atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Lynxman am Di 14.03.2017, 02:36:15

Titel: Falcon 6850
Beitrag von: Lynxman am Di 14.03.2017, 02:36:15
Hi Leute,

im Schaltplan des Falcon sind 6850 eingezeichnet.

Ich habe hier ein Falcon Motherboard liegen bei dem die 68B50 an 2 Pins misshandelt wurden.
Diese Chips würde ich gerne austauschen.

Das Problem ist das ich keine 68B50 da habe, von den 6850 aber genug.

Ich habe mir das Datenblatt angeschaut, die A und B Version des 6850 verträgt einen höheren Takt.
Da diese Chips aber dazu eingesetzt werden die Tastatur und die Midi-Ports zu bedienen stelle ich mir die Frage ob ich unbedingt die B Variante einsetzen muss.
Evtl. war nur noch diese lieferbar?

Oder habe ich irgendetwas übersehen?

Natürlich kann ich es einfach ausprobieren, zumindest die Tastaturgeschichte, nur leider habe ich zur Zeit keine Möglichkeit die Midi-Schnittstelle zu testen.

Für fundierte Antworten bin ich Dankbar.
Titel: Re: Falcon 6850
Beitrag von: Lukas Frank am Di 14.03.2017, 10:49:56
Im Service Manual stehen MC68B50 in der Teileliste und im Schaltplan stehen MC6850 und keine B Typen. Es sind bei allen Atari ST/STE/TT und Falcon die Schnittstellen die gleichen mit den selben Daten. Ich würde Sockel einbauen und probieren. Ich meine du kannst die Midischnittstelle mit dem Testmodul für den Romport und einem Loop Midi Kabel welches einfach den Ausgang mit dem Eingang eins zu eins verbindet testen ...
Titel: Re: Falcon 6850
Beitrag von: Lynxman am Di 14.03.2017, 19:16:37
Im Service Manual stehen MC68B50 in der Teileliste und im Schaltplan stehen MC6850 und keine B Typen. Es sind bei allen Atari ST/STE/TT und Falcon die Schnittstellen die gleichen mit den selben Daten. Ich würde Sockel einbauen und probieren. Ich meine du kannst die Midischnittstelle mit dem Testmodul für den Romport und einem Loop Midi Kabel welches einfach den Ausgang mit dem Eingang eins zu eins verbindet testen ...

OK, testen kostet nichts, wollte die Chips sowieso Sockeln.
Titel: Re: Falcon 6850
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 15.03.2017, 16:30:40
Dann Berichte bitte ob es unbedingt die "B" Typen sein müssen oder nicht. Vielleicht waren die normalen MC6850 nicht mehr für Atari in den Stückzahlen zu bekommen ...
Titel: Re: Falcon 6850
Beitrag von: Lynxman am Do 16.03.2017, 22:44:00
Eben habe ich mehrere 6850 ausprobiert. Ausprobiert habe ich es am Tastaturport, weil das am einfachsten zu testen ist.

Thompsen, ST, Motorola und AMI, von Motorola 4 verschiedene Datecodes von 81 bis 88, ST von 92, der Rest dazwischen. Alle Chips haben vor und nach dem Falcontest in einem Mega 1 wie erwartet funktioniert.

Ergebnis: 6850 funktionieren beim Falcon nicht.

Zum Glück ist mir eingefallen das ich noch ein Schrott-Falcon-Board da habe und da waren die 68B50 noch drauf. Die Funktionieren beide zum Glück problemlos.
Titel: Re: Falcon 6850
Beitrag von: 1ST1 am Fr 17.03.2017, 11:00:05
Das Ergebnis hätte ich jetzt nicht erwartet. Liegt das an dem 16 MHz Takt des Boards? Die 6850 müssten doch eigentlich mit einem niedrigeren Takt versorgt werden. Wie ist es im TT?
Titel: Re: Falcon 6850
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 17.03.2017, 13:43:43
Mal die Schaltpläne Falcon und ST vergleichen ...

Die 6850 bekommen normalerweise einen 500khz Takt. Vielleicht liegt es am TOS 4.0x ?
Titel: Re: Falcon 6850
Beitrag von: czietz am Fr 17.03.2017, 19:19:28
Mal die Schaltpläne Falcon und ST vergleichen ...

Die 6850 bekommen normalerweise einen 500khz Takt. Vielleicht liegt es am TOS 4.0x ?

500 kHz ist der Takt für die Bitratenerzeugung. Aber wie ist der Bustakt, also der Takt am E-Eingang des 6850? Im ST wird dieser Takt vom 68000 erzeugt, mit 800 kHz. Und beim Falcon? Auch ist der höhere Takt ja nicht der einzige Unterschied des 68B50, auch diverse Anforderungen an Setup-Zeiten ändern sich entsprechend.
Titel: Re: Falcon 6850
Beitrag von: Lynxman am Sa 18.03.2017, 00:14:51
Ich denke das es an den Minimum-Zeiten der Steuersignale liegt.
Die sind teilweise beim B um einiges kürzer.

OK, ich hätte auch schon früher ins Datenblatt schauen können, aber der 6850 im Schaltplan hat mich glauben lassen das es evtl. gehen könnte...