atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: HelmutK am Mi 11.01.2017, 23:22:17

Titel: SCA am TT
Beitrag von: HelmutK am Mi 11.01.2017, 23:22:17
Ich hab jetzt mal eine SCA-Platte probiert, da da ja das Angebot etwas größer ist, und leider keinen Erfolg gehabt.

Die Platte ist:

http://www.ebay.de/itm/301809034292

Mit dem Adapter:

http://www.ebay.de/itm/361427375188

Hinter der SCA-Platte hängt noch eine terminierte 68-pin IBM, so dass die Terminierung doch sichergestellt sein sollte.

Aber was ich auch versuch: Die SCA-Platte wird nicht erkannt. Sie fährt schön hoch, aber sonst keine Reaktion. Die dahinter liegende IBM läuft weiterhin problemlos.

Geht das überhaupt, wenn ja wie? Soll ich andere Platten/Adapter probieren?

-Helmut
Titel: Re: SCA am TT
Beitrag von: goetz @ 3rz am Do 12.01.2017, 01:54:01
Ich hab jetzt mal eine SCA-Platte probiert, da da ja das Angebot etwas größer ist, und leider keinen Erfolg gehabt.

Die Platte ist:

http://www.ebay.de/itm/301809034292

Mit dem Adapter:

http://www.ebay.de/itm/361427375188

Hinter der SCA-Platte hängt noch eine terminierte 68-pin IBM, so dass die Terminierung doch sichergestellt sein sollte.

Ich sehe beim SCA-Adapter keine Terminierung der oberen (ungenutzten) 8 Bit des Busses. Das mögen viele Platten nicht.
Titel: Re: SCA am TT
Beitrag von: Lukas Frank am Do 12.01.2017, 08:11:08
Ich hatte mal zwei Fujitsu 68pol. Platten die nicht funktionierten am Atari TT.

Google mal nach der Jumpertabelle und setze mal den "Force SE" Jumper ...
Titel: Re: SCA am TT
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 12.01.2017, 11:26:12
Also mit SCA Platten hatte ich noch nie Erfofg am Atari, egal mir welchen Adaptern!
Titel: Re: SCA am TT
Beitrag von: 1ST1 am Do 12.01.2017, 12:55:04
Acker dich mal durch diesen 2-seitigen Thread durch, das geht mitunter, aber es ist einiges zu beachten:
- richtige Terminierung
- kompatibler SCA-Adapter
- Festplattenfirmware (bezüglich Initiator-ID)
- Parity-Verhalten der Platte
- Infrage kommende Plattentreiber (Plattenkapazität Kapazität, Parity, Initiator-ID, ...)
- BIGDOS installieren!
- ROM/RAM+WinX installieren, wegen Größe des Shellbuffers bei so vielen (großen) Partitionen, größeren desktop-Icon-Sammlungen usw.
- zusätzlich: viele SCA-Platten sind auf 10.000 / 15.000 umdrehungen getrimmt und damit recht laut. Es gibt aber auch leise Exemplare in der Leistungsklasse.

http://forum.atari-home.de/index.php?topic=11049.0

Wie du aus dem Thread sehen wirst, habe ich an zwei TTs SCA 73Gb Platten von Seagate laufen
Titel: Re: SCA am TT
Beitrag von: HelmutK am Do 12.01.2017, 22:14:23

Ich sehe beim SCA-Adapter keine Terminierung der oberen (ungenutzten) 8 Bit des Busses. Das mögen viele Platten nicht.

Ist 50-poliges SCSI nicht immer 8 bit? In dem Fall muss der Adapter doch die ungenutzten Bits terminieren, oder wie?

Titel: Re: SCA am TT
Beitrag von: HelmutK am Do 12.01.2017, 22:17:39
Ich hatte mal zwei Fujitsu 68pol. Platten die nicht funktionierten am Atari TT.

