atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: tuxie am Di 10.05.2016, 13:29:57

Titel: 1040 STF Umbau
Beitrag von: tuxie am Di 10.05.2016, 13:29:57
Hallo alle zusammen,

ich habe ein 1040STF Mainboard bekommen welches ich ein wenig "TUNEN" möchte ^^

Auf dem Board ist der Platz für einen Blitter, lohnt es sich diesen drauf zu bauen ? Wenn ja was muß ausser dem Blitter noch aufgelötet werden ? Lohnt es sich überhaupt ? Da ich ja auch Plane ihn zu Beschleunigen ?
Titel: Re: 1040 STF Umbau
Beitrag von: Arthur am Di 10.05.2016, 14:38:12
Ich denke mal da gehen die Meinungen auseinander. Einige meinen es lohnt und andere es lohnt nicht. Exxos hat auch den Blitter übertaktet und da lohnte es sich wohl auch. Ob das mit jedem CPU Beschleuniger geht ohne Anpassungen duch irgendwelcher Clock-Patches musst Du selber testen. Von Dir hätte ich so eine Frage auch gar nicht erwartet. >:D
Titel: Re: 1040 STF Umbau
Beitrag von: tuxie am Di 10.05.2016, 15:10:16
Ganz ehrlich hab ich mit dem Blitter noch nie gespielt, hab ich meist aus dem Mega ST raus gehauen aber da gehen ja auch die Meinungen auseinander das es beim Mega ST Probleme geben soll und beim 1040 nicht.Ich mach mal Benchmarks vorher und Nachher und Berichte
Titel: Re: 1040 STF Umbau
Beitrag von: ditto am Di 10.05.2016, 15:19:26
Frank setzt doch eine PAK/2 neu auf. Solltest du damit liebäugeln, ist der Blitter eh überflüssig.
Zum anderen gab es mal einen Artikel mit Bauanleitung in einer der alten STComputer, um den Blitter in den "kleinen" STs nachzurüsten. (Ausgabe 6/Juni 92 "Atari ST zutiefst verblittert" S. 92)
Titel: Re: 1040 STF Umbau
Beitrag von: neogain am Di 10.05.2016, 16:07:51
Zum anderen gab es mal einen Artikel mit Bauanleitung in einer der alten STComputer, um den Blitter in den "kleinen" STs nachzurüsten. (Ausgabe 6/Juni 92 "Atari ST zutiefst verblittert" S. 92)

Daran hätte ich auf jeden Fall interesse für meinen 260er. Mehr wird der eh nicht dann sehen, außer vielleicht noch einer RTC. Hat jemand die Ausgabe zufälligerweise parat, zumindest den Artikel?

@tuxie: Hab mal einen 1040STfm beblittert, der lief ohne Probleme - Obwohl er auch IMP Chips hatte. Ob es Sinn macht oder nicht, weiß ich nicht, aber es ist doch auf jeden Fall cool, einen zu besitzen mit Blitter oder ;) Ansonsten kannste den Blitter immer noch deaktiveren für Beschleuniger o. ä....
Titel: Re: 1040 STF Umbau
Beitrag von: Lukas Frank am Di 10.05.2016, 16:10:26
Frank setzt doch eine PAK/2 neu auf ...

Nicht ohne neogain ...
Titel: Re: 1040 STF Umbau
Beitrag von: tuxie am Di 10.05.2016, 16:40:44
Hab 4 Stück hier liegen, und werde ihn mal auflöten
Titel: Re: 1040 STF Umbau
Beitrag von: tuxie am Di 10.05.2016, 17:15:18
Blitter ist drin, scheint auch zu Funktionieren, Aber das man es jetzt im Gem Spürt hmmm gute Frage hehe Vielleicht ein wenig beim Scrollen durch die Fenster.
Titel: Re: 1040 STF Umbau
Beitrag von: 1ST1 am Di 10.05.2016, 17:53:19
Ob der Blitter funktioniert, testest du am Besten mit GEMBENCH oder sowas. Blitter an/aus und dann Ergebnisse vergleichen. Aber viel kann man vom ST-Blitter nicht erwarten. Der kann zwar rechteckige Flächen im Speicher kopieren, aber mehr auch nicht. Habe selbst mal vor vielen Jahren den Blitter zum Testen in GFA-Basic angesprochen, um mal zu sehen was der kann. Der Blitter im Amiga kann mehr (3 Bitplanes zu einem vierten Bitplane, Barrelshifter, Linien, Flächen ausfüllen, Bitmuster konvertieren - wird z.B. für die MFM/GCR-Codierung für den Floppycontroller verwendet), wie ich dann mit einer modifizierten Version des selben Programms in GFA auf dem Amiga ausprobiert habe. Der ST-Blitter ist imho mehr ein Marketingag, man hatte auch einen. Naja, ein bischen was bring er ja...

