atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: drelius am Mi 16.11.2016, 22:55:02
-
Habe diverse Hardware bekommen, weiß aber nicht wie und wo ich sie einsetzen kann.
Vielleicht werde ich diese Sachen auch verkaufen und ihr könnt mir sagen was sie Wert sind.
Werde hintereinander verschiedene Bilder einstellen.
-
Weitere Bilder
-
Weitere Bilder....
-
Weitere Bilder....
-
Weitere Bilder...
-
Hoffe ich kann durch euch Infos bekommen.
-
Weitere Bilder...
Das sind alles TOS 2.06 Erweiterungen.
U.a. auch eine TOS 2.06 Karte für den Atari Mega ST Bus.
-
Ich möchte das mal 'n bissl präzisieren:
Im ersten Post sehe ich lediglich 4 x 64er DIL Fassungen, wie sie auf den CPU für solche Erweiterung gelötet werden müssen! Post #2 ist eine TOS-Card, der man wohl wahlweise entweder Stiftleisten für den Prozessorsockel (wie hier), aber auch das Gegenstück zum Megabus auflöten kann. Ich finde sie aber recht stümperhaft im Design (paßt nicht in Mega ST, wenn der noch eine Mega BUS Erweiterung hat)!
Post #3 zeigt die TOS Erweiterung der Fa. Hard & Soft. Von dieser gab es 2 Ausführungen: eine mit IDE (AT-Bus) Schnittstelle und eben die hier abgebildete ohne!
Post #4 zeugt 2 ROMs, allerdings nicht 2.(0)6, sondern es scheint (siehe handschriftlichen Zettel) das STE TOS 1.(0)6!
Interessant finde ich schon die Version für den Mega BUS (Post #5)!
-
Interessant finde ich schon die Version für den Mega BUS (Post #5)!
Echt? Klar, Plug&Play, aber finde ich am uninteressantesten, da dann der MEGA-Bus blockiert ist. Da will ich ja doch anderes drinhaben …
-
Post #4 zeugt 2 ROMs, allerdings nicht 2.(0)6, sondern es scheint (siehe handschriftlichen Zettel) das STE TOS 1.(0)6!
Nach dieser Liste https://www.forum64.de/index.php?thread/3437-tos-chips-oder-welches-tos-hat-mein-rechner/ (https://www.forum64.de/index.php?thread/3437-tos-chips-oder-welches-tos-hat-mein-rechner/) sind es TOS 1.62 ROMs.
-
Wegen der TOS Version schaut man besser dort nach -> http://phoenix.inf.upol.cz/~opichals/libhyp/hypview.cgi?url=http://www.newtosworld.de/dmdocuments/CHIPS_X.HYP&index=752
-
Hier (auf Sete 4) scheinen mir allerdings die genannten drei Startadressen der ROM-Bereiche verkehrt zu sein.
FC0000 = bis TOS 1.4 etc
E00000 = ab 1.06 aufwärts
-
Warum sollen die Startadressen verkehrt sein? Bei TOS 1.(0)6(2) (STE) bin ich mir zwar nicht ganz sicher´, ob das auch die Gleiche hat wie 2.(0)6, aber Letzteres ist größer und belegt darum auch mehr Speicher, der wohl aber nicht nach oben verlagert werden konnte - darum eine neue Startadresse! Deshalb ist auch eine Zusatz-Elektronik in den kleineren STs nötig, da er sonst zum Bombenleger degradiert würde! Für die STE scheint es mir aber logisch, da hier keine Zusatzelektronik zur Startadressenanpassung als nötig bekannt ist!
-
Hier (auf Sete 4) scheinen mir allerdings die genannten drei Startadressen der ROM-Bereiche verkehrt zu sein.
FC0000 = bis TOS 1.4 etc
E00000 = ab 1.06 aufwärts
Nein. Warum?
-
Naja, Burkhard, sonst könnte man ja einen STE nicht so einfach zwischen TOS 1.62 und 2.06 hin und her wechseln... Schau dir mal die Dateilängen dieser beiden TOS-Versionen an...
-
Meine Angaben sind kein Zitat,das hänge ich als Bild an, sondern soll(t)en die korrekte Adresslage wiedergeben.
:)
Da sind wir uns ja wohl einig,
Ist nur blöd, wenn die mit "besser" betitelte Website an dieser Stelle falsche Informationen liefert.
-
Danke für eure Hilfe....... alles erledigt.