atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2409 am So 22.05.2016, 22:07:26

Titel: Falcon wieder in Betrieb nehmen
Beitrag von: guest2409 am So 22.05.2016, 22:07:26
Ich will meinen Falcon wieder in Betrieb nehmen.

Was muss ausgetauscht werden ?

Uhrenchip ?
Neue Kaltgerätestecker ?
Neuer Lüfter ?
Neues Netzgerät ?

Wie sind eure Erfahrungen ?
Titel: Re: Falcon wieder in Betrieb nehmen
Beitrag von: goetz @ 3rz am So 22.05.2016, 23:13:03
Ich will meinen Falcon wieder in Betrieb nehmen.

GlüWu! Wurde ja auch Zeit.

Was muss ausgetauscht werden ?

Uhrenchip ?

Wahrscheinlich. Zur Not kannst du halt Datum&Uhrzeit sowie die anderen Einstellungen jedesmal setzen.

Neue Kaltgerätestecker ?

Wieso das, was geht an 230V Stromsteckern kaputt?

Neuer Lüfter ?

Lohnt sich immer, der alte ist ja recht laut.

Neues Netzgerät

Elkos prüfen schadet nie. Wenn neues Netzteil, dann mal die PicoPSU-Dinger angucken.

Ich würde noch die Platte gegen CompactFlash tauschen, bspw. mit einem Adapter (passend!) von Exxos’ Last Atari Update Shop.

Titel: Re: Falcon wieder in Betrieb nehmen
Beitrag von: 1ST1 am Mo 23.05.2016, 07:56:22
Funktionierende CF-Adapter gibts ab etwa 1,50 Euro in eBay. Wers ein bischen komfortabler haben möchte, nimmt den Doppeladapter von Delock oder was vergleichbares und macht es so wie ich.

Siehe Beitrag #20 und folgende in http://forum.atari-home.de/index.php?topic=12796.0
Titel: Re: Falcon wieder in Betrieb nehmen
Beitrag von: simonsunnyboy am Mo 23.05.2016, 19:32:29
Wenn man keinen CPU Booster oder andere Zusatzhardware im Gehäuse hat, kann man den Lüfter komplett abklemmen.

Bei der Gelegenheit würde ich auch den Speaker abklemmen, der nervt eh nur.

Wenn der NVRAM komplett die Inhalte vergisst, hilft ggfs ein kleiner Patch von Cyclone / X-Troll (kann ich raussuchen), aber die Uhrzeit merkt er sich dadurch nicht mehr.
Titel: Re: Falcon wieder in Betrieb nehmen
Beitrag von: 1ST1 am Mo 23.05.2016, 20:41:54
Den Speaker kann man auch per XControl abschalten. Da man den Falcon eh immer von Platte bootet, kann man ihn so für den Notafll immer noch vorhalten.

Das Netzteil ist eigentlich robust, um das muss man sich keine Sorgen machen. (Im Gegenteil zu denen in den 1040ern Megafiles und Mega-STs)
Titel: Re: Falcon wieder in Betrieb nehmen
Beitrag von: Gaga am Mo 23.05.2016, 20:52:03
Für den Fall, dass Du ein regeneriertes Netzteil benötigst, melde dich per PM.
Titel: Re: Falcon wieder in Betrieb nehmen
Beitrag von: Arthur am Di 24.05.2016, 15:38:21
Ich will meinen Falcon wieder in Betrieb nehmen.

Was muss ausgetauscht werden ?

Uhrenchip ?
Neue Kaltgerätestecker ?
Neuer Lüfter ?
Neues Netzgerät ?

Wie sind eure Erfahrungen ?

Nach so langer Zeit sollte das Motoröl gewechselt werden. >:D
Titel: Re: Falcon wieder in Betrieb nehmen
Beitrag von: ari.tao am So 12.06.2016, 13:37:26
@Gaga: Ich brauche auch ein neues F30-Netzteil. Oder zwei. Oder drei?
Wie macht man eine PM? (Entschuldigung, bin neu hier)

ari.tao