traces aussehen müssen.
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: czietz am So 27.03.2016, 21:24:42
Es sieht so aus, als würde diese Firma noch Alignment-Floppies verkaufen, hoffentlich mit Anleitung: http://www.accurite.com/AAD.html (http://www.accurite.com/AAD.html). Für den Preis kann man allerdings auch einfach viele heile Diskettenlaufwerke kaufen.
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: Lukas Frank am So 27.03.2016, 21:25:42
Ich habe es auf einer der alten CDs von mir gefunden. Müßte das richtige sein.
Danke, ich schaue mir das mal an ...
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: Peppi am So 27.03.2016, 23:30:40
Ich habe es auf einer der alten CDs von mir gefunden. Müßte das richtige sein.
Danke, ich schaue mir das mal an ...
Ich kann Dir gerne ein Teac LW zukommen lassen.....    Spar Dir den Ärger.

Es sei denn Du willst es einfach lösen!
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 28.03.2016, 10:01:49
Es geht mir darum das man bei den Epson SMD Laufwerken die Blenden gegeneinander tauschen kann. Da passt die Atari Blende drauf wenn man ein HD Laufwerk haben will ...
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: Peppi am Mo 28.03.2016, 11:18:06
Es geht mir darum das man bei den Epson SMD Laufwerken die Blenden gegeneinander tauschen kann. Da passt die Atari Blende drauf wenn man ein HD Laufwerk haben will ...

Die alten Teac mit voller Bauhöhe gingen da auch, wenn Du bei Ebay günstig schiessen kannst! ^^
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 28.03.2016, 12:26:01
So ein TEAC passt nicht ohne am Gehäuse rum zu schneiden ...

(http://www.atari-computermuseum.de/pics/systeme/st/stright_epson.JPG)

Man kann nur bei den von Atari verbauten Epson SMD-380 und 340 Laufwerken die Blenden mit den Epson SMD-300 Laufwerken austauschen.
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: Peppi am Mo 28.03.2016, 19:36:43
So ein TEAC passt nicht ohne am Gehäuse rum zu schneiden ...

(http://www.atari-computermuseum.de/pics/systeme/st/stright_epson.JPG)

Man kann nur bei den von Atari verbauten Epson SMD-380 und 340 Laufwerken die Blenden mit den Epson SMD-300 Laufwerken austauschen.
Doch Lukas, für die schmalen, neuen Teac gab es einen Ausgleichrahmen um auf volle Bauhöhe zu kommen!   Winke winke
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: 1ST1 am Mo 28.03.2016, 19:42:26
Stimmt, ATARI hat auch andere Laufwerke als wie Epson benutzt. Aber erstens bekommt man heutzutage am einfachsten passende Epsons, und die gibts auch passend zur Blende auch als HD-Laufwerk. Alle anderen sind sehr schwierig zu bekommen. Ich habe mir deswegen auch ein paar Epsons auf Vorrat hingelegt. (Nein, Anfragen sinnlos, ich rücke da keins raus, bin froh dass ich mir ein paar davon sichern konnte...)
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 28.03.2016, 20:33:59
Doch Lukas, für die schmalen, neuen Teac gab es einen Ausgleichrahmen um auf volle Bauhöhe zu kommen!   Winke winke

Bitte ein Bild wie das aussehen soll ?
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: Peppi am Di 29.03.2016, 18:41:17
Doch Lukas, für die schmalen, neuen Teac gab es einen Ausgleichrahmen um auf volle Bauhöhe zu kommen!   Winke winke

Bitte ein Bild wie das aussehen soll ?
das ist ein einfacher Aufsatz der unter das LW geschraubt wird.

