atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3942 am So 09.07.2017, 22:04:38

Titel: PiCo PSU im TT
Beitrag von: guest3942 am So 09.07.2017, 22:04:38
Hi,

ich versuche gerade die PiCo PSU in den TT einzubauen.
Meine Idee war ein ATX Verlängerungskabel zu kaufen (2Euro) und dann die Kabel zu tauschen für den TT Stromstecker. Der ATX-Stecker passt nämlich genau auf den TT-Stromstecker auf dem Mainboard.

Die dumme Frage ist nur, wie bekomme ich die PINs aus dem ATX-Stecker raus um sie neu anzuordnen?



Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: ari.tao am So 09.07.2017, 23:00:12
Für ähnliche Probleme war mir immer eine Stecknadel sehr nützlich - wenn man damit an die federnden Widerhaken dran kommt, um sie zurück zu drücken.
Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: tuxie am Mo 10.07.2017, 09:50:03
Ich habe einen dünnen Schraubendreher genommen um die Pins zu raus zu bekommen, habe sie von aussen durch das Plastik gestochen.... aber es gibt tolle Adapter für einen schmalen Taler.. ich denke dies wäre die Einfachere Variante... mein TT sitzt in einem Thermaltake Gehäuse mit ATX Netzteil hab da auch die Pins raus gezogen.
Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: 1ST1 am Mo 10.07.2017, 09:51:55
Eine aufgebogene Büroklammer geht auch.
Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 10.07.2017, 09:53:00
Nimm doch direkt ein ATX auf AT Adapter Kabel, gibt es über Ebay ...
Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: ari.tao am Mo 10.07.2017, 14:06:02
@tuxie , was hast Du denn da unten links & rechts und ganz unten sonst noch alles eingebaut?
Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: guest3942 am Mo 10.07.2017, 14:16:23
Dann kaufe ich besser den AT-ATX Converter. Die kabel aus dem ATX Stecker bekommt man nicht raus...

Jetzt musste ich auch noch frstellen, das meine PicPSU KEINE -5V macht, -12V sind vorhanden. Würde es auch ohne -5V gehen?

Ansonsten bastel ich mir was mit dem DC/DC Wandler SIL7
Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: tuxie am Mo 10.07.2017, 17:56:10
@tuxie , was hast Du denn da unten links & rechts und ganz unten sonst noch alles eingebaut?

Links unten mein 20Mhz Speeder, und rechts unten der Steuergal für den Flashtos Speeder
Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 10.07.2017, 18:00:42
Die -5Volt braucht auf jeden Fall der ECL Teil der Videoausgabe aber schaue mal im Schaltplan genau nach. Diese DC/DC Converter haben nicht allzu viel Strom da ist es vielleicht sinnvoller einen 7905 Spannungsregler oder 79L05 zu verwenden ...
Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: guest3942 am Mo 10.07.2017, 23:23:46
Und so sieht das ganze nun eingebaut aus.

Die -5V zaubert nun ein Sil7 (SIM2-0505S SIL7) Dabei wird er nur handwarm.

Die PicoPSU hat glaube ich 90W und war mal das kleinste Modell mit 23Pol Anschluss. Das externe 12V Netzteil hat 40W und bleibt kalt im Einsatz...

Was mir bisher aufgefallen ist, das Bild am VGA-Monitor hat weniger "Wellen" im Bild als vorher.

Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: 1ST1 am Di 11.07.2017, 07:26:08
Hm, das räumt ja platzmäßig ordentlich im TT auf. Ob sich da eine NOVA unterbringen lässt, ohne auf eine SCSI-Platte zu verzichten...?
Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: guest3942 am Di 11.07.2017, 22:38:08
unten kommt ja die thunderstorm rein und oben wo das netzteil war, ein slot-in ide dvd-lw. mit blick nach links aus dem gehäuse :-)
Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: 1ST1 am Di 11.07.2017, 23:21:54
Für was ein DVD-Laufwerk? Das ist heutzutage so was von nutzlos...! Gehts drum, Daten zu transferieren? Nimm:

- ParCP USB
- CosmosEx
- UltraSatan
Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: tuxie am Mi 12.07.2017, 11:13:23
Gute Idee mit dem Laufwerk, glaube Beetle hatte so eins auch in seinem Falcon im TT Gehäuse eingebaut. Und dank Thunder brauchst du nichtmal ein SCSI dafür.

@1ST1 , kannst du deinen scheiß mal lassen ? Ist doch ganz allein seine Sache wie er die Daten drauf bekommt. Ich habe auch ein IDE DVD-Brenner im TT. CosmosEX kannste eh vergessen da es nicht unter Mint funktioniert, also fällt es schonmal raus. ParCP ist schnarchlangsam um große Datenmengen wie Mint zu kopieren.