Meine 68-pol. Fujitsu am 1. TT läuft sehr gut. Ich hatte sie dummerweise am falschen Stromausgang des Netzteils (zusammen mit dem TT, der 2. Ausgang war leer), das hat offenbar zu den Problemen geführt, die mich zu der SCA-Aktion getrieben haben. Scheint jetzt aber i.O. zu sein.

Zitat
Google mal nach der Jumpertabelle und setze mal den "Force SE" Jumper ...

Hab ich natürlich probiert.

Titel: Re: SCA am TT
Beitrag von: HelmutK am Do 12.01.2017, 22:25:15
Acker dich mal durch diesen 2-seitigen Thread durch, das geht mitunter, aber es ist einiges zu beachten:

Den hatte ich auch gelesen, aber ich dachte, es muss auch einfacher gehen.

Zitat
- richtige Terminierung
- kompatibler SCA-Adapter
- Festplattenfirmware (bezüglich Initiator-ID)
Woran erkenne ich jetzt einen "kompatiblen SCA-Adapter"?
Kann man nicht bei HDDRIVER Initiator-Identifizierung einschalten?

Ich wäre ja schon erst mal froh, wenn die Platte überhaupt erkannt würde.

Werde noch weiter forschen ;)

Zitat
- zusätzlich: viele SCA-Platten sind auf 10.000 / 15.000 umdrehungen getrimmt und damit recht laut. Es gibt aber auch leise Exemplare in der Leistungsklasse.
Also das seh ich genau andersrum: Ab 10k sind die leiser, 10 kHz sind schon sehr hoch, 15 kHz wird kaum jemand störend wahrnehmen.

Meine derzeitige Fujitsu hat auch 10k und ich hör fast nichts (von der Platte).

Edit: Natürlich Quatsch 10k heißt hier 10000 UpM, also pro Minute, Hz ist pro Sekunde, d.h. 10k würde ca. 167 Hz entsprechen, wenn man das überhaupt so sehen kann.
Titel: Re: SCA am TT
Beitrag von: Lukas Frank am Do 12.01.2017, 22:48:43
So SCSI Adapter terminiert für die 80pol. Platten habe ich mal aus den USA gesehen.

Google mal mit den Englischen begriffen ...

->   https://www.datastoragecables.com/scsi/scaadapters/
Titel: Re: SCA am TT
Beitrag von: goetz @ 3rz am Fr 13.01.2017, 02:56:13

Ich sehe beim SCA-Adapter keine Terminierung der oberen (ungenutzten) 8 Bit des Busses. Das mögen viele Platten nicht.

Ist 50-poliges SCSI nicht immer 8 bit? In dem Fall muss der Adapter doch die ungenutzten Bits terminieren, oder wie?

Sicher; das dargestellte SCA ist 16-bittig. Also _müßte_ der Adapter die oberen 8 Bits terminieren. Beim Anblick der Platine wüßte ich nicht, wie er das machen will.
Titel: Re: SCA am TT
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 13.01.2017, 07:58:43
Man könnte doch den Adapter voll terminieren indem man einen 68pol Terminator aufsteckt. Allerdings ist das beides Buchse/Buchse und man braucht ein kurzes Kabel mit Steckern dazwischen.
Titel: Re: SCA am TT
Beitrag von: 1ST1 am Fr 13.01.2017, 10:09:51
Es gibt auch Terminatoren für 68 Pin SCSI die als "Zwischenstecker" auf der einen Seite männlich auf der anderen Seite weiblich sind. Die lassen sich direkt auf den SCA-Adapter aufstecken. Siehe meine Bilder in dem verwiesenen Thread.

