atari-home.de - Foren

Allgemeines => Atari - Talk => Thema gestartet von: guest3827 am Mo 27.06.2016, 11:21:34

Titel: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: guest3827 am Mo 27.06.2016, 11:21:34
Hallo

Ich habe nur ein USB Diskettenlaufwerk das standardmäßig nur 1,44MiB Disketten unterstützt aber mit einem Programm kann ich 720K Disketten formatieren aber nicht lesen.
Kennt jemand ein Programm dafür um mit USB Laufwerken auf PC Atari Disketten zu erstellen?

LG Jan
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 27.06.2016, 11:41:02
Also ich nutze ein billiges noname USB Floppy schon seit Jahren unter OSX und habe mit DD 720kB Disketten keinerlei Probleme.

Das Atari TOS ab 1.04 formatiert PC kompatibel. Man kann auch eines der zahlreichen Programme wie z.B. Kobold dazu benutzen.

Was nicht geht sind hochformatierte Disketten allgemein ...
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: 1ST1 am Mo 27.06.2016, 13:39:37
Wenn das USB-Laufwerk tatsächlich nicht mit 720 kB Disketten umgehen kann, hast du keine Chance damit, das hat dann einen Hardwaregrund, dass das nicht geht. Das ist vor allem bei neueren USB-Laufwerken der Fall, z.B. von Delock. Gute Karten hat man z.B. wenn man ein älteres USB-Laufwerk von IBM/Lenovo für die Thinkpadreihe hat, die funzen was ich so gehört habe, und aus eigener Erfahrung, immer.

Ein weiterer Fallstrick kann sein, auch wenn das Laufwerk 720 kB unterstützt, also sprich entsprechend (am ATARI) formatierte Disketten gelesen werden können. Nämlich Windows XP und neuer bieten im Explorer nicht die Option an, 720 kB Disketten zu formatieren, sondern nur 1.44er. Das hift einem natürlich nicht. Aber wenn man die Eingabeaufforderung (cmd.exe) benutzt, und den guten alten Format-Befehl benutzt, kann man unter Windows XP und neuer 720 kB Disketten formatieren, mit folgender Befehlszeile:

FORMAT A: /N:9 /T:80

"A:" muss man durch den Laufwerksbuchstaben ersetzen, unter dem das USB-Floppy im Explorer sichtbar ist, wenn sonst keine andere Floppy angeschlossen ist, oder kein Netzlaufwerk auf A: gemappt wurde (das geht!) dann ist es A:

Hin und wieder stößt man für den Format-Befehl auch auf den Parameter /F:Größe. Der unterstützt aber ab Windows XP nur noch 1.44 MB und ist damit sinnlos.

Was auch beachtenswert ist: USB-Laufwerke sind immer HD-Laufwerke. Wenn man eine HD-Diskette auf 720 kB formatiert, wird das USB-Laufwerk das im HD-Modus tun! Das heißt verstärkter Schreibstrom und womöglich die 9 Sektoren nur auf die halbe Spurlänge verteilt! Klebt man das HD-Loch der Diskette ab, führt das zu einem besseren Ergebnis, aber da die so behandelte HD-Diskette immer noch einen höheren Schreibstrom erfordert, ist die Datenspeicherung nicht unbedingt besonders dauerhaft. Wenn man Glück hat, gehts ne Weile oder sogar Jahre, wenn man Pech hat, dann nicht. Daher: Besser richtige DD 720 KB Disketten verwenden, man erkennt sie daran, dass sie gegenüber des Schreibschutzlochs KEIN Loch (also nur eins) haben. Dann weiß das Laufwerk, wo dran es ist.

(Und jetzt mal gespannt, ob Burki erst liest, was so geantwortet wird, bevor er selber schreibt! Und ob sich daraus wieder eine Nebendiskussion ergibt...)
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 30.06.2016, 12:43:26
Gelöscht wegen einem Individual-A...hl..h !!!!!!
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 01.07.2016, 12:43:56
Gelöscht wegen einem Individual-A...hl..h !!!!!!
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: dbsys am Fr 01.07.2016, 14:18:36
Hallo

Ich habe nur ein USB Diskettenlaufwerk das standardmäßig nur 1,44MiB Disketten unterstützt aber mit einem Programm kann ich 720K Disketten formatieren aber nicht lesen.
Kennt jemand ein Programm dafür um mit USB Laufwerken auf PC Atari Disketten zu erstellen?

LG Jan

1ST1 ist ja schon ausführlich auf die Vorgehensweise eingegangen. Die aber nur dann funktioniert, wenn man ein USB Floppy-Laufwerk benutzt, das prinzipiell in der Lage ist, 720 kB Disketten zu formatieren und zu lesen.

Folgendes USB Floppy nutze ich erfolgreich:

NEC USB UF0002

Man findet diese zuhauf z.B. bei ebay für wenig Geld.

