atari-home.de - Foren
Markt => Suche => Thema gestartet von: goetz @ 3rz am Do 14.07.2016, 23:48:34
-
Nu hab ich einen schönen ST und ein schönes ED-Laufwerk und endlich auch 10 ED-Disketten. Nun fehlt das in der Mitte: ein ED-Modul. Hat jemand eins übrig?
-
Es gibt keine ED-Module für den ST. Auch nicht für den TT und Falcon. Das Maximale sind HD-Module.
-
Es gibt keine ED-Module für den ST.
http://www.stcarchiv.de/tos1993/02/ED-Kit (http://www.stcarchiv.de/tos1993/02/ED-Kit)
-
Doch gibt es, jedoch brauchst du da einen Ajax, da dieser dann mit 32Mhz getaktet wird, kann man zur Not auch abbilden. Aber ganz ehrlich ich würde es nicht machen, da selbst der Ajax nicht für 32Mhz ausgelegt ist.
-
Soweit ich das weiss ist der AJAX sehr wohl für 32Mhz ausgelegt ...
-
Nagut, das war jetzt neu für mich. Aber welchen Sinn sollte ED ergeben? Man bekommt keine 2,88 MB Disketten, man findet wahrscheinlich niemanden mit dem man darüber Daten austauschen kann, und einigermaßen aktuelle PCs können mit ED-Laufwerken auch nichts mehr anfangen.
Falls es einfach um Massenspeicher zum Arbeiten mit dem ST geht, empfieht sich eher einen Festplattenersatz (Ultrasatan, Gigafile, CosmosEx) zu nehmen, als wie was magnetomechanisches.
-
Nagut, das war jetzt neu für mich. Aber welchen Sinn sollte ED ergeben?
Die Sinnfrage? In einem Atari-Forum im Jahr 2016? Okay, wenn es noch nicht offensichtlich ist: „weil man es kann“ oder „einfach so“.
Man bekommt keine 2,88 MB Disketten,
Doch.
man findet wahrscheinlich niemanden mit dem man darüber Daten austauschen kann,
Doch. Mindestens ich: NeXT und PS/2.
Du redest mir das nicht aus :-)
-
Naja, ob man zwischen einem ST und den Kisten Daten austauschen muss, das ist halt die Frage...
-
Wenn mir jemand Daten dazu gibt wie der HOST erkennt das es sich um eine HD/ED/SD Diskette handelt könnte ich ein Modul Bauen. Aber ob es dann Funktioniert kann ich nicht sagen da mir dazu Hardware fehlt zum Testen.
-
Wenn mir jemand Daten dazu gibt wie der HOST erkennt das es sich um eine HD/ED/SD Diskette handelt könnte ich ein Modul Bauen. Aber ob es dann Funktioniert kann ich nicht sagen da mir dazu Hardware fehlt zum Testen.
@tuxie Hilft dir https://www.stcarchiv.de/stc1993/03/ed-disketten-fuer-atari ?
-
Wat für'n altes Thema...
Ajax wird mit 32Mhz getaktet, gab's als fertige Baugruppe von MW-Elektronic.
Hatte ich, entweder bei Frank gelandet oder in den Katkomben der Lagerhalle schlummernd...
Hier noch was gefunden:
https://www.maedicke.de/atari/galerie/diverses/source/ed-kit3plus.htm
-
... entweder bei Frank gelandet oder in den Katkomben der Lagerhalle schlummernd...
... ich habe nichts ...
-
moin
Danke Frank.
Dann bleiben nur die Katakomben... 8)
Hoffentlich bekomme ich das noch weg, bevor... >:D
-
Dann bleiben nur die Katakomben... 8)
Hoffentlich bekomme ich das noch weg, bevor... >:D
Was liegt denn da so alles? Ich meine, bevor... >:D, kannst Du die Sachen ja mal mir anbieten.
-
Wat für'n altes Thema...
Ajax wird mit 32Mhz getaktet, gab's als fertige Baugruppe von MW-Elektronic.
Hatte ich, entweder bei Frank gelandet oder in den Katkomben der Lagerhalle schlummernd...
Genau so ein MW-Modul suche ich :-) Was kann ich dir dafür anbieten?
-
Katakomben ??? , was liegt da im Keller ? , ich benötige ein MonsterBoard für meinen Mega STE.
Bitte bitte nachschauen ob da noch sowas da ist ....
-
Moin, ich hatte mir kürzlich (so vor 20 Jahren) auch ein ED-Modul gebaut, weil ich ein Laufwerk und ein paar Disketten hatte. Der ganze Kram funktioniert genauso wie bei einem HD-Modul. Das Laufwerk, zumindest meines damals, gibt entsprechend der eingelegten Diskette ein Signal am shugart-bus aus. Das lässt sich mit einem Gal dekodieren und auch die Steprate automatisch einstellen, oder man lässt setzt sie auf 12ms. Der Ajax macht das ohne Probleme.
Gruß
skul
-
Moin, ich hatte mir kürzlich (so vor 20 Jahren) auch ein ED-Modul gebaut, weil ich ein Laufwerk und ein paar Disketten hatte. Der ganze Kram funktioniert genauso wie bei einem HD-Modul. Das Laufwerk, zumindest meines damals, gibt entsprechend der eingelegten Diskette ein Signal am shugart-bus aus. Das lässt sich mit einem Gal dekodieren und auch die Steprate automatisch einstellen, oder man lässt setzt sie auf 12ms. Der Ajax macht das ohne Probleme.
Magst du das mal etwas nachbaufreundlicher bzw. ausführlicher beschreiben? Und woher hast du den AJAX bekommen?
-
AJAX bei BEST USA oder Ebay, da suchen nach "Atari AJAX" ...
Habe heute zwei Stück gekauft für etwas über 140,- Euro incl. Zoll über Ebay.
-
Moin,
Ajaxe konnte man damals noch für 30,- DM kaufen (wenn ich mich recht entsinne) oder hat sie halt aus nem kaputten Falcon/TT/MegaSTE ausgebaut, soweit einer drin war. Ich hoffe ja jedesmal auf dem Dachboden noch ne Kiste zu finden, in der ausgelötete Ajaxe liegen. Bis jetzt leider ohne Erfolg. Das Gallisting für das ED-Modul habe ich nicht gefunden, ist aber nicht spektakulär, weil es prinzipiell nicht anderes ist als für ein HD-Modul (hänge ich unten an). Das Gal muss halt flott genug sein und es müssen für die ED-Erkennung Eingänge definiert und in die Logikgleichung gepackt werden. Die 32MHz hatte ich wohl, genau wie die 16MHz für den HD-Betrieb im Gal erzeugt, ist aber wohl Banane und kann auch vom Shifter abgenommen werden.
%PINS
clk: 1
clk16: 2
!DS_0: 4
HD_0: 5
!DS_1: 6
HD_1: 7
step: 8
OE: 11
hd: 16
clk8: 17
out: 18
%LOGIC
clk8 <- !clk8;
hd = DS_0 * HD_0 * !step
+ DS_1 * HD_1 * !step;
out = hd * clk16
+ !hd * clk8;
%END