atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: drelius am Di 14.03.2017, 17:46:08
-
Hi,
in meinem MegaSTE befindet sich eine ATonce-386SX. Alles läuft gut und funktioniert. Wenn ich den Rechner bewege, lockert sich der ATonce, und ich bekomme dann kein Bild mehr auf meinem Monitor.
Das heißt dann wieder Rechner aufschrauben, alles zurechtrücken, und ich kann weiterarbeiten. Das ist aber kein guter Dauerzustand. Was könnte ich machen, das der ATonce festsitzt und auch bleibt. Ich kann den Rechner nicht immer an einem Platz stehen lassen, aus Platzgründen, dann muß er ins Regal und ein anders Gerät kommt zum Einsatz.
Wäre dann noch an einem Co-Prozessor interessiert, vielleicht hat jemand einen zuviel.
Gruß drelius
-
Einen 80387SX zu finden, wird schwierig, war es schon damals...
Befestigung: Die Platine per (Schaum-)Gummi gegen das Gehäuseoberteil drücken lassen. Ist bei meinem Zweit-Mega-STE auch so gemacht worden. Allerdings löste sich bei meinem Exemplar inzwischen der Schaumstoff in seine Bestandteile, schöne Sauerei.
-
Styrophor?
gruss dietmar
-
Styrophor?
Würde ich nicht machen, das Bröselt und ausserdem hat Styropor auch ein ganz blödes Verhalten in Bezug auf statische Aufladung.
-
Atonce in Sockel mit gedrehten Kontakten stecken, diesen an zwei Ecken mit dem ATOnce verlöten (bzw. Heisskleber verwenden) dann den auf die ebenfalls mit einem Sockel versehene CPU stecken. die beiden Sockel mit kleiner Kabelbindern verbinden, einen weiteren Sockel unterhalb der CPU (mit dieser verlötet) in den Sockel auf dem MB heir weider Kanbelbinder.
=> zwar zusätzliche Höhe durch die zusätzlichen Sockel, aber lösbare Festigkeit, jede Einheit kann auch in anderer Kombi betreiben werde.
So hatte ich das damals gelöst.
-
Danke für den Hinweis, aber im MegaSTE wird das wegen des PLCC Sockels nicht funktionieren.
-
Danke für das Interesse. Sammel mal alle Infos.........