Dieses Laufwerk wurde auch als OEM Produkt, z.B. durch Fujitsu massenweise unter die Leute gebracht und hat dann die Modellnummer FPCFDD12. Findet man leicht für unter 10 Euros.
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 02.07.2016, 13:02:11
Meines ist eine Y-E DATA USB Floppy ...
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: 1ST1 am Sa 02.07.2016, 13:35:25
@Burki: Die Reihenfolge bei den Parametern für den Format-Befehl spielt keine Rolle!
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Sa 02.07.2016, 13:42:21
Gelöscht wegen einem Individual-A...hl..h !!!!!!
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: 1ST1 am Sa 02.07.2016, 14:19:08
Burkhard, die Reihenfolge der Parameter spielt keine Rolle! Westerwälder Luft mal wieder!
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: Burkhard Mankel am So 03.07.2016, 08:42:32
(http://previews.123rf.com/images/kitchi/kitchi1004/kitchi100400011/9823884-Smiley-mit-zip-Mund-Lizenzfreie-Bilder.jpg)
Text gelöscht wegen einem Individual-A...hl..h !!!!!!
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: 1ST1 am So 03.07.2016, 12:59:12
Zitat
C:\>ver

Microsoft Windows [Version 6.1.7601]

C:\>echo %date% %time%
03.07.2016 12:58:35,72

C:\>format /?

Formatiert einen Datenträger für die Verwendung unter Windows.

FORMAT Volume [/FS:Dateisystem] [/V:Bezeichnung] [/Q] [/A:Größe] [/C] [/X] [/P:S
FORMAT Volume [/V:Bezeichnung] [/Q] [/F:Größe] [/P:Schritte]
FORMAT Volume [/V:Bezeichnung] [/Q] [/T:Spuren /N:Sektoren] [/P:Schritte]
FORMAT Volume [/V:Bezeichnung] [/Q] [/P:Schritte]
FORMAT Volume [/Q]

  Volume          Gibt den Laufwerkbuchstaben (gefolgt von einem Doppel-
                  punkt), den Bereitstellungspunkt oder den Volume-
                  namen an.
  /FS:Dateisystem Gibt den Typ des Dateisystems an (FAT, FAT32, exFAT, NTFS
                  oder UDF).
  /V:Bezeichnung  Gibt die zuzuweisende Volumebezeichnung an.
  /Q              Führt eine Formatierung mit Schnellformatierung durch.
                  Hiermit wird /P außer Kraft gesetzt.
  /C              Nur NTFS: Auf dem neuen Volume erstellte Dateien werden
                  standardmäßig komprimiert.
  /X              Erzwingt das Aufheben der Bereitstellung des Volumes,
                  falls erforderlich. Alle zu dem Volume geöffneten Bezüge
                  werden ungültig.
  /R:revision     Nur UDF: Erzwingt UDF-Versionsformat
                  (1.02, 1.50, 2.00, 2.01, 2.50).  Standard
                  -revision ist 2.01.
  /D              Nur UDF 2.50: Metadaten werden dupliziert.
  /A:Größe        Überschreibt die Standardgröße der Zuordnungseinheiten.
                  Standardeinstellungen werden für den Gebrauch empfohlen.
                  NTFS:  512, 1024, 2048, 4096, 8192, 16 KB, 32 KB, 64 KB.
                  FAT:   512, 1024, 2048, 4096, 8192, 16 KB, 32 KB, 64 KB
                  (128 KB, 256 KB für Sektorengröße > 512 Bytes).
                  FAT32: 512, 1024, 2048, 4096, 8192, 16 KB, 32 KB, 64 KB
                  (128 KB, 256 KB für Sektorengröße > 512 Bytes).
                  EXFAT: 512, 1024, 2048, 4096, 8192, 16KB, 32KB, 64KB,
                  128KB, 256KB, 512KB, 1MB, 2MB, 4MB, 8MB, 16MB, 32MB.

                  Bedenken Sie, dass für die Dateisysteme FAT und FAT32
                  folgende Einschränkungen bezüglich der Anzahl der Cluster
                  auf einem Volume gelten:

                  FAT: Anzahl der Cluster <= 65526
                  FAT32: 65526 < Anzahl der Cluster < 4177918

                  FORMAT wird sofort abgebrochen, wenn die oben genannten
                  Bedingungen mit der angegebenen Clustergröße nicht
                  eingehalten werden können.

                  NTFS-Komprimierung wird nicht für Zuordnungseinheitsgrößen
                  über 4096 unterstützt.

  /F:Größe        Gibt die Größe der zu formatierenden Diskette an (1.44).
  /T:Spuren       Formatiert jede Seite mit der angegebenen Anzahl an Spuren.
  /N:Sektoren     Formatiert jede Spur mit der angegebenen Anzahl an Sektoren.
  /P:Durchläufe       Jeden Sektor zu den Volumedurchlaufzeiten auf Null
                      setzen. Diese Option kann nicht mit der
                      Option /Q verwendet werden.
  /S:Status        Dabei ist "Status" entweder "enable" oder "disable".
                  Kurznamen sind standardmäßig aktiviert.

