atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: tuxie am Di 22.08.2017, 17:52:12
-
Hallo,
weiß zufällig jemand welche Grafikkarten sich in welchem Addressbereich beim MegaSTE und beim TT einbinden ?
Nova (ET4000, M32, M64)
andere ET4000 Karten.
-
Wegen den Nova musst du Idek fragen aber ich meine über den gesamten Adressbereich des VME Bus. Holger müsste das doch auch wissen wegen der ET4000 und ATI MACH im Panther Adapter. Im Panther ist doch ein Tick um neben der Nova Grafikkarte noch eine Netzwerkkarte betreiben zu können. Bei der CrazyDots kann man das über das VMG Programm vom NVDI erfahren ...
-
Holger weiß es eben nicht, deswegen Frage ich hier, vielleicht sieht es ja @Idek Tramielski
-
.
-
Für die CrazyDots im TT habe ich das in meinen (uralten) Aufzeichnungen gefunden:
Grafikspeicher: 0xfec00000 + 1 MB
ET4000-Register: 0xfebf03b0
-
... Bei der CrazyDots kann man das über das VMG Programm vom NVDI erfahren ...
Das kann ich bestätigen.
Für die CrazyDots im TT ...
Grafikspeicher: 0xfec00000 + 1 MB
ET4000-Register: 0xfebf03b0
Und das auch. (Letzte Zahl = ´Registerbasis´)
-
Problem ist eher der MegaSTE wir brauchen 8byte im Adressraum frei wo wir das USB Interface hin Mappen können damit der VME bus für andere Karten noch nutzbar ist.
-
Den Treibern entnehme ich (ungetestet) für die Adresslage beim MegaSTE:
Für die CrazyDots ist ein MB Video-RAM ab 0xC00000 eingeblendet und die IO-Adressen (Register) der Karte im Bereich 0xBF03xx. Für die NOVA-VME ist der Video-RAM ebenfalls bei 0xC00000 und die IO-Adressen sind bei 0xDC03xx.
Insbesondere wird also der 16-Bit-Adressbereich (0xDFxxxx im MegaSTE) nicht genutzt.
-
Neben den ET4000 Karten nicht die ATI MACH32 mit 2MB Vram und die MACH64 mit 4MB vergessen ...
Wobei die MACH64 mit 4MB nicht im Mega STE in Frage kommt aber bei mir läuft eine MACH32 mit 2MB im Mega STE.