Warum so teures Zeug kaufen wo man ein CD-Rom absolut günstig bekommt. Kann keiner Dafür das du mit SCSI und ACSI Verheiratet bist... ist nunmal Outdated... auch für Atari
Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: 1ST1 am Mi 12.07.2017, 11:16:52
Ich finde es halt schade, dass ein wahrscheinlich original erhaltener TT zersägt wird. Und wenn man sich das in anderen Bereichen mit alten Sachen so ansieht, dann ist der Originalzustand (siehe z.B. auch Anerkennung von H-Nummernschild bei alten Autos), und wenn es nur äußerlich ist, wichtig. Letztlich ist es jedem sein Ding, was er mit seinen Sachen macht und wollte nur darauf hinweisen, dass es Alternativen gibt!
Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: ari.tao am Mi 12.07.2017, 11:39:08
Mit ´ner Doppel-CF am Thunder braucht´s wirklich kein DVD mehr.
Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: 1ST1 am Mi 12.07.2017, 11:52:21
Das ist auch eine gute Idee. Wahrscheinlich kann man die CFs sogar über die VME-Slotblende (Blech gibts im Baumarkt, kann man leicht in die Form zuschneiden und mit zwei Bohrungen und dem Schlitz versehen!) zugänglich machen.
Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: tuxie am Mi 12.07.2017, 12:32:48
Ich finde es halt schade, dass ein wahrscheinlich original erhaltener TT zersägt wird. Und wenn man sich das in anderen Bereichen mit alten Sachen so ansieht, dann ist der Originalzustand (siehe z.B. auch Anerkennung von H-Nummernschild bei alten Autos), und wenn es nur äußerlich ist, wichtig. Letztlich ist es jedem sein Ding, was er mit seinen Sachen macht und wollte nur darauf hinweisen, dass es Alternativen gibt!

Da gebe ich dir natürlich recht, aber wenn es ordentlich und sauber gemacht wird. Dann ist das keine Schande. Ich finde CD/DVD schon noch eine Alternative da man sich eine CD fertig machen kann mit all dem was man zum einrichten braucht. Und ab gehts.
Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: 1ST1 am Mi 12.07.2017, 13:00:30
Kann man auch auf eine SD/CF drauf kopieren.
Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: guest3942 am Do 13.07.2017, 09:26:13
Und nun der große Moment, als alles eingeschaltet wird :-)

ThunderStorm + 64MB Fastram + CF 4GB + hddriver 7.5
PicoPSU 90W + externes 30W 12V Netzteil (wird etwas warm und wird noch gegen ein 50W ersetzt)
HD Laufwerk mit ds0/ds1 umbau, läuft auch am "alten" floppycontroler

Jetzt warte ich nur noch das meine oberschale fertig wird. SlotIn DVD-Brenner ist bestellt...

Die netusb hat mich von allen Vorschlägen am meisten überzeugt, die fasse ich auch mal ins Auge :-)
Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: dbsys am Do 13.07.2017, 09:33:27
@nebulus07 sehr schön.

Ich bin gespannt, wie Du die Sache mit dem Slot-In Laufwerk löst.
Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: guest3942 am Do 13.07.2017, 09:42:16

Da gebe ich dir natürlich recht, aber wenn es ordentlich und sauber gemacht wird. Dann ist das keine Schande. Ich finde CD/DVD schon noch eine Alternative da man sich eine CD fertig machen kann mit all dem was man zum einrichten braucht. Und ab gehts.

Genau das ist auch meine Idee...

Inspiriert hat mich diese Idee, hier aus dem Forum, aber leider geht das dank der ThunderStorm Karte nicht, da ist kein Platz mehr... :-(



Titel: Re: PiCo PSU im TT
Beitrag von: guest3942 am Mo 17.07.2017, 12:14:53
Mittlerweile gibt es auch einen neuen Lüfter im Gehäuse.

Es ist ein Noiseblocker und er ist flüsterleise und nicht hörbar.

Wird einfach an den orginal 12V Anschluss gesteckt, mit dem orginal PC Stecker geht das nicht, aber mit dem vom alten TT Lüfter geht es doch.

Er zieht bei 12V nur 50mA und ist also auch super sparsam.

Gekauft habe ich ihn bei Reichelt.
https://www.reichelt.de/Gehaeuseluefter-40-70-mm/NOISEBLOCK-XR1/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=98928&GROUPID=7315&artnr=NOISEBLOCK+XR1&SEARCH=noiseblocker%2B60mm (https://www.reichelt.de/Gehaeuseluefter-40-70-mm/NOISEBLOCK-XR1/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=98928&GROUPID=7315&artnr=NOISEBLOCK+XR1&SEARCH=noiseblocker%2B60mm)