Steht da irgendwo etwas von einer Reihenfolge, in der man die Parameter angeben muss?

(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=12989.0;attach=11483;image)
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: Burkhard Mankel am So 03.07.2016, 19:19:11
Gelöscht wegen einem Individual-A...hl..h !!!!!!
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: 1ST1 am So 03.07.2016, 20:14:12
@Burkhard Mankel - schrei doch nicht so, mach lieber deine Augen richtig auf. Setz die Kontaktlinsen ein, setz die Brille auf, und vor allem, schau genau hin.

(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=12989.0;attach=11487;image)

Hast du es entdeckt???

Zitat
sie benötigt eindeutig erst die "t" und dann die "n" anweisung,
Deine Behauptung einer Reihenfolge ist eindeutig wiederlegt.
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: Burkhard Mankel am So 03.07.2016, 21:11:08
Gelöscht wegen einem Individual-A...hl..h !!!!!!
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: tuxie am So 03.07.2016, 21:35:01
Pulls out Popcorn and takes a seat....


Bevor ihr euch die Köpfe einschlagt, wäre es möglich das ihr unterschiedliche Windoof VErsionen verwendet ? So das ihr beide recht habt. Aber im Normalfall ist es vollkommen schnuppe in welcher Reihenfolge die Schalter stehen.
Burkhard hast du zufällig Vista ?
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: neogain am So 03.07.2016, 22:09:22
Pulls out Popcorn and takes a seat....

dachte ich mir auch gerade... nehm dazu aber noch ein Bier. Und wieder füge ich eurem Schlagabtausch nur hinzu: "Viele Wege führen nach Rom" :)
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: 1ST1 am So 03.07.2016, 22:20:21
Vista habe ich hier nicht mehr. Hab eben mal XP ausprobiert, und da spielt die Reihenfolge auch keine Rolle. Bei Burki ist halt alles immer etwas speziell und er versucht seine Westerwälder Luft halt immer zu verallgemeinern.
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: yalsi am So 03.07.2016, 22:21:43
Stets streiten sich Brahmanen und Asketen;
Die diese, jene Lehrmeinung vertreten,
Sie bleiben unbeirrt auf einem Standpunkt stehn,
Weil sie nur einen Teil der Wahrheit sehn.


http://www.schopenhauer-buddhismus.de/Buddha-Gleichnis/buddha-gleichnis.html (http://www.schopenhauer-buddhismus.de/Buddha-Gleichnis/buddha-gleichnis.html)
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: Burkhard Mankel am So 03.07.2016, 22:57:10
Gelöscht wegen einem Individual-A...hl..h !!!!!!
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: 1ST1 am Mo 04.07.2016, 07:55:20
Das war auch Windows 7. Und ob Superdisk oder normale Floppy ist vollkommen Wurst. Aber Superdisk erklärt natürlich auch, warum bei dir FloImg nicht funktioniert.
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 04.07.2016, 12:18:04
1ST1 - ich habe jetzt spitzt, was Du hier vorhast! Da Du nicht nur mit mir Diskus'se und Streitigkeiten anzettelst, obwohl Du an mehreren Stellen gebeten wirst das zu unterlassen - Du willst die anderen User aus den Threads vertreiben um dann die Lorbeeren für Unterstützungen für Dich einheimsen zu können! Naja - lasse ich Dich ich Dich in diesem Thread mal gewinnen und ziehe mich aus diesem Thread zurück!
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: 1ST1 am Mo 04.07.2016, 12:54:07
Ich will mich nicht mit dir streiten, hab ich überhaupt keinen Bock drauf. Es geht hier nicht um gewinnen und verlieren. Es geht nur darum, dass das was du schreibst nicht richtig ist.
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: nobox am Mo 04.07.2016, 19:57:28
Gelöscht wegen einem Individual-A...hl..h !!!!!!
wegen verlangt den Genitiv !
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: ari.tao am Do 07.07.2016, 09:46:52
Zitat

Zitat
Zitat von: Burkhard Mankel am So 03.07.2016, 22:57:10

Gelöscht wegen einem Individual-A...hl..h !!!!!!

wegen verlangt den Genitiv !


Man kann sich an allem gewöhnen,
sogar an dem Dativ!
(bloß ´ne Zitier-Übung)
Titel: Re: Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
Beitrag von: Johannes am Do 07.07.2016, 17:18:09
Da ist man mal ein bisschen im Urlaub - und dann wieder solche Exzesse hier... also bitte.

@1ST1  @Burkhard Mankel : Für euch beiden ist jetzt hier Schluss mit behaken in diesem Thread, ok?

@ alle: Bitte steigt nicht auch noch in diese absurde Diskussion ein.