atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: MiCV2 am Di 06.09.2016, 17:34:25
-
Hallo zusammen,
habe nun endlich einen Falcon vor mir... :) und Frage mich, wie es wohl
einige User schaffen den mit der doppelten Taktrate zu betreiben?
Ist den so ein Eingriff Bzw. Umbau ratsam?
Bleibt der "übertaktete" Falcon weiterhin kompatibel?
MiC
-
Hallo,
um den Falcon zu Übertakten gibt es zwei Möglichkeiten.
1. Bus Übertakten von 16 auf 20 oder 25Mhz
2. CPU Takt verdoppeln wenn kein Buszugriff erfolgt.
Das optmialste ist Vaiante 1, allerdings gibt es ein Problem. Man könnte ihne weiteres den Takt auf 25Mhz oder sagen wir 20Mhz umstellen aber!! Die beiden Acias erhalten ein Taktsignal von 500Khz welches aus dem Systemtakt generiert wird. Verändert du jetzt den Systemtakt dann stimmen die 500Khz nicht mehr und du kannst weder Tastatur noch Midi verwenden.
Daher mußt du eine Schaltung erstellen mit der du 500Khz zur Speißung der beiden Acias schaffst.
-
Hier wäre eine Schaltung die Funktioniert
http://atari4ever.free.fr/hardware/zip/cpu_acel.zip
-
Danke
Hört sich kompliziert an..
Was fertiges zum einbauen gibt es nicht?
(außer CT60/61)..
MiC
-
Gugst du hier
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=11563.0
-
Klingt sehr interessant, hoffe dass der Lotharek es bald umsetzt :)
MiC
-
Doppelpost...
-
Das macht nicht Lotharek,, das macht ein anderer Pole..
https://www.youtube.com/watch?v=Dd3p-RP6Ad8
-
Hallo zusammen,
habe nun endlich einen Falcon vor mir... :) und Frage mich, wie es wohl
einige User schaffen den mit der doppelten Taktrate zu betreiben?
Ist den so ein Eingriff Bzw. Umbau ratsam?
Bleibt der "übertaktete" Falcon weiterhin kompatibel?
MiC
Meist läßt sich der Speeder ein und aus schalten... und die meißte Software läuft auch mit erhöhtem Takt.
Häufiger gibt es Probleme mit dem SDMA.
1. Bus Übertakten von 16 auf 20 oder 25Mhz
2. CPU Takt verdoppeln wenn kein Buszugriff erfolgt.
3.Bus übertakten und CPU-Takt verdoppeln trotz Buszugriff.
Hier noch ein Beschleuniger: http://forum.atari-home.de/index.php?topic=9038.msg63036#msg63036
-
Hallo,
Danke tuxie& Arthur, aber mir ist das alles zu kompliziert.
Was für ein Kabelwirrwarr.. Ich lasse besser die Finger davon!
Bin froh das ich endlich einen Falcon habe.
NVRAM wird erneuert, und die Speichererweiterung
von Lynxman kommt rein.. :)
Dann noch eine 16GB CF.. und viel Pflege ;)
MiC
-
Hallo,
habe heute den Falcon geöffnet, und sehe da eine Modifikation?
Was meint Ihr, was kann das sein?
Ich würde es lieber Original haben wollen, ohne diese "huckepack"- Geschichte..
MiC
-
Das ist ein normaler Clockpatch, hat fast jeder zweite Falcon. Und die eine Leitung am Ajax wird einfach eine bug fix sein.
-
Hallo tuxie,
Clockpatch? für Bus oder CPU?
Oder ist es ein normaler Bugfix?
Sorry, dass ich so blöde frage ;)
MiC
-
..ich glaube, habs gefunden..
Cubase Audio und Knackgeräusche, bei gleichzeitiger Nutzung
einer SCSI Festplatte zu unterbinden...
A-ha.. ;)
MiC
-
Also das ist relativ einfach...
Der Takt der ich glaube vom Compel kommt geht über die kleinen wiederstände an mehrere Punkte
CPU/FPU/SDMA und Expantion Bus, durch Leitungswege und so liegt daher an diesem Signal eine hohe Last an und das Taktsignal wird stark verschliffen. Man nutzt dafür hier einfach einen TTL gatter wie den 74F08 und Stabilisiert damit das Taktsignal. Ist einfach ein Patch der bei vielen Problemen bereits hilft. Auch Instabilitäten kann man oft damit fixen.
-
Ich würde es lieber Original haben wollen, ohne diese "huckepack"- Geschichte..
Der Clockpatch ist erst nicht und später standardmäßig von Atari selbst, ab Werk, verbaut worden... also durchaus original.
-
Freu dich, dass der Clockpatch schon drin ist. Bei Cubase-Audio ein absolutes Muss.
-
Hallo,
ich freue mich auch :)
Danke dass Ihr mich aufgeklärt habt.
MiC