Ich schau mal ob ich da ein Bild zu finde
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 01.06.2016, 12:59:20
Ich habe ja noch vier Epson SMD300 aus Atari Falcon Rechnern. Bei allen Laufwerke ist es so das der Floppytest aus der Atari Test cartridge beim formatieren der Spur 79 einen Pass anzeigt und bei Spur 0 einen Fehler. Der Kopf zittert beim Versuch die Spur 0 anzufahren auch nur rum. Wenn ich den Rechner mit einer Diskette starte ist alles normal aber ein Desktop sichern, also Schreiben auf die Diskette funktioniert nicht. Da kommt es zu Fehlermeldungen und die Letzte Meldung ist das nicht genügend Speicherplatz frei wäre.

Habe jetzt einiges gelesen im Netz und ohne eine richtige Testdiskette, da zu Teuer und die richtigen Messpunkte für das Oszilloskop wird das nichts. Einige schreiben aber das man den Motor/Motorspindel so weit verstellen kann das die Spur 0 wieder gelesen werden kann. Und dann durch Mittelung eine einigermaßen genaue Einstellung möglich wäre ...

C64 /5,25 Laufwerke ->   https://www.forum64.de/index.php?thread/46261-1541-wartungs-und-einstellarbeiten/

Um die Spur 0 anzufahren gibt es das angehänge Programm von Atari ...


Zu den Oszilloskop Bildern wo kann man denn da messen ?

Schlechte Einstellung
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=12825.0;attach=11310;image)

Gute Einstellung
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=12825.0;attach=11312;image)
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: czietz am Mi 01.06.2016, 18:00:28
Gemessen wird klassischerweise hinter dem Vorverstärker des Lesekopfs.
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 01.06.2016, 20:41:47
Problem ist das bei dem Epson SMD Laufwerken nur ein Single Chip verbaut ist. Ich suche mal nach Messpunkten auf der Platine ...

Ich müsste doch auch direkt an den Köpfen messen können, oder ?
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: czietz am Mi 01.06.2016, 20:49:17
Probiers's aus, aber ich befürchte, direkt am Kopf ist die Spannung zu klein für eine Messung.

Hast Du das Datenblatt oder wenigstens die Bauteilnummer des verbauten ICs? Vielleicht gibt es ja tatsächlich einen Testpin für den Abgleich.
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: 1ST1 am Mi 01.06.2016, 20:49:25
Wenn dein Oszi sehr sehr sehr sehr ... segr hochohmig ist, solltest du auch direkt am Kopfsignal messen können. Bedenke, dass das Kopf-Signal sehr schwach ist, und so ein "zu niedriger" Eingangswiderstandes das zu messende Signal verfälschen dürfte.
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 01.06.2016, 21:08:07
Um eine Genauigkkeit geht es ja nicht. Einfach eine Einstelllung finden bei der, der Signalpegel am größten ist. das ist alles ...
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 01.06.2016, 21:09:58
Hast Du das Datenblatt oder wenigstens die Bauteilnummer des verbauten ICs? Vielleicht gibt es ja tatsächlich einen Testpin für den Abgleich.

Nach einem Datasheet zu suchen ist eine sehr gute Idee, bin ich nicht drauf gekommen ...
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: czietz am So 05.06.2016, 13:29:10
Wenn Du Testpunkte gefunden hast, aber nicht weißt, welche nun die richtigen sind, kannst Du einfach mal das Laufwerk dauerhaft lesen lassen und das Scope dranhalten. Wenn Du so ein Signal siehst wie ...

(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=12825.0;attach=11324)

... bei dem zwischen Minima und Maxima (bei einer DD-Diskette) jeweils entweder 4 µs, 6 µs oder 8 µs liegen, dann hast Du wohl das Signal gefunden. Du weißt dann nicht für welche Seite, aber die Spurlage justiert man sowieso gemeinsam für beide Köpfe.
Titel: Re: Epson Diskettenlaufwerke aufarbeiten, wie ?
Beitrag von: Lukas Frank am So 05.06.2016, 13:35:09
Ja wenn die Köpfe zueinander nicht stimmen ist eh alles zu spät. Aber ich denke das stimmt schon noch ...