atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: drelius am Mi 15.06.2016, 16:39:25

Titel: Tastatur TT030
Beitrag von: drelius am Mi 15.06.2016, 16:39:25
Habe heute eine Tastatur vom TT030 bekommen, die schön aussieht und wohl auch funktioniert. Kleines Manko :
am Tastaturstecker ist der kleine Festhalte-Pin abgebrochen. Was kann ich da eventuell machen, oder einfach damit leben.......
Titel: Re: Tastatur TT030
Beitrag von: mfro am Mi 15.06.2016, 17:02:16
Habe heute eine Tastatur vom TT030 bekommen, die schön aussieht und wohl auch funktioniert. Kleines Manko :
am Tastaturstecker ist der kleine Festhalte-Pin abgebrochen. Was kann ich da eventuell machen, oder einfach damit leben.......

Das ist ein ganz normaler RJ11 (Telefon-) Stecker. Die gibt's im Elektronik-Versandhandel (und die Crimpzange dazu auch).
Titel: Re: Tastatur TT030
Beitrag von: neogain am Mi 15.06.2016, 17:21:46
Wie mrfo geschrieben hat normaler Telefon Stecker. In der Bucht gibt es auch 1m Telefonkabel mit 2xrj11 für unter 2€. So habe ich meine angeschlossen
Titel: Re: Tastatur TT030
Beitrag von: drelius am Mi 15.06.2016, 22:47:20
Danke für die Infos, werde dann mal checken........
Titel: Re: Tastatur TT030
Beitrag von: dbsys am Do 16.06.2016, 09:17:45
RJ11 Telefonkabel funktionieren meiner Beobachtung nach problemlos. Habe ich an einem Mega STE so gelöst.
Titel: Re: Tastatur TT030
Beitrag von: Lukas Frank am Do 16.06.2016, 09:21:57
Sollte aber idealerweise 6 polig belegt sein. Bei Reichelt das "WK 6-6 2,5m". Bei einer Mega STE//TT Tastatur ein wenig schwierig da das Ende zur Tastatur nicht gesteckt ist so wie beim Mega ST Keyboard sondern in der Tastatur fest verlötet ...
Titel: Re: Tastatur TT030
Beitrag von: nobox am Do 16.06.2016, 09:38:48
Warum 6-polig ?

Es hat doch nur die Anschlüsse 5V, GND, TX und RX ?
http://old.pinouts.ru/Inputs/atari_mega_keyb_pinout.shtml
1 und 6 sind doch redundant !
Titel: Re: Tastatur TT030
Beitrag von: Lukas Frank am Do 16.06.2016, 10:11:49
Geht natürlich auch 4 polig aber es hat schon seinen Grund warum Atari die Versorgungsspannungsanschlüsse doppelt belegt hat. Die Kabel sind ja recht dünn ...