atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Tim am Do 12.10.2017, 21:25:33
-
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem KryoFlux Adapter am Atari gemacht?
https://www.kryoflux.com/?page=home
Schaut sehr Interessant aus...
-
Der Kyroflux wird nicht am ATARI angeschlossen, sondern an einem PC. Der Kyroflux kann dann je nach daran angeschlossenen Laufwerk alle möglichen Diskettenformate lesen und schreiben. Das ist aber beim Atari nicht unbedingt notwendig (ausnahme: Kopiergeschützte Disketten), denn der Atari und der PC verwenden grundsätzlich das selbe Diskettenformat, nur bei "hochformatierten" Disketten (11 Sektoren) bekommen PCs Probleme. Für den Atari braucht für im Internet erhältlichen Diskettenimages man nur FloIMG und einen PC mit "richtigem" Diskettenlaufwerk (also kein USB-Laufwerk), normale Datendisketten gehen auch so, von GEM-Desktop zu Windows-Explorer, einfach so...
-
Der Kyroflux wird nicht am ATARI angeschlossen, sondern an einem PC. Der Kyroflux kann dann je nach daran angeschlossenen Laufwerk alle möglichen Diskettenformate lesen und schreiben. Das ist aber beim Atari nicht unbedingt notwendig (ausnahme: Kopiergeschützte Disketten), denn der Atari und der PC verwenden grundsätzlich das selbe Diskettenformat, nur bei "hochformatierten" Disketten (11 Sektoren) bekommen PCs Probleme.
… wobei das beim PC (einen echten Floppycontroller vorausgesetzt und kein USB-Zeug) ein Software- und kein Hardware-Problem ist.
Für den Atari braucht für im Internet erhältlichen Diskettenimages man nur FloIMG und einen PC mit "richtigem" Diskettenlaufwerk (also kein USB-Laufwerk), normale Datendisketten gehen auch so, von GEM-Desktop zu Windows-Explorer, einfach so...
Man kann nicht mit allen USB-Laufwerken Atari-Disks sauber benutzen, und es gehen auch nicht alle Diskettenformate (kopiergeschützte, Non-Standard-Formate), aber in der Rigorosität würde ich das nicht mit "kein USB" ausschließen - ich nutze oft ein IBM-USB-Diskettenlaufwerk, am Mac oder unter Linux, um damit Atari-Disks zu beschreiben, die dann mein 1040er oder Falcon bekommt.
-
Dort steht jede Menge an Infos -> http://www.atari-forum.com/viewforum.php?f=95
-
Danke, werde mir den KryoFlux mal auf der Amiga 32 in ein paar Tagen anschauen, die Jungs sind dann dort live :-)