Aber in einem hast du recht: Freie Sockel sind dazu da, dass sie befüllt werden. Also rein damit, kann ja nicht schaden...

Ps: vergleich mal NVDI versus NVDI+Blitter ... Und dann stopf mal die PAK drauf und vergleiche nochmal ...
Titel: Re: 1040 STF Umbau
Beitrag von: tuxie am Di 10.05.2016, 18:30:52
Hab ich doch, und ja er Funktioniert ;) .

Und nein hab keine Pak, will ihn erstmal auf 16Mhz Beschleunigen, oder eventuell etwas mehr aber das wird sich Zeigen. Als erstes braucht er noch 4MB Ram. Wollte zwar von Lynxman eine Erweiterung nehmen aber ich hab hier nochwas gefunden was ich nehmen werde :)

Titel: Re: 1040 STF Umbau
Beitrag von: neogain am Di 10.05.2016, 21:20:44
oh, mir ist ganz entgangen, dass hier keine Sockel auf dem Board sind sondern Lötpads oO

Wieviel Revisionen hat den ATARI bei den 1040er Boards denn gemacht, weil die Rams sind auch keine SMD Bausteine
Titel: Re: 1040 STF Umbau
Beitrag von: Lukas Frank am Di 10.05.2016, 21:31:55
Da ist denen wohl das Geld für die Sockel ausgegangen ...

Es gibt jede Menge Versionen der Boards ...
Titel: Re: 1040 STF Umbau
Beitrag von: 1ST1 am Di 10.05.2016, 21:34:39
Das ist die gleiche Platinenversion wie in meinem Stielow-1040.
Titel: Re: 1040 STF Umbau
Beitrag von: tuxie am Di 10.05.2016, 22:04:54
Ich fine diese Revision wirklich sehr schön aufgeräumt. Auch das Auflöten des Bitters ging fix. Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Habe die CPU Ausgelötet und dabei ein Lötauge beschädigt. Und zwar ist es genau Pin 2 (A3 müßte das Sein). Ich habe eine Brücke eingelötet und gibt auch Kontakt. Jedoch ging jeweils eine Bahn an jeder Seite ran, die eine Seite ist direkt die Leitung (hat auch durchgang) und auf der anderen Seite ging die Bahn gegen eine große Massefläche, hab erst gedacht ist eventuell Pulldown oder so aber wenn ich das dann durchmesse hab ich gegen Masse einen Kurzschluß. Auf jedenfall Startet der ST nicht. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten.

1. CPU ist defekt (ist eine andere als die ich ausgelötet habe, da diese nicht heile geblieben ist (leider)
2. Irgendwas gibt keinen Kontakt oder die Bahn geht irgendwie noch woanders hin.

Bin gerade etwas deprimiert grrrr
Titel: Re: 1040 STF Umbau
Beitrag von: 1ST1 am Di 10.05.2016, 22:08:58
Wir müssen wohl mal einen Entlötkurs machen...
Titel: Re: 1040 STF Umbau
Beitrag von: tuxie am Di 10.05.2016, 22:11:02
Ich entlöte dir die NV-Rams des Falcon mit verbundenen Augen doch dennoch ist das eine Pin hängen geblieben. Sah auch so aus als ob da schonmal dran rumgebraten wurde.

Man findet auch keine Infos zu dem Board