"Kompatible SCA-Adapter" -> das ist ein Hinweis darauf, dass nicht jeder Adapter in jede Situation funktioniert. Das hängt zum einen an der speziellen Situation mit dem TT (auf SCSI verhältnismäßig langsam) zusammen, und aber auch wenn man eine U320 Platte hat, und einen Adapter der nur für U160 geeignet ist, dass dann die Platte garnicht mag, selbst wenn der Rechner nur mit SCSI-1/2 zugreifen möchte. Außerdem muss man dafür sorgen, dass Termpower versorgt wird, das kann man per Drahtbrücke/Sicherung/Diode direkt auf dem SCA-Adapter erledigen.

SCSI-Initiator-ID lässt sich im HDDRIVER einschalten, das ist richtig. Aber im ersten Moment, wenn der Plattentreiber von TOS von der Platte geholt wird, sendet der TT noch keine Inititator-ID. Das führt dazu, dass solche Platten nicht bootfähig sind, aber als Zweitlaufwerk problemlos funktionieren.

10 und 15 kHz liegen mitten in den Bereichen, die wir gut hören können, unsere Ohren machen erst ab 20 kHz nicht mehr mit, und selbst da nehmen wir noch unterschwellig was war, denn sonst würde sich ja die Hifi-Fraktion nicht so eine Mühe machen, um zu sagen CD-Qualität (44kHz) sind nicht genug... Aber es gibt in dem Berreich durchaus sehr leise Platten, die 73er von Seagate die ich in den TTs habe, hört man z.B. nicht wirklich (außer bei heftigen Kopfbewegungen).
Titel: Re: SCA am TT
Beitrag von: HelmutK am Fr 13.01.2017, 13:51:01
Der Adapter hat einen Jumper für Termpower, aber die kommt doch sowieso vom TT (hab ich aber auch dran gespielt).

Zu den Hz:
Damit Du mal eine Vorstellung bekommst, probier mal dieses kleine .net-Programm von mir:

http://home.arcor.de/zabruder/files/beep.exe

Von cmd z.B.: beep -f 5000 -d 500 (Frequenz/Hz Dauer/ms).
Über dein Pc-Pieper hört's hier bei 7000 auf.
Titel: Re: SCA am TT
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 13.01.2017, 14:07:30
Diese 80/68 auf 50pol. Adapter sind alle rein passiv. Da setzt nichts U160 oder U320 irgendwie um. Selbst die 110Ohm Terminationswiderstände (sogenannt Aktiv !) sind rein passiv, einzig die Spannungsversorgung von 2,85Volt ist über einen Regler das einzig Aktive Bauteil.

Die SCSI Norm sieht vor das auch SCSI-1 und 2 unterstützt werden, wenn es nicht funktioniert liegt es daran das Atari bei der SCSI Anbindung geschlamt hat ...
Titel: Re: SCA am TT
Beitrag von: 1ST1 am Fr 13.01.2017, 15:07:27

Über dein Pc-Pieper hört's hier bei 7000 auf.

Das dürfte aber eher am PC-Speaker liegen, der ist nicht gerade für Hifi-Qualität bekannt...
Titel: Re: SCA am TT
Beitrag von: 1ST1 am Fr 13.01.2017, 15:09:44
Diese 80/68 auf 50pol. Adapter sind alle rein passiv. Da setzt nichts U160 oder U320 irgendwie um. Selbst die 110Ohm Terminationswiderstände (sogenannt Aktiv !) sind rein passiv, einzig die Spannungsversorgung von 2,85Volt ist über einen Regler das einzig Aktive Bauteil.

Die SCSI Norm sieht vor das auch SCSI-1 und 2 unterstützt werden, wenn es nicht funktioniert liegt es daran das Atari bei der SCSI Anbindung geschlamt hat ...

Ich habe einen U160 SCSI/SCA-Adapter der mit U320 Platten nicht funzt, weder am ICD-hostadapter, noch am TT, auch nicht an einem Adaptec U160 Adapter (2940) und auch nicht an meinem Dual Xeon Board mit U320 LSI RAID Controller. Sobald man einen U320 fähigen Adapter nimmt, gehts. Oder man nimmt eine U160 Platte, dann